Diskussion:Poker/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stichwort: langes Betrachten der Karten

Hi, ich bin kein guter Pokerspieler, aber es gibt eindeutig einen logischen widerspruch wenn hier in [[1]] steht, das langes Karten-Betrachten für eine starke Hand steht - und dann im Hauptartikel unter Augen und Mimik: "Man sagt auch, dass mehrmaliges und langes Betrachten der Karten für ein schlechtes Blatt steht." - das sollte jemand Fachkundiges vllt. korrigieren, auch wenn eine objektive und "optimale" Ansicht schwer fällt. Grüße --WissensDürster 20:28, 1. Jan. 2009 (CET)

__Ich kenne das auch andersherum: Weak means strong. Die meisten Spieler die etwas AA haben schauen ganz schnell und versuchen dann möglichst unaufällig zu wirken. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 09:32, 2. Jan. 2009 (CET)

Ich denke, jeder spielt anders. Deshalb ist es auch sehr schwierig an der Mimik des Gegners zu erkennen, ob jemand eine starke Hand hat. Und bei den etwas besseren Spielern, gucken die Spieler sowieso immer gleich auf die Karten. Wenn im Artikel Widersprüche enthalten sind, sollten diese entfernt werden. Halten sollte man sich dann an das, was die Quellen sagen. Nur leider habe ich noch nicht die Textstelle "Man sagt auch, dass mehrmaliges und langes Betrachten der Karten für ein schlechtes Blatt steht." (von WissensDürster) gefunden, kann also konkret nichts dazu sagen.--Jakob 10:22, 2. Jan. 2009 (CET)

Regelfrage: Ausgelassene Spieler

Was passiert, wenn ein Spieler beim Setzen ausgelassen wird? Wie lange hat er Zeit ins Spiel zurückzukommen?

Situation: 1. Runde: UTG, 4.Position füllen BB auf, Spieler auf Dealerbutton raist, BB wird 'vergessen' er meldet sich nicht. 2. Runde: UTG re-raise, 4. Position foldet, Dealerbutton geht All-in. Beide decken ihre Karten auf. Nun meldet sich der Vergessene und will unsere Karten für 'tot' erklären.

Die 'vernünftigste' Antwort die ich bisher erhielt: Wird ein Spieler ausgelassen, hat er Zeit sich zu melden, BIS 2 weitere Spieler ihre Ansage gemacht haben. Nachher ist es nicht mehr möglich, ins Spiel zurückzukommen. Stimmt das?

Dazu gibt es keine verbindliche Regelung, das ist Casino-Intern geregelt und wird von Hausordnung zu Hausordnung verschieden gehandhabt. In der absoluten Majorität der Fälle ist es aufgabe des Dealers die Spieler darauf aufmerksam zu machen das sie dran sind.

Falls ein Spieler zu früh einen Einsatz tätigt (was ja der Fall sein muss, wenn ein Spieler ausgelassen wird), gilt das meistens als nicht verbindlich, was dazu führt das ab und an aus taktischen Gründen jemand raise o.ä. ruft, um eine Entscheidung zu beeinflussen.

Falls du die Frage wegen deiner Homerunde (ohne Dealer) gestellt hast (was übrigens dann nicht auf diese Disk gehören würde...): Da müsst ihr euch auf eine eigene Hausregel einigen, z.B. deine oben angesprochene. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 19:01, 10. Jan. 2009 (CET)


Herzlichen Dank für die Antwort! Wir spielen nach üblichen Turnierregeln (TDA). Diskussionen haben wir oft ganz einfach, wenn sich keine verbindliche Lösung herauslesen lässt, aber auch um in Regelfragen sattelfester zu werden. Oder eben 'Spezialfälle' wie diesen. Dass jemand übersehen wird kann ja auch nur an Tisch-Konstellationen ohne professionelle Dealer vorkommen. (Wobei ich in Casinos schon dürftige Leistungen gesehen habe.) Vom Spielverlauf aus betrachtet ist es natürlich so, dass zu früh announciert wurde, keine Frage. Doch das Spiel lief trotdem weiter. Es erfolgten 3 Aktionen (plus: Aufdecken der Karten von 2 Teilnehmern) am Tisch, bevor sich der 'Vergessene' gemeldet hat. Wie ist (regelverbindlich) zu handeln? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von FlushBaby (DiskussionBeiträge) 0:53, 13. Jan. 2009 (CET))

