Diskussion:Pombe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichenschmaus

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/gepanschter-alkohol-toetet-69-menschen-in-mosambik-a-1012588.html (nicht signierter Beitrag von 212.23.103.132 (Diskussion) 21:43, 12. Jan. 2015 (CET))

Referenz

Kann jemand bitte eine Referenz für folgenden Satz angeben: "Letzteres ist für erwachsene Frauen ein Tabu." im Zusammenhang mit dem bearbeiten der Bananen? Gromobir (Diskussion) 22:00, 7. Jun. 2015 (CEST)

Wo hast du den Satz gelesen? -- Bertramz (Diskussion) 22:08, 7. Jun. 2015 (CEST)

In diesem Kontext: "Zur Herstellung von Bananen-Pombe, im nördlichen Tansania Mbege genannt, werden reife Bananen zunächst geschält. In Ruanda werden die Bananen von Frauen von Hand gepresst, in den anderen Ländern zumeist in Holztrögen von Männern mit den Füßen gestampft. Letzteres ist für erwachsene Frauen ein Tabu. Dabei werden jeweils drei Teile Bananen mit einem Teil Wasser und mit festem grünem Gras der Gattung Agrostis als Beigabe vermischt." Gromobir (Diskussion) 13:26, 8. Jun. 2015 (CEST)

Wer auf der Disk. nach einer Referenz für einen Satz fragt, entfernt üblicherweise nicht zuvor den Satz, sondern wartet erstmal auf Antwort. Deshalb habe ich auf die Schnelle den Satz vergeblich gesucht. Für den Satz hatte ich einen guten Beleg, den wiederzufinden jedoch ein unverhältnismäßiger Zeitaufwand wäre. Wenn ich wieder zu dem Thema komme, dann finde ich ihn. Indirekt plausibel zu machen: Es gibt nur Fotos von Männern, die mit Füßen stampfen und Fotos von Frauen, die mit Händen kneten, aber keine Fotos von Frauen, die mit Füßen stampfen. Der Grund hierfür ist in vielen Kulturen verbreitet, nicht nur in Afrika: Frauen unterliegen Einschränkungen, weil sie wegen ihrer Menstruation als unrein gelten. Wegen dieser prinzipiellen Unreinheit können Frauen im Hinduismus nicht Tempelpriester werden und fristen in einem buddhistischen Kloster ein bescheidenes Leben auf einer sozial niedrigeren Stufe als die Männer. Das alles nur wegen einer imaginierten "feinstofflichen" Unreinheit, die im Fall des Pombestampfens mit einem Rock um den Aspekt der praktisch möglichen Verunreinigung erweitert wird. (Abgesehen davon gibt es Bemühungen, das Fußstampfen aus Hygienegründen grundsätzlich abzustellen.) -- Bertramz (Diskussion) 22:05, 18. Jun. 2015 (CEST)

Gartenlaube

Ein Artikel zum Thema findet sich auch in "Die Gartenlaube Heft 13" von 1893. Natürlich aus einem sich zivilisatorisch überlegen wähnenden kolonialen Blickwinkel geschrieben und aus zweiter Hand berichtend, aber vielleicht von historischem Interesse und als Wikisource gut zugänglich ([[1]]), so dass dies vielleicht einen Link wert wäre. -- 2003:E5:174A:BC3A:6DE6:A02C:B2BA:6FA1 10:51, 2. Aug. 2022 (CEST)

Danke. Die Pombe wird sogar recht positiv dargestellt. Artikel ist unter Weblinks verlinkt. -- Bertramz (Diskussion) 11:18, 2. Aug. 2022 (CEST)