Diskussion:Poolworks/Archiv/1
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene SeitengröVorlage:SSe erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Poolworks/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]] https://de.wikiup.org/wiki/Diskussion:Poolworks/Archiv/1#Abschnittsüberschrift |
Allgemeines
"Das studiVZ trägt summa sumarum ein gutes Stück dazu bei, die Anonymität an Hochschulen zu reduzieren und die Informationsabläufe enorm zu beschleunigen."
Hmmm..... Werbung? Ich finde, dass im Artikel ziemlich übertrieben wird. So ungemein wichtig ist die Seite nun auch nicht.
- ACK. Hab mal versucht, hier und da etwas Werbe-Sprech rauszunehmen. --Ollie B Bommel 15:04, 2. Aug 2006 (CEST)
- Wie finanziert sich das Portal eigentlich? Webung gibt es ja nicht auf der Seite.
- Wie steht es mit Facebook? Hat die studiv irgendwelche Verbindungen zu FB oder ist es ein Klon? Wie steht es mit Copyright im letzten Fall?
Mir scheint es ein Klon von en:Facebook zu sein. Darf man in den Artikel entsprechende Screenshots von Facebook und Studiverzeichnis einbauen? --Jonasbinding 00:34, 14. Aug 2006 (CEST)
- Nicht ohne weiteres. Am besten man sichert sich kurz ab bevor man sowas macht, hier z.B. (bei der Frage sollte klar gemacht werden, unter welcher Lizenz man den Screenshot einstellen will). Gruß, --NoCultureIcons 00:50, 14. Aug 2006 (CEST)
Ich habe das Gefühl, daß hier immer wieder die StudiVZ PR-Abteilung rumfrickelt... Ich habe jetzt den Artikel mal etwas aufgeräumt, die Kritik sortiert, dafür zwei Kategorien (Privatsphäre, Nutzen-Kritik) eingeführt und einige Wertungen rausgenommen. - elias
Fragwürdiger Artikelname
Wieso ist dieser Artikel unter "Studentenverzeichnis" zu finden ? Die Seite heißt doch StudiVZ. Studentenverzeichnis ist ein Allgemeinbegriff, wenn dieser /Werbeartikel/ schon unter "Studentenverzeichnis" zu finden sein muss, dann aber doch bitte per Begriffsklärung.
-- lalelu
- Der Artikel heißt Studiverzeichnis, so wie auch der Name der Seite nun mal ist. Den Artikel Studentenverzeichnis gibt es nicht, wie du am roten Link sehen kannst. --Ollie B Bommel 10:15, 8. Sep 2006 (CEST)
- Die offizielle Bezeichnung des Portals ist studiVZ. Im Impressum der Seite steht StudiVZ. Das Studiverzeichnis ist lediglich ein Slogan auf dem Logo. --132.180.252.57 20:02, 30. Nov. 2006 (CET)
Studiverzeichnis -> Gattung
„Studiverzeichnis ist eine (...) Social-Network-Plattform“ sagt der Artikel. Ist also Social-Network-Plattform die Gattung? Und was finden wir über diese Gattungsangabe in Wikipedia? Anders gesagt, was ist nun eine "Social-Network-Plattform" und worauf soll dieser Begriff am besten verlinkt werden?
Auf der Suche nach Klarheit in der Definition --Talaris 15:17, 13. Sep 2006 (CEST)
Welche Technik steht hinter StudiVZ?
Wenn StudiVZ wirrklich eine Art "Klon" von Facebook ist, dann liegt der Verdacht doch auch nahe, dass die beiden Plattformen auf der gleichen Technologie aufsetzen - sprich das gleiche CMS o.ä. verwenden.
Ist darüber genaueres bekannt?
- Es handelt sich hierbei um eine Webanwendung und kein Informationsportal. Hier wird kaum ein CMS eingesetzt. --84.58.164.46 21:40, 1. Nov. 2006 (CET)
Studivz und Jamba
Es gibt gerüchte wo behauptet wird Studivz wurde an Jamba verkauft... ist da was dran? 85.179.16.77 Signatur nachgetragen. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 19:02, 19. Okt. 2006 (CEST)
Die Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer, die den Klingeltonanbieter gegründet haben, sind als Finanzinvestoren in das Projekt eingestiegen. Sie haben es nicht übernommen, wohl aber nun ein gewichtiges Wort mitzureden. Beobachter werten dies als erste Anzeichen für einen anstehenden Verkauf des Netzwerkes an einen kommerziellen Anbieter (Investoren stecken i.d.R. Finanzmittel in ein Internetunternehmen um beim Verkauf desselben einen Mehrwert zu erwirtschaften). Gruß Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 19:02, 19. Okt. 2006 (CEST)
purer Komerz
Hat jemand den Artikel in der Wirtschaftswoche 43/2006 gelesen? Es wurde eine Minderheitsbeteiligung für mehr als 10 Millionen Euro an Holtzbrinck verkauft! Da kann man prima ausrechnen das ein StudiVZ Nutzer mit über 30 Euro bewertet wird, mit "dezenter" Werbung bekommen die das nicht mehr rein, eher über verkauf von Daten über die Nutzer.
Insofern ist der Slogan "Von Studenten für Studenten" grob irreführend. Hier wurde eine erfolgreiche Seite aus den USA dreist kopiert um einen großen Reibach zu machen mit den Daten der Nutzer. Mein Eintrag habe ich schon gelöscht, es wäre nett wenn jemand der sich besser mit Wikipedia auskennt, ein paar Details in den Artikel mit einbauen könnte.
Wenn du wirklich meinst, dass es eines der größten Medienunternehmen Deutschlands nötig hat, sich für lächerliche 10 Millionen Euro strafbar zu machen,.... --84.153.228.200 18:10, 28. Okt. 2006 (CEST)
Hat doch nichts mit Strafbar zu tun, schonmal die Datenschutzbestimmungen in den AGB von Studivz gesehen? Da ist kein einziger Passus in dem steht das die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden!
Kann es außerdem sein, dass mal wieder jemand alle für StudiVZ negativen Stellen wegeditiert hat, vor allem im Zusammenhang mit dem Holtzbrinck Verkauf? Alle Details zur "Bewertung" jedes einzelnen Nutzers sowie die Betriebswirtschaftliche Konsequenz daraus (nur mit Werbung nicht zu verdienen, Datenverkauf wäre wahrscheinlicher) wurden gelöscht. Bekommt wohl jemand Angst das die Nutzer mitbekommen welches Spiel hier läuft.
- Verschwörungstheorien schön und gut, aber das ist nun völlig an den Haaren herbeigezogen. Es gibt in Deutschland Gesetze. Und warum soll ich in die AGB schreiben, dass ich keine Straftaten begehe? Schlechtes Argument. --84.58.164.46 21:42, 1. Nov. 2006 (CET)
gewinne?
wie verdienen die ihr geld? kosten tut es nichts, werbung gibt es nicht... --Carroy 10:50, 22. Aug 2006 (CEST)
- nutzerdaten sammeln und weiterverkaufen. genau wie payback & co. --blubb 29.Nov.2006 08:05
das würde mich auch mal seehr interessieren! Habe gehört die werden von den Samwers gesponsert. Doch die machen nichts, wenn die sich keinen Gewinn davon versprechen. Es darf weiter spekuliert werden...
- Es wird laut Seitenbetreiber definitv irgendwann Werbung auf der Seite geschaltet. Quelle: [1] --Odo 11:58, 25. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Link, ich habe dazu einmal einen kleinen Absatz in den Artikel eingebaut. Gruß, --Ernstl 12:40, 25. Aug 2006 (CEST)
- Zwei Links zum Thema Samwer und studivz: golem.de und Kommentar --Hannes 10:05, 11. Sep 2006 (CEST)
- Und noch einer, so macht es facebook: heise.de --Hannes 18:45, 21. Sep 2006 (CEST)
Mein Browser zeigt sehr häufig Zugriffe auf bestimmte GOOGLE-Server beim Neuladen der Studivz-Seiten an. Sammeln die schon Daten für Google-Adsense oder was meint ihr?
Zum Thema Gewinne: StudiVZ hat über Meinungsforschungsinstitute fragen lassen (ich habe die Umfrage auch erhalten), was die User von Werbung (Banner, Newsletter mit integrierten Partnerangeboten), halten würden, was sie von kostenpflichtigen Zusatzangeboten wie unbeschränkter Platz im Foto- bzw. Videoalbum und was weiß ich was halten würden sowie die Einstellung der User gegenüber "potentiellen" Partnern, bei denen u.a. auch der Holtzbrink-Verlag genannt wurde. Man darf also wieder spekulieren, wie's weiter geht. Promonex 10:06, 24. Nov. 2006 (CET)
Kritiker bezeichneten StudiVZ als Kopie
"Trotz der anfänglichen Orientierung des StudiVZ an amerikanischen sozialen Netzwerken - Kritiker bezeichneten StudiVZ als Kopie des amierkanischen Netzwerks facebook.com"...
Es dürfte wohl jedem ersichtlich sein, dass StudiVZ eine schlichte Kopie von facebook ist. Optisch stimmt das Design, abgesehen von der geänderten Farbe, zu 90% mit dem Original überein; die Funktionen sind lediglich eine Teilmenge der des Originals. Meiner Meinung nach sollte deutlich gemacht werden, dass es im Grunde eine Kopie von Facebook ist (was letztendlich einfache Fakt und nicht negativ gemeint ist). Bisher liest sich der Text als würde er aus der "Presseabteilung" von studivz kommt.
..."bietet studiVZ mittlerweile Funktionen wie "Wer war auf meiner Seite?" oder das studiVZ-Blog, die im amerikanischen Vorbild nicht existieren."
IMHO hat Facebook sehr wohl ein Blog, siehe http://blog.facebook.com/ und abgesehen davon auch (u.A. seit kurzem) weitaus mehr Funktionen.
--84.61.214.163 19:06, 7. Sep 2006 (CEST)
- Blog als Funktion? Was soll das denn? Das ist doch keine Funktion des studivz, sondern die Macher haben halt ein Blog, statt einer News-Seite oder so. Als Funktion verstehe ich das, was jeder benutzen kann. Ich war jedenfalls _sehr_ erstaunt, als ich facebook.com zum ersten mal gesehen hab. V.a. dass die Hilfe auch einfach kopiert ist - immerhin haben sie die Texte ins Deutsche übersetzt. --Hannes 10:05, 11. Sep 2006 (CEST)
Kopie??? - Das StudiVZ erinnert sehr stark an das amerikanische facebook. Zu sehen ist das besonders deutlich, wenn ihr StudiVZ aufruft und das in die Browser-Adresszeile kopiert. Mit ein paar Änderungen am Stylesheet wird StudiVZ super simple ins original Facebook blau gepackt.
Bei den Plagiarismus-Vorwürfen wird im Artikel auf das Stylesheet myfb.css verwiesen. Ich kann mich noch erinnern, dass das PHP-Script gru.php für das sog. "Gruscheln" früher noch poke.php hieß. Gibt es da evtl. auch noch einen Bezug zu Facebook? Ich kenne FB leider nicht, aber wenn auch dies geklaut wäre, gehört das wohl auch in den Artikel. Promonex 00:33, 14. Nov. 2006 (CET)
Unklarheiten beim Data Mining
"Ähnlich wie beim populären englischsprachigen sozialen Netzwerken (beispielsweise facebook.com) bemängeln Kritiker die einfache Möglichkeit für Unternehmen und andere Organisationen Data-Mining zu betreiben. So war es beispielsweise zwei Studenten am amerikanischen MIT-College möglich, mithilfe eines automatischen Skripts über 70.000 Userprofile downzuloaden"
--> Ich finde es wird hier nicht wirklich deutlich, das die Profile bei facebook.com runtergeladen wurden, und nicht beim StudiVZ. Aber könnte nur ich sein.
- Auf der Website, unter dem Punkt (www.Studivz.de) > Hilfe > Privatsphäre > "Was macht ihr eigentlich mit meinen Daten?", ist zu lesen: "Nichts. Die deutschen Datenschutzgesetze gehören zu den strengsten der Welt und selbst die übertreffen wir in manchen Bereichen. Uns ist das natürlich sehr wichtig, es gibt da also keinen Grund zur Sorge."
- Wie verbindlich ist denn so eine Zusicherung?
- Hier außerdem mal Auszüge aus den AGB:
- (2) studivz bietet die Dienste seiner Plattform ausschließlich für private Zwecke an. Eine gewerbliche Nutzung ist somit ausgeschlossen. Mit der Anmeldung verpflichtet sich jedes Mitglied, die Dienste nur für private Zwecke zu nutzen.
- (3) studivz speichert, verwendet und analysiert Informationen, um ein Funktionieren der Plattform zu ermöglichen und den Nutzern einen besseren Service bieten zu können.
- Mfg, -- Der Tod 13:26, 27. Okt. 2006 (CEST)
Eingriff durch StudiVZ in Wikipediaeintrag
Es wird massiv von der PR Abteilung von StudiVZ in diesen Wikipediaeintrag eingegriffen und wegeditiert.
Momentan steht Aussage gegen Aussage, ein negativer Bericht der Wirtschaftswoche wird von StudiVZ dementiert bzw. als unwahr dargestellt. Noch dazu werden alle Details ständig herausgelöscht mit fadenscheinigen Begründungen wie z.B. das "10 Millionen völlig absurd" seien, warum sollte denn das Absurd sein? Der Löschende tritt jedenfalls keinen Beweis dazu an.
Es darf niemand negative Berichte entfernen und selber positive Einfügen, wenn dann müssen beide Sichtweisen stehen bleiben und zwar uneditiert von der Gegenseite.
An alle erfahrenen Nutzer: gibt es eine Möglichkeit den Wikipediaeintrag permanent zu markieren, dass hier von der betreffenden Firma massiv Einfluß genommen wird? Ohne das diese das sofort wieder löschen kann?
- Zuerst: Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge, indem Du vier Tilden (~~~~) schreibst.
- Ob die Löschungen/Editierungen von heute von der PR-Abteilung stammen, ist ja erstmal nur eine Vermutung und eigentlich auch unerheblich (deswegen habe ich Deine Änderung auch revertiert). Jedenfalls stimme ich mit Dir überein, daß da gezielt Kritik gelöscht wurde, ohne sie zu widerlegen. Solange der Einstieg von Investoren nur ein Gerücht ist, sollten die entsprechenden Abschnitte allerdings auch nicht im Artikel stehen ("Beunruhigend ist der Einstieg von Kapitalinvestoren, der dem Motto "Von Studenten für Studenten" zuwiderläuft..."). Die Erwähnung des Wirtschaftswoche-Artikels und der SVZ-Gegendarstellung reichen da mMn aus.
Fakt ist das Holtzbrinck beteiligt ist, das kann man auf offizieller Seite einsehen. Insofern ist das ganze kein Gerücht und der Hinweis auf Investoreninteressen absolut legitim. 217.235.45.181 16:49, 29. Okt. 2006 (CET)
Mal rein aus interesse. Wo kann man das denn tatsächlich einsehen? Links? Gruß sfisches 15:38, 01 Nov. 2006 (CET)
gibts ne Firmenregistereintragung, frag mich aber jetzt nicht mehr wo, wurde aber von mehreren Quellen gemeldet. Abgesehen davon bestreitet StudiVZ gar nicht die Beteiligung sondern nur die Höhe. Interessanterweise nennen sie aber selbst nicht die wahre Höhe. 84.179.51.54 19:11, 1. Nov. 2006 (CET)
- Folgenden Abschnitt halte ich für bedenklich:
Durch das Menü Privatsphäre versuchen die Betreiber von studiVZ jedoch derartigen Befürchtungen entgegenzuwirken und bieten etwa die Funktion an, dass nur ein eingeschränkter Personenkreis das eigene Profil einsehen kann. Zudem werden Kontaktdaten ausschließlich vom Nutzer bestätigten Freunden angezeigt. Dies gilt jedoch nur für "Nutzer", StudiVZ hat weiterhin vollen Zugriff auf alle Daten ohne Beschränkungen und kann diese auch weitergeben.
- Der erste Satz ist eine reine Vermutung. Ob der Rest stimmt, d. h. ob z. B. in den AGBs etwas über die Weitergabe der Daten steht, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht den Nerv habe, mir die AGBs durchzulesen. Ich habe diesen Abschnitt (holprig...) umformuliert und wieder reingesetzt.
Tja, dann ließ dir die lieber mal durch bevor du irgendwas rauslöscht! Ich hab das nämlich getan! Dazu muß man einfach die AGB einer "seriösen" Firma mit der von StudiVZ vergleichen z.B. Amazon oder T-online. In jeder normalen AGB findet sich ein Passus das die Daten intern verwaltet und nicht an dritte Weitergegeben werden, der zweite Teil fehlt bei StudiVZ, warum wohl? 217.235.45.181 16:49, 29. Okt. 2006 (CET)
- Den Passus in "Vorwürfe des Plagiatismus" halte ich auch für überflüssig:
Es bleibt weiterhin fraglich warum es nötig war eine nahezu identische Kopie des amerikanischen Vorbildes zu erstellen, in dem die Anmeldung für deutsche Hochschulen bereits möglich war. Hier wurde anscheinend der eigentliche Sinn des Social Networking – möglichst viele Menschen miteinander zu verbinden – vernachlässigt.
- Wer hat denn behauptet, daß SVZ als Social Networking mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zusammenzubringen, geplant war? Es ist ja eigentlich nichts Ungewöhnliches, wenn irgendjemand eine vorhandene Idee aufgreift und weiterentwickelt. Sei es, um Millionen damit zu machen oder um die Welt zu verbessern. Aber da mir nicht bekannt ist, daß die Betreiber von SVZ die Plattform mit so einem offziellen Ziel gegründet haben, ist der Vorwurf haltlos.
Dann schau dir mal die Werbung die von StudiVZ gemacht wird an, da wird ein etwas andere "Einstellung" vermittelt. Auch in diversen Interviews stellt man sich als kleines Studentenunternehmen dar das anscheinend kaum was verdient und das ganze nur aus höheren Zielen macht. 217.235.45.181 16:49, 29. Okt. 2006 (CET)
- Das waren meine 2 cent. Schöne Grüße, Noddy93 21:39, 28. Okt. 2006 (CEST)
Es gibt beim StudiVZ neben den AGB noch den Punkt "Datenschutz" (unten auf der Seite, rechts von AGB), da steht derzeit folgendes:
Datenschutz ist uns wichtig! studiVZ funktioniert auf der Basis von Vertrauen, das unsere Mitglieder in die Plattform haben. Der Schutz deiner persönlichen Daten gehört deshalb zu unseren wichtigsten Grundsätzen. Auf folgendes kannst Du Dich verlassen: * Deine personenbezogenen Daten werden nur dafür benutzt, um dir die Benutzung unserer anmeldepflichtigen Internet-Dienste zu ermöglichen. * Wir werden deine personenbezogenen Daten niemals zu Werbe- oder Marketingzwecken an Dritte weitergeben oder anderweitig Dritten zugänglich machen. * Du entscheidest selbst, welche der von dir eingegebenen personenbezogenen Daten andere Mitglieder von StudiVZ einsehen können. Dazu gibt es für angemeldete Mitglieder den Menüpunkt Privatsphäre. * Nicht-Mitglieder können deine personenbezogenen Daten nicht einsehen. * Beim Erheben, Verarbeiten und Nutzen deiner personenbezogenen Daten halten wir uns strikt an die strengen Datenschutzgesetze Deutschlands und der EU. Weitere Details findest Du in unseren [ AGB ]. StudiVZ behält sich vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, wenn Änderungen aufgrund von nachträglich erkannten Regelungslücken oder im Hinblick auf neue von StudiVZ bereitgestellte Dienste erforderlich werden. StudiVZ wird Dich über alle Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen durch StudiVZ per E-Mail an die von Dir im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse informieren.
(Fettdruck von mir) Diese Aussagen sind glasklar, denke ich. Die Frage ist nur, ob sie rechtsverbindlich sind, wenn sie nicht Teil der AGB sind? Ich kenne mich da nicht aus, aber prinzipiell wäre es denkbar, dass mit einer besonders strengen Datensicherheitszusicherung, die jedoch nicht rechtsverbindlich ist, die Nutzer bewusst aufs Glatteis geführt werden. Letztlich glaube ich da aber nicht so recht dran. Es könnten immer noch Paragraphen wie "Sittenwidrigkeit" etc. greifen. Und jemand, der soetwas täte, hätte sich - nachdem er seinen Gewinn gezogen hat und dies bekannt geworden ist - völlig verunmöglicht. Wieviele Millionen müsste man anpeilen, damit es einem egal sein kann, dass fortan ein Großteil der Akademiker des Landes keinen privaten und keinen geschäftlichen Kontakt mehr möchten. Wer würde denn ob dieses "Coups" am Rande stehen und Beifall klatschen, wenn es soviele Geschädigte gäbe? Verwunderlich auf der anderen Seite ist, dass zwar in "Datenschutz" nach "AGB" verlinkt wird, nicht jedoch umgekehrt. Eine Verlinkung in "AGB" nach "Datenschutz" würde die Rechtsverbindlichkeit denke ich gewährleisten, aber der Link fehlt, und das ist eben umso mehr verwunderlich, als man an ihn in der anderen Richtung gedacht hat. - AlterVista 12:21, 1. Nov. 2006 (CET)
In dem Fall müßte aber ein Student die Lust, das Geld und die Zeit dazu aufbringen StudiVZ zu verklagen. Zudem müßte sich die Weitergabe nachweisen lassen, wenn vorsichtig gearbeitet wird nicht gerade leicht, erst recht für einen Studenten der natürlich keinerlei Zugriff auf vertrauliche Daten hat und eventuell dann die Retourkutsche wegen Verleumdung bekommt. Einfach über Blogs etc. sich zu beschweren wird auch nichts bringen, das ist üble Nachrede solange man es nicht beweisen kann. Im Zweifelsfall ist es viel leichter sich einfach abzumelden, große Wellen wird das aber nicht schlagen.
Wenn es StudiVZ wirklich so sehr um den Datenschutz geht würde das auch in den AGB stehen, wie bei jedem anderen normalen Unternehmen auch. Dieses rechtlich nicht greifbare, extern der AGB befindliche Datenschutzversprechen macht den Laden nur noch unseriöser als er ohnehin schon ist. Stellt euch mal vor die ändern den Datenschutzeintrag einfach oder löschen ihn ganz, da es keine Änderung der AGB ist müssen Sie die Nutzer nochnichtmal darauf hinweisen! 84.179.237.108 19:09, 1. Nov. 2006 (CET)
- Sorry, aber das sind jetzt keine Argumente, denn wenn man annimmt, dass a) eh nichts bekannt wird oder b) eh keiner klagt, dann kann man auch die allerstrengsten Datenschutzrichtlinien direkt in die AGB aufnehmen. Für jemanden, der so misstrauisch ist, bleibt in der Tat nur die Möglichkeit sich abzumelden oder garnicht erst anzumelden. (Das gilt dann aber aus den genannten Gründen für jede einzelne Seite im Netz, bei der man persönliche Daten angeben muss.) Wenn Du aber so fest von betrügerischer Absicht ausgehst, solltest Du gleich annehmen, dass Deine Daten bei Abmeldung auch nicht gelöscht werden. Nur was Du am Ende schreibst, das ist genau das was bedenkenswert ist. Die Frage ist nur was wahrscheinlicher ist: Ein Plan jeden 50. Deutschen hereinzulegen, d.h. ein Plan an dessen Ende steht, dass die Betreiber von StudiVZ beispielsweise bei jedem einzelnen Spiel in einem der großen Bundesligastadien davon ausgehen können, dass da 1.000 Menschen anwesend sind, die sauer auf sie sind (was für ein Leben); oder aber ein ungeschickter Versuch cool und lässig sein zu wollen bzw. ein ungeschicktes Betonen ehrlich gemeinter Datenschutzrichtlinien durch Ausgliedern aus den AGB. Wenn es Dir, 84.179.237.108, so auf der Seele brennt, dass Du hier zum Abmelden missionierst, dann frage die Betreiber doch, warum der Datenschutz nur unvollständig Teil der AGB ist und sage, warum Du das anders besser fändest. Auf die Antwort bin ich auch gespannt. - AlterVista 19:24, 1. Nov. 2006 (CET)
Löschungen von Angaben über angebliche Millionenzahlungen
@203.229.73.100 bzw. 203.229.72.244 bzw. jartope@gmail.com, der Du den Eintrag über die gegensätzlichen Angaben zu einer möglicherweise geflossenen oder möglicherweise nicht geflossenen Millionenzahlung immer wieder löschst:
1. An Deine email-Adresse werde ich mich NICHT wenden - der angemessene Platz für Auseinandersetzungen zu diesem Artikel ist diese Diskussionsseite! Dafür hat man diese Möglichkeit in wikipedia eingerichtet, und der Vorteil, dass die Argumente dann auch von allen anderen hier nachvollzogen werden können, liegt auf der Hand.