Diese Diskussionsseite dient dazu, über die inhaltliche Gestaltung des Artikels „Poker/Archiv/2009“ zu diskutieren und nicht dazu, Hilfeanfragen o.ä. zu stellen. Wenn Du Hilfe zum Thema "Poker/Archiv/2009" erhalten möchtest, finden sich in speziellen Diskussionsforen im Internet meist deutlich mehr potentielle Helfer. Innerhalb der Wikipedia gibt es noch die Auskunft für solche Fragen. Mein Tipp ist aber: Mach' am besten mal eine Google-Suche nach "Poker/Archiv/2009" Forum. Vielen Dank für Dein Verständnis, --Nyks ► Fragen? 11:42, 30. Jun. 2007 (CEST) --Nyks ►Kontakt 02:14, 13. Jan. 2009 (CET)

Kombinationen

In dem Unterpunkt Kombinationen sind mir zwei "Fehler" aufgefallen. Zum einen ist der Royal Flush keine seperate Handkategorie bzw. Handkombination, sondern nur die höchste Variante des Straight Flush. Theoretisch ist also auch das Entscheidungskriterium das gleiche wie beim Straight Flush, also Höchste Karte, allerdings gibt es im Fall Royal Flush sofern Sie diesen als eigene Handkombination auflisten kein Entscheidungskriterium, denn es kann maximal ein Spieler einen Royal Flush haben, somit hat dieser automatisch gewonnen.

Das stimmt nicht. Wenn die Boardkarten alleine einen Royal Flush darstellen kommt es zum Split Pot für alle bis dahin verbleibenden Spieler. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 11:03, 16. Jan. 2009 (CET)
Aber natürlich nur bei bestimmten Poker Varianten...! --Jakob 13:50, 16. Jan. 2009 (CET)

Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, welche in Form von Kartenspielen, die in der Regel mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu zweiundfünfzig Karten gespielt werden, gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand gebildet wird.

wäre in der Art "korrekter", oder sehe ich das falsch?? --217.231.211.206 17:24, 20. Jan. 2009 (CET)

Was soll an deiner Version (mit falscher Grammatik) besser sein ? Oder anders ? Du hast doch nur ", gespielt werden" eingefügt. MfG --Reckoner 17:32, 20. Jan. 2009 (CET)

Entscheidungskriterium: Vierling

Ich bitte vielmals um Entschuldigung aber langsam regt es mich echt auf. im Artikel steht das die Höhe des Vierlings vom Vierling selbst und der Beikarte abhängt. Ich weiß nicht warum aber ich ahbe schon auf anderen Wikiseiten versucht dies zu ändern, aber halbe Welt scheint ja zu dumm zu sein um mal nachzugucken ob es nicht doch stimmen könnte was ich schreibe und löschen es wieder. DIE BEIKARTE IST BEIM VIERLING UNRELEVANT ODER HABT IHR SCHON MAL ERLEBT WIE ZWEI LEUTE GLEICHZEITIG DEN GLEICHEN VIERLING HABEN UND DIE HÖHERE BEIKARTE GEWINNT! Wer sowas schon mal gesehen aht und nicht gemeckert hat sollte kein Poker spielen. könnte bitte endlich mal jemand so frei sein und das ändern? Danke --BoB 16:53, 21. Jan. 2009 (CET)

Da hast du unrecht. Wenn der Vierling auf dem Tisch liegt, dann entscheidet die Beikarte. Gruß. --Thornard, Diskussion, 17:16, 21. Jan. 2009 (CET)
Hallo BoB, bei manchen Poker-Varianten hast du recht, aber z.B. für Texas Holdem stimmt die Erklärung von Thornard. Der Artikel Poker behandelt alle Varianten. MfG --Reckoner 18:00, 21. Jan. 2009 (CET)

Korrekturen?