2. Bitte unterlasse Deine Löschungen, da Du erstens keinerlei Belege vorbringst und zweitens auch gar nicht klar wäre, wofür, da Deine Begründund "Es ist die UNWAHRHEIT" keinen Sinn macht. Denn: WAS ist die UNWAHRHEIT? Dass soviel gezahlt wurde? Gut, das kann ja sein. Aber WAS hast Du gelöscht und als UNWAHR bezeichnet? Eben nicht das, sondern den Eintrag, der besagt, dass die Wirtschaftswoche von dieser Zahlung berichtet habe - und das ist nun mal Fakt und mit einer Referenz belegt - und den Eintrag, dass dies von einem der StudiVZ-Verantwortlichen bestritten wird - das ist genauso Fakt und genauso mit einer Referenz belegt! Es geht hier nicht darum, zu entscheiden, ob und wieviel gezahlt wurde, denn das können wir nicht. Sondern es geht hier darum, davon zu berichten, was in der Öffentlichkeit von wem behauptet wurde, und zwar neutral, wie es sich für eine Enzyklopädie gehört, so dass sich jeder sein eigenes Bild machen kann. Die Wirtschaftswoche ist nun wirklich ein viel gelesenes Medium, und wenn dort eine solche Behauptung aufgestellt wird (und das wurde sie, wie Du Dich unschwer in der Referenz überzeugen kannst!), ist das für diejenigen, die sich in einer Enzyklopädie über das StudiVZ informieren wollen, durchaus von Interesse. Und wenn die Verantwortlichen vom StudiVZ hierzu offiziell Stellung beziehen, dann ist das im selben Zusammenhang ebenfalls von klarem Interesse. Dass die Wirtschaftwoche das genannte berichtet hat und dass Ehssan Dariani dies dementiert, ist NICHT DIE UNWAHRHEIT, sondern das ist nun einmal so. Da gibt es nichts zu löschen. 84.61.25.69 20:13, 29. Okt. 2006 (CET)
Man man man, hier gehts ja ganz schön heiß her, und das nur wegen diesem kleinen Studentenverzeichnis!!!!
JARTOPE - ganz augenscheinlich handelt es sich bei Jartope(*...) um Julian Jartope (einen Freund von Ehssan Dariani und Mitarbeiter beim StudiVZ). Siehe http://jartope.wordpress.com/feed/ (Julian Jartopes Blog); http://www.blogbar.de/archiv/2006/11/12/studivz-mitarbeiter-falschen-wikipedia.
Fazit: Ein enger Vertrauter/MItarbeiter im StudiVZ editiert den StudiVZ-Artikel in der Wikipedia zu Gunsten des StudiVZs...)
(84.149.90.175 20:42, 28. Nov. 2006 (CET))
Erklärung für steigende Mitgliederzahlen
Ich habe folgenden Satz gelöscht: "Motivation hierfür ist der Aufbau der Seite, der suggeriert, den Einzelnen an der Anzahl seiner Kontakte („Freunde“) zu messen." -> Egal ob der Satz von der PR-Abteilung geschrieben wurde oder nicht, er ist eine reine Hypothese ohne jeglichen wissenschaftlichen Hintergrund und hat mit viralem Marketing NICHTS zu tun.
Zensur
Vergleicht man den Inhalt des Artikels Zensur (Informationskontrolle) mal mit dem, was hier in diesem Artikel als Zensur bezeichnet wird, so scheint mir das Wort Zensur für das Streichen von Blogeinträgen etwas hochgegriffen zu sein. StudiVZ ist weder ein Staat noch eine einflussreiche Organisation. Domaingrabbing hat dann schonmal überhaupt nichts mit Zensur zu tun, eher mit Anstand. - AlterVista 11:04, 15. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe das mal umformuliert, finde es aber immer noch dürftig. Hat jemand eine genauere Quelle zur vermeintlichen (tatsächlichen) Löschung? Da regen sich zwei welche über die Ankündigung der Freischaltung von Kommentaren auf, okay, das ist aber etwas anderes. (Sonderlich handfest ist diese pauschale Kritik ohne genauen Hintergrund nicht. Die Moderation von Blogkommentaren ist üblich. Wurde denn irgendwo gezielt Kritik gelöscht?) -- molily 17:23, 15. Nov. 2006 (CET)
- Okay, vielleicht hier noch: [2] [3] Sonderlich substanzhaltig finde ich das aber nicht. -- molily 17:28, 15. Nov. 2006 (CET)
- Es ist auf jeden Fall besser so. Eigentlich sollte man ja denken, dass in diesem Artikel IP-Beiträge hauptsächlich von Studenten stammen und sie daher eher überdurchschnittlich sind (oder bin ich da naiv?). Die IP-Beiträge sind aber größtenteils unterdurchschnittlich, nach Inhalt, Formulierung, Grammatik und Orthografie. Ich finde es ein wenig schockierend. Auch das Beispiel mit der "Zensur". Die Kinder sind doch verwöhnt. "Meinungsfreiheit" bedeutet sich auf den Marktplatz stellen zu dürfen und in weitem (nicht unendlichen Rahmen) sagen zu dürfen, was man denkt. Sobald man eine größere Reichweite möchte und dazu ein Medium braucht, muss man sich mit dem Financier des Mediums handelseinig werden. Wenn der nicht will, Pech gehabt, aber das ist keine Zensur. Zudem geht es ja nicht nur um Meinungsfreiheit, sondern da wird wie selbstverständlich ewige Archivierung auf anderer Kosten gefordert (Blogkommentar darf nicht gelöscht werden). Das ist als würde ich an ein Kiosk gehen und dem Betreiber Zensur vorwerfen, weil er die Zeitung von vorgestern mit meinem Leserbrief drin nichtmehr im Angebot hat. Nur wenn StudiVZ irgendwo Archivierung garantiert hätte, könnte man sich beschweren. Und so wird im Auge der Verwöhnten aus Moderation Zensur. - AlterVista 22:12, 15. Nov. 2006 (CET)
zum Abschnitt Funktion
Warum wurde der Abschnitt Funktion so drastisch gekürzt? Letzten endes war dies der einzige Abschnitt der wirkliche Informationen über die Seite liefert.Hier noch einmal zur Übersicht:
Das System zählt zur sogenannten Sozialen Software. Es bietet unter anderem die folgenden Funktionen:
- Erstellung eines Profils mit der Möglichkeit, vielfältige Angaben zu machen (Kontaktdaten, Interessen, Hobbys, gerade besuchte Lehrveranstaltungen usw.)
- Funktion zur Suche nach anderen Studenten, auch über die in Profilen hinterlegten Interessen und Lehrveranstaltungen
- Anzeige von Verbindungen zwischen im System registrierten Mitgliedern
- Bildung von Gruppen mit Gruppen-Diskussionsforen
- Erstellen von Fotoalben und Hochladen von Fotos
- „Foto-Tagging“ (einzelne Personen auf Fotos können mit deren Benutzeraccounts verlinkt werden.)
- Poking <ref> (http://en.wikipedia.org/wiki/Poke, definiert als "different definition for pricking someone with a pointed finger, most of the time used for teasing or showing a certain compassion"</ref>, was auf StudiVZ „Gruscheln“ genannt wird. Es handelt sich um einen Neologismus, gebildet aus den Wörtern grüßen und kuscheln, der vom Betreiber beim DPMA als Wortmarke angemeldet wurde.
Bis auf das fett Gedruckte find ich den Abschnitt so eigentlich recht gelungen. Sollte niemand wirklich gute Argumente dagegen liefern werd ich ihn auch wieder reinstellen. Gruß Azrael. 18:04, 27. Nov. 2006 (CET)
Tags und "Recht am eigenen Bild"
Aus Recht am eigenen Bild: Das Recht am eigenen Bild oder Bildnisrecht ist eine besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Es besagt, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber bestimmen darf, ob überhaupt und in welchem Zusammenhang Bilder von ihm veröffentlicht werden (§ 22 Satz 1 Kunsturheberrechtsgesetz (KUG)).
- Das Recht am eigenen Bild wird - von Ausnahmen abgesehen - also schon verletzt, wenn jemand das Bild eines anderen hochlädt ohne diesen zu fragen. Das hat mit dem Tagging nichts zu tun. StudiVZ verlangt vom Nutzer die Aussage, dass dieser das Recht hat das Bild hochzuladen. Ich habe dort auch schon Bilder gesehen, die noch gegen ander Bildrechte verstoßen haben. Hier kombiniert sich einfach die Unkenntnis vieler Nutzer mit der Unmöglichkeit der Kontrolle. StudiVZ sollte evtl. genauer ausführen, was verboten ist. Die wenigsten Nutzer werden sich darüber Gedanken gemacht haben. Ein Link zu den Diskussionen zu Bildrechten hier bei Wikipedia dürfte ausreichen :D - AlterVista 23:14, 3. Nov. 2006 (CET)
Struktur des Artikels
Der Artikel wird momentan durch viele Einträge, die nur marginal interessantes bieten und gegen die man einzeln schlecht argumentieren kann, recht unleserlich. - AlterVista 09:16, 9. Nov. 2006 (CET)
- Ich sehe hier wenig Sinn darin, mit dem hochgekochten Kampf, der gerade in der Blogsphäre tobt, durch hastige POV-Änderungen, Gerüchte, schwammige Vorwürfe mit erhitzten Blog-Einträgen als Quellen usw. mithalten zu wollen. Die Wikipedia sollte warten, bis Ruhe einkehrt, dann zusammenfassend und seriös berichten, was von der Aufregung übrig bleibt. -- molily 17:37, 15. Nov. 2006 (CET)
Schwammige Kritik
Ich will hier nicht StudiVZ verteidigen oder die Datenschutzbedenken herunterspielen, aber diese »Kritik« scheint mir ziemlich undurchdacht:
- Kritisiert wird, dass der Menüpunkt Privatsphäre sowie die Möglichkeit einzustellen, dass nur ein eingeschränkter Personenkreis das eigene Profil einsehen darf, dem Benutzer die Sicherheit seiner persönlichen Daten suggerieren soll; StudiVZ hat dennoch weiterhin vollen Zugriff auf diese Daten.
Ich frage mich, was ist der Punkt, also, häh? Natürlich weiß jeder, dass StudiVZ als Betreiber die Daten zentral speichert und somit vollen Zugriff darauf hat. Bei einem zentralen Kontaktnetzwerk, bei dem der Anwender dann anderen Anwendern Zugriffsrechte auf die eigenen Daten gewährt, ist es eine technische Voraussetzung, dass der Betreiber alle Daten bei sich speichert und aus rein technischen Gründen Zugriff auf die Daten hat. So funktioniert jedes Webangebot, das personenbezogene Daten speichert, seien es Amazon und eBay mit ihren Benutzerprofilen, OpenBC/Xing oder auch (in eingeschränkter Weise) die Wikipedia. Wer also irgendeinem Webdienst seine Daten anvertraut, vertraut damit auch gleichzeitig der technischen Infrastruktur und allen beteiligten Administratoren.
Was ist nun der konkrete Vorwurf gegenüber StudiVZ? Wo suggeriert StudiVZ, dass sie selbst keinen Zugriff auf die Daten haben? Natürlich ist nicht explizit z.B. auf [4] erwähnt, dass sie vollen Zugriff haben, aber es ihnen anzukreiden, ist sehr künstlich. (Nachtrag: Die AGB erwähnen es durchaus ausdrücklich.) Sie streiten es ja auch nicht ab. Soll StudiVZ Aussagen wie »Deine Kontaktdaten werden nur für Deine Freunde sichtbar sein« umändern in »... und die StudiVZ-Admins ...«? Is klar. Ich arbeite auch an Sites mit, die auf ähnliche Weise persönliche Daten speichern und Rechte gewähren, wo weicht StudiVZ von der üblichen Praxis ab? (Reine Verständnisfrage.)
- Außerdem ist es nicht möglich, die Vertaggung des eigenen Abbildes auf Fotos anderer StudiVZ-Nutzer grundsätzlich zu verhindern.
Wäre sicher wünschenswert, dies verhindern zu können, andererseits ist die Forderung etwas kurz gegriffen, schließlich kann jemand auch ohne StudiVZ ein Bild veröffentlichen (z.B. bei Flickr) und es über die üblichen Verfahren vertaggen, sodass es eindeutig mit einer Person und deren Daten in Verbindung gebracht werden kann. Die Person kann sich dagegen auch nicht wehren, sie hat lediglich das Recht auf das eigene Bild. Etwas fundamental Neues und besonders Bedenkliches sehe ich in diesem Feature nicht. -- molily 14:08, 16. Nov. 2006 (CET)
- die Löschung von kritischen StudiVZ-Gruppen
Das geben die Quellen nicht her. Es gab lediglich die Ankündigung, dies zu tun ([5], Zitat unter Problem 4). Selbst wenn man diese Aussage für voll nimmt, wurde sie offenbar zurückgenommen ([6]). (Nachtrag: Vgl. die FAQ im jüngsten Blog-Eintrag) Also, bitte die Kritik konkretisieren und belegen. -- molily 02:08, 18. Nov. 2006 (CET)
Missbrauchen Blogger diesen Artikel für Eigenwerbung?
Bin ich der einzige, dem es so vorkommt, als würden Blogger krampfhaft versuchen in diesem Artikel einen Link auf ihren Blog unterzubringen? Kontrolle des StudiVZ in Ehren, aber den Bloggern wird teilweise recht unkritisch Vertrauen entgegengebracht. Wenn man sich die verlinkten Blogeinträge durchliest, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Kleinigkeiten aufgebauscht werden, um eine Verlinkung hier zu rechtfertigen. Der teils hysterische Tonfall der Blogeinträge widerspricht auch Wikipedias Sachlichkeits-Ansprüchen. Ohne IP-Sperre wird man an dem Artikel allerdings substantiell nichts verbessern können. Dazu kochen mittlerweile zu viele virtuell hyperaktive Nerds ihr Süppchen auf dem "heißen" Thema. (Siehe auch Sisyphos) - AlterVista 09:37, 17. Nov. 2006 (CET)
Weasel Words
Der "Kritik"-Absatz Artikel nach meinem Eindruck insbesondere durch IP-Beiträge (aus der "Bloggosphäre"?) ist ein Beispiel für durch weasel words verschleierte Subjektivitäten. ("bemängeln Kritiker", "befürchtet man", "wird bemängelt", "kritisiert wird". Wo Belege in Form von zitierten Blogs angegeben sind, scheinen mir die Artikel-Änderungen gerade von den entsprechenden Blog-Betreibern durchgeführt worden zu sein. Auch damit wird Subjektivität nur verschleiert, was schlimmer ist als offene Subjektivität. Blogs sollten zur Wikipedia insofern in Beziehung stehen, als Blogs die Wikipedia zitieren und die umgekehrte Richtung allenfalls bei hochwertigen Blogs im Stile von Bildblog oder wie bei der Sony-Rootkit-Sache vorkommt. Ich wäre daher dafür Blogs als Belege und die damit "belegten" Aussagen aus dem Artikel zu streichen, werde dies jedoch nur umsetzen, wenn hier weitere (angemeldete) Nutzer der gleichen Ansicht sind. - AlterVista 12:26, 20. Nov. 2006 (CET)
Denke nicht, dass wir das alles herausstreichen sollten. Im Fall des StudiVZ kommt die meiste Kritik eben aus der "Bloggosphäre". Momentan steht da ja auch vieles als Behauptung (von beiden Seiten) im Raum. Der Abschnitt ist aber ja auch gerade mit Kritik überschrieben. Denke wir sollten das ersteinmal so lassen (sofern du nicht konkrete Belege für deinen Vorwurf "scheinen mir die Artikel-Änderungen gerade von den entsprechenden Blog-Betreibern durchgeführt worden zu sein" anführen kannst). Die Kritik ist da und sie aus unserem Artikel zu streichen halte ich für grundsätzlich falsch!
MfG, --U.m 13:10, 20. Nov. 2006 (CET)
So geht es nicht weiter
Ich protestiere vehement gegen die Praxis, dass IPs immer weiter spekulative und schwammige Kritik hinzufügen. Insbesondere sind die letzten beiden blogbar.de-Einträge nicht als Referenzen anzusehen. Im Einzelnen:
- sich einmal hochgeladene personenbezogene Informationen bei StudiVZ nicht ohne weiteres löschen lassen.
Dies ist nur ein VORWURF, der gemacht wurde. Die Quelle gibt als einzigen FAKT her, dass Kommentare auf »Meine Seite« (offenbar, niemand konnte es letztlich beweisen) bei einer administrativen Löschung ausgeblendet und nicht wirklich gelöscht wurden. (Das ist ja auch zu Dokumentationszwecken durchaus üblich in Foren, Gästebüchern, Blogs usw.) Das ist bisher alles bewiesene, alles weitere ist SPEKULATION. Die obige Aussage ist in ihrer Pauschalheit einfach Wikipedia-unwürdig.
- sämtliche Bilder - auch diejenigen, die vom Benutzer ausdrücklich als privat markiert wurden - öffentlich zugänglich sind
Das ist nicht falsch, aber irreführend formuliert. Bilder sind öffentlich zugänglich, sofern man die URI der Bilder kennt. Das ist Security by Obscurity. Das heißt, jemand der Zugang zum Bild hat und die URI kennt, kann sie anderen zur Verfügung stellen. (Das wäre im Übrigen auch möglich, wenn der Bilderserver eine Authentifizierung durchführen würde - nur müsste man das Bild halt kopieren). Nicht mehr, nicht weniger. (Nachtrag: Kommentare zum möglichen »Raten« der Bild-URIs per Brute Force und ob man diese auf die User zurückführen kann: [7] [8])
- Missbrauchsgefahr durch den Betreiber
In diesem Abschnitt steht kein einziger handfester Kritikpunkt, nur Fear, Uncertainty and Doubt. Es bestehe eine Gefahr, es wurden Fragen aufgeworfen und etwas hat zu Spekulationen geführt. Und was sind die Fakten? Bisher ist das völlig einseitiges Geschwafel, StudiVZ hat zu diesen Vorwürfen schon Stellung genommen.
Siehe auch meine Kommentare zu »Vertaggung lässt sich nicht verhindern« und »Einstellungen suggerieren Privatsphäre«. Alles POV-Äußerungen im Indikativ!
Mein Fazit: Die Skandalisierungen von blogbar.de sind für die Wikipedia ungeeignet, da wird mittlerweile eine Hetze betrieben, die sich hier in undifferenzierten IP-Edits niederschlägt, die eindeutig nicht dem NPOV-Grundsatz genügen. -- molily 20:58, 20. Nov. 2006 (CET)
- Ich stimme dem zu und sage ausdrücklich, dass es durchaus möglich ist, dass sich einer der geäußerten Vorwürfe in Zukunft bewahrheitet, die Kritikmaschine läuft inzwischen jedoch derart heiß und hysterisch, dass ich es mittlerweile für genauso möglich halte, dass hinter dem einen oder anderen Blogger Wettbewerber von StudiVZ stehen. Dieser (mein hypothetischer) Vorwurf lässt sich genausowenig belegen wie manche Vermutungen gegenüber StudiVZ, die sich nur aus der "jemand muss die Intention haben Geld zu verdienen, sonst würde er das nicht tun"-Überlegung speisen. Mein Vorschlag wäre den Artikel nun so in dieser Form - egal wie genau, Hauptsache der Neutralitätshinweis ist dabei - wenigstens für IPs zu sperren und einfach mal ein paar Wochen abzuwarten. Wikipedia muss nicht immer als erster vermelden, was dahinter stecken KÖNNTE, wichtig ist, dass Wikipedia im nachhinein verzeichnet, was dahinter steckTE. - AlterVista 22:00, 20. Nov. 2006 (CET)
Sperre
Da das StudiVZ gerade sehr viel Aufmerksamkeit bekommt und Edits entgegen dem mühevoll errungenem Konsens immer häufiger werden ist dieser Artikel für anonyme und neue Nutzer gesperrt. Wenn du gerne etwas ändern möchtest oder einen Fehler gefunden hast kannst du dies hier mitteilen. Mit vielen Grüßen, --Muellercrtp Disk. 21:30, 4. Dez. 2006 (CET)
Überarbeiten-Baustein im Abschnitt "Kritik"
Wer bei der Überarbeitung mithelfen möchte, kann sich mal die Baustelle auf der Benutzerseite von Azrael ansehen. Hier versuchen einige Benutzer, einen konsensfähigen Abschnitt "Kritik" zu erstellen.
- Der Abschnitt Kritk ist jetzt so gut wie fertig, wenn in den nächsten Tagen keine erheblichen Einwände kommen, werd ich den Abschnitt wahscheinlich Sonntag in den Artikel einfügen. Gruß Azrael. 18:33, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ich find's gelungen. Leider konnte ich mich aus zeitlichen Gründen nicht selbst an der Arbeit beteiligen, euch aber vielen Dank. --Ollie B Bommel 18:46, 13. Dez. 2006 (CET)
- So ich habe jetzt mal die Uberarbeite Version der Kritik reingestellt.Die Qelle ist Baustelle Azrael. Auch wenn die jetztige Version meiner Meinung nach schon ganz gut aussieht, gibt es sicherlich noch einige Sachen die verbessert werden können - ich würd mich über jeden Beitrag freuen. Allerdings wäre bei großere Veränderungen eine Begründung hier auf der Diskusionseite ganz gut. Gruß Azrael. 16:47, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ich find's gelungen. Leider konnte ich mich aus zeitlichen Gründen nicht selbst an der Arbeit beteiligen, euch aber vielen Dank. --Ollie B Bommel 18:46, 13. Dez. 2006 (CET)
Grundlegende Überarbeitung
Ich habe mir das jetzt alles sehr genau angesehen und in diesem Zusammenhang den Artikel erheblich überarbeitet. Dabei ist auch ein Haufen Geschwurbel rausgefallen, welches der gebotenen Knappheit einfach nicht angemessen war.
Zunächst zum Grundsatz: Ich stimme U.m insofern zu, als dass die Diskussion primär in der Blogosphäre spielt und deshalb nicht auf Verweise auf Blogs verzichtet werden kann. Das ist bei Fachthemen mit gesichertem Forschungs- und Literaturstand sicher anders. Andererseits sind alle zitierten Fakten auch von etablierten (ich will gar nicht sagen "seriösen") Medien aufgegriffen worden - bis auf die Sache mit den öffentlichen Bildern, die ist aber so glasklar, dass sie hier ohne weiteres Erwähnung finden kann (dazu unten).
Zu molily:
a) Missbrauchsgefahr durch den Betreiber war in der Tat Mumpitz und ist gestrichen. Allerdings halte ich die Frage nach dem Datenschutz NACH einem Verkauf für berechtigt, deshalb habe ich sie dringelassen.
b) Die sogenannte Vertaggung von Bildern ist anders, als Molily argumentiert, technologisch schon etwas neues. Hier wird mit einem Benutzerprofil kategorisiert und nicht vertaggt (bei letzterem würde lediglich ein Freitext attribuiert.) Diese eindeutige, scharfe Zuordnung, verbunden mit der Anzeige entsprechender Bilder direkt beim Benutzerprofil, führt zum Verlust von Privatsphäre in einem bisher ungesehenen Grad, weil jedermann ohne größeren investigativen Aufwand so tief in das Privatleben eines StudiVZ-Users eintauchen kann wie nie zuvor. Da diese Gefahr objektiv besteht, darf eine Enzyklopädie auch darauf hinweisen.
c) Die Einstellungen suggerieren wenig (naja, man kann über ein "ich habe nichts zu verbergen" streiten) - zuwenig für die Wikipedia -> raus.
d) Zum Löschen von Benutzerdaten: Mögen Screenshots kein Beleg sein, ein Indiz sind sie. Dementsprechend meine Formulierung.
e) Öffentlichkeit jeglicher Bilder: Das Argument "Security by obscurity" scheint mir aus zwei Gründen nicht zutreffend: Zunächst ist es eher ein Schimpfwort denn ein Sicherheitskonzept. Viel wichtiger: Die Diskussion von Sicherheitskonzepten ist hier gar nicht das Thema. Es geht allein um die Frage, ob ein Bild, welches der Benutzer als für die Allgemeinheit unzugänglich wähnt, auch wirklich unzugänglich ist. Dass dem nicht so ist, hat DonAlphonso überzeugend demonstriert. Als Quelle für selbiges taugt er, ob er darüber hinaus zitierfähig ist, entzieht sich meiner Beurteilung.
Noch eine kurze Antwort an AlterVista: Ich habe lange über Deine Unterscheidung zwischen Berichterstattung und Dokumentation nachgedacht. Ich finde das sehr zutreffend und fast schon weise ;), allerdings gilt es m.E. nur zu einem definierten ZeitPUNKT. Hier handelt es sich um ein a) junges und b) sehr volatiles Thema. Deshalb nehmen MOMENTAN gewisse Dinge Raum ein, die vielleicht später an Bedeutung verlieren, eventuell ganz verschwinden werden.
Momentan ist die Kritik sehr raumgreifend, deshalb muss sie auch rein. Es ist den Gründern und dem Projekt zu wünschen, dass sich das schnell ändert - aber, wie gesagt, momentan überwiegt in der öffentlichen Wahrnehmung die Kritik; und davon sollte meiner Meinung nach (mangels objektiver Quellen zu den kritisierten Punkten) der Artikel ein Abbild geben, was er in der jetzten Fassung IMHO tut. (Übrigens habe ich den Hinweis auf Serverprobleme herausgenommen - das war total unsachlich formuliert, zu lang, und scheint nunmehr passé. Wen interessieren Serverprobleme von gestern?)
--- Wglas 00:37, 22.11.2006 (CET)
- Danke erstmal für deine Überarbeitungen. Leider ist m.M.n. noch manches im Abschnitt Kritik aufgeblasen und schwammig.
- Spekulationen bleiben Spekulationen: Die Screenshots sind ein extrem mageres Indiz dafür, dass sich hochgeladene personenbezogene Informationen bei StudiVZ nicht löschen lassen. Sie sind lediglich ein Indiz dafür, dass eben selbst gelöschte Kommentare auf »Meine Seite« gespeichert bleiben. Ich finde es schwierig, wenn weder bewiesene noch überhaupt durch das StudiVZ konkret widerlegbare Unterstellungen als »Kritik« referiert werden.
- »[Bonows Aussage] war vor dem Hintergrund von Datenschutzbedenken zumindest mißverständlich« : Dass die Aussage Missverständnisse ausgelöst hat, ist an sich kein Kritikpunkt. Da StudiVZ dieses Missverständnis als aus dem Weg geräumt ansieht, verstehe ich nicht ganz, was diese Sätze aussagen sollen. Bisher gibt es keine weiteren Belege dafür, Bonow sei eine Datenkrake, oder?
- Dass die Frage nach dem Datenschutz beim möglichen Verkauf von StudiVZ im Raum stehen, ist an sich auch kein Kritikpunkt, denn was ist die Antwort? StudiVZ hat auf diese Frage geantwortet. Gibt es Zweifel an deren Aussagen, gibt es einen begründeten Verdacht, dass die Daten nach einem Verkauf missbraucht werden (bzw. das rechtlich überhaupt möglich ist)? Quelle? Die beiden genannten Quellen (Jeriko One und FR) stellen lediglich die Frage, die einen Vorwurf impliziert, der nicht weiter untermauert wird.
- Was die »Eskapaden« (ein meiner Meinung nach wertender Begriff) von der Privatperson Dariani hier zu suchen haben, weiß ich nicht. Einer der Gründer ist, nunja, ziemlich wirr und macht krude Dinge - aber das ist höchstens indirekt Kritik am StudiVZ. Gerade die WP sollte hier, anders als Dariani zunächst, zwischen der Firma/dem Projekt und dieser Person trennen können. Gerade diese Nicht-Trennung in der Vergangenheit ist aus meiner Sicht ein starker Kritikpunkt am STudiVZ, das müsste man dann auch so darstellen. -- molily 19:58, 21. Nov. 2006 (CET)
- Zunächst zu den Eskapaden: Stimme dir zu, der Begriff ist wertend, ich habe das geändert und versucht, der von dir angesprochenen (Nicht-)Trennung stärker gerecht zu werden.
- Zum Datenschutz: StudiVZ hat m.E. in diesem Punkt weder ausreichend geantwortet, noch Missverständnisse tatsächlich aus dem Weg geräumt. Die mißverständlichen Bonow-Formulierung im Interview verweist auf die Frage, wie StudiVZ Geld verdienen will - dazu ist nichts überzeugendes dargetan. Was den Verdacht des Missbrauchs anbelangt, so ist datenschutzrechtlich nicht nur der aktive Missbrauch, sondern auch dessen fahrlässige Ermöglichung relevant. Dafür gibt nicht nur deutliche Hinweise, sondern für jedermann nachvollziehbare Belege.
- --- Wglas 01:08, 23.11.2006 (CET)
Mit deiner Aussage im Artikel, StudiVZ würde gegen das BDSG verstoßen, spielst du dich zum Ankläger, Richter und Henker in einem auf. Sorry, damit überschreitest du die Kompetenzen eines Wikipedia-Autors. Das ist einerseits sowieso Original Research, weil es deine Kritik ist und keine referierte. Andererseits ist es nicht unsere Aufgabe, Gesetze auszulegen und Gesetzesverstöße nachzuweisen. Wer gegen welche Gesetze verstößt, entscheiden letztlich alleine die Gerichte. Bis das passiert ist, kann jeder jedem irgendeinen Gesetzesbruch unterstellen, ohne dass etwas dran sein muss. StudiVZ verstößt gegen das BDSG ist halt etwas anderes als Der Wikipedia-Autor Wglas wirft dem StudiVZ einen Verstoß gegen das BDSG vor.
Ohne ein Rechtskundiger zu sein, möchte ich deine Gesetzesauslegung hinterfragen. Wie auch oben schon angemerkt, muss eine Person, der Zugriff auf die Daten gewährt wurde, diese Daten weitergeben, damit sie öffentlich werden können - ob als URI oder als Kopie der Bilddatei. Erst einmal ist es diese Person, die gegen das BDSG verstößt, wenn ich das richtig sehe. Das StudiVZ ist dann durch die fehlende Sicherung des Bilderservers mitschuldig. Technisch gesehen können sie nicht wirksam verhindern, dass jemand, der die Bilder sehen kann, diese (wenn auch nur als Kopien anstatt als URI) ohne Einverständnis weiterveröffentlicht. -- molily 19:11, 22. Nov. 2006 (CET)
- Zunächst mal ist der Hochladende von § 1 Abs. 2 Nr. 3 ausdrücklich privilegiert (nur persönliche Zwecke). Dann besteht der Verbreitungsvorgang (untechnisch betrachtet) gerne auch *auch* im Herumschicken der URI. Im Sinne des Gesetzes ist hier aber als Verbreiten die Bereitstellung zum Abruf zu sehen - die geschieht durch StudiVZ. (Klar kann ich Daten, die mir nicht gehören, "weiterveröffentlichen", wie du argumentierst. Aber das ist hier der fragliche Vorgang. Vielmehr veröffentlicht StudiVZ diese Daten selbst auch unberechtigt "weiter".)
- Die von dir nachgefragte Auslegungskette läuft so: StudiVZ ermuntert Menschen, private Fotos hochzuladen. StudiVZ suggeriert durch die optionale Kennzeichnung dieser Bilder als privat, dass niemand anders sie abrufen kann. Der Hochladende gibt folglich in diesem Moment die Einwillung, dass sein privates Bild als solches auf dem StudiVZ-Server liegt, unter der Bedingung, dass es niemand anders abrufen kann. Gleichzeitig ist dieses Bild aber öffentlich abrufbar (ob man dafür noch den Link braucht, oder in welchem Umfang das tatsächlich geschieht, ist nicht relevant, Fakt ist, dass die Bilder abgerufen *werden*, und das StudiVZ das durch Bereitstellung des Servers, der Software, etc. aktiv unterstützt). Damit hat der Hochladende kein Wissen von dem Vorgang, und schon gar keine Einwilligung im Gesetzessinne erklärt. Vielleicht sollte man noch kurz darauf hinweisen, dass StudiVZ nach §9 eine Pflicht zu entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen trifft.
- Das alles ergibt sich zwanglos aus dem Gesetz und muss eigentlich kaum ausgelegt werden, soviel "Research" war da nicht. Es stimmt allerdings, dass mir keine externe Quelle dazu bekannt ist, ausser dem Gesetz selbst. Nur sind wir hier ja nicht im Juraseminar - müßten wir jetzt eigentlich nicht darüber reden, ob sich aus dem Gesetzeswortlaut ausreichend klar ein Verstoß ergibt und deshalb eine Formulierung gerechtfertigt wäre wie: "Damit verstößt StudiVZ nach dem Wortlaut gegen das BDSG, weil..."? -- wglas 10:18, 23. Nov. 2006 (CET)
- Was ich sagen wollte: Ich halte eine rechtliche Diskussion hier für unangebracht. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia, diese Argumentation auszuarbeiten und zu verbreiten. Diese Herleitungen aus dem Gesetz bleiben für mich Original Research, so plausibel sie für dich scheinen mögen. Selbst wenn ich dir inhaltlich zustimmen würde, so bleibt eine, wenn auch begründete Aussage »X verstößt gegen Gesetz Y« im Artikel problematisch. Was möglich ist:
- - Person XYZ [Quelle] wirft X einen Verstoß gegen Gesetz Y vor.
- - Das Gericht XYZ hat entschieden, dass X gegen Gesetz Y verstößt.
- Eine bloße positive Aussage »Es ist so« mit Nennung von Gründen ist nun einmal kein NPOV, denn ein Rechtskundiger (ich bin es nicht und ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, Original Research zu betreiben) könnte sicher eine Gegenargumentation vertreten. -- molily 11:46, 23. Nov. 2006 (CET)
Datenleck
Ich denke, diese Meldung wäre im Artikel erwähnenswert. Wendelin Kritik? 19:12, 21. Nov. 2006 (CET)
- Vielleicht dieses Mal zur Abwechslung, wie AlterVista oben sagte, ein paar Tage warten, anstatt unbedingt zu versuchen, jeden Tag über die gerade aktuelle Sicherheitslücke zu berichten (WP:WWNI: Wikipedia ... dient nicht der aktuellen Berichterstattung). -- molily 22:45, 21. Nov. 2006 (CET)
- Ein paar Tage warten, oder warten, bis eine Meldung z.B. bei Heise erscheint. Deren Anspruch aktuell zu berichten ist weitaus größer als der von Wikipedia. Heise zitiert zwar auch nur die Blogger, aber dadurch bekommen die quasi den "geprüft" Stempel. Und Heise filtert die Aufregung der Blogs und extrahiert daraus eine im Ton ruhige Meldung. Im Gegensatz zu Artikeln bei SpOn oder SZon kann man sich auch sicher sein, dass der Verfasser technisch Ahnung hat. Einer Aufnahme des Inhalts einer Heise-Meldung in den Artikel steht meiner Meinung nach somit nichts mehr entgegen. - AlterVista 09:07, 22. Nov. 2006 (CET)
- Laut Heise genüge eine leichte Änderung der URL des gesperrten Profils, um auf Freundeslisten, Gästebücher und andere Daten zugreifen. Das stimmt, das Script friends.php führt keine Authentifizierung durch. Aber laut StudiVZ ist das gewollt und diese Freundesliste ist nun auch bei gesicherten Profilen per Link zugänglich. Dafür wurde in profile_guestbook_large.php eine Authentifizierung eingebaut. Was mit »und andere Daten« gemeint ist, wird leider nicht näher ausgeführt. -- molily 19:25, 22. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe das mal eingebaut - genau auf das Update bei Heise wollte ich warten. -- molily 19:47, 22. Nov. 2006 (CET)
- Der Link zu Freunden und Alben scheint bei verdeckten Profilen erst seit kurzem sichtbar zu sein. D.h. man kam bis vor kurzem auch dran, obwohl nirgendwo ein Link explizit angezeigt wurde. Das könnte manche Leute irregeleitet haben. Aber egal. Das war so und jetzt ist es anders, fertig. - AlterVista 21:10, 22. Nov. 2006 (CET)
- Ganz so einfach ist es nicht. In der StudiVZ-Faq beispielsweise findet sich nach wie vor folgender Hinweis zum Thema Privatsphäre: "[...] kannst du deine Seite unter [ „Privatsphäre“ ] so einstellen, dass nur noch Freunde sie sehen können. Jeder fremde Besucher kann dann nur noch dein Foto und den Namen sehen, aber keine der genaueren Infos." - Dürfte für viele User eine schöne Überraschung sein, wenn das Featureset nachträglich erweitert wird und man nun z.B. lustig durch Freundeslisten browsen kann. Weiterer Punkt sind die heimlichen Nachbesserungen (Pinnwand nun doch geschützt, Links nachgetragen und damit Bug zum Feature gemacht), die erst nach dem Gespräch mit Heise Online erfolgt sind, siehe hier.--BrianGriffin 16:53, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ich kann die Mentalität hier nicht nachvollziehen. Ist die Wikipedia eine Wunschliste, ein Verzeichnis für Fehlermeldungen und Anregungen bzgl. StudiVZ? Feedback zum StudiVZ kann man woanders abgeben. Wenn das ein Blogger nicht versteht, dann muss uns das nicht beschäftigen, solange es einfach der Fall sein kann, dass StudiVZ vergessen hat, die FAQ zu aktualisieren. -- molily 20:36, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ganz so einfach ist es nicht. In der StudiVZ-Faq beispielsweise findet sich nach wie vor folgender Hinweis zum Thema Privatsphäre: "[...] kannst du deine Seite unter [ „Privatsphäre“ ] so einstellen, dass nur noch Freunde sie sehen können. Jeder fremde Besucher kann dann nur noch dein Foto und den Namen sehen, aber keine der genaueren Infos." - Dürfte für viele User eine schöne Überraschung sein, wenn das Featureset nachträglich erweitert wird und man nun z.B. lustig durch Freundeslisten browsen kann. Weiterer Punkt sind die heimlichen Nachbesserungen (Pinnwand nun doch geschützt, Links nachgetragen und damit Bug zum Feature gemacht), die erst nach dem Gespräch mit Heise Online erfolgt sind, siehe hier.--BrianGriffin 16:53, 23. Nov. 2006 (CET)
- Der Link zu Freunden und Alben scheint bei verdeckten Profilen erst seit kurzem sichtbar zu sein. D.h. man kam bis vor kurzem auch dran, obwohl nirgendwo ein Link explizit angezeigt wurde. Das könnte manche Leute irregeleitet haben. Aber egal. Das war so und jetzt ist es anders, fertig. - AlterVista 21:10, 22. Nov. 2006 (CET)
- Ein paar Tage warten, oder warten, bis eine Meldung z.B. bei Heise erscheint. Deren Anspruch aktuell zu berichten ist weitaus größer als der von Wikipedia. Heise zitiert zwar auch nur die Blogger, aber dadurch bekommen die quasi den "geprüft" Stempel. Und Heise filtert die Aufregung der Blogs und extrahiert daraus eine im Ton ruhige Meldung. Im Gegensatz zu Artikeln bei SpOn oder SZon kann man sich auch sicher sein, dass der Verfasser technisch Ahnung hat. Einer Aufnahme des Inhalts einer Heise-Meldung in den Artikel steht meiner Meinung nach somit nichts mehr entgegen. - AlterVista 09:07, 22. Nov. 2006 (CET)
Nein, nicht NPOV
Ich will hier nicht immer den Mahner spielen, was Ausgewogenheit angeht, schließlich bin ich kein StudiVZ-Verteidiger und habe mit dem chaotischen Laden nicht mehr zu tun als jeder andere hier. Aber es gehört zur Wikipedia-Arbeit hinzu, immer beide Seiten zu Wort kommen zu lassen. Das ist nicht immer der Fall und daher ist der Artikel nicht als NPOV anzusehen.
- Frage nach den Implikationen eines Verkaufs: Es fehlt die Erklärung des StudiVZ dazu.
- Domain-Grabbing: Es fehlt die Entschuldigung und die Zusicherung, die Domains freizugeben.
- Löschung von Blog-Kommentaren: Es fehlt die Entschuldigung (ich glaube mich zu erinnern, dass es eine gab) sowie die Erklärung, dass keine mehr gelöscht werden.
- Sexuelle Belästigung: Es fehlt die Stellungnahme von StudiVZ, siehe Heise Newsticker.
Überhaupt ist der letztgenannte Abschnitt einseitig, wertend und in einem anklagenden Ton geschrieben. Vergleicht man das mal mit dem relativ neutral, aber pointiert formulierten Heise-Newsticker-Artikel, so zeigt sich, was journalistisches Arbeiten mit Neutralitätsanspruch ist und was nicht.
Sorry, ich habe den Eindruck, an diesem Artikel wird wie an einem Blog oder einer Linksammlung geschrieben. Letztlich wird alles im Indikativ paraphrasiert, was das Anti-StudiVZ-Blog gerade publiziert und dann hundertfach verbreitet wird. Sind wir jetzt auch ein Teil der Blogosphäre und dieser Artikel ein einziger großer blogbar-Trackback? Was bitte ist für euch noch der Mehrwert dieses Artikels? Hat dieser Artikel momentan mehr Anspruch, als eine Dependance der StudiVZ-hassenden Blogosphäre zu sein? Offenbar nicht, und niemand stört sich daran. -- molily 19:14, 24. Nov. 2006 (CET)
Ich weiss nicht, ob ich das jetzt richtig mache, Wikipedia ist nicht wirklich meine Welt. Ich möchte aber schon darauf hinweisen, dass wir an der Blogbar nachvollziehbare und blegte Fakten bringen. Über den Ton kann man reden, ich finde Edit-Wars auch nicht schön, aber es ist nicht wirklich nett, sich hier gewissermassen als Publizist zweiten Randes schräg anreden lassen zu müssen. Ja, die Blogbar hat einen grossen Beitrag an der Geschichte. Wir sind damit eine Primärquelle zu dem, was passiert ist. Ist halt so. Es gibt genügend Antworten von StudiVZ, man könnte durchaus auch darauf verweisen, aber alle Kritik deshalb einfach raushauen, ist meines Erachtens jetzt auch etwas, hm, unangemessen. Schöne Grüsse, Don Alphonso
- "Wir sind damit eine Primärquelle..." Deswegen habe ich Blogbar nun in eine Reihe mit SZ und Heise gestellt und in den Weblinks direkt unter StudiVZ. Du kannst sicher nachvollziehen, dass alleine schon die Detailfülle den Artikel hier schwer lesbar gemacht hat, auch deswegen weil die Formulierungen derart waren, dass ein gänzlich unbeleckter Leser über die wahre Bedeutung des Gelesenen im Unklaren bleiben musste. Ich denke ein klareres Bild für jeden wirklich interessierten ergibt sich bei blogbar und zusammengefasst bei heise. Und für Leser, die nur einen Überblick wollen reicht "Es gibt Kritik wegen ... nachzulesen bei ... (d.h. Quellen existieren)". So Leute hätten sich den bisherigen zweiten Teil des Artikels eh nicht angetan. - AlterVista 21:36, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin aber der Meinung, dass der momentane Absatz Kritik etwas zu kurz geraten ist. Denn wenn ich mich recht erinnere, gibt es ja auch den Grundsatz, dass Wikipedia keine Linksammlung ist. Auch wenn ich es nicht wichtig finde, die Kritik am Verhalten der Gründer detaliert zu beschreiben, so sollte bezüglich der Datensicherheit nicht nur auf andere Internetseiten verwiesen werde. Bestimmte Punkte, dass zum Beispiel die Bilder per URL erreichbar sind kann man ja erwähnen und die Schlussfolgerungen von beiden Seiten mit hinzufügen, womit der Neutrale Standpunkt gewahrt bleibt. Gruß Azrael. 20:38, 25. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe mich heute mal bei den Artikeln zu Unternehmen umgesehen, bei denen momentan Skandale in der Öffentlichkeit bekannt sind. Siemens: Die Korruptionsaffäre ist noch überhaupt nicht erwähnt, BenQ kurz. Das ist auch sinnvoll so, da bei ersterem täglich etwas Neues dazukommt, man bei der BenQ-Sache hingegen schon recht klar sieht. VW: Die Hartz-Geschichte wird erwähnt, der relative Anteil am Artikel ist aber verschwindend gering. Daimler-Chrysler: Zum Vergleich mal kein moralisches, sondern ein schon etwas älteres technisches Problem. Das Kippen der A-Klasse wird erwähnt, nimmt jedoch auch hier vergleichsweise kleinen Raum ein. Der Vergleich hinkt ein wenig, da das Problem behoben ist. Immerhin jedoch bedeutete das Problem potentiell Lebensgefahr. Im StudiVZ könnte man schon noch ein paar Links streichen. Ich habe es nur überflogen. Teilweise scheinen diverse Punkte aber doppelt verlinkt. Eine Erweiterung mache ich jetzt in den Text mal noch rein. - AlterVista 21:02, 25. Nov. 2006 (CET)
Existenzvernichtung
Ich möchte jeden, der diesen Artikel bearbeitet bitten, sich über mögliche Konsequenzen im Klaren zu sein. Die Vorkommnisse der vergangenen Tage und Wochen haben meiner Ansicht nach zu einer kritischen Situation geführt, die im schlimmsten Fall zu einer Gefährdung von - selbst physischen - Existenzen führen kann, insbesondere, wenn hier bei Wikipedia noch Öl ins Feuer gegossen wird. Stellen die (angeblich) registrierten eine Million Nutzer schon eine große Öffentlichkeit dar, wird dies durch Wikipedia noch um ein mehrfaches multipliziert. Dies gälte vor allem dann, wenn klassische Medien berichten würden und man sich von der Wikipedia die "schmutzigen" Details erhofft. Vielleicht bin ich ja etwas empfindlich was das angeht, aber nach meiner Ansicht haben Betreiber, Blogger und eine Reihe StudiVZ-Nutzer durch Gedankenlosigkeit und Geltungsbedürfnis Existenzvernichtungen zumindest billigend in Kauf genommen oder sogar gezielt betrieben. Ich nenne hier bewusst keine bestimmten Ereignisse zum Beleg, um nicht noch mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen. Muss es denn erst zum Äußersten kommen, damit Hass-, Rache-, Geltungssuchtbedürfnisse und Geldgier überdacht werden? Aus diesen Gründen habe ich heute schon darüber nachgedacht diesen Artikel zur Löschung vorzuschlagen. Ich tue es nur deswegen nicht, weil ich keine Chance zur Durchsetzung des Vorhabens sehe, da diese Argumente eher einer Minderheit der hier typischerweise aktiven Techies zugänglich sein dürften. Ich bitte aber dringend zur Mäßigung, Mäßigung selbst im Rahmen der NPOV-Bandbreite. - AlterVista 20:33, 24. Nov. 2006 (CET)
Kritikpunkte
Ich bin gegen eine Löschung des gesamten Kritikblocks - schliesslich sind die Kritikpunkte nicht unerheblich. Man kann die Kritik am Gründer sicher in einen eigenen Artikel auslagern und sich auf die wichtigsten Punkte beschränken, aber die Lösung von Altervista einfach sämtliche Kritikpunkte durch einen relativ allgemein gehaltenen Absatz ohne die notwendigen Links zu ersetzen halte ich für falsch. Hier gehen zu viele wichtige Informationen verloren.
Beim ersten Lesen des Absatzes hatte ich ihn zuerst für von der PR-Abteilung von StudiVZ verfasst gehalten. Auch die Manipulationsversuche an der wikipedia durch StudiVZ halte ich im übrigen für erwähnenswert - wird bei anderen Artikeln ja auch so gemacht. Alibi 03:38, 25. Nov. 2006 (CET)
- Die PR-Abteilung hätte sicher was anderes geschrieben - so richtig die Kritik ist, müssen wir hier jedoch den neutralen Standpunkt aufrecht erhalten - und der war durch diesen riesigen Block nicht gegeben - deshalb ist der Abschnitt so "zurückhaltend" geschrieben - wer mehr wissen will kann die Links nutzen... --Muellercrtp Disk. 10:51, 25. Nov. 2006 (CET)
Ich hätte hierzu folgendes zu sagen: Ich bin ein normaler Nutzer der Wikipedia und eigentlich nicht als Autor aktiv. Warum wohl möchte jemand sich einen Artikel über das Studivz durchlesen? Wohl zu 50% weil er etwas über die Hintergründe wissen möchte. Hierzu gehört ganz wesentlich die Kritik. Denn das Studivz produziert offensichtlich aus sich selbst heraus einen großen Teil durchaus kritikwürdiger Sachverhalte. Möchte man die Seite als ganzes beschreiben, so gehört auch diese Sicht auf's Studivz dazu. Es wäre meiner Meinung nach eher ein Verstoß gegen den neutralen Standpunkt, die riesige Diskussion (welche ja in allen Medien geführt wurde) zu ignorierern oder durch einen Dreizeiler einzudampfen. Man könnte allerdings als Kompromiss das ganze als "historische Entwicklung" und "Rezeption in den Medien" einbauen, dann wäre es eine Tatsachenbeschreibung und keine Kritik-Sammlung der Wikipedia. --89.14.7.105 10:54, 26. Nov. 2006 (CET)
- Wenn es dich interressiert kannst du den Links im Artikel folgen - Wikipedia hat, wie jede Enzyklopädie, nicht den Anspruch tife Hintergrundinformationen zu liefern - das unterscheidet sie von einem Fachbuch zu einem bestimmten Thema. In dem Zustand ist der Artikel nichts anderes als eine StudiVZ-bashingseite was der Seriösität Wikipedias entgegenläuft. Btw. hab ich nicht das Gefühl das die Diskussion so riesig ist, die meisten "alten" Medien haben nichteinmal Notiz davon genommen wobei ich natürlich nicht die Aktuallität des Themas in diversen Blogs bestreiten will - aber bitte dort und nicht in der Enzyklopädie :). Viele Grüße, --Muellercrtp Disk. 11:12, 26. Nov. 2006 (CET)
- Ich finde es auch schade, dass es nun zu dieser Lösung kam, aber sie scheint mir die bisher einzig praktikable und auch neutralste. Die Beschränkung auf das Faktische und Wesentliche hatte nicht funktioniert. Ein Konzept für den Artikel jenseits des massigen Kritikabschnittes gab es nicht, und der Kritikabschnitt war durch Spekulationen, Irrelevantes und zeitweilig Hochgekochtes aufgebläht. Allgemeine Bedenken z.B. stehen nicht in WP-Artikeln zu anderen Online-Kontaktnetzwerken. Ich jedenfalls habe keine Lust, hier täglich POV im Artikel zu bemängeln. Wenn die Hysterie sich gelegt hat, kann man gerne zusammenfassend berichten. Bisher aber wurde der Artikel von Kritikern eher instrumentalisiert, als dass nach Wikipedia-Grundsätzen gearbeitet wurde. -- molily 12:11, 26. Nov. 2006 (CET)
- Ich weiß nicht, mir geht diese "Lösung" absolut zuweit. Man vergleiche z.B. mit dem Facebook-Artikel in der englischsprachigen Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Facebook). Dort gibt es auch einen massigen Kritikabschnitt, aber relativ objektiv und auch besser strukturiert. Insofern wäre ich dafür, zwar nicht jeden Tag die neuesten Blognachrichten in den Artikel aufzunehmen, aber objektiv feststellbare Tatsachen und begründete Kritikpunkte nach wie vor aufzuführen. Vandalismus von beiden Seiten muss dann eben durch Reverts begegnet werden. Wobei ich ja fast glaube, dass bei entsprechender Formulierung die Kontroverse auch wesentlich entschärft werden könnte - mehr als durch bloße Löschung aller eben nicht nur aktueller, sondern genereller Kritik... 2:58, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ok, dann schlage ich vor hier auf der Diskussionsseite Formulierungen für Kritikpunkte auszuformulieren. Es scheint ja durchaus Befürworter und Gegner von StudiVZ bei Wikipedia zu geben. Ich werde mich an dieser Diskussion nicht beteiligen, sondern nur einschreiten, wenn ich den Eindruck habe, dass Wikipedia als Henker eines Gerichtes missbraucht werden soll, bei dem Ankläger und Richter in Personalunion einhergehen, insbesondere wenn die Anklage gegen Nutzer und nicht Betreiber geführt wird. Wenn hier über die einzelnen Punkte diskutiert wird, sollten jeweils automatisch ein paar Tage ins Land ziehen, so dass Antworten der "Gegenseite" ebenfalls automatisch in die Formulierung eingehen und alles nicht gar so hektisch wird. Also: Interessenten bitte einfach für jeden Kritikpunkt einen Diskussionspunkt mit einem Formulierungsvorschlag (am besten knapp, präzise, sachlich) aufmachen. Und am besten gleich überlegen, was die wichtigste Kritik ist, welche damit oben stehen soll und welche Kritik evtl. vorhanden aber so wenig relevant ist, dass man sie nicht extra anführen muss etc.. Zur Vorbereitung vielleicht einfach nochmal die heise-Artikel durchlesen. - AlterVista 09:18, 27. Nov. 2006 (CET)
Dann mach ich hier mal einen Anfang für die Kritikpunkte, wobei ich die Sachen erstmal zur Diskussion stellen, da ich beim ordentlich Ausformulieren so meine Probleme habe...(Gruß Azrael. 18:10, 27. Nov. 2006 (CET)):
Datensicherheit
Esrtmal sollte man sicherlich warten bis die Seite wieder online ist, da aber der Bildserver noch immer ereichbar ist vermute ich dass auch danach das Problem, mit persönlichen Fotos die unverschlüsselt auf dem Server liegen, noch vorhanden ist. Zur Erinnerung jeder kann auch als vertraulich eingestufte Bilder einsehen, wenn er die dazugehörige URL kennt. Dazu muss man aber die mehrstellige zufallsgenerierte(!?) URL erst einmal herausfinden. Wie Studivz auch selbst bestätigt. Diese Sicherheitsform wird als Security by obscurity kritisiert. Sollte jemand belegbare obere bzw untere Schranken für das herunterladen aller Bilder haben, wäre das eventuell auch noch erwähnenswert. Desweiteren wurde in den Blogs des öfteren bemängelt das die genutzte http Verbindung nicht ausreichend sicher ist, hab aber davon nicht genug Ahnung um das beurteilen zu können.Gruß Azrael. 19:08, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ein kleiner Text dazu wurde formuliert, eine obere und untere Schranke zum herunterladen der Bilder fehlt aber noch. Gruß Azrael. 20:07, 8. Dez. 2006 (CET)
- Ich bin mir zwar nicht sicher, was Ihr unter einer "oberen und unteren Schranke zum Herunterladen von Bildern" versteht, aber jeder User, der diesen einen großen & gängigen Internetbrowser benutzt und nur über ein Minimum an Internetverständnis verfügt, ist innerhalb von 5 Mausklicks im Stande, Bilder aus Useralben auf seiner Festplatte zu speichern und sie problemlos auch extern zu verlinken! Andere gucken in den Quelltext.... Ich denke, dieses sollte erwähnt werden, das erspart viele Verschlüsselungserklärungen..! Gruß, Epic -- 213.39.210.14 12:08, 10. Mär. 2007 (CET)
Geschäftsgebaren
Wenn belegbar die Vorwürfe bezüglich Domaingrabbing, Wikipedia manipulation usw.Gruß Azrael. 19:02, 27. Nov. 2006 (CET)
- Das Domaingrabbing ist unumstritten, von StudiVZ zugegeben und - vor allem - im bereits als Quelle genutzten Weltartikel erwähnt und sollte insofern m.E. auf jeden Fall ohne weitere Diskussion wieder rein 141.70.120.71 14:01, 5. Dez. 2006 (CET)
- Also hier und hier wird von StudiVZ Mitbegründer Michael Brem das Domaingrabbing bestätigt, er entschuldigt sich dafür und schreibt, dass er die Domains frei schalten wird. Die Frage ist jetzt nur wie man das gut formuliert in den Text einbaut. PS: etwas ausführlicher ist ein Text auf Dittes Blog Gruß Azrael. 15:56, 5. Dez. 2006 (CET)
- Wo liegt das Problem? Da ich als nichtangemeldeter Wikipedianer ohnehin nichts am Artikel verändern kann, überlasse ich das Verfassen aber gerne Euch ;-) Drinstehen sollte, wann (soweit ich das überblicke: Mai und Juni 2006) welche Domains registriert wurden (der Übersichtlichkeit zuliebe auf die relevanten Domains unister.at sowie studylounge.co.uk beschränken). Die Kritik dazu aus den Quellen, Blogs und den Konkurrenten gehört dann natürlich ebenso dazu wie die Entschuldigung von Seiten der Gründer - wobei nach aktuellem Stand der Whois-Datenbanken die Domains noch immer nicht freigegeben sind... 141.70.120.71 19:44, 5. Dez. 2006 (CET)
- Hast du Lust den Text zu schreiben und hier zu posten :) ? Dann packen wir ihn mit den restlichen Kritkblock rein, sobald es fertig ist. Gruß Azrael. 20:05, 5. Dez. 2006 (CET)
- hm - ist es nötig das soweit auszubreiten? Die eigentlichen Domains sind doch nicht interressant - das hier ist eine Enziklopädie und keine detailierte Dokumentation über die sicherlich nicht ganz saubere Vorgehensweise von StudiVZ... - ich würde lediglich irgendwas in richtung "... registrierte im Ausland Domains von Mitbewerbern ..." schreiben. --Muellercrtp Disk. 20:27, 5. Dez. 2006 (CET)
- naja, aber ist das dann nicht schon wieder schwammig und verleitet zu Fragen: Wieviele Domains und wieviele/welche (ernsthaften?) Konkurrenten? Im Sinne der Nachvollziehbarkeit und Recherchierbarkeit scheint es mir durchaus sinnvoll, diese zwei Domains zu nennen (wie übrigens teilweise auch in Blogs und der Presse geschehen). Ich denke, das Ganze ist dann immer noch als Dreizeiler hinzubekommen. Für sowas wie von Muellercrtp vorgeschlagen dann reicht auch etwa:
- "Die Geschäftsführung von studiVZ machte Schlagzeilen durch das Registrieren von ausländischen Domains der deutschen Mitbewerber Unister und Studylounge im Sommer 2006. Nach Bekanntwerden dieses in der Internetbranche als Domaingrabbing verpönten Vorgehens im November 2006 entschuldigte man sich öffentlich und versprach, die Domains freizugeben."
- Eventuell noch ein bisschen entschärfen ("verpönt" stellt hier allerdings nicht eine persönliche Meinung, sondern die grundsätzliche Einstellung der Industrie dar - inwieweit es sogar rechtlich relevant ist (Markenrechte), weiß ich nicht und möchte mich dementsprechend nicht dazu äußern), passend mit Quellen versehen - z.B. diese (nur Unister) oder diese - und gut ist. Comments? 141.70.120.71 21:24, 5. Dez. 2006 (CET)
- Klingt sehr gut, man könnte eventuell noch verpönt durch bezeichnet oder so ersetzen und dann zum Kritikblock hinzufügen. Gruß Azrael. 21:31, 5. Dez. 2006 (CET)
- Wo liegt das Problem? Da ich als nichtangemeldeter Wikipedianer ohnehin nichts am Artikel verändern kann, überlasse ich das Verfassen aber gerne Euch ;-) Drinstehen sollte, wann (soweit ich das überblicke: Mai und Juni 2006) welche Domains registriert wurden (der Übersichtlichkeit zuliebe auf die relevanten Domains unister.at sowie studylounge.co.uk beschränken). Die Kritik dazu aus den Quellen, Blogs und den Konkurrenten gehört dann natürlich ebenso dazu wie die Entschuldigung von Seiten der Gründer - wobei nach aktuellem Stand der Whois-Datenbanken die Domains noch immer nicht freigegeben sind... 141.70.120.71 19:44, 5. Dez. 2006 (CET)
- Also hier und hier wird von StudiVZ Mitbegründer Michael Brem das Domaingrabbing bestätigt, er entschuldigt sich dafür und schreibt, dass er die Domains frei schalten wird. Die Frage ist jetzt nur wie man das gut formuliert in den Text einbaut. PS: etwas ausführlicher ist ein Text auf Dittes Blog Gruß Azrael. 15:56, 5. Dez. 2006 (CET)
Verhalten der Gründer
Sollte meiner Meinung nach in einem seriösen Artikel nicht weiter ausgebreitet werden.Gruß Azrael. 19:03, 27. Nov. 2006 (CET)
- Grundsätzlich stimme ich dir zu, bin aber trotzdem der Meinung dass relevantes Verhalten durchaus erwähnt werden kann wenn es im Zusammenhang mit der Community steht oder Erklärungen für die Vorgänge liefern kann (z.B. völkischer Beobachter und die unterlassene Löschung von rechtsextremen Gedankengut oder das Verhalten der Gründer und Mitarbeiter gegenüber Frauen und die *******-Gruppe). 11:10, 29. Nov. 2006 (CET)
Studivz "Rechtsfreier Raum" ?
Die Überschrift ist vielleicht nicht so günstig gewählt; was ich aber damit ausdrücken möchte, ist, dass es für die Betreiber so gut wie unmöglich ist, die auf ihrer Seite veröffentlichten Inhalte zu kontrollieren. Zum einen seien da die Unmengen von hochgeladenen Fotos genannt, die das Recht am eigenem Bild verletzen. In fast jedem Fotoalbum eines Benutzers findet man Bilder von seinen Freunden; auch wenn sich die meisten sicherlich nicht daran stören, bezweifle ich, dass in jedem Fall die Abgebildeten damit einverstanden sind. Was auch in Anbetracht der Sicherheitsmängel eine gewisse Bedeutung hat. Etwas näher wird dass ganze auf einem Block hier erläutert. Zum anderen kann man auch noch die oft zitierte "Stalker" - Gruppe aufführen, bei der es den Betreibern nicht möglich war, die Inhalte zu kontrollieren, und eventuell von ihnen auch nicht gewollt war. Wobei man nicht nur die Betreiber für diesen gesamten Kritikpunkt "Rechtsfreier Raum" veranwortlichen machen sollte, denn dieses Problem gibt es ja in vielen Formen so im Internet. Gruß Azrael. 13:39, 3. Dez. 2006 (CET)
Datenachutzbeauftragter Manfred Friedrich
hier behauptet, dass Manfred Friedrich mitverantwortlichr für Betrieb und Software Entwicklung nicht gleichzeitig auch Datenschutzbeauftragter sein kann/darf(?). Wie formuliert man so etwas am besten? z.B. so?
Jörg-Olaf Schäfers stellt in seinem Blog die Eignung von Manfred Friedrich als Datenschutzbeauftragten in Frage, da seiner Meinung nach ein mitverantwortlich(er) für Betrieb und Software Entwicklung als nebenamtlicher Datenschutzbeauftragter nach dem Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nicht "bestellt" ist.
Aufgrund der erheblichen Kritik am Datenschutz von Studivz, ist m.E. die Relevanz für den Artikel gegeben. Gruß Azrael. 19:18, 4. Dez. 2006 (CET)
- Rechtliche Spekulation. Sache des Datenschutzbeauftrageten, hat sich erledigt. Gruß Azrael. 20:00, 8. Dez. 2006 (CET)
Verweis auf blogbar.de im Artikeltext
80.128.184.166 20:32, 27. Nov. 2006 (CET) Bedarf es im Fließtext der Kritik wirklich der vehementen Eigenwerbung eines Blogs? Dieser wird doch bereits bei den Quellen als weitere Informationsmöglichkeit erwähnt. Nichts gegen den Blog an sich, aber 50% des Textes (Kritik)mit Verweis auf einen Blog erscheinen doch extrem hoch.
--> Zitat: "Auf die meisten Probleme wurde ursprünglich bei Blogbar.de (siehe Weblinks) hingewiesen, wo über Wochen in teilweise sehr kurzen Zeitabständen immer wieder aufs Neue Kritik formuliert wurde und wird."
Habe deine Kritik aufgenommen und den Satz weggelassen. Stattdessen haben ich einen Hinweis auf blogbar.de erneut in den Fließtext eingefügt. Finde das selbst suboptimal, aber nach der Radikalkürzung des Kritikabschnitts (was ich grundlegend für falsch halte) halte ich einen deutlichen Verweis auf blogbar.de für unabdingbar um an Kritik interessieten Lesern die Hauptquelle hierfür zu zeigen. Sobald (siehe über uns) der Kritikabschnitt neu eingefügt ist, kann gerne auf eine expliziete Nennung von Blogbar.de verzichtet werden. Ach ja, unterschriebe deine Beiträge demnächst bitte mit vier Tilden (~) Gruß, --U.m 19:12, 27. Nov. 2006 (CET)
80.128.184.166 20:32, 27. Nov. 2006 (CET) Etwas Offtopic, aber was meinst du mit "Tilden"?
- Nur als Hinweis: Die Radikalkürzung wie auch die "vehemente Eigenwerbung" für Blogbar habe ich durchgeführt. Ich habe weder mit StudiVZ noch mit Blogbar etwas zu tun. Es scheint mir in dieser "Affäre" eine Konstante zu sein, dass alles was nicht mit der eigenen Sicht der Dinge übereinstimmt zwangsläufig von der Gegenseite kommen muss. Ohne diese Einstellung abzulegen wird hier niemals Sachlichkeit einkehren. - AlterVista 09:06, 28. Nov. 2006 (CET)
Eine "Tilde" ist dieses Symbol:~ Du findest es links neben der Enter Taste. Wenn du deinen Beitrag mit vier Tilden beendest erscheint Datum, Uhrzeit und deine IP (die sowieso jeder sehen kann) unter deinem Beitrag. Das macht Diskussionen auch nach längerer Zeit noch nachverfolgbar und übersichtlicher. gruß, --U.m 20:05, 27. Nov. 2006 (CET)
80.128.184.166 20:32, 27. Nov. 2006 (CET) Verstehe, danke dir für den Tipp. Ich bin noch relativ neu ;-)Nun hat jedoch irgendwer den Blogbarllink aus den Weblinks entfernt?... Dies sollte m.E. jedoch erhalten bleiben.
Danke für den Hinweis, habe den Link wieder eingefügt. Setze die Tilden bitte ans Ende deiner Beiträge, das ist übersichtlicher. Und willkommen in der Wikipedia!
@Benutzer Rhun (der den Link gelöscht hat): Die allermeiste Kritik wurde aus dem ARtikel gelöscht; eine hauptquelle der Kritik ist blogbar.de. Es ist auch nicht nötig auf spezielle blogbarseiten zu verweisen, die machen da momentan nicht viel anderes als das studivz kritisieren. Unabhängig wie man dazu steht finde ich, dass wir hier auch der Kritik im gewissen Masse Raum geben müssen. Und solange das nihct im Artikel selbst steht halt mit einem deutlichen Link. Ansonsten verweise ich auf meinen Beitrag oben. Gruß, --U.m 20:46, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin eigentlich gegen eine "Generalverlinkung" - es ist WP-Usus, konkrete Unterseiten zum Thema zu verlinken, und nicht die komplette "Oberseite", zumal es sich auch noch um die umstrittene Link-Ziel-Art Blog handelt (siehe Diskussion hinter WP:WEB). --Schmiddtchen 说 23:49, 27. Nov. 2006 (CET)
- Stimme dir grundsätzlich vollzu! Hier ist der Sonderfall das die Kritik nicht mehr im Artikel steht und solange das so ist, bin ich für die Verlinkung ud Nennung im Fließtext. SObald die Kritik wieder eingefügt ist (siehe oben) kann das gerne raus. Bis dahin wehre ich mich dagegen das IPs das immer wieder löschen ohne sich hier an der Disk zu beteiligen. Gruß, --U.m 13:35, 28. Nov. 2006 (CET)
- Ja, unbelegte Löschungen ohne Diskussionsbeteiligung sollte als Vandalismus behandelt werden. Vorallem, wenn es um Themen geht, bei denen kein Konsens besteht. --Schmiddtchen 说 18:20, 28. Nov. 2006 (CET)
Baustein setzten
Was haltet ihr davon wenn man in den Absatz Kritik als erstes einen Bewertungsbaustein setzt? Ich finde man sollt den Leser darauf hinweisen, dass an diesem Absatz gearbeitet wird und Aufgrund immer neuer Bearbeitungen der Neutrale Standpunkt nicht gewährleistet werden kann. Bin nur nicht sicher was besser passt Vorlage:Neutralität oder Vorlage:Überarbeiten? Gruß Azrael. 13:58, 3. Dez. 2006 (CET)
- Vielleicht eher Vorlage:Neutralität? Der Unterschied ist natürlich marginal, aber die Neutralität des Kritikabschnitts wird im Moment offenbar je nach Bearbeitungsversion von entweder der einen oder der anderen Seite in Zweifel gezogen. Vielleicht kann man mit Vorlage:Neutralität ja doch einige potentielle Bearbeiter dazu bewegen, ihre Änderungen vorher hier abzusprechen, anstatt eher unkollegial über die Zusammenfassungen der Versionsgeschichte zu „diskutieren“. --Le petit prince messagerie 19:01, 4. Dez. 2006 (CET)
LOL
kann man in der wikipedia nichts verbessern ohne es auf der diskussionsseite ausführlichst durchgekaut zu haben? ich bin eher einer der passiven nutzer, ich hielt die aktion "einen baustein setzen" für ne alltägliche aktion... --87.178.101.128 12:53, 5. Jan. 2007 (CET)
- O.k., ich sehe, Du hast Vorlage:Überarbeiten gesetzt - auch gut! :-) --Le petit prince messagerie 19:06, 4. Dez. 2006 (CET)
- Aber ich glaub du hast recht Neutralität passt besser und weist besser auf die Probleme hin. Gruß Azrael. 19:22, 4. Dez. 2006 (CET)
- Da der Neutralitätsbaustein kritisiert wurde vileicht lieber Vorlage:Überarbeiten setzen? Gruß Azrael. 13:07, 9. Dez. 2006 (CET)
- Ich hab mich getraut und den Baustein ausgetauscht. Ich schreib gleich mal noch einen Hinweis an den Anfang der Diskussion. --Ollie B Bommel 13:57, 9. Dez. 2006 (CET)
- Da der Neutralitätsbaustein kritisiert wurde vileicht lieber Vorlage:Überarbeiten setzen? Gruß Azrael. 13:07, 9. Dez. 2006 (CET)
Problem Identitätsklau?
Da es wohl jemanden getroffen hat (siehe http://fx3.org/blog/2007/01/13/studivz-one-for-the-weekend/ ), wäre es meines Erachtens auch sinnvoll, auf das Problem des Identitätsdiebstahls hinzuweisen. Da es eine Community ist, die mit den realen Daten von Personen handelt und dadurch auch entsprechendes Vertrauen in die Daten legt, geht man als Nutzer grundsätzlich davon aus, dass es hinter dem Namen die richtige Person ist. Da man nur eine funktionierende EMail-Adresse benötigt, um sich anzumelden, ist es einfach, sich dort unter fremden Namen anzumelden und die betreffende (wirkliche) Person dadurch eventuell zu schädigen. (Weitere Infos: http://fx3.org/blog/2007/01/08/studivz-stalking-identitaetsklau-mailadresse-reicht/ ) -- 84.167.207.153 21:24, 16. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe ein Problem mit solchen allgemeinen »Kritikpunkten«. Identitätsklau, wie er dort beschrieben wird, ist in jeder Webcommunity (und damit letztlich auch z.B. in der Wikipedia) möglich und wird wahrscheinlich auch breit praktiziert. Was ist nun StudiVZ-spezifisch an diesem Umstand, daß es eine spezielle Erwähnung gebieten würde? Jörg-Olaf Schäfers sieht selbst ein, dass sich eine Identifikation nicht fordern lässt. Daher kritisiert er vielmehr, dass der StudiVZ-Support nicht schnell genug auf solche bekannt gewordenen Fälle reagiert. Also lautet das Thema vielmehr »unzureichender Support«. -- molily 13:38, 17. Jan. 2007 (CET)
Weitere Zusammenarbeit?
Ich habe mich die vergangenen Tage mal zurückgehalten und die Entwicklung beobachtet. Es wird nun gewissermassen gefeilscht um die Inhalte im Sinne von "wenn die Kritik rausmuss, dann die Funktionsbeschreibung auch". Mit Sicherheit ist diese Verhandlung an sich positiv, weil sie - wie gezeigt - zunächst den kleinsten gemeinsamen Nenner herauskristallisiert und insofern der Patient gegenwärtig eine stabile Verfassung hat...
Als derjenige, der sowohl die oben von Azrael wieder aufgegriffene Funktionsliste gestaltet, als auch erheblich am alten Kritikblock formuliert hat, möchte ich mal einen Vorschlag zum Verfahren machen: Wir nehmen die Funktionen als solche wieder rein - da sehe ich keinerlei Probleme, das sind Tatsachen. Was die Kritik anbelangt, so kann man sich vielleicht an der letzten tauglichen Langfassung orientieren:
Lasst uns auf dieser Basis nicht diskutieren, was davon rausmuss, sondern eher, was davon reinkann und mit welchen Quellen es zu belegen ist. Inzwischen gibt es nämlich eine ganze Reihe von seriösen Medien, welche die Kritik rezipiert haben und denen man weder tendenziöse Schreibe noch eigene fundierte Recherchen absprechen kann (heise, Spiegel online, golem, diverse Tageszeitungen). Ich halte in diesem Sinne Ziff. 4.1 bis 4.6. (Privatsphäre, Missbrauchsgefahr durch Dritte, Löschung von kritischen Kommentaren, Vorwürfe des Plagiarismus, Sexismus und sexuelle Belästigung, Spamming und Domain-Grabbing) grundsätzlich für darstellbar - wenn auch teilweise gekürzt. Ziff. 4.7. (Kritik an Ehssan Dariani) sollte mit zwei Stichworten angerissen und dann durch Referenz belegt werden. Dabei sollte peinlich darauf geachtet werden, dass zu jedem Punkt
1. eine der genannten seriös(er)en zitiert ist 2. die jeweilige Stellungnahme im StudiVZ-Blog ebenfalls zitiert ist bzw. explizit darauf hingewiesen wird, wenn es eine solche nicht gibt 3. (insofern relativiere ich meinen Standpunkt weiter oben zum Thema Rezeption der Blogosphäre) mindestens sieben Tage seit dem Auftauchen des Kritikpunkts vergangen sind.
Diese drei Kriterien sehe ich jeweils als Mindestanforderung für jeden einzelnen Teilaspekt der Kritik.
Wglas 23:50, 27. Nov. 2006 (CET)
- Klingt ganz gut dein Vorschlag, vor allem dass mit den 7 Tagen. Ich werd mir mal in Ruhe die alte Version durchlesen und dann meinen Senf dazu abgeben. Gruß Azrael. 18:24, 28. Nov. 2006 (CET)
- Also zum Absatz Sexismus und sexuelle Belästigung: Eine Sache würd ich so ändern: [...]geduldet, ein Mitarbeiter von StudiVZ war sogar Mitglieder dieser Gruppe.[...], denn meines Wissens ist nur belegt dass EIN Mitarbeiter Mitglied der Gruppe war. Desweiteren habe ich Bedenken die vollen Namen der im Blog "unkentlich" gemachten Personen hier zu nennen, falls es keine weiteren Quellen ausser dem Blog-Artikel gibt. Den Rest würd ich so wieder reinstellen. Gruß Azrael. 19:53, 29. Nov. 2006 (CET)
- Zu "Spamming und Domain-Grabbing": bzgl. Spamming find ich die Quellen nicht einwandfrei, bin dafür das draußen zu lassen. Domain-Grabbing wurde von den Betreibern auf ihren Blog irgendwo selber bestätigt, soltte mit rein.Gruß Azrael. 20:07, 29. Nov. 2006 (CET)
- Missbrauchsgefahr und Plagiarismus sollten so wie sie sind wieder rein.Gruß Azrael. 20:15, 29. Nov. 2006 (CET)
- Halte ich - als jemand, der in allen Teilen des Artikels - also sowohl bei Funktionen wie auch bei Kritik - in den anfänglichen Versionen etwas mitgeschrieben hat, auch für eine gute Idee, um den Konflikt um den Artikel zu lösen und auch um etwas mehr Ruhe reinzubringen. Wie es jetzt ist - sowohl die Funktionen wie auch die Kritik zu verschweigen - macht der Artikel eigentlich kaum noch etwas her. Also mal los. :) --Ollie B Bommel 12:17, 29. Nov. 2006 (CET)
- So ich hab mal die alte Version auf meine Benutzer Diskussion gepackt, dass man erstaml dort in ruhe etwas ändern kann.Gruß Azrael. 20:27, 29. Nov. 2006 (CET)
- OK, super, ich habe deine Anmerkungen mal umgesetzt. Ihr anderen, was sagt ihr zum Verfahren allgemein und zur Fassung auf Azraels Benutzer Diskussion allgemein? Wglas 01:19, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe mich jetzt auch mal auf Azraels Benutzerdiskussion eingebracht. Ich denke, so langsam kommen wir auf eine ganz ordentliche Version der Kritik und man könnte einige der Abschnitte in den Artikel einfügen. Aber vielleicht melden sich noch ein paar Leute zur derzeitigen Formulierung zu Wort oder beteiligen sich selbst beim Überarbeiten?! Hier nochmals der Link zu Azraels Baustelle 141.70.120.71 14:02, 8. Dez. 2006 (CET)
- So ich hab mal die alte Version auf meine Benutzer Diskussion gepackt, dass man erstaml dort in ruhe etwas ändern kann.Gruß Azrael. 20:27, 29. Nov. 2006 (CET)
Meine bisherigen Anmerkungen wurden noch nicht berücksichtigt. Diese Version ist bisher für mich daher genausowenig tragbar.
- Spekulation darüber raus, dass Daten nicht gelöscht werden können. Unbewiesen, Indizien schwach, keine Kausalität zwischen Fakten und Vorwurf ersichtlich.
- »Missverständliches« Bonow-Zitat ist irrelevant, wurde sowieso richtiggestellt. Was soll das aussagen? Tendenziös, weil es Unterstellungen impliziert, wo nichts Handfestes vorliegt.
- Suggestiver, aber nichtssagender Satz über den Verkauf (»Fragen wurden aufgeworfen«) heraus. Wurde dementiert.
- »Missbrauchsgefahr« ist zu allgemein. Keine konkrete Kritik am StudiVZ. Sieht man schon an den Formulierungen »Projekte wie StudiVZ bergen grundsätzlich die Gefahr« und »befürchtet man«.
- Die Überschrift Vorwürfe des Plagiarismus. Eigentlich korrekt, aber warum gerade (nur) hier von Vorwürfen reden? Andere Abschnitte könnte man jeweils auch so betiteln.
- Der Abschnitt Sexismus ist immer noch anklagend im Indikativ formuliert. Die Formulierungen enthalten POV und gleichzeitig subjektive Interpretation bis Unterstellung (z.B. der Verweis auf »Post Heil«). Als Überschrift wäre wohl, wenn der Abschnitt überhaupt rein sollte, etwas weniger reißerisches wie Duldung von fragwürdigen Gruppen o.ä. passender, schließlich gibt es da ohnehin mehrere Fälle.
- Kritik an Dariani raus oder eindampfen. Leider kann man die Völkischer-Beobachter-Geschichte nicht ohne seine Stellungnahme bringen. Die scheint mir aber ihrerseits nicht nennenswert und ist ihrerseits auch wieder ein Objekt der Kritik. Diese Spirale lässt sich wohl nicht kurz abhandeln, deswegen halte ich es für eher nebensächlich. Andere persönliche Entgleisungen jenseits des StudiVZ bitte raus (Youtube usw.).
- Stellungnahmen/Erwiderungen seitens StudiVZ fehlen derzeit an vier Stellen, siehe oben.
-- molily 12:23, 30. Nov. 2006 (CET)
Weblinks
Der Artikel hat arg viele Links, ich hab mal ein paar ausgemistet, die englischen entsorgt und versucht den Rest zu ordnen. Wäre es nicht besser, die meisten Links auf einzelne Lücken (v.a. heise und blogbar) über die Quellen zu erfassen? --Steffen - Disk 09:23, 30. Nov. 2006 (CET)
Bin grad auf einen Artikel in der fr-online.de [9] gestoßen, den halte ich für sehr gelungen (auch wenn er nur von 128 Piepen für Erfolgshacker spricht).--Schimon 21:47, 1. Dez. 2006 (CET)- Eigentlich könnte man die Links unter Kritik auf zwei bis drei Quellen beschränken. Vor allem "Blogbar" sollte raus, da DA mittlerweile nicht mehr sachlich kritisiert, sondern nur noch pöbelt und polemisiert.--Schimon 20:01, 1. Dez. 2006 (CET)
- Immerhin wurde das ganze von Blogbar angestoßen und da gibt es auch die meisten Informationen - trotz der Problematik bitte drinnenlassen --Muellercrtp Disk. 14:06, 2. Dez. 2006 (CET)
- Ein Kompromiss wäre natürlich, aus dem Blogbar-Weblink (bzw. anderen Weblinks) Quellenangaben zu machen (<ref>-Tag) und damit die Passagen „Kritik“ besser zu belegen. Insgesamt hat Schimon schon recht, es werden im Moment tendenziell etwas zu viele Weblinks. --Le petit prince messagerie 14:16, 2. Dez. 2006 (CET)
Andere Idee - wir lassen das ganze jetzt vorerst für die nächsten zwei Wochen so (dann sollte ja hoffentlich die ganze Aufregung vorbei sein) und danach gibt es eine abschließende kurze Beschreibung der Probleme und Kritik. Im übrigen hält Donalphonso selbst blogbar nicht als Linktauglich (siehe hier) - ist allerdings so eine Sache mit der Aktualität... - also mittelfristig raus wenn StudiVZ wieder läuft oder die Blase geplatzt ist. --Muellercrtp Disk. 14:27, 2. Dez. 2006 (CET)
Die StudiVZ Seite ist jetzt schon seit Donnerstag morgen und damit drei offline...das ist für meinen geschmack langsam zu viel des Guten (nicht signierter Beitrag von 213.23.27.82 (Diskussion) 13:35, 2. Dez. 2006)
- Dazu hier, genauer dort und speziell da (insbesondere 3.) steht Einiges dazu. Da der Artikel aber eine Baustelle ist, der sich insbesondere A2r4e1 und Andere angenommen haben, wird sich hier wohl noch einiges tun. Das studiVZ geht mir offengesagt an der reversen Unterleibsperipherie vorbei, die Wikipedia nicht. (sorry, sign. vergessen) --Schimon 14:30, 2. Dez. 2006 (CET)
- Ich stimme insbesondere dem kleinen Prinzen zu.
- Don Alphonso hat zur linktauglichkeit der Blogbar nichts gesagt, sondern vielmehr, dass die Blogbar "eine Primärquelle zu dem, was passiert" ist, weil die "Blogbar nachvollziehbare und blegte Fakten" bringt. Daran habe ich keinerlei Zweifel. Und: "Über den Ton kann man reden, ich finde Edit-Wars auch nicht schön." Dem ist meineserachtens nichts hinzuzufügen.
- Mein, zugegeben gewagter, Vorschlag in der Debatte wäre folgender:
- Alle Links, ausser dem direkten zur studiVZ-website, aus der Kategorie "Weblinks" entfernen.
- Alle überigen Links, so wie es Le petit prince anmerkte, als Quellenreferenz einarbeiten, insbesonder den WELT-Artikel, da steht alles von Anfang bis November drin.
- Den Weblogbeitrag "StudiVZ: 700 Stalker und der Datenschutz" [11] von der Blogbar.de als Referenz einarbeiten, schließlich war der Eintrag Anstoß für den Artikel auf SPIEGEL.de und anderen Newsportalen.
- Ansonsten nur noch Deeplinks, keine Verweise auf Homepages.
- Auf der Baustelle von Azrael gedeiht ja Einiges. Und der Kasi-Blog [12] bietet "the most complete summary (until now)" mit diversen Quellen an.
- --Schimon 18:18, 2. Dez. 2006 (CET)
Die „Azrael-Baustelle“ hatte ich bis jetzt nicht gesehen, sie erscheint mir aber als die „enzyklopädisch sauberste“ Form, mit der Frage „Weblink und/oder Quelle“ umzugehen. So ist genau dokumentiert, wer welchen Kritikpunkt wo zuerst aufgeworfen hat. Gleichzeitig vermeidet man die schwierige Frage, ob die sicherlich gut recherchierten, aber meist ja ziemlich „essayistisch“ angehauchten Blogbeiträge (was noch diplomatisch gesagt ist!) wirklich „vom Feinsten“ im Sinne von Wikipedia:Weblinks sind und verhindert gleichzeitig ein Ausufern der Weblinks. --Le petit prince messagerie 15:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- P.S.: Aus Wikipedia:Weblinks: „Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten nach Ansicht vieler in der Regel zu einem Thema genügen (Literatur und Einzelnachweise ausgenommen). Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung. Auf keinen Fall sollten die Weblinks für das Verständnis des Artikels nötig sein. Artikel in einer Enzyklopädie sollen für sich selbst sprechen und keine externen Erklärungen benötigen. --Le petit prince messagerie 15:52, 3. Dez. 2006 (CET)
- folgende "Weblinks" aus dem Artikel gelöschet, eventuell als Quellen einarbeiten:
- Interview mit dem Firmengründer bei medienhandbuch.de
- tagesspiegel.de über finanzielle Hintergründe
Blogbar.de- Die Welt: StudiVZ - Wie Deutschlands heißestes Start-up vor die Wand fährt
- ZDFheute.de: Stalker im Studentennetz - Schwere Vorwürfe gegen das Studentenportal StudiVZ
- Spiegel online: Peinliche Pannen bringen StudiVZ in Verruf
- Spiegel online: Sex-Stalker im Studentennetz
- Heise Online: Datenleck beim StudiVZ
- Heise Online: Weiter Wirbel um StudiVZ
- Heise Online: StudiVZ unter Beschuss
- Heise Online: StudiVZ: Verhaltenskodex für Mitglieder
- --Schimon 16:32, 4. Dez. 2006 (CET)
- folgende "Weblinks" aus dem Artikel gelöschet, eventuell als Quellen einarbeiten:
- O.k.. Es wäre dann aber natürlich gut, wenn die Bearbeitung des Abschnitts „Kritik“ durch Azrael bald eingefügt werden könnte. --Le petit prince messagerie 16:51, 4. Dez. 2006 (CET)
- Also ich find das nicht gut. Besonders den Link zur Blogbar zu entfernen so lange der Kritik-Abschnitt noch nicht fertig ist. Und er bedarf noch einiger Überarbeitungen. Auch wenn der polemische Ton von DA sehr zu kritisieren ist, so bleibt er trozdem für fast alle Kritkpunkte eine Primärquelle. Wie bei Stille Post kann man bei einigen der oben genannten Artikeln bemerken, dass bestimmte Fakten sogar falsch dargestellt werden(z.B. Aufruf der Asta der HU Berlin). Deshalb bin ich der Meinung den Link wieder reinzustellen! Gruß Azrael. 17:44, 4. Dez. 2006 (CET)
- - Bearbeitungskonflikt mit Azrael-
- @prince: deine begründung des reverts mit "siehe einigung in diskussion" kann ich angesichts dem ergebnis hier nicht nachvollziehen. nach grosser einigkeit sieht das hier nämlich nicht aus: nutzer muellercrtp (mal 2 wochen warten), du prince (azrael kritik gut) und schimon (löscht einfach mal einseitig alle kritischen weblinks) äusserten mE verschiedene standpunkte. was auch immer hier (noch) beabsichtigt ist für die zukunft (baustellenkritik von azrael wirkt auf mich etwas länglich, aber gut). ich stelle mal für die vergangenheit (die letzten paar tage habe ich mir das hier angeschaut;-) fest, daß immer wieder kritische bemerkungen mit haarsträubenden begründungen (NPOV) entfernt/verwässert werden. man siehe nur den stark schwankenden umfang des abschnitts kritik. bei der "vorgeschichte" mag ich an einen ausführlichen (durchaus berechtigten) kritik-abschnitt kaum glauben.
- vor allem dürfte die ausarbeitung durch azrael noch auf sich warten lassen. solange werden aber schon mal über über 90% der weblinks entsorgt. aufräumen und aussortieren ist sicher dringend nötig, aber ein repräsentatives abbilden der allgemeinen informationslage sollte mE nicht durch ein einseitiges wegdampfen (kritik erwähnender) weblinks verkompliziert werden. gruss, --Trolinus 18:01, 4. Dez. 2006 (CET) (ps: stimme azrael natürlich zu.)
- - Bearbeitungskonflikt mit Azrael-
- Zum Inhaltlichen: D'accord. Zwar halte ich Quellen, die sich nur mit einzelnen Kritikpunkten der im Artikel beschriebenen Plattform beschäftigen, weiterhin besser in den Quellenangaben untergebracht; aber wenn das nun plötzlich eine Mehrheit anders sieht, kein Problem.
-
- Zu Deinem Vorgehen, meinem eigentlichen Anliegen: Schön, dass Du Dich überhaupt einmal - und im übrigen erstmalig! - auf diese Diskussionsseite bequemst, anstatt wie sonst über die Versionsgeschichte zu ... „diskutieren“. Anderen angemeldeten Bearbeitern ohne Not „Verschleierungsversuche“ (siehe Versionsgeschichte) zu unterstellen, ohne sich auch nur ein einziges Mal auf der Diskussionsseite gemeldet zu haben, macht nämlich keinen sonderlich souveränen Eindruck. Diplomatisch gesagt. Vielleicht könntest Du diesen Aspekt der Zusammenarbeit in Zukunft einfach besser berücksichtigen. Viele Grüße, --Le petit prince messagerie 18:37, 4. Dez. 2006 (CET)
- oha, eine pflicht änderungen auf diskussionsseite anzukündigen/genehmigen zu lassen. obwohl doch offenbar andere, auch ohne einigung hier, einfach mal "machen" ;-) ich diskutiere übrigens nicht per versionsgeschichte wie du denkst, sondern begründe und erläutere meine änderungen dort. das ist in der WP erwünscht!
- der von mir (weiterhin gehaltene) vorwurf "verschleierungsversuch" bezog sich ausdrücklich und nur auf die unbegründete KOMPLETTLÖSCHUNG des hinweises auf geduldete stalkinggruppen durch eine IP! (nebst löschung von weiteren 3/4 der kritik.) war wohl kaum deine IP, also woher die aufregung? falls du nach exakter ansicht meines "vorgehens" noch probleme damit hast, kannst du mir das ja mitteilen. ansonsten halte ich das missverständnis mal für ausgeräumt :-)
- für den artikel wichtiger dürfte sein, ob du auch die (kritik erwähnenden) weblinks löschen willst, solange der kritik-abschnitt so "minimalistisch" gestaltet ist. doch auch hier verstehe ich dein "Zum Inhaltlichen: D'accord" mal so, daß du ein paar kritik äussernde weblinks akzeptierst. hoffe das aufgeklärt zu haben, und nichts für ungut, gruss --Trolinus 19:17, 4. Dez. 2006 (CET)
- oha, eine pflicht änderungen auf diskussionsseite anzukündigen/genehmigen zu lassen. obwohl doch offenbar andere, auch ohne einigung hier, einfach mal "machen" ;-) ich diskutiere übrigens nicht per versionsgeschichte wie du denkst, sondern begründe und erläutere meine änderungen dort. das ist in der WP erwünscht!
- Ich denke, Du weißt ziemlich genau, was ich meine. Gute Begründungen in der Versionsgeschichte sind wünschenswert, ein Ersatz für die Zusammenarbeit mit anderen Benutzern sind sie aber nicht. Deshalb melden sich hier Benutzer wie Azrael, Schimon oder Muellercrtp regelmäßig, was man von Dir bis jetzt leider nicht behaupten konnte.
- Was das Fehlverhalten einiger IPs angeht: Sorry, aber das sollte weder Maßstab für Dich, noch für mich sein, eine „tu quoque“-Argumentation ist da einfach unangebracht. Ich will darauf aber auch gar nicht weiter herumreiten, sondern nur darum bitten, bei potentiell strittigen Reverts einfach mal die Diskussionsseite zu konsultieren, wie es sonst in Wikipedia auch üblich ist, wenn man nicht gerade evidenten Unsinn revertiert. Darauf hatte auch nicht erst ich, sondern bereits Schimon hingewiesen.
- Zum Inhalt: Wie gesagt, meinetwegen. Grüße, --Le petit prince messagerie 19:40, 4. Dez. 2006 (CET)
- schön das wir das klären konnten :-)
- für meine gerade handvoll inhaltlichen beiträge (seit 1.12.), die sich auf die erläuterung von gruscheln, der asta-warnung und den revert von IP-"vandalismus" beschränken, sehe ich aber ehrlich gesagt weiterhin nicht ganz ein, dazu auf diskussionseiten um erlaubnis zu fragen. also unterlass es bitte, zu suggerieren, ich würde hier zusammenarbeit verweigern. an ergebnisse/kompromisse unter mehreren diskussionsseitenbeteiligten hätte ich mich schon (im normalfall) gehalten. aber das "anpflaumen" für meine verschärfte bewertung der (auch nicht abgesprochenen) IP-löschungen verbitte ich mir. mE brauchen diese anonymen, bewusst POV einbringenden IPs klare ansagen, dass ihre absicht erkannt bzw. wie ihre edits bewertet werden. einen "potentiell strittigen Revert" kann ich nicht erkennen. und disk-seiten-mitteilungen a la "ich habe mal xy gemacht" dürften ja auch nicht weiterhelfen.
- aus der versionsgeschichte ist auch ein hauptautorenteam nicht zu ersehen (das um erlaubnis zu fragen wäre). ganz im gegenteil, eher haufenweise IP-spin-edits! gruss, --Trolinus 20:21, 4. Dez. 2006 (CET) (ps: für mich ist diese meta-diskussion am artikel vorbei damit beendet.)
- Das liegt wohl an der aktuallität der Geschichte... - Um die Probleme mal etwas konstruktiv anzugehen - diesen Wulst an Diskussionbeiträgen mag wohl kaum jemand durchforsten - können wir da etwas aufräumen? Vorschläge was weg kann? Ganz oben ein großer Hinweis mit der Bitte die Diskussion vor größeren Edits zu konsultieren? --Muellercrtp Disk. 20:40, 4. Dez. 2006 (CET)
- Trolinus, ganz kurz, damit wir das jetzt nicht episch ausweiten:
- Du hast Schimons Edit, bei dem er sich die Mühe gemacht hatte, ihn auf der Diskussionsseite zu dokumentieren, hier teilrückgängig gemacht, ohne Dich vorher einmal auf der Diskussionsseite gemeldet zu haben, auf die Schimon noch hingewiesen hatte. Das lässt sich doch irgendwie schlecht bestreiten, oder? Ich habe ja nicht gesagt, dass es eine Todsünde war, aber ich denke, Du verstehst im Nachhinein auch, dass es für die Diskutierenden genauso unerbaulich ist, hier über die Frage zu diskutieren, während ein Dritter die Diskussion ignoriert bzw. übersieht und vorzeitig Tatsachen schafft.
- Was den Vorwurf „Verschleierungsversuch“ anging, habe ich sein Ziel offenbar tatsächlich missverstanden, so dass ich diesen Teil meiner Kritik gerne zurücknehme und mich dafür entschuldige.
- - So, nun zufrieden? ;-) - . --Le petit prince messagerie 22:40, 4. Dez. 2006 (CET)
- schön das wir das klären konnten :-)
- na, dann will ich mich auch nicht lumpen lassen, und entschuldige mich für die "nicht"-meldung auf der diskussionseite hier ;-) eine einigung hier hatte ich schlicht nicht erkannt (und habe immer noch mühe..), und diskussionsseiten-verweis daher anders interpretiert... "vertragende" grüsse :-), --Trolinus 21:24, 5. Dez. 2006 (CET) (ps:zum inhalt siehe weiter unten)
Ich finde es nicht richtig, die Weblinks zu löschen, ohne dies zuvor zur Diskussion zu stellen. Zwar ist die Auflistung der Weblinks nicht optimal, sie spiegeln aber eine Außenansicht von studiVZ wieder, die dem user nicht vorenthalten werden sollte. Solange die Kritik nicht umformuliert wird, sollten die Weblinks erhalten bleiben. (nicht signierter Beitrag von NimmZwo (Diskussion | Beiträge) 18:49, 4. Dez. 2006)
- da stimm ich zu - im Moment wirkt es so als würde die Kritik lediglich von der Blogbar kommen - Vorschläge das zu verbessern? --Muellercrtp Disk. 20:40, 4. Dez. 2006 (CET)
- Auch wenn sich die Blogbar derzeit ausschließlich mit dem studiVZ befasst, halte ich es für falsch, direkt auf blogbar.de zu verlinken. Die Wikipedia hat recht eindeutige Richtlinien zu Weblinks, und zwar aus guten Gründen. Und: die Blogbar im Allgemeinen hat nichts mit dem studiVZ zu tun, nur momentan im Speziellen, auf keinem sehr objektiven Niveau, wie ich finde (aber auch das ist subjektiv). Als Linkreferenz nach enzyklopädischen Maßstäben nicht angebracht. Wie gesagt, man könnte gegebenenfalls Blogeinträge als Quellen angeben, eine Verlinkung der Homepage scheint mir unangemessen. Es gibt, meines Wissens nach, auch andere Weblogs und Foren, die das studiVZ scharf angreifen, die müßte man dann ja konsequenterweise auch verlinken. Das kann und darf es nicht sein. Möchte anmerken, das dies seit ca. 50 h zur Disposition stand. So long --Schimon 21:51, 4. Dez. 2006 (CET)
- Zur blogbar hab ich meine Meinung oben schon geschrieben - für die nächsten 2-3 Wochen drinlassen, dann raus wenn es einen zusammenhängenden knappen Kritiktext gibt (eventuell mit Blogbar als Quellenangabe). Ich würde eventuell noch heise als Quelle angeben und Blogbar auf diesen Link hier ändern: http://www.blogbar.de/index.php?s=StudiVZ --Muellercrtp Disk. 22:04, 4. Dez. 2006 (CET)
- Wäre ein Schritt in die richtige Richtung... Ich halte meine Einwände aber aufrecht, wäre schön, wenn sich noch andere dazu äußern könnten. Möchte mich gerne durch sachliche Argumente eines besseren belehrt wissen. --Schimon 22:38, 4. Dez. 2006 (CET)
- Damit keine Missverständnisse (oder wie man das schreibt) entstehen: Als Quelle JA, als Weblink NÖ. --Schimon 22:49, 4. Dez. 2006 (CET)
- Wenn die Kritik fertig ist kann der Link gerne raus und wenn dann noch benötigt können einzelne Beiträge als Quelle aufgeführt werden. Vorher solte es erstmal drinnbleiben. Gruß Azrael. 23:43, 4. Dez. 2006 (CET)
- OK. Dann mal ran, an den Speck... --Schimon 00:14, 5. Dez. 2006 (CET)
- Wenn die Kritik fertig ist kann der Link gerne raus und wenn dann noch benötigt können einzelne Beiträge als Quelle aufgeführt werden. Vorher solte es erstmal drinnbleiben. Gruß Azrael. 23:43, 4. Dez. 2006 (CET)
- Damit keine Missverständnisse (oder wie man das schreibt) entstehen: Als Quelle JA, als Weblink NÖ. --Schimon 22:49, 4. Dez. 2006 (CET)
- Wäre ein Schritt in die richtige Richtung... Ich halte meine Einwände aber aufrecht, wäre schön, wenn sich noch andere dazu äußern könnten. Möchte mich gerne durch sachliche Argumente eines besseren belehrt wissen. --Schimon 22:38, 4. Dez. 2006 (CET)
- Zur blogbar hab ich meine Meinung oben schon geschrieben - für die nächsten 2-3 Wochen drinlassen, dann raus wenn es einen zusammenhängenden knappen Kritiktext gibt (eventuell mit Blogbar als Quellenangabe). Ich würde eventuell noch heise als Quelle angeben und Blogbar auf diesen Link hier ändern: http://www.blogbar.de/index.php?s=StudiVZ --Muellercrtp Disk. 22:04, 4. Dez. 2006 (CET)
- prinzipiell sollten blogs nicht als weblink (und eigentlich auch nicht als quelle) dienen. ausnahmen bestätigen nur die regel. es wäre zB in diesem zusammenhang kaum "objektiver", die (zum teil leider) schlecht recherschierten, ohnehin oft nur auf blogs bezugnehmenden bzw. blogs spiegelnde, "seriösen" online-zeitungsartikel zu studiVZ anzuführen, das "Originial" aber nicht.
- andererseits, sehe ich hier nicht den sinn für mich, dies gegen den sinnvollen "standard" durchzufechten, da es ja scheinbar um ein emotionales thema geht (habe selber einige bekannte, die dort täglich begeistert stunden verbringen/verbrachten und kritik an der plattform, als kritik an ihrem verhalten/ihrer person werten - siehe auch studiVZ-blog ). im sinne pragmatischen arbeitens, also meinetwegen blogs auch hier "standardmässig" aus weblinks raus. aber weshalb auch die "seriösen" weblinks der welt oder von suedeutsche. sorry, falls ich das überbewerte, aber das wirkt auf mich schon komisch (wie auch der neutralitätsbaustein über dem mE nicht (mehr) tendenziösen kritikabschnitt). denn massive kritik wird ja geäussert (mE auch nicht unberechtigterweise, aber das ist hier egal) und muss im sinne NPOV hier auch entsprechend dargestellt werden. gruss, --Trolinus 21:24, 5. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Trolinus, Weblinks sollen ja dazu dienen, zum Lemma weiterfürhrende Informationen zu bieten. Die "Weblinks", die ich entfernt habe (ich glaube darauf zielt Deine Kritik ab), boten nur jeweils Infos zu einem konkreten und zeitlich begrenzten Sachverhalt, deshalb hielt/halte ich die Einordnung als Weblinks für nicht gut. Da sollte man, denke ich, zwischen Weblink einerseits und Quelle zu einem bestimmten Sachverhalt trennen und dementsprechend behandeln. Den Neutralitätsbaustein versteh ich an der Stelle aber auch nicht. Tut mir leid für Deine Bekannten. Gruß --Schimon 20:09, 6. Dez. 2006 (CET)
- hallo schimon, weiterführende infos können auch aktueller natur sein. der widerspruch ist also mE nicht so stark, daß man das konsequent durchhalten könnte. in der tendenz sollte es aber sicher so gehandhabt werden, wie du schreibst. also "Infos zu einem konkreten und zeitlich begrenzten Sachverhalt" sollten tatsächlich besser nur in die quellen.
- aber: 1. allgemein dürfte es zu bestimmten themen (wie sicher auch hier) schwierig sein überhaupt übergreifendere berichte/weblinks zu finden. die argumentation liefe in solchen fällen auf eine (wie hier erfolgte) entfernung aller (kritik erwähnenden) weblinks hinaus. übrig bleibt die kaum neutrale selbstdarstellung. viel wichtiger noch 2. der konkrete weblink zum WELT-artikel ist nicht nur über den aktuellen sachverhalt, sondern fasst auch die bisherige entwicklung zusammen. mehr, also noch umfassendere infos kann man (derzeit) einfach nicht erwarten.
- die schwierigkeit mit der sich hier zum teil kritische beiträge halten lassen, lässt in mir im übrigen den verdacht aufkommen, daß hier nicht nur (ein paar) meiner bekannten emotional betroffen sind ;-) gruss, --Trolinus 00:11, 7. Dez. 2006 (CET)
- hallo schimon, weiterführende infos können auch aktueller natur sein. der widerspruch ist also mE nicht so stark, daß man das konsequent durchhalten könnte. in der tendenz sollte es aber sicher so gehandhabt werden, wie du schreibst. also "Infos zu einem konkreten und zeitlich begrenzten Sachverhalt" sollten tatsächlich besser nur in die quellen.
- Hallo Trolinus, Weblinks sollen ja dazu dienen, zum Lemma weiterfürhrende Informationen zu bieten. Die "Weblinks", die ich entfernt habe (ich glaube darauf zielt Deine Kritik ab), boten nur jeweils Infos zu einem konkreten und zeitlich begrenzten Sachverhalt, deshalb hielt/halte ich die Einordnung als Weblinks für nicht gut. Da sollte man, denke ich, zwischen Weblink einerseits und Quelle zu einem bestimmten Sachverhalt trennen und dementsprechend behandeln. Den Neutralitätsbaustein versteh ich an der Stelle aber auch nicht. Tut mir leid für Deine Bekannten. Gruß --Schimon 20:09, 6. Dez. 2006 (CET)
- prinzipiell sollten blogs nicht als weblink (und eigentlich auch nicht als quelle) dienen. ausnahmen bestätigen nur die regel. es wäre zB in diesem zusammenhang kaum "objektiver", die (zum teil leider) schlecht recherschierten, ohnehin oft nur auf blogs bezugnehmenden bzw. blogs spiegelnde, "seriösen" online-zeitungsartikel zu studiVZ anzuführen, das "Originial" aber nicht.
- Howdy, ich fang mal aus Platzgründen weiter links an.
- Es lag nicht in meiner Absicht, Kritik zu unterdrücken. Zumal sie offensichtlich [Superlativ von] berechtigt ist. Dennoch halte ich es nicht für angemessen, jeden Meldungsschnipsel als Weblink zu benutzen, zumal der WELT.de- und einer der SPIEGEL-Online-Artikel schon zu dem Zeitpunkt sehr sauber als Quellenreferenz eingearbeitet waren. Wobei ich Dir da zustimmen muss: Die WELT hat da einen wirklich ausführlichen Abriss aller Geschehnisse, in meinen Augen hübsch sachlich, zusammengestellt. Ich hoffe, dass Azrael den Turbo zündet und, wenigstens schon mal in Teilen, den Kritikteil ergänzt bzw. überarbeitet.
- Dass die Meisten, die den Artikel bearbeiten, emotional motiviert sind und keinen NPOV (Gedächnisvermerk: Glossar-Link auf Benutzerseite unterbringen) einnehmen, ist wirklich kritisch und meineserachtens schädlich für die Wikipedia. Ich meine insbesondere, dass er zunächst von Verantwortlichen des studiVZ manipuliert wurde (SELBSTDARSTELLUNG!) und derzeit von Kritikern, speziell von Gästen an der Blogbar, aktiv "überwacht" wird (Selbstdarstellung?!?). So z.B. jemand, der dem Wikipediaprojekt nicht viel positives abgewinnen kann, es meiner Meinung nach auch nicht versteht, den Link zur Blogbar im studiVZ-Artikel scheinbar für äußerst wichtig erachtet, und dass aus sehr fragwürdigen Gründen. Aber die Frage nach den Motiven (leider find ich den entsprechenden Kommentar nicht wieder oder er ist weg) und den Mitteln muss jeder für sich selbst beantworten.
- Das riecht...
- Eins noch zu meiner Person, damit da keine Missverständnisse bleiben: Ich wurde auch, vor geraumer Zeit schon, per e-Mail "ins StudiVZ eingeladen!", hab dem Phishingversuch (kleiner Sitekick) aber erfolgreich widerstanden, weil ich ein "sich selbstständig aktualisierendes Kontaktbuch" als äußerst krass empfand. Das mach ich lieber manuell nach Bauchgefühl, anstatt nach Einsen und Nullen. Soviel zu meiner persönlichen (emotionalen) Betroffenheit. So long... Schimon 16:38, 7. Dez. 2006 (CET)
- hallo schimon, ich habe auch nicht deine emotionale betroffenheit gemeint, sondern dies mal etwas pauschal zu verschiedenen kritik-löschedits der vergangenheit (v.a. durch IPs) gemeint :-) du hast sicher recht, dass es auch "eiferer" auf der anderen seite gibt. ich muss auch zugeben, dass mich etwas tendenziös formulierte kritik (verbesserbar, und viele leser dürften auch fakt von form trennen können) weniger ärgert, als (teil-)löschungen derselben.
- aber mit dem neuen (ausgesprochen umfangreichen) kritikteil von azraels baustelle, dürfte sich die diskussion um weblinks ja "erledigen", weil dann weniger wichtig. und sicher sollte dann nur noch der welt-artikel in die weblinks, und keine blogs mehr (auch wenn sie sich noch so verdient um die aufdeckung zum teil peinlicher fehler/umstände gemacht haben). gruss, --Trolinus 17:46, 7. Dez. 2006 (CET)
- hallo schimon, ich habe auch nicht deine emotionale betroffenheit gemeint, sondern dies mal etwas pauschal zu verschiedenen kritik-löschedits der vergangenheit (v.a. durch IPs) gemeint :-) du hast sicher recht, dass es auch "eiferer" auf der anderen seite gibt. ich muss auch zugeben, dass mich etwas tendenziös formulierte kritik (verbesserbar, und viele leser dürften auch fakt von form trennen können) weniger ärgert, als (teil-)löschungen derselben.
- Okay, dann habe ich Dich wirklich bezüglich der "emotionalen Betroffenheit" mißverstanden. Die Halbsperrung des Artikels war offensichtlich notwendig. Aber ich bitte Euch (alle) nochmal, mir sachlich zu begründen, warum der Blogbar-Link nötig ist, denn...
- Er widerspricht den Richtlinien für Weblinks
- Die "Blogbar" hat nichts mit dem studiVZ gemein
- Die Blogbar ist nicht objektiv
- Bin gespannt, Schimon 22:42, 8. Dez. 2006 (CET)
- Okay, dann habe ich Dich wirklich bezüglich der "emotionalen Betroffenheit" mißverstanden. Die Halbsperrung des Artikels war offensichtlich notwendig. Aber ich bitte Euch (alle) nochmal, mir sachlich zu begründen, warum der Blogbar-Link nötig ist, denn...
- Okay als Weblink raus und (wenn benötigt) in die Quellen. Wurde Oben irgendwo auch schonmal vorgeschlagen. Gruß Azrael. 13:04, 9. Dez. 2006 (CET)
Zu Welt.de Artikel: Also für mich ist es nicht ersichtlich, dass der Artikel in der Printausgabe veröffentlicht wurde, deshalb hab ich mal den Link etwas verändert. So sieht man besser, das der Artikel auf Welt.de erschienen ist, was schon einen gewissen Unterschied macht. Gruß Azrael. 16:25, 14. Dez. 2006 (CET)
http://www.gwp.de/data/download/A4/studiVZ_Basispraesentation.pdf kann man zwar als Einzelnachweis eventuell verwenden, aber so ist es Werbung und verstößt gegen WP:WEB Gruß Azrael. 17:36, 20. Sep. 2007 (CEST)
Wie wäre es denn mit http://frankyonline.de/sVZ-bild.php?--91.17.55.179 17:04, 9. Okt. 2007 (CEST)
Kritik
Ich habe den Kritikblock nochmal aufgeräumt. imo gehoert die auflistung welche webseiten und blogs das jetzt genau kritisiert haben nicht darein.
Dass potentielle Arbeitgeber sich das Profil von ihren Bewerbern angucken koennen mag ja u.U. nachteilig sein, aber das liegt ja wohl nicht am studivz. Das gilt genausogut fuer jedes Webforum, Blog, Webseite oder sonstwas wo jemand seine Daten oeffentlich macht.
Gibt es Quellen, die belegen dass auch der Code von Facebook kopiert wurde oder ist das nur eine Vermutung? Und wenn es stimmt: wieso ist das ein Grund fuer Kritik? --Philipp Gruber 14:54, 3. Dez. 2006 (CET)
- Wohl URV, der Vorwurf zielt offenbar auf auffällige Übereinstimmungen in den Cascading Style Sheets beider Plattformen ab. --Le petit prince messagerie 15:53, 3. Dez. 2006 (CET)
- Quelle z.B. hier. --Le petit prince messagerie 16:00, 3. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel enthält einen Fehler im Hinblick auf dieses Thema: unter Bezugnahme auf Michael Bumann) wird im Absatz "Vorwürfe des Plagiarismus" behauptet: "Durch den exakten Nachbau kann sogar das Stylesheet von Facebook für die studiVZ-Seiten genutzt werden." Die Behauptung ist falsch und muss korrigiert werden. Richtig ist: das Skript von Michael Bumann wendet ein zusätzliches Stylesheet auf die Seite an. Es handelt sich aber NICHT um das Stylesheet von Facebook, sondern um ein Stylesheet von Michael Bumann, das lediglich Definitionen aus dem studiVZ-Stylesheet überschreibt und Farbcodes ersetzt. Dadurch wird studiVZ blau (wie Facebook). Das hat aber mit Facebook selbst überhaupt nichts zu tun! Man könnte mit der gleichen Technik auch google lila und ebay schwarz färben. Aus diesem Grund taugt die Quelle eben gerade NICHT dazu, CSS-Klau-Vorwürfe zu rechtfertigen. Bei den zwei Sätzen über Stylesheets handelt es sich also offenbar um nicht mehr als Spekulation. Ich plädiere daher dafür, die beiden Sätze komplett zu entfernen. --Chrisdb messagerie 02:12, 15. Jul. 2007 (CET)
ähnliche Seiten
ähnliche Seiten sollten hier auch gelistet werden:
- www.studentum.de
- www.studylounge.de
- www.studentum.de
- www.unister.de
(nicht signierter Beitrag von Dr. Pressure (Diskussion | Beiträge) 19:44, 4. Dez. 2006)
- Es ist bei Wikipedia-Artikeln über Internet-Unternehmen bis jetzt unüblich, einen ganzen Abschnitt „ähnlichen Seiten“ zu widmen, zumal Du noch nicht einmal die passenden Lemmata (so sie denn existieren) herausgesucht hast. Ich finde deshalb, wir sollten die Passage wieder aus dem Artikel entfernen. Sinnvoller erscheint es mir, für diesen Aspekt eine neuen Kategorie, vielleicht „Studentenportale“ oder ähnlich, anzulegen, für die entsprechenden Seiten neue Lemmata anzulegen und anschließend alle so entstandenen Lemmata einschließlich „studiVZ“ per Baustein in die Kategorie „Studentenportale“ einzuordnen. - Was meinen die anderen Bearbeiter? --Le petit prince messagerie 20:02, 4. Dez. 2006 (CET)
- Stimme Le petit prince zu! Hab den doppelten Eintrag gleich entfernt, der rest sollte Folgen! Wenn das so weiter geht sollte man sich vieleicht mal überlegen die Seite zu sperren, wobei das bei angemeldeten Usern eh nichts bringt... Gruß Azrael. 20:11, 4. Dez. 2006 (CET)
- bin dagegen und hab sie rausgeworfen - hoffe jetzt mal nicht zu voreilig gehandelt zu haben - aber bei youtube machen wir das doch auch nicht... --Muellercrtp Disk. 20:16, 4. Dez. 2006 (CET)
- Und nochmal was: Die Kategorie hat im Moment keine Daseinsberechtigung da bisher nur facebook und StudiVZ in der Wikipedia existieren. Bei den anderen sehe ich auch die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Ansonsten habe ich noch "Siehe auch" im flickr-Artikel gesehen, damit währe ich einverstanden - aber nur wenn es sich um Artikel innerhalb der Wikipedia handelt. --Muellercrtp Disk. 23:00, 4. Dez. 2006 (CET)
- natürlich löschen. letztlich auch nur werbung, --Trolinus 20:24, 4. Dez. 2006 (CET)
bei facebook wird studivz auch erwähnt - dies ist auch keine werbung, da alle gelistet werden --Dr.Pressure 22:13, 4. Dez. 2006 (CET)
- hab den Link bei facebook auch rausgenommen - mit wirkung hatte der nichts zu tun. Wenn wir damit anfangen würden könnten wir bei YouTube eine mehrseitige Liste führen - das kann nicht sein. Das du einfach revertest ohne auf spätere Änderungen zu achten halte ich btw. für bedenklich --Muellercrtp Disk. 22:33, 4. Dez. 2006 (CET)
- Und hab ihn bei facebook nach dem Vorbild von flickr wieder eingebaut. Ein Link innerhalb der Wikipedia ist trotzdem noch was anderes als ein Weblink... --Muellercrtp Disk. 22:51, 4. Dez. 2006 (CET)
Aber welchen Mehrwert bringt den die Auflistung der vergleichbaren Seiten? Auch wenn nach der Ansicht von Dr. Pressure dieser besteht, halte ich es für übertrieben, hierfür einen ganzen Abschnitt zu nehmen. Schließlich will man sich über studivz informieren, und nicht über vergleichbare Seiten. Übrigens, da eine Anspielung von Dr. Pressure gekommen ist, kann ich versichern, dass ich in keinem Zusammenhang mit studivz stehe. --NimmZwo 22:26, 4. Dez. 2006 (CET)
- @hallo muellercrtp, zu deiner änderung bei facebook: studiVZ ist ein alternativer dienst. wieso soll gerade dieser per link hervorgehoben werden, andere alternativen aber nicht? das ist mE in der form letztlich werbung. die spezifische anführung gerade dieses konkurrenten von facebook, rechtfertigt sich nur dadurch, dass dieser ja zweifelos eine ziemlich exakte kopie von facebook ist (siehe den haufen weblinks, nun hier in die diskussion verschoben). und eine wirkung, im sinne geschickter nachahmung, ist das dann ja natürlich auch.
- die von dir gelöschte information war also vollkommen richtig, der nun bestehende siehe auch-verweis ohne anführung anderer konkurrenten ist ungerechtfertigte hervorhebung von studiVZ. allerdings ist die alte formulierung etwas tendenzös. ich werde das berichtigen und hoffe auf deine zustimmung zu der von mir überarbeiteten version. gruss, --Trolinus 23:07, 4. Dez. 2006 (CET)
- Hatte es wieder eingebaut weil ich gesehen hab das z.B.: bei flickr die alternativen Dienste so gehandhabt werden. --Muellercrtp Disk. 00:56, 5. Dez. 2006 (CET)
- @hallo muellercrtp, zu deiner änderung bei facebook: studiVZ ist ein alternativer dienst. wieso soll gerade dieser per link hervorgehoben werden, andere alternativen aber nicht? das ist mE in der form letztlich werbung. die spezifische anführung gerade dieses konkurrenten von facebook, rechtfertigt sich nur dadurch, dass dieser ja zweifelos eine ziemlich exakte kopie von facebook ist (siehe den haufen weblinks, nun hier in die diskussion verschoben). und eine wirkung, im sinne geschickter nachahmung, ist das dann ja natürlich auch.
- habs gesehen, halte ich aber auch dort für sehr fragwürdig. bei VW dann mercedes, toyota usw ?? und unter facebook war ja auch nur ein konkurrent von vielen, nämlich das sudiVZ, geführt und damit hervorgehoben! --Trolinus 11:04, 5. Dez. 2006 (CET)
- Mehr will ich da auch nicht haben - wobei ich glaube das selbst StudiVZ dort nicht unbedingt sein muss - im Moment versucht eine ip nach der Sperre hier auch den ganzen anderen Mist alla unister oder studylounge da mit einzubauen... - aber ich schlage vor die diskussion direkt bei facebook mit zu führen - hier sucht keiner... --Muellercrtp Disk. 11:10, 5. Dez. 2006 (CET)
- habs gesehen, halte ich aber auch dort für sehr fragwürdig. bei VW dann mercedes, toyota usw ?? und unter facebook war ja auch nur ein konkurrent von vielen, nämlich das sudiVZ, geführt und damit hervorgehoben! --Trolinus 11:04, 5. Dez. 2006 (CET)
Halbsperrung des Artikels
Sollten wir vielleicht Halbsperrung des Artikels beantragen? Nichts gegen IP-Bearbeiter, aber Trolinus hat ja oben schon ganz zu Recht darauf hingewiesen, dass in den letzten Tagen/Stunden von IPs eher zweifelhafte Edits vorgenommen worden sind, die den Artikel nicht unbedingt vorangebracht haben. Und allen, die den Artikel trotzdem bearbeiten wollen, bliebe ja immer noch die Anmeldung bei Wikipedia, die für alle etwas transparenter macht, wer hier eigentlich was ändert. --Le petit prince messagerie 20:32, 4. Dez. 2006 (CET)
- Wikipedia:Vandalensperrung#studiVZ. Zustimmung/Ablehnung einfach dort. --Le petit prince messagerie 20:46, 4. Dez. 2006 (CET)
- Ist durch, tut dem Artikel sicher gut --Muellercrtp Disk. 20:55, 4. Dez. 2006 (CET)
Diskussion:StudiVZ/Archiv
Hab mal angefangen hier etwas Ordnung zu machen und einiges ins Diskussion:StudiVZ/Archiv verschoben - hoffe das das der Diskussion zuträglich ist wenn man nur die aktuellen Probleme vor Augen hat :) - kann nochwas weg? viele Grüße, --Muellercrtp Disk. 21:11, 4. Dez. 2006 (CET)
Funktion kann meiner Meinung weg. Zensur eventuell auch? Gruß Azrael. 21:39, 4. Dez. 2006 (CET)
- OK - da hab ich mich nur nicht ohe Rückfrage getraut :-) - jetzt schon -> Archiv --Muellercrtp Disk. 21:48, 4. Dez. 2006 (CET)
- Danke fürs Aufräumen :) Gruß Azrael. 23:30, 4. Dez. 2006 (CET)
Nur zur Info - ich hab noch ein wenig rübergeschoben was die kritik an der kritik betraf (müsste ja konsequenterweise eigentlich mit zur Baustelle...) - wem hier was fehlt -> Diskussion:StudiVZ/Archiv --Muellercrtp Disk. 17:39, 5. Dez. 2006 (CET)
Begriff Stalking
Ich störe mich an dem Begriff Stalking.
- „Im November 2006 wird eine von den Betreibern tolerierte Stalking-Gruppe bekannt.“
Ob das nun stimmt oder nicht, sei mal dahin gestellt. Aber man sollte vielleicht trotzdem wenigstens darauf hinweisen, dass dies nur eine Bezeichnung eher kritischer Medienseiten ist. Wer sich die Tätigkeiten der entsprechenden Gruppe genauer ansieht und nicht unbedingt blind der Blogbar vertraut, kommt womöglich zu dem Schluss, dass der Begriff Stalking weitaus weniger zutrifft als in der Blogosphäre kommuniziert wird (siehe Definition). "Gruppengruscheln" ist meines Erachtens sowieso keine Belästigung − wer selbst im StudiVZ unterwegs ist, wird das wissen − und dass die betroffenen Personen tatsächlich deswegen das StudiVZ verlassen haben, ist nirgends belegt. Schlussendlich würde ich mir also einen kritischeren Umgang mit diesem doch recht sensiblen Begriff wünschen, da die bisherige Verwendung das tatsächliche Stalking verharmlost und eventuell auch entsprechende Opfer vor den Kopf stößt. -- dactyL 01:45, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ich kann dir nur zustimmen, deswegen ist dort auch ein Neutralitätsbaustein gesetzt. Du bist gerne dazu eingeladen an dem Neuen Absatz Kritik auf der Baustelle meiner Benutzerseite mitzuarbeiten. Gruß Azrael. 07:34, 5. Dez. 2006 (CET)
- wäre es dann jetzt nicht an der zeit den NEUTRALITÄTS-baustein, der ja auch immer eine POV-warnung beinhaltet, zu entfernen? oder worin liegt dies nun noch begründet. passender wäre eher ein überarbeiten-baustein. da aber mE wichtige kritikpunkte in neutraler formulierung erwähnt sind, bedarf es mE keines bausteins. (sorry, aber wirkt sonst wie: "diese kritik hier ist aber nicht neutral, also nicht ernst nehmen.") der aktualitätsbaustein am artikelanfang ist mE auch unnötig: weder gibt es hier ständig neue entwicklungen, aber vor allem versucht niemand ständig "tagesaktuelles" einzustellen. also wozu? in kurz: beide bausteine raus :-) gruss, --Trolinus 20:27, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ich hab den Aktualitätsbaustein rausgenommen, denn in der Tat ist es ja (erstmal?) wieder etwas ruhiger geworden. Den Neutralitätsbaustein mag ich eigentlich noch nicht entfernen, weil ich den Leuten, die sich auf Azraels Baustelle 'n Kopp machen, nicht reinpfuschen möchte. --Ollie B Bommel 11:08, 6. Dez. 2006 (CET)
- das mit dem "nicht reinpfuschen" kann ich nachvollziehen, den "neutralitätsverweis" nicht. naja, warten wir erst mal noch ein paar tage. gruss, --Trolinus 12:05, 6. Dez. 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis, habe mich direkt auf der Baustelle eingebracht. -- dactyL 01:19, 7. Dez. 2006 (CET)
Geschäftsführung
Ich halte es schon für sinnvoll ein Abschnitt mit Geschäftsführung zu machen. Zum einen ist StudiVZ ein UNTERNEHMEN und da trifft die Geschäftsführung nunmal die Entscheidungen und zum anderen ist das in Wikipedia bei fast allen anderen Unternehmen Standard das dortige Management mit aufzunehmen. Mein bescheidener Vorschlag. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.58.153.99 (Diskussion • Beiträge) --Muellercrtp Disk. 09:35, 5. Dez. 2006 (CET))
- mit welchen infos. nehmen die dann auch weniger platz ein, als die überschrift? wie im abschnitt geschäftsmodell. mE sollte eher dieses kapitel noch unter finanzierung eingearbeitet werden, da es ja genau darum auch dort geht und der eine satz sehr verloren wirkt. (im übrigen ist doch wohl eher anzunehmen, dass das "geschäftmodell" auf einen in der new economy üblichen wege geplant ist und laufen wird: aufbau grosser nutzer-/kundenstämme, dann millionenschwerer-verkauf an grossen bruder, der dann die infos für gezielte werbung nutzt. und dass die datensicherheit höher ist, als bei payback&co oder geknackten ecKartenNr, glaubt wohl nur die "es macht aber doch so einen spass"-fraktion ;-) gruss, --Trolinus 11:15, 5. Dez. 2006 (CET)
Naja, ich meine halt, dass es wichtig ist zu wissen WER eigentlich WAS dort zu sagen hat. Welche Erfahrungen dahinter stehen, wem ich da eigentlich meine Infos anvertraue usw. Über die Gründer von Digg, Youtube usw. usw. gibt es ja schließlich auch sehr viele Infos.
- Hm - ich finde hier: digg und da: YouTube nicht viel dazu... --Muellercrtp Disk. 18:33, 6. Dez. 2006 (CET)
- OK, es gibt bei YouTube Artikel zu den Gründern, aber ich glaub so wichtig sind die noch nicht... :-) --Muellercrtp Disk. 18:40, 6. Dez. 2006 (CET)
Na und ob es Infos zu den Gründern gibt z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Chen
- Das ist dann aber ein eigener Artikel... - hat hier also nichts direkt zu suchen - du darfst aber gerne Artikel schreiben... Muellercrtp Disk. 18:38, 7. Dez. 2006 (CET)
grÜscheln und gruschDeln
das hat ja mit studiVZ mal nix mehr zu tun. (sowenig wie walter kempowskis: "die gruscheln die das fett immer so schön aufsogen.") gehört daher mE nicht in den artikel. weil es aber doch ganz interessante infos sind, sollten WP sie mE in die fussnoten packen. aber sicher nicht in die funktionserkärungen, --Trolinus 11:00, 5. Dez. 2006 (CET)
- Also ich find es für den Artikel auf jedenfall nicht wichtig. Aus Funktion also raus. Als Fussnote - wenn es unbedingt sein muss :) Gruß Azrael. 15:29, 5. Dez. 2006 (CET)
- Diese Anmerkung halte ich für irrelevant, mit »Neologismus« ist alles gesagt, was gesagt werden muss. -- molily 19:20, 5. Dez. 2006 (CET)
- ACK - bringt keinen Mehrwert --Muellercrtp Disk. 19:25, 5. Dez. 2006 (CET)
- "Gute Frage, wissen wir auch nicht so genau. Gruscheln kann man nicht erklären: Gruscheln muss man entdecken...!" Das ist die Antwort der Betreiber auf die Frage "Was ist gruscheln"! Woher kommt also die Erklärung im Artikel? Es ist natürlich naheliegend dass die Erkärung stimmt, aber "naheliegend" ist nicht zwangsläufig "richtig"! naja, wollt ich nur mal erwähnt haben, gruß --Tafkas 14:33, 4. Jan. 2007 (CET)
Gesellschaftsform
Ist StudiVZ nun eine Aktiengesellschaft oder eine Company Limited by Shares (Ltd.), das ist nicht wirklich aus dem Artikel zu ersehen. Einmal steht's so, dann wieder so drin. (nicht signierter Beitrag von 80.216.35.241 (Diskussion) )
- Eine Ltd.; ich vermute, "Aktiengesellschaft" wird synonym verwendet, um nicht immer "Ltd." schreiben zu müssen. (1) --Schmiddtchen 说 22:30, 11. Dez. 2006 (CET)
- Die Aussage (1) ist meines Erachtens schlichtweg falsch, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
LTD = Aktiengesellschaft? -> wohl kaum
- da gibt es so eine kostenfreie online-enzyklopädie namens wikipedia, die schon von limited zu "Aktiengesellschaft (Vereinigtes Königreich)" weiterleitet... man kann hier also nicht nur schreiben, sondern auch lesen ;-) --Trolinus 10:58, 14. Dez. 2006 (CET)
Juristisch eleganter wäre es allerdings in der Tat, hier von einer „Ltd.“ und nicht von einer „britischen Aktiengesellschaft“ zu sprechen: Die Möglichkeit, mit einer britischen Ltd. in Deutschland niedergelassen tätig zu werden, ergibt sich überhaupt erst aus Art. 43 ff. EG (der Niederlassungsfreiheit des EG-Vertrags). Damit ist es heute ohne Probleme möglich, in Großbritannien eine Ltd. zu gründen und anschließend ihren Sitz nach Deutschland zu verlegen; dennoch bleibt sie eine britische Ltd.. Gesellschaftsrechtlich gesehen ist das nichts anderes als der Konflikt zwischen „Sitztheorie“ und „Gründungstheorie“, den der EuGH in dieser Konstellation praktisch zugunsten der Gründungstheorie entschieden hat, siehe hier etwa die EuGH Rs. Centros und Überseering. (So hat es studiVZ offenbar auch gemacht, wenn ich den aktuellen studiVZ-Wikipedia-Artikel an dieser Stelle richtig „missverstehe“ ;-) ...).
Dementsprechend spricht europarechtliche Literatur zu dem Thema in solchen Fällen meist auch von einer „britischen Ltd.“ und nicht von einer „britischen Aktiengesellschaft“ - Bezeichnungen von Gesellschaftsformen werden dort schlichtweg nicht übersetzt! Es wäre ja auch völlig kontraproduktiv, weil sich damit die meisten den Status der Gesellschaft betreffenden Regelungen immer noch aus britischem Recht ergeben und man die Gesellschaftsform erst „rückübersetzen“ müsste, um etwas darüber den Gesellschaftsstatus zu erfahren.
Das Lemma „Aktiengesellschaft (Vereinigtes Königreich)“ mag unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten entstanden sein, juristisch besser wäre aber wohl „Private limited company (Vereinigtes Königreich)“.
Was das für den studiVZ-Artikel bedeutet: Wir sollten entweder den entsprechenden WikiLink Aktiengesellschaft um das „britische“ zu britische Aktiengesellschaft erweitern. Oder einfach gleich „private limited company by shares (Ltd.)“ schreiben. --Le petit prince messagerie 11:57, 14. Dez. 2006 (CET)
- ich sehe zwar keine verständnisprobleme, wenn man zur vermeidung von wiederholungen, statt limited auch mal von (britischer) aktiengesellschaft spricht, aber wenn es hilft, dann aka PetitPrince und halt das eine wort britisch mit in die verlinkung nehmen. gruss, --Trolinus 18:05, 14. Dez. 2006 (CET)
- Du hast ja Recht, man kommt schon darauf, wenn man sich den Artikel Aktiengesellschaft (Vereinigtes Königreich) durchliest. Aber warum allgemein bleiben, wenn wir das genauer machen können? :-)
- „Britische Aktiengesellschaft“ ist dem Artikel nach nur ein Gattungsbegriff für
- die Private limited company by shares (Ltd.)
- die Private limited company by guarantee
- die Public limited company (PLC)
- die Company limited by guarantee.
- studiVZ ist nach den Informationen, die vorliegen, als Private limited company by shares (Ltd.) organisiert – deshalb würde ich das gerne auch einfach so schreiben. :-) Viele Grüße, --Le petit prince messagerie 23:34, 19. Dez. 2006 (CET)
tatsächliche User Zahl bei StudiVZ
Ok Wikipedia betreibt kein Original research, deswegen sollte so etwas noch nicht in den Artikel. Wenn aber noch weitere Quellen ausser die hier glaubhaft behaupten das die Anzahl der User bei 880.000 liegt, müsste man das wohl ändern. Gruß Azrael. 21:43, 13. Dez. 2006 (CET)
- Genau solche Spekulationen waren dem Artikel ein Verhängnis. Natürlich ist die von StudiVZ behauptete Zahl in keinster Weise gesichert. Letztlich kann StudiVZ weder lügen noch die Wahrheit sagen, schließlich ist es ihnen technisch nicht möglich, von Accounts auf Individuen zu schließen, PostIdent wird nicht durchgeführt. Herumrechnereien mit Wahrscheinlichkeiten sind jedenfalls genauso willkürlich. Was soll das schon zeigen? Man könnte höchstens anmerken, dass 1 Millionen Profile existieren und diese »Mitglieder«-Zahl aus naheliegenden Gründen nicht auf einzelne Personen abgebildet werden kann. Letztlich wird niemand eine gesichertere Zahl berechnen können. -- molily 23:48, 13. Dez. 2006 (CET)
- Tut mir Leid, ich glaub ich hab mich etwas ungelungen Ausgedrückt. Ich möcht nicht auf Teufel komm raus diese Vermutung in den Artikel einfügen, sondern wollte nur darauf hinweisen, dass die Benutzerzahlen von den Betreibern angegeben wurden und keine 100% verlässlichen Tatsachen sind und das man dies dementsprechen im Artikel auch nicht behauptet.(Was momentan auch nicht der Fall ist: "nach Angaben der Betreiber beträgt die Userzahl...") Gruß Azrael. 10:58, 16. Dez. 2006 (CET)
- Ich möchte hier noch etwas anmerken: Jemand aus dem Umfeld des CCCs hatte (ca. zur gleichen zeit des chaos computer congress) ja einen grossen Teil (genauer: alle öffentlichen) der StudiVZ Profile abgefragt. Dabei kam er zu dem Schluss, dass es ca. 430'000 aktive Profile bei StudiVZ gibt. Dies könnte man evtl. einbauen, da hierfür eine Quelle zur Verfügung steht. ;) (Quelle: http://studivz.irgendwo.org/)
/waves to CCC ;)
- 84.56.162.41 13:29, 14. Jan. 2007 (CET)
- Die Definition eines "aktiven Profils" ist dort allerdings ziemlich willkürlich. Ob man sein Profil innerhalb der letzten vier Wochen geändert hat und ob man sein Profil auf "öffentlich" gestellt hat, sagt ja nichts darüber aus, wie oft man die Seite benutzt. Daniel Strüber Kontakt 13:50, 14. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich kann man immer über die Definition des Begriffs "aktiv" streiten, aber für mein Gefühl sind die Kriterien ziemlich gut gewählt. Jemand der in keiner Gruppe ist, und keine Freunde hat, der wird das eientliche Angebot dieses Netzwerkes gar nicht nutzen können. Den Zeitraum, ab wann ein Profil als inaktiv eingestuft wird, kann ich leider nur mit persönlichen Erfahrungen begründen - aber ich denke er trifft zu. Selbst technisch wenig versierte Nutzer ändern regelmässig Teile ihres Profils. Jemanden, der seit über einem Monat keinerlei Sachen verändert hat, würde ich auch als Karteileiche zählen.
Auch wenn vielleicht einige Nutzer falsch erfasst werden, so wird das Gros der aktiven Nutzer doch ebendiese 430'000 betragen (plus minus Toleranz). Als Kompomiss kann man angeben, dass "StudiVZ über ca. 430'000 aktive Mitglieder (lt. XY, Stand: Monat/Jahr, Kriterien: min. 1 Gruppe, min. 2 Freunde, min. 1 Profiländerung in den letzten 30 Tagen) verfügt"
Und schlussendlich: Das sind schliesslich die besten Zahlen, die wir haben, oder? ;)
Gruss 84.56.154.30 18:24, 14. Jan. 2007 (CET)
Schreibweise
Also folgende schreibweisen werden von den Betreibern genutzt: studiVZ(Logo,Blog),studivz oder studiverzeichnis(AGB), StudiVZ(im Impressum, Blog-Überschrift)
Kann man im Artikel alle schreibweisen benutzen? Welche davon ist besser? Gibt es dafür irgendwelche Wiki-Konventionen? Gruß Azrael. 11:11, 16. Dez. 2006 (CET)
- Die Wikipedia:Namenskonventionen sagen dazu:
- [...]Von den Konventionen der deutschen Rechtschreibung abweichende Markennamen, zum Beispiel nur in Großbuchstaben oder in Groß- und Kleinbuchstaben-Mischungen geschriebene Zeitschriftentitel, werden in Wikipedia im Artikeltitel und -text an die korrekte Groß- und Kleinschreibung angeglichen. Zum Beispiel ist WIKIPEDIA zwar als Marke eingetragen, das korrekte Lemma ist jedoch Wikipedia.[...]
- Die Schreibweise, die am ehesten der deutschen Rechtschreibung entspricht, ist wohl StudiVZ, so wie es auch im Impressum angegeben ist.
- Wenn aber von (www.)studivz.net die Rede ist, sollte die normalisierte Form verwendet werden (also Kleinbuchstaben) --85.180.124.143 19:29, 18. Dez. 2006 (CET)
Unterstütze die Standard-Schreibweise StudiVZ. Wikipedia muss sich als Enzyklopädie nicht nach den typographischen Extrawürsten von Corporate-Identity-Fetischisten richten. Das machen wir bei der Konkurrenz Facebook schließlich auch nicht. --91.15.125.22 16:58, 3. Jan. 2008 (CET)
zu NEUEM kritikabschnitt
erstmal vielen dank an azrael (und helfer) für den ordentlichen kritikabschnitt :-)
der letzte satz (erster absatz, abschnitt "kontrolle der inhalte") hängt allerdings etwas in der luft bzw. ich weiss nicht was er bedeuten soll: "Auch die Meldefunktion kann nicht sämtliche Rechtsverstösse ausschließen." Welche art von "Meldefunktion" ist hier gemeint? gruss, --Trolinus 22:17, 19. Dez. 2006 (CET)
- "Meldefunktion": bei Benutzerprofilen, Bildern und Gruppen gibt es jeweils einen Link "... melden", auf den man klicken kann. Dann stellt man ein:
- bei Gruppen: entweder "beleidigt Gruppen oder Personen" oder "Werbung/Spam" oder "Pornografisches Bild"
- bei Benutzern:entweder "inakzeptables Portrait Bild" oder "belästigt Gruppen oder Personen" oder "unechtes Profil" oder "schickt Massennachrichten" oder "inakzeptabler Profilinhalt"
- bei Bildern: entweder "beleidigendes Bild" oder "Urheberrechtlich geschütztes Bild" oder "Pornografisches Bild"
- Dann macht man(nicht notwendig) eine "Zeugenaussage" und bestätigt das Ganze oder bricht per Button. Dabei ist noch als Hinweis angefügt: "Bei mehreren falschen Anschuldigungen werden Deine Klagen vom Studenten-Rat generell abgelehnt." Wenn ich mal Zeit hab schreib noch was Bei "Funktionen" dazu... Gruß Azrael. 20:34, 20. Dez. 2006 (CET)
- z.B. so:
- "Melden"- Links auf verschiedenen stellen der Seite, mit denen man die Betreiber auf Regelverstöße von Bildern, Nutzern oder Gruppen hinweisen kann.
- Gruß Azrael. 13:11, 21. Dez. 2006 (CET)
- z.B. so:
---bearbeitungskonflikt (azrael ist immer schneller;-)---
- danke! eine kurze erklärung der funktion wäre auch sicher sinnvoll und angebracht. so ganz selbsterklärend ist meldefunktionja noch nicht. vorschlag: "Auch die Möglichkeit, über eine Mitteilung an einen so genannten "Studenten-Rat", bestimmte Übertretungen der community-Regeln zu "melden", kann naturgemäss Rechtsverstösse nicht ausschließen." aber dein vorschlag scheint mir ebenso geeignet.. gruss, --Trolinus 13:18, 21. Dez. 2006 (CET)
- Hab einfach mal beides eingefügt. Gruß Azrael. 14:57, 21. Dez. 2006 (CET)
Stalkergruppe
Ich weiß zwar nicht ob der "Stalker"-Artikel von Don Alphonso den Wikipediarichtlinien für Quellen genügt, allerdings ist er die Primearquelle vieler anderer Artikel u.a. der Onlinemagazine von Spiegel, Süddeutsche und Welt, weswegen man meiner Meinug nach davon ausgehen kann, dass z.B. die dort gezeigten Screenshots und Zitate keine Fälschungen sind. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass die Betreiber den dort gemachten Anschuldigungen noch nicht Widersprochen haben.
Allerdings sollte wir uns dann, auch im Sinne von Wikipedia, sehr genau an diese Quellle halten, bzw. Änderungen mit anderen Dokumentierten Quellen begründen. Ich hab jetzt nochmal den Artikel von Don Alphonso genau gelesen und kann dort einige der beschriebenen Sachen nicht finden und werd sie deshalb erstmal rausnehmen. Wenn ich mich geirrt habe und es doch Quellen dafür gibt würd ich euch bitten es mit Quellen einfach wieder einzufügen. Auch den Satz "Auch vermeintlich nur von einem selbst abrufbare Bilder des eigenen Fotoalbums (höchste Sicherheitsstufe), konnten von der Gruppe über ein bekanntes Sicherheitsleck allen Gruppenmitgliedern zur Verfügung gestellt werden." find ich leider in dem Artikel so nicht bestätigt. Das einzige was dort steht, ist das Namen und (wahrscheinlich frei zugängliche)Bilder gepostet wurden. Das mag zwar etwas kleinlich klingen, allerdings möcht ich nicht, dass der Artikel wieder die schon weiter oben kritisierte Form annimmt, in der alle möglichen unbelegten Vorwürfe hier gepostet werden und in dessen Folge fast die gesamte Kritik gelöscht wurde. Denn dass ist bei der vielen berechtigten und belegbaren Kritik wirklich nicht notwendig :) Gruß Azrael. 21:21, 20. Dez. 2006 (CET)
- hi azrael! sorry, war mein fehler. ich wollte kein belegchaos erzeugen, sondern dachte, die info hätte im angegeben link gestanden. tatsächlich aber hier ("Offensichtlich, denn viel denken sich die Nutzer dieser Gruppe nicht. Das Leck mit den Bild-URLs, das ich hier aufgedeckt habe, kannten die Herren schon etwas länger, und so wundert es nicht, wenn bei der Suche nach Frauen die Bilder gleich miteingebunden wurden") und dort ("Deshalb legten wir einen Bildordner mit höchster Sicherheit an: Den Ordner “Lesbenspass”, mit der Bemerkung: sichtbar für: nur mich selbst [...] Frei, ungesichert, vollkommen offen für jedermann mit Browser und URl sichtbar. Wie jedes Bild bei StudiVZ").
- aufgrund der minutiös nachvollziehbaren dokumentation dieses blogs ist er dennoch mE auch als quelle höherwertiger als so mancher zeitungsartikel einzustufen (ich meine die fakten, nicht die tendenziösen formulierungen!). aber in dieser "blog-bewertung" liegen wir ja nicht quer ;-)
- ich schrieb also, wie ich meine angemessen, zusammenfassend: "Auch vermeintlich nur von einem selbst abrufbare Bilder des eigenen Fotoalbums (höchste Sicherheitsstufe), konnten von der Gruppe über ein bekanntes Sicherheitsleck allen Gruppenmitgliedern zur Verfügung gestellt werden."
- ich denke dieser FAKT kann (und sollte) mit korrektem linkbeleg auch wieder rein. gruss, --Trolinus 00:58, 21. Dez. 2006 (CET)
- hi azrael! sorry, war mein fehler. ich wollte kein belegchaos erzeugen, sondern dachte, die info hätte im angegeben link gestanden. tatsächlich aber hier ("Offensichtlich, denn viel denken sich die Nutzer dieser Gruppe nicht. Das Leck mit den Bild-URLs, das ich hier aufgedeckt habe, kannten die Herren schon etwas länger, und so wundert es nicht, wenn bei der Suche nach Frauen die Bilder gleich miteingebunden wurden") und dort ("Deshalb legten wir einen Bildordner mit höchster Sicherheit an: Den Ordner “Lesbenspass”, mit der Bemerkung: sichtbar für: nur mich selbst [...] Frei, ungesichert, vollkommen offen für jedermann mit Browser und URl sichtbar. Wie jedes Bild bei StudiVZ").
- Sorry Trolinus, aber diese beiden Beiträge haben zunächst mal überhaupt nichts miteinander zu tun. In der Tat haben ehemalige Mitglieder der Gruppe in irgendwelchen Blogkommentaren behauptet, dass die Bilder von den Besitzerinnen in öffentlichen, also für alle StudiVZ-Mitglieder zugänglichen, und eben nicht privaten ("nur für einen selbst abrufbar") Fotoalben waren. Insofern ist Deine Schlussfolgerung aus den beiden Quellen tatsächlich reine Spekulation ohne irgendwelche Belege... Was die Gruppe ausgenutzt hat, ist die http-Verlinkung in dem Gruppenforum aufgrund des öffentlichen Bildservers - dieses Problem wird ja aber an anderer Stelle im Kritikblock schon ausreichend erwähnt. 141.70.120.71 01:29, 21. Dez. 2006 (CET)
- hallo "namenlos", die angegebenen beiträge sind miteinander verlinkt (um das "leck" zu erläutern). das haben sie miteinander zu tun. Und die "spekulation" ist wohl auch nicht die meine. ich verweise auf das von mir bereits oben angegeben zitat: "Das Leck mit den Bild-URLs, das ich hier aufgedeckt habe, kannten die Herren schon etwas länger." sollte es berechtigte zweifel an der darstellung dort geben, so hänge ich aber auch nicht an dem einen satz ;-) gruss, --Trolinus 04:26, 21. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Trolinus, mit der Verlinkung hast Du recht, aber auf Kommentare, die gezielt nachfragten, ob es sich denn um private Fotoalben gehandelt habe, gab es nie eine eindeutige Stellungnahme von Don Alphonso. Und ich will Dir gar nicht unterstellen, dass das "Deine" Spekulation ist, Tatsache ist dass es keine Belege z.B. durch Screenshots gibt, auf die man sich hier berufen könnte. Ich möchte auch nur einen Editwar (nicht mit mir, sondern den StudiVZ-Unkritischen) verhindern, die durch solch eine umstrittene Formulierung wieder ausgelöst werden könnte. Ich selbst sehe das ganze Geschehen alles andere als unkritisch und habe mich ja auch fleißig bei Azraels lobenswertem Einsatz zur Qualitätsverbesserung des Artikels eingebracht... "Namenlos" aka 141.70.120.71 11:19, 21. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Trolinus, ich kann 141.70.120.71 nur zustimmen. Also Fakt ist das die Gruppenmitglieder Bilder von Studentinnen hochgeladen haben(sieht man auf screenshots). Dass sie die Bilder direkt vom Bildserver heruntergeladen ist sehr wahrscheinlich, allerdings meiner Meinung nach nicht relevant, da sie genauso gut auch ein screenshot (bei öffentlichen Fotoalben) hätten machen können und das Thema BilderUrl schon woanders behandelt wird. Das sie auf privat gestellte Bilder im Forum hochgeladen haben, möcht ich stark bezweifeln, da in den screenshots nicht die Rede davon ist, ich mir nicht vorstellen kann woher sie die URL´s haben sollen und Don Alphonso den entsprechenden Algorithmus erst viel später veröffentlicht hat(ob der Algorithmus einwandfrei Funktioniert ist dann wieder ein Thema für sich...). Wenn du also das ganze Wikipedia konform formulieren willst müsstest den Satz zitieren: Don Alphonso wirft auf seinem Blog ... am ... den Mitgliedern der Gruppe ***** vor: "[...]Das Leck mit den Bild-URLs, das ich hier aufgedeckt habe, kannten die Herren schon etwas länger, und so wundert es nicht, wenn bei der Suche nach Frauen die Bilder gleich miteingebunden wurden[...]". Denn Don Alphonso unterstellt ihnen nur, dass sie dieses Leck benutzt haben könnten, da sie Bilder hochgeladen haben, allerdings liefert er für die Nutzung des Lecks nirgendwo einen Beweis und dementsprechend müsste man es auch formulieren..., was mir ehrlich gesagt zu umständlich und nicht wirklich wichtig fürs Thema ist :) Gruß Azrael. 12:48, 21. Dez. 2006 (CET)
---bearbeitungskonflikt mit azrael---
- vielen dank für die/meine aufklärung. das sind wohl wirklich berechtigte zweifel: "Kommentare, die gezielt nachfragten, ob es sich denn um private Fotoalben gehandelt habe, gab es nie eine eindeutige Stellungnahme von Don Alphonso." ich kann auch tatsächlich keinen bestätigenden screenshot finden (dabei hätte ich gedacht mal einen gesehen zu haben ;-), also bleibt der satz raus. gruss, --Trolinus 13:07, 21. Dez. 2006 (CET)
Wer übt kritik?
Auch wenn es irgendwo schonmal stand, fehlt es im Moment irgendwie. Was haltet ihr zum Beispiel von einem Einleitungssatz: Viele Blogs und Onlinemagazine von verschiedenen größeren Zeitungen üben Kritik an StudiVZ, die man unter den folgenden Themen zusammenfassen kann:...
Gruß Azrael. 12:56, 21. Dez. 2006 (CET)
- sicher! vll noch ein "insbesondere" davor, --Trolinus 13:18, 21. Dez. 2006 (CET)
- Vieleicht kann man noch erwähnen, das zwei Studentenvertretungen vor der Benutzung von StudiVZ warnen:
- http://www.astafu.de/aktuelles/archiv/a_2006/presse_11-29 AStA der FU Berlin 29.11.06
- http://www.refrat.hu-berlin.de/presse/pe061124.html
- Gruß Azrael. 13:15, 21. Jan. 2007 (CET)
- Weitere Studentevertretungen zum Thema StudiVZ:
- AStA Uni Frankfurt 7.12.06
- AStA Uni Münster
- AStA Uni Vechta
- Gruß Azrael. 19:07, 25. Jan. 2007 (CET)
Algorithmus geknackt, Sicherheit »nicht mehr gegeben«?
Diesen Abschnitt verstehe ich nicht. Es wird von einem Algorithmus geredet, der es laut StudiVZ erschweren soll, die Grafiken alle durch »Brute Force« herunterzuladen. Ferner wird gesagt, dass dieser Algorithmus analysiert wurde, womit die Sicherheit nicht mehr gegeben ist.
Das verstehe ich nicht. Die genannte Quelle gibt eine Berechnung von verschluesselten IDs zurueck zu numerischen IDs her. Inwiefern hat das mit dem Algorithmus zu tun, der aus User-ID und was-weiß-ich eine URL zaubert? Inwiefern erleichtert dieses Wissen, die Bild-URIs zu erraten? Wie lässt sich damit ein Brute-Force-Angriff vornehmen? -- molily 22:59, 22. Dez. 2006 (CET)
- Also erstmal, den Zusatz "...womit die Sicherheit nicht mehr gegeben ist" hab ich nicht geschrieben, da es ja bis auf den Blog keine weiteren genaue Quellen dazu gibt. Eventuell hätte man auch lieber schreiben sollen, dass Teile des Algorithmus analysiert wurden?
- Zu der Analyse: Im StudiVZ Blog wird an einem Beispiel beschrieben wie eine Bild URL aufgebaut ist:
- "http:// 217.188.35.147/albums/2006-11/20/Ev4M21/Z3uP7KA-5819.jpg
- Die URL besteht aus:
- 2006-11/20 = Datum
- Ev4M21= Code des Albums
- Z3uP7KA-5819 = Code des Fotos"
- Im schlimmsten Fall hät ich also 6 Stellen für das Album und 11 Stellen für das Foto mit jeweils 62 Möglichkeiten. Also 62^6*62^11 Variationen pro Datum. Nun wird auf dem Blog behauptet, dass man die Numerische ID berechnen kann. Dabei wird die Zählweise anylsiert und behauptet "[...]Bei den Bildern wird uebrigens auf gleiche Weise gezaehlt, in den Alben ebenfalls. Versuchts mal selbst mit Eurer ID oder Alben/Bildern - es wird stimmen.[...]" Dies würde bedeuten das der Schlüsselraum von 62 auf 32 Möglichkeiten je Zeichen eingeschränkt würde, es also nur noch 32^6*32^11 Variationen pro Datum gäbe und außerdem die Codes nicht zufällig wären, da sie von rechts nach links betrachtet durchnummeriert wären. Inwieweit noch ein weiterer Zusammenhang zwischen User-ID, Bild-Code und Album-Code besteht wird mir dann aber auch nicht ganz klar. Somit weiß ich auch nicht, ob der Algorithmus damit "geknackt" ist. Weshalb ich nur geschrieben habe, dass eine Analyse veröffentlicht wurde. Gruß Azrael. 02:15, 23. Dez. 2006 (CET)
- Hallo! In diesem Abschnitt wäre in der Tat Nachbesserung von Nöten. Mein Eindruck ist, dass man im Kritik-Teil des Artikels mal etwas mehr aufpassen müsste, nicht in den Verdacht zu geraten, dass man Dinge aufbauscht. Das haben wir hier in der Wikipedia nicht nötig. Ob man nun sagt, der Algorithmus sei geknackt oder eine Analyse desselben sei veröffentlicht, macht für mich keinen großen Unterschied. Das Grundproblem bleibt: Die Formulierung im Artikel erweckt in der Tat den Eindruck, wie molily richtig feststellt, dass mit dem in Don Alphonsos Blog veröffentlichten Wissen eine Brute-Force Attacke mit Berechnung von numerischer zu verschlüsselter ID möglich wäre. Es ist jedoch nur die umgekehrte Richtung vorgeführt worden. Somit sollte an der Formulierung "Analyse des Algorithmnus" etwas geändert werden.
- Zudem, wenn ich den Artikel Security through obscurity richtig verstehe, mag das Prinzip in gewisser Weise eine Einschränkung sein, jedoch sollte hier nicht der Eindruck erweckt werden, dies sei eine absolut nicht hinnehmbare, laienhafte und singuläre Dummheit, wenn man bedenkt, dass nun jedes mit WEP verschlüsselte heimische W-LAN-Netzwerk, von denen es unzählige geben dürfte, auf die sich mittlerweile fast jeder verlässt, an derselben Schwäche leidet. 84.61.18.255 09:39, 17. Apr. 2007 (CEST)
- ich habe den Artikle mal versuchsweise freigegeben. Du könntest den Abschnitt nun verbessern -schlendrian •λ• 09:42, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Also ich persönlich find die Formulierungen bzgl. des Bildservers eigentlich ganz gut, bis auf die Formulierung „eine Analyse wurde veröffentlicht“ die als Veröffentlichung einer vollständigen Analyse missverstehen könnte. Vieleicht wäre besser „eine teilweise Analyse wurde veröffentlicht“.
- Ansonsten bedeutet Brute Force, dass man wirklich alle Möglichkeiten durchprobieren muss, was entsprechend lange dauern würde wie der Datenschutzbeauftragte vorrechnet. Dann hätte man aber auch für jede Zeichenkombination eine Anfrage an den Bildserver geschickt. Dies würde nicht nur an der Dauer scheitern, sonder würde aber einer bestimmten Anzahl an Anfragen auch den System Administratoren auffallen. Hätte man den Algorithmus geknackt, so hätte man die genaue Adresse aller Bilder und könnte diese herunterladen, was sicherlich auch wieder nach einer gewissen Anzahl von Downloads von den Administratoren Bemerkt werden würde. Fest steht aber, die Sicherheit des Bildservers hängt allein an der Sicherheit des "Verschlüsselungs" Algorithmus. Ein potentielle Angreifer würden aber höchstwahrscheinlich nicht sämtliche Bilder des Servers interessieren, sondern nur bestimmte Bilder(private) von bestimmten Personen. Alle nicht privat eingestellten Bilder sind eh von StudiVZ aus erreichbar und die URL bekannt. Für diesen Angreifer wäre dann jede Information des Algorithmus interessant um seine Arbeit zu erleichtern, so auch die Teilweise(?) Analyse in der Blogbar. Aber das gehört alles wegen WP:TF eh nicht in den Artikel.
- Security by obscurity ist in der Kryptologie ein Verstoß gegen Auguste Kerckhoffs Gesetze, dass es Leider in vielen Breichen angewendet wird ist zwar schade, ändert aber nichts daran. Oder um es mit der |Quelle auszudrücken es ist ein „fataler Fehler.“ Die weiter schreibt: „Zu behaupten, die Sicherheitsbedenken wären unbegründet ist naiv.“
- Zu WEP, die ist meines Wissen nicht geheim, wodurch letztendlich es überhaupt schon bekannt ist, dass diese Umsetzung des RC4 Algorithmus nicht sicher ist. Bei Online-Banking sind zwar bestimmte komponenten closed Source, trotzdem ist der Vergleich des Datenschutzbeauftragten mit Online Banking nicht haltbar. Online Banking verwendet mehrere Sicherheitsverfahren wie den bekannten Verschlüsselungs Algorithmus SSl und zufällige Passwörte (PIN, TAN), während StudiVZ nur einen (unbekannten) Algorithmus verwendet.
- Wenn du also eine gute Idee hast diese ganzen Zusammenhang korrekt darzustellen ohne Theorienfindung zu betreiben, nur zu. Wichtig für mich ist dabei eigentlich nur, dass StudiVZ zu diesen Zeitpunkt Sicherheitsbedenken nicht ernst nahm. Interssant ist in diesem Zusammenhang sicher auch die aktuelle Änderung des Bildservers, was zeigt dass sich dies vieleicht gändert hat. Allerdings hab ich dazu keine genauren Informationen.Gruß Azrael. 17:44, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Handelt es sich bei diesem Verfahren denn überhaupt um Security by obscurity? Anscheinend ist es schon durch das Einbeziehen einer Zufallszahl nicht mehr ausreichend, den Algorithmus zu kennen, um auf Bilder zuzugreifen.
Verkauf von StudiVZ
Momentan überschlagen sich ja die Meldungen über den Verkauf von StudiVZ, deshalb sollt man vieleicht mit einer detalierten Aufnahme in den Artikel noch etwas warten... Allerdings scheinen 2 Quellen "nur" noch von 85 Mio. zu reden. Gruß Azrael. 20:37, 3. Jan. 2007 (CET)
- aktuell heißt es im Artikel "für bis zu 100 Mio. Euro" - damit liegen wir sicher nicht falsch, selbst wenn es am Ende doch nur ein einziger Euro gewesen sein sollte, den diese Typen jetzt in der Tasche haben. Wenn in den nächsten Stunden nichts neues mehr kommt, kann man wohl von den 85 Mio (siehe unten) ausgehen. Grüße --D0c 20:47, 3. Jan. 2007 (CET)
mögliche Quellen
- Pressemitteilung von StudiVZ
- FocusMoney Online: 85 Millionen Euro für Kontaktbörse
- boerse-online.de bzw. ftd.de: Holtzbrinck zahlt 85 Millionen für StudiVZ
- heise online: Holtzbrinck schluckt Studentenportal StudiVZ Konstantin Urban: „über 50 Millionen Euro, aber deutlich unter 100 Millionen“
Lk-Button
Da das Unternehmen jetzt zu den größten Start-Ups gehört könnte man eigentlich den War-Löschkandidat Button von der Disk nehmen. Da kommt sicher so schnell keiner mehr auf die Idee, das zu löschen. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 01:21, 4. Jan. 2007 (CET)
- der kann gerne bleiben - dazu ist er da. stört hier niemanden und dokumentiert die geschichte des artikels. --D0c 01:26, 4. Jan. 2007 (CET)
Ja wie denn jetzt!
Irgendwas stimmt doch mit dem Artikel nicht! studiVZ wurde an Holtzbrinck verkauft, was ja auch im Artikel steht! Warum steht dann einen Satz vorher "Nach eigenen Angaben hält das Gründerteam aber immer noch die Mehrheit"! Das kann ja so nicht ganz richtig sein, oder habe ich den Sinn von "Verkaufen" nicht verstanden? Gruß --Tafkas 14:39, 4. Jan. 2007 (CET)
bisherige Profitquellen?
Wie verdient studivz eigentlich Geld? Demnächst soll zwar lt. Artikel Werbung gemacht werden, aber wie haben sie es dann bis jetzt gemacht? Man investiert ja nicht 2,5 Millionen Euro, ohne etwas wieder rauszubekommen. Fände ich für den Artikel interessant zu erwähnen. --172.173.123.95 14:57, 4. Jan. 2007 (CET)
- Eigentlich keine Frage zum Artikel und somit eher was für die Wikipedia:Auskunft, aber um dir auf die Sprünge zu helfen: Das schreibt das studivz-Blog über die Finanzierung Daniel Strüber Kontakt 15:01, 4. Jan. 2007 (CET)
- Venturekapital: Samwer-Brüder (Jamba), Holtzbrinck, und eigene Investments von Gründern. (Wenn man den Blogs glauben schenkt). Dort wurde auch lange über einen angeblichen Verkauf an facebook spekuliert. Es handelt sich um ein Startup wie zu New-Economy-Zeiten, aber im Zeitalter von Web 2.0: Man hat irgendeine Idee, was Leute interessant finden könnten im Netz, irgendwie mit Kommunkation usw., wo man reale Bekanntschaften virtuell umsetzt, oder User irgendeinen Content selber gestalten (oder jemand anders hat die Idee anderswo und man kopiert dann hier), dann schafft man dafür die Infrastruktur, mann macht Werbung, dann lässt man das erst mal laufen, gratis für die User, bis es groß wird. Wird es das nicht, schade, denn es wird die ganze Zeit Geld "verbrannt". Wird es aber populär, dann stehen bald die großen Medienkonzerne vor der Tür und klopfen an. Die haben nämlich Angst um ihre klassischen Geschäftsfelder, Print und TV gehen gerade bei Jüngeren in der Nutzung zurück - also wollen die schnell dabei sein beim "Web 2.0", wo sie doch schon soviel darüber gehört haben auf Konferenzen etc. Sie kaufen also für Fantastilliarden das Startup auf, das wiederum auch garnicht dafür gedacht war, ewig von den Gründern betrieben zu werden, sondern nur mit der Perspektive auf diesen Verkauf hin gegründet wurde. Damit wird Geld verdient. Daraufhin können sich die "kreativen" (kreativ geklaut) Gründer in Landhäusern zur Ruhe setzen oder eigene Weltraumfirmen gründen o.ä. Die Medienkonzerne wiederum kürzen ihre Etats im Print-Bereich und hoffen auf wundersame zukünftige neue Einnahmen mit dem Startup - durch Werbung, Nutzerdatenanalyse, oder eigenen Weiterverkauf, etc. das Problem ist, dass gerade zur Zeit eine Sau nach der anderen durchs Welt-Dorf getrieben wird im web 2.0. Eben waren wir alle noch Avatare bei Cycosmos und Fotografen bei flickr, dann haben wir blogs und sind bei YouTube, dann sind wir wieder im Studentenportal, und irgendwann demnächst macht dann jemand was, das die Vorteile von all dem kombiniert, und dann sind da "alle". Und die alten Sachen sind leer und trostlos wie ein verlassenes Westerndorf. Man hofft als Käufer eben, das es mit der Erfolgsstory jeweils weitergeht, und spekuliert auf zukünftige Einnahmen. Wenn man nicht jetzt zuschlägt, macht es vielleicht die Konkurrenz. Geld verdient wird bis hierher noch nicht (außer eben jetzt bei den Verkäufern). Zumindest sagt man all dies so, in den Blogs. Aber wir lesen ja oft in den Printmedien von den Blogs, und dass man ihnen nicht trauen soll, und dass das nur Amateure sind. --62.180.161.64 20:10, 5. Jan. 2007 (CET)
"Don Alphonso"
Angesichts der Äußerungen dieser Person in ihrem Blog habe ich mittlerweile erheblicher Zweifel an dessen Seriosität und somit Zuverlässigkeit der Quelle. Ich habe dieses Blog zuanfangst interessiert gelesen, aber gemäß Wikipedia:Quellen, habe ich erhebliche Zweifel, ob wir den überhaupt in irgendeiner Form als Quelle nennen können. Arnomane 01:48, 6. Jan. 2007 (CET)
- In dem Abschnitt Kritik wird Don Alphonso zweimal als Quelle/Referenz angeführt, einmal im Bezug auf die Bild-Urls und einmal in Bezug auf die "Stalker"-Gruppe. Bezüglich der Bilder-Urls ist Don Alphonso eigentlich nur relevant als jemand der die Analysis von Michi veröffentlicht bzw. der Kritik übt. Dabei soll auch nicht behauptet werden, dass die Analyse vollständig richtig ist, sondern nur dass eine solche existiert und somit die Sicherheit bzw. der Vergleich zum Onlinebanking in Frage gestellt wird. Die Formulierung dieser Aussage wird weiter oben diskutiert. Bezüglich der "Stalker"-Gruppe hab ich auch weiter oben angeführt warum ich meine, dass man die Screenshots im Artikel von Don Alphonso als authentisch ansehen kann. Auch find ich es besser die Primärquelle zu verwenden, als die Artikel der Onlinemedien, die auch nur Don Alphonso als Quelle benutzen. Deshalb denk ich dass es gerechtfertigt ist in diesen zwei Fällen Don Alphonso, trotzdem er nicht unumstritten ist, als Quelle zu nennen. Gruß Azrael. 02:58, 6. Jan. 2007 (CET)
- Naja "Umstritten" finde ich noch nett ausgedrückt. Die Art wie er schreibt ist für mich gelinde gesagt unter aller Kanone und mehr als nur unglaubwürdig. Ich spreche dem mittlerweile jede aber auch wirklich jede originäre Leistung ab. G'schichten aufschnappen und aufsexen, so dass sie wie eigene klingen, kann jeder. Der Fairness halber sei natürlich auch mein persönliches kleines zu rupfendes Hünchen mit ihm erwähnt (was aber auch teilweise ein bewusster Test dieser Quelle war). Aber auch von irgendwelchen Persönlichkeitsproblemen abgesehen ist die Person "Don Alphonso" bei weitem unter jeder Relevanzschwelle und deswegen bitte ich folgendes nicht noch einmal rüchkgängig zu machen: [13]. Arnomane 12:24, 6. Jan. 2007 (CET)
- Richtig, die Person Don Alphonso ist nicht relevant genug für einen eigenen Artikel und muss auch nicht namentlich erwähnt werden. Da sein Blog aber über Wochen hinweg weitgehend die einzige Quelle für alle Vorgänge um das StudiVZ war und unbestritten weitere Online- und Printmedien überhaupt erst auf das Thema aufmerksam gemacht hat, sehe ich durchaus die nötige Relevanz einzelner Artikel des Blogs für eine Verlinkung. Zumal es hier um Feinheiten geht ("Verschlüsselung", Screenshots), die durch die Artikel der Onlinemedien nicht abgedeckt sind... 141.70.120.71 16:59, 6. Jan. 2007 (CET)
- Hier steht dass man einen Standpunkt(...das die Sicherheit nicht mehr gegeben ist..), den entsprechenden Personen (Michi und Don Alphonso) zuordnen soll. Meiner Meinung nach ist die Formulierung "ein Blogger" zu ungenau. Auch find ich dass eine statistische Relevanz gegeben ist-wenn man z.B. StudiVZ bei google eingibt, erscheint als erster Blog der Blog von Don Alphonso. Da ich allerdings der einzige mit dieser Meinung bin... Gruß Azrael. 18:02, 6. Jan. 2007 (CET)
- Richtig, die Person Don Alphonso ist nicht relevant genug für einen eigenen Artikel und muss auch nicht namentlich erwähnt werden. Da sein Blog aber über Wochen hinweg weitgehend die einzige Quelle für alle Vorgänge um das StudiVZ war und unbestritten weitere Online- und Printmedien überhaupt erst auf das Thema aufmerksam gemacht hat, sehe ich durchaus die nötige Relevanz einzelner Artikel des Blogs für eine Verlinkung. Zumal es hier um Feinheiten geht ("Verschlüsselung", Screenshots), die durch die Artikel der Onlinemedien nicht abgedeckt sind... 141.70.120.71 16:59, 6. Jan. 2007 (CET)
- Naja "Umstritten" finde ich noch nett ausgedrückt. Die Art wie er schreibt ist für mich gelinde gesagt unter aller Kanone und mehr als nur unglaubwürdig. Ich spreche dem mittlerweile jede aber auch wirklich jede originäre Leistung ab. G'schichten aufschnappen und aufsexen, so dass sie wie eigene klingen, kann jeder. Der Fairness halber sei natürlich auch mein persönliches kleines zu rupfendes Hünchen mit ihm erwähnt (was aber auch teilweise ein bewusster Test dieser Quelle war). Aber auch von irgendwelchen Persönlichkeitsproblemen abgesehen ist die Person "Don Alphonso" bei weitem unter jeder Relevanzschwelle und deswegen bitte ich folgendes nicht noch einmal rüchkgängig zu machen: [13]. Arnomane 12:24, 6. Jan. 2007 (CET)
Das Problem dass ich bei Don sehe ist nicht die Frage ob er eine Rolle in dem Konflikt gespielt hat, sondern ob man dem was er da von sich gibt überhaupt taugt als belastbare Primärquelle gegen StudiVZ genannt zu werden. Ich behaupte damit keinesfalls, dass alles das was er schreibt erlogen ist, schließlich konnte und kann man einige Dinge ja persönlich nachprüfen, aber eine gute Quelle sollte eben auch vertrauenswürdig sein, so dass man sagen kann "ok das kann ich nachprüfen und das stimmt, also sollte der Rest auch vertrauenswürdig sein". Und all die Dinge die man bei Don nicht unmittelbar durch andere oder selbst verifizieren kann sind aufgrund dessen Schreibe schlicht unglaubwürdig. Don taugt deswegen nicht als Primärquelle, egal wie sehr er sich nun seine "Verdienste" auf die Fahnen schreiben mag und egal ob er der Erste war der am lautesten geschriehen hat. Quellrelevanz erfolgt nicht nach der Marktschreiermethode (Googlerang), sondern strikt nach inhaltlicher Bewertung (auch wenn man nun mit Don argumentieren mag, dass bei Dot.com-Jubelperserei nur massives Gegenbrüllen auf unterem Niveau hilft). Arnomane 17:48, 7. Jan. 2007 (CET)
- Müssen wir denn wirklich prüfen, ob seine Darstellung wahr oder überzogen ist? Ich finde eher, es sollte dargestellt werden, dass er (und andere Blogs auch!) eben bestimmte (polemische) Kritik übten, die dann sachlicher auch von der Presse aufgegriffen wurde, und auf die StudiVZ dann ja scheinbar auch mit entspr. Statements und Änderungen reagierte. WP muss sich D.A. Kritik ja nicht zu eigen machen und als Tatsache hinstellen. --62.134.89.232 18:01, 7. Jan. 2007 (CET)
- Ja müssen wir. Wir wollen schließlich keine Zeitgeistdarstellungsplattform sein, sondern eine Enzyklopädie will über den Tag hinaus relevante wahrheitsgetreue Informationen sammeln. Bei jemand der sich ostentativ permament derart selbst in den Himmel lobt und G'schichten aufsext und wiederaufbrüht wie der Don gilt Beweislastumkehr. Nicht wir müssen ihm nachweisen, dass er in gewissen Punkten die Unwahrheit sagt, sondern er muss beweisen das er in allen Punkten die Wahrheit sagt. Ein X-beliegiges Zitat aus seinem Blog: "Bekannte werden wissen, dass ich schon öfters Korrekturen bei Bewertungen veranlasst habe, sei es nun am Nemax oder in Portfolios. [...] Ich hatte und habe meinen Spass mit StudiVZ." Soetwas (gibt noch weit abgehobenere Selbstüberschätzungskommentare von ihm) aus dem Mund einer anonymen Person ist ein klares Disqualifikationskriterium (und wenn er nicht anonym wäre