Hätte einige grammatikalische Korrekturen, kann die Seite aber nicht editieren. Schade, was ist denn aus dem ursprünglichen Konzept der Wikipedia geworden? Wäre aber auch zu schön gewesen... (nicht signierter Beitrag von 78.54.48.229 (Diskussion | Beiträge) 00:44, 12. Feb. 2009) --Jakob 12:43, 12. Feb. 2009 (CET)

Du kannst fast alle Seiten in der WP frei editieren. Nur ein paar wenige sind geschützt, da in der Vergangenheit diese Artikel massiv oft von nicht registrierten Benutzern vandaliert wurden. --Nyks ►Kontakt 01:20, 12. Feb. 2009 (CET)
Du kannst dich aber gerne anmelden. --Jakob 12:43, 12. Feb. 2009 (CET)

Genus?

Der oder das Poker? (nicht signierter Beitrag von 82.83.73.246 (Diskussion | Beiträge) 12:30, 21. Feb. 2009) --Jakob 12:48, 21. Feb. 2009 (CET)

Beides geht. Siehe dazu den Eintrag im Duden --Jakob 12:48, 21. Feb. 2009 (CET)
Leider ist der Duden, soweit es das grammatikalische Geschlecht betrifft, sehr oberflächlich:
der Poker bezeichnet entweder das Spiel oder eine Hand mit vier gleichrangigen Karten. ("Hier wird ein gepflegter Poker gespielt." (aus:Der Clou) oder "Ich hatte bisher nur einmal einen Poker", etc.)
das Poker bezeichnet dagegen immer nur das Spiel, z.B. "Poker, so wie es von den Goldgräbern gespielt wurde, ..."
Selbstverständlich heißt es aber: Wir spielen Poker, Canasta, etc..., wobei die Namen ohne Artikel gebraucht werden.
Liebe Grüße
Roland (Roland Scheicher 13:50, 21. Feb. 2009 (CET))

Vorläufer

Ich habe hier einmal etwas aufgeräumt:

1) Woher die Spielkarten als solche stammen, ob China oder Indien, ist kaum zu klären - und gehört nicht zu Poker, sondern zum Artikel Spielkarten.

2) Die immerwiederkehrende Legende, Poker stamme vom persichen As-Nas ab, das seinerseits Jahrtausende alt sei, wie oft behauptet wird - ist schlichtweg Unsinn, wie David Parlett in The Oxford Guide to Card Games nachweist. As-Nas ist erst seit dem späten 18. Jhdt. nachweisbar, ist also wesentlich jünger als Poch und andere der genannten Vorläufer. Der angebliche persische Ursprung ist wohl Ausdruck der Orientophilie des 19. Jhdts. – aber historisch unhaltbar.

3) Der Hinweis auf das indische Ganjifa schließlich ist ebenfalls unsinnig, da es sich bei Ganjifa um ein sehr einfaches Stichspiel handelt, das mit Poker - abgesehen von der Verwendung von Spielkarten - nichts gemeinsam hat.

(Alles nachzulesen bei Parlett)

Roland Scheicher (Roland Scheicher 10:53, 19. Feb. 2009 (CET))

Pokern harmlos im Verlgeich zu andern Glückspielen?

Die Gefahren scheinen mir nicht nur leicht untertrieben zu sein! "Da Poker aber im Vergleich zu den echten Glücksspielen relativ langsam ist und wesentlich mehr Interaktion erfordert, bleiben nur wenige Spielsüchtige bei Poker,..." Kann es ein, dass hier jemand von den vielen OnlinePoker-Mitarbeiern hier etwas schönredet? Von Pokern kann man natürlich süchtig werden! OnlinePokern ist vielleicht so gar gefährlicher, weil man ganz langsam süchtig wird. So wie bei Alkohol und Zigaretten. Von einer Zigarette wird man nicht süchtig, dass denke ich auch. Aber dennoch rauchen 25% der Deutschen. Bitte formuliert die Gefahren korrekter und deutlicher, eventuell mit vorhandenen Studien. DANKE. (nicht signierter Beitrag von 95.112.114.224 (Diskussion | Beiträge) 13:22, 26. Feb. 2009 (CET))

Wenn du kompetente Quellen hast, WP:sei mutig, und füge diese Einschätzung in den Artikel ein, und gib die Quelle an. --Nyks ►Kontakt 14:05, 26. Feb. 2009 (CET)
Habe den betreffenden Satz entfernt. Sieht schon sehr nach POV eines OnlinePoker-Anbieters aus. Roland (Roland Scheicher 14:26, 26. Feb. 2009 (CET))

Poker ist gar kein Glücksspiel, sondern ein Geschicklichkeitsspiel. Aber schön, dass ihr hier die Leute so kräftig manipuliert ;-) Neo.Holger.Germany 17:17, 10. Mär. 2009 (CET)

Hallo, was willst du uns sagen (oder soll es ironisch sein)? Poker ist kein reines Glücksspiel, oft hört man 30% Glückanteil; imho bei gleich guten Spielern sogar mehr. Aber was soll Poker mit Geschicklichkeitsspielen zu tun haben? MfG --Reckoner 17:32, 10. Mär. 2009 (CET)

Eierlaufen haha, geil. Ist Pokern wie Eierlaufen? :-D Nein, ich meine deutsch übersetzt "Game of skill" [2], [3]. Ein "Glücksspiel" ist ein Spiel mit negativem Erwartungswert, bei dem man keine wesentlichen Einwirkungen auf den Ausgang hat (Roulette, Slot machines, Lotto). Nun versuchen ein paar GANZ Schlaue, das einfach umzudeuten und behaupten, dass jedes Spiel, wo Glück kurzfristig eine Rolle spielt angeblich ein "Glücksspiel" ist. Dann müssten Fußball und Tennis auch Glücksspiele sein.Neo.Holger.Germany 13:16, 18. Mär. 2009 (CET)

Gerade bei den TV-Profis spielt Glück eine große Rolle. Da bei der WSOP so viele Leute antreten sind die Bets extrem hoch, sodass dort Glück eine sehr große Rolle spielt. --Jakob 11:08, 21. Mär. 2009 (CET)

@Jakob, auch auf die Gefahr hin arrogant zu erscheinen, weist dein Beitrag drei Fehler auf. Vorweg aber noch einmal. Es ist völlig unstrittig, dass kurzfristig Glück eine große Rolle spielt und ein einziger Erfolg bei einem Turnier nur begrenzte Aussagefähigkeit hat. Das bedeutet aber nicht dass Poker ganz oder auch nur teilweise ein "Glücksspiel" ist. Und dies hat auch nichts zu tun mit a. TV oder nicht, b. Profi oder nicht oder c. der WSOP. Wahrscheinlich meinst du das WSOP-Main Event, das größte Turnier der WSOP Serie von 50 Turnieren, bei dem über 8000 Leute mitspielen und bei dem man aufgrund der schieren Masse der Teilnehmer und 7 Tagen a ca 12 Stunden Spiels regelmäßig brauchbare Karten braucht um nicht irgendwann mal "erwischt" zu werden (viele Hunde sind des Hasen Tod). Und da seit 2000 (Chris "Jesus" Ferguson) kein Topstar mehr gewonnen hat, der einem breiten Publikum schon vorher bekannt war, lästern viele über die angeblich schwache Qualität der Finaltische. Ich glaube, das ist zu einem erheblichen Teil ein Vorurteil gegen junge Topspieler aus Europa wie Eastgate und Demidov, die natürlich Vollprofis sind und einfach aufgrund ihres Alters noch nicht so viele Turniere in den Staaten gespielt haben.Neo.Holger.Germany 12:55, 9. Apr. 2009 (CEST)

Glücksspiel

Die Einleitung mit den Worten "Glücksspiel" ist fragwürdig , auch in Bezug auf momentane EU-Entscheidungen. (nicht signierter Beitrag von 79.192.217.208 (Diskussion | Beiträge) 23:28, 26. Mai 2009 (CEST))

Frage zu den Regeln (All-in/Showdown)

Hallo, ich habe folgende Frage: Darf ein Spieler, der er All-in geht, seine Karten zeigen, wenn andere Spieler, die sein All-in mitgegangen sind, noch einen Side-Pot ausspielen? 217.93.50.44 08:08, 14. Jun. 2009 (CEST)

Kurz: Nein. Bitte beachte aber: Diese Diskussionsseite dient dazu, über die inhaltliche Gestaltung des Artikels „Poker/Archiv/2009“ zu diskutieren und nicht dazu, Hilfeanfragen o.ä. zu stellen. Wenn Du Hilfe zum Thema "Poker/Archiv/2009" erhalten möchtest, finden sich in speziellen Diskussionsforen im Internet meist deutlich mehr potentielle Helfer. Innerhalb der Wikipedia gibt es noch die Auskunft für solche Fragen. Mein Tipp ist aber: Mach' am besten mal eine Google-Suche nach "Poker/Archiv/2009" Forum. Vielen Dank für Dein Verständnis, --Nyks ► Fragen? 11:42, 30. Jun. 2007 (CEST)

Inhaltlicher Fehler schon in der Einleitung?

Dort heißt es, dass mit 5 Karten die beste Hand gbildet werden muss. Auch wenn geschrieben steht 'i.d.R.' hätte ich doch gern einen Beleg dafür. Denn soweit ich weiß geht es hier nicht ausscließlich um Holdem (...Omaha, Razz, Stud, usw) sondern um Poker allgemein und da gibbet ebend auch z.B. Badugi. Da zählen dann nur die besten (bzw. schlechtesten) 4 Karten. Ist zwar ein Exot aber sollte trotzdem erwähnt werden. Und es wird auch nciht immer mit 53 Karten gespielt. Es gibt reichlich Arten mit Jokern oder mit weniger Karten (Royal Hold'em z.B.). (nicht signierter Beitrag von 91.97.7.10 (Diskussion | Beiträge) 23:08, 27. Jul 2009 (CEST))

Edit: Signatur vergessen, sorry

--Oetsche 23:10, 27. Jul. 2009 (CEST)

So nochmal Edit: "In manchen gewinnt nicht die beste Hand (High), sondern die schlechteste (Low)." In manchen Fällen gewinnen auch beide Hände (Omaha Hi/Lo).

Was willst du nun genau? --Grim.fandango 23:16, 27. Jul. 2009 (CEST)
(bk) "beste Hand" deckt Low-Varianten imHo ab, denn dort besteht die beste Hand halt aus den niedrigsten. Zur Kartenanzahl: Wenn du selber sagst, dass dies ja ein Exot ist, ist ein "in der Regel" wohl angemessen. Die Einleitung soll ja nur eine kurze, zusammenfassende Übersicht geben, ohne auf Details, Sonderfällen und Exottisches einzugehen. Diese Exoten gehören dann halt in die Abschnitte darunter. --Nyks (Kontakt) 23:17, 27. Jul. 2009 (CEST)
okay. Was mir noch grad aufgefallen ist: "Der „reichste“ Turnierspieler ist Jamie Gold, der bis dato zwar nur ein großes Pokerturnier gewinnen konnte, dafür aber 12 Millionen US-Dollar erhielt. Weitere bedeutende Spieler, die durch einige gute Turnierergebnisse auf sich aufmerksam gemacht haben, sind der Kanadier Daniel Negreanu und der US-Amerikaner Allen Cunningham, die beide etwa 10 Millionen US-Dollar durch offizielle Pokerturniere eingenommen haben." Ich finde hier fehlt eindeutig Phil Ivey, der ebenfalls 12Mio gewinnen konnte. --Oetsche 23:31, 27. Jul. 2009 (CEST)

Tippfehler Abschnitt "Künstliche Intelligenz"

"Die Fähigkeit von Computern, Millionen von möglichen Zugkombinationen im Voraus zu berechnen und vorausschauend abrufen zu können, isr deshalb der menschlichen Fähigkeit zum abstrakten taktischen Denken meist überlegen." Kann die Seite ja leider nicht bearbeiten... (nicht signierter Beitrag von 85.0.232.38 (Diskussion | Beiträge) 17:26, 31. Jul 2009 (CEST))

Danke. Nach einer kurzen Registrierung und ein paar Tagen Wartezeit kannst du übrigens auch solche halbgesperrten Artikel bearbeiten. --Nyks (Kontakt) 17:54, 31. Jul. 2009 (CEST)

Spielregel

Mein Vorschlag wäre, einen neuen Artikel (Pokerregeln) zu machen, worin man über Grundlagen, alle Spielweise etwas erfahren kann, Beispiele macht, etc. Leider weiß ich selbst noch zu wenig über das Pokern, um es selbst in die Hand zu nehmen. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 16:29, 22. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Meister Eiskalt,
Wikipedia hat ein paar Grundsätze. Einer dieser Grundsätze ist Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Dort steht unter Punkt 9, "Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber". Dass heißt, dass es einen Artikel, wie du ihn vorschlägst, hier nicht geben soll. Denn Wikipedia dient mehr der Wissensdarstellung. Würdest du einen Artikel schreiben, würde er wahrscheinlich sehr schnell gelöscht werden. Aber es eine Alternative! Bei Wikibooks, ebenfalls ein Projekt der Wikimedia Foundation, gibt es "Bücher", die Sachverhalte erklären. Dort gibt es auch schon ein Buch zum Thema Poker. Ein Link dazu befindet sich im Abschnitt Weblinks. Grüße --Jakob 10:26, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ja, Ok. Aber könnte man es vielleicht auf eine BNR machen? --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 13:23, 23. Aug. 2009 (CEST)
Der Benutzernamensraum ist nicht dafür gedacht, die Regeln der Wikipedia auszuhebeln. Genau für deine Idee gibt es Wikibooks! Grüße --Jakob 14:12, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ach so, jetzt verstehe ich es, Danke. --Meister Eiskalt Zum plaudern pro und contra 18:04, 23. Aug. 2009 (CEST)
Bidde... --Jakob 11:06, 24. Aug. 2009 (CEST)

als Wiki-Deutsch "Verbraucher"

fühle ich mich oft verar... Bitte einigt euch vorher mit den Franzosen & Russen etc. bevor Ihr hier etwas schreibt was höchst wahrscheinlich nicht stimmt!!!

The history is a matter of debate. One of the earliest known games to incorporate betting, hand rankings, and bluffing was the 15th century German game Pochspiel. Poker closely resembles the Persian game of As Nas, though there is no specific description of nas prior to 1890.[2] In the 1937 edition of Foster's Complete Hoyle, R. F. Foster wrote: "the game of poker, as first played in the United States, five cards to each player from a twenty-card pack, is undoubtedly the Persian game of as nas."[3][4] (nicht signierter Beitrag von 80.135.115.44 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 17. Sep. 2009 (CEST))

Hallo! Was möchtest du, dass verändert wird? Was genau an dem Artikel stört dich? --Jakob 22:04, 17. Sep. 2009 (CEST)

Royal Flush

Beim Royal Flush kann es kein Entscheidungskriterium geben!! Es kann nicht mehrere Royal Flushs geben, daher auch niemals einen Split-Pot!! --Lennyk87 00:44, 2. Okt. 2009 (CEST)

Siehe dazu Hand (Poker)#Royal Flush. Es hängt von der Art des Spiels ab. Bei bestimmten Hold'em-Varianten ist es nicht möglich, bei allen Hold'em-Varianten ist es höchstens möglich, wenn der Royal Flush vollständig auf dem Tisch liegt (dann gibts halt einen Split-Pot). Trotzdem gibt es Poker-Varianten, bei denen mehrere Spieler einen Royal Flush haben können. Bitte bedenken, dass Poker mehr ist als Texas Hold'em. --APPER\☺☹ 01:26, 2. Okt. 2009 (CEST)

Siehe dazu die Familie der Draw-Pokerarten - zBsp könnten an einem 5-Card-Draw-Table 2 Personen einen Royal Flush (rein theoretisch, praktisch wohl unmöglich) halten. In solch einem Falle ist es Sache der Turnierregeln das Entscheidungskriterium (häufig Farb-Rangordnung) festzulegen. Die Tabelle ist somit nicht falsch oder fehlerlastig. Oder?

Entscheidungskriterium beim Vierling

In der Tabelle der Kombinationen steht beim Vierling in der Spalte Entscheidungskriterium: "Höhe des Vierlings und der Beikarte". Dies ist so nicht richtig. Denn beim Vierling (Four Of A Kind) kann die Höhe der Beikarte kein Entscheidungskriterium sein, da es jeden Vierling nur einmal gibt und somit natürlich ausschließlich die Höhe des Vierlings entscheidend ist. Hatte übrigens vorhin auf Pokerstars.de mit dem River einen 6er-Vierling komplettiert, aber kaum (Spielgeld-)Auszahlung, obwohl noch ein zweites Paar im Board lag.

Allzeit ein gutes Blatt


S.T.S. (nicht signierter Beitrag von 80.171.62.100 (Diskussion | Beiträge) 05:46, 12. Jul 2009 (CEST))

Das Entscheidungskriterium beim Vierling kan nicht von der Beikarte abhängen. Es kann keine ebenbürtigen zwei Vierlinge geben, die Beikarte ist irrelevant. (nicht signierter Beitrag von 77.87.228.68 (Diskussion | Beiträge) 20:33, 15. Dez. 2009 (CET))

Doch das ist schon richtig so. Es kann ja auch ein Vierling auf dem Board kommen und dann ist die höchste Beikarte die entscheidende Karte. --Fischkopp 05:55, 12. Jul. 2009 (CEST)

Falscher Satzbau im ersten Satz

Der allererste Satz des Artikels ist zu verschachtelt, zu kompliziert und hat obendrein einen falschen Satzbau. Statt

"Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, welche in Form von Kartenspielen, die in der Regel mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand gebildet wird."

muß man den Relativsatz ",die" weglassen, denn einer der Relativsätze hat gar kein Verb! Vorschlag:

"Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, welche in Form von Kartenspielen (in der Regel mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten) gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand gebildet wird."

Ist einfacher, wenn auch immer noch lang genug. Noch besser und verständlicher wäre:

"Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen (Kartenspielen). In der Regel verwendet man dabei Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten. Ziel ist es, mit Hilfe von fünf Karten eine Hand zu bilden."

So einfach und verständlich geht das!

-- 213.3.107.111 03:36, 13. Dez. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis. Das mit dem Einschubsatz ist natürlich richtig. Deine beiden Vorschläge gefallen mir aber nicht wirklich viel besser, weil eher unglückliche Klammern gebildet werden. Als Quickfix habe ich nun folgendes eingebaut:

„Poker ist der Name einer Familie von Glücksspielen, die in Form von Kartenspielen – normalerweise mit Pokerkarten des anglo-amerikanischen Blatts zu 52 Karten – gespielt werden und bei denen mit Hilfe von fünf Karten eine Hand (Pokerblatt) gebildet wird.“

Ich hoffe, das tut erstmal. · blane 14:36, 13. Dez. 2009 (CET)

Vorschlag für Pokersektion

Hi, es gibt eine bessere Möglichkeit Pokerwahrscheinlichkeiten auszurechnen. Anstelle von einer Tabelle könnte man den Poker Odds Rechner von pokerzeit.com einbauen. Man findet ihn auf http://www.pokerzeit.com/odds-calculator. Bei Interesse kann ich Euch auch den Code schicken, damit ihr ihn auf die Seite stellen könnt.

LG, Lisa (nicht signierter Beitrag von 83.140.180.74 (Diskussion | Beiträge) 14:39, 9. Sep. 2009 (CEST))


Nein, danke, das ist weder möglich noch erwünscht. --Nyks (Kontakt) 15:50, 9. Sep. 2009 (CEST)


Hi Nyks, ich denke, dass es schon erwünscht ist. Ich habe auf deiner Seite ein Kommentar gelesen, in welchem jemand dich genau nach diesen Wahrscheinlichkeiten bei Texas Holdem fragt. Der Rechner kann nicht nur Texas Holdem, sondern auch die Wahrscheinlichkeiten für andere Varianten ausrechnen. Wenn ihr ihn nicht einbauen wollt/ könnt, dann könntet ihr doch einfach auf die Seite (pokerzeit.com/odds-calculator) verweisen. Der Rechner ist der Beste auf dem Markt und wird auch von den Profis benutzt. Meiner Meinung nach würde er die Poker-Seite auf Wikipedia wirklich bereichern. Lisa (nicht signierter Beitrag von 83.140.180.74 (Diskussion | Beiträge) 16:14, 9. Sep. 2009 (CEST))

Ersteinmal wüsste ich nicht, ob das überhaupt möglich ist einen Rechner einzubauen. Aber vorallem ist dies, wie Nyks bereits sagte, hier nicht erwünscht. Bei Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (einen der wenigen Grundsätze bei Wikipedia) steht unter Punkt 7 "Wikipedia ist keine Rohdatensammlung" und unter 9. "Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber." Deshalb ist soetwas in dem Artikel nicht erwünscht. Es geht hier bei Wikipedia nur darum allgemeines Wissen zu verbreiten. Den Link unter den Weblinks fände ich okey. Gruß --Jakob 16:51, 9. Sep. 2009 (CEST)
Wie Jakob, und wie ich oben schon schrieb: Das ist weder möglich noch erwünscht. Man kann einfach keinen HTML (oder Script, oder sonstwas) auf Wikipedia einbinden. Jakob verlinkte ja bereits Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Und gegen einen Link sporicht WP:WEB, da die Site kommderziell ist, und sogar noch Flash oder ähnliches nutzt. --Nyks (Kontakt) 17:13, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hi, das war ja auch nur ein höfliches Angebot für die Zukunft. Ich hab schon verstanden, dass der Rechner nicht eingebaut werden kann. Trotzdem finde ich, dass ein Hinweis zu ihm in Form eines Weblinks Wikipedia bereichern würde. Soweit ich Jakob verstanden habe, findet er das auch okay. Lisa (nicht signierter Beitrag von 83.140.180.74 (Diskussion | Beiträge) 17:24, 9. Sep. 2009 (CEST))

Hast du WP:WEB gelesen? Auch bis Punkt 6.? Ist der Calculator nicht mit Flash erstellt? Und unter den links oben (Poker Bonus, Gratis Poker, ...) sind jede Menge kommerzieller Affiliate (Partnerprogramm)-Links. --Nyks (Kontakt) 17:36, 9. Sep. 2009 (CEST)

Hi, ja das habe ich schon gelesen, aber ich habe auch die Links zu casinoportalen.de und pokerworld24.org gesehen. (nicht signierter Beitrag von 83.140.180.74 (Diskussion | Beiträge) 17:49, 9. Sep. 2009 (CEST))

Wenn diese dann genauso gegen die Wikipedia-Richtlinien verstoßen, dann können diese Links mit der selben Begründung entfernt werden. Übrigens, beim Editieren ist oben ein Signatur-Button, sieht aus wie ne Unterschrift. Damit bitte Diskussionsbeiträge hier signieren. --Nyks (Kontakt) 18:04, 9. Sep. 2009 (CEST)
hi, also ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass das so kompliziert ist. Meine Absicht war den Artikel durch den Rechner zu verbessern. Ich versteh, dass ihr Richtlinien habt, aber ich kann keine konsequente Durchsetzung erkennen. Ihr verweist auf Seiten wie pokerstars und Full tilt und diese Seiten sind 100% kommerziell. Der Rechner hingegen ist ein hilfreiches, weit verbreitetes Mittl um die Pokerwahrscheinlichkeiten auszurechnen. Wie schon mehrfach gesagt, er würde die Sektion bereichern, aber wenn ihr das nicht wollt, dann verweist nicht auf ihn. Ich finds ziemlich schade, aber da kann man wohl nichts machen.Lisa --83.140.180.74 13:26, 10. Sep. 2009 (CEST)

@Lisa: Also mir ist noch kein Profi am Tisch mit einem Wahrscheinlichkeitsrechner angekommen. Der beste Odds-Berechner eines Profis ist sein Gehirn, da er die Odds auswendig blitzschnell berechnen können sollte (als "echter Profi"). Desweiteren finde ich es vollkommen richtig, dass die Verlinkung/Einbauung(wie auch immer) hier abgelehnt wird. Überlege einmal wieviele Links man überall einbauen könnte - selbst wenn sie freundlich gemeint sind. (nicht signierter Beitrag von 217.224.214.223 (Diskussion | Beiträge) 19:09, 12. Jan. 2010 (CET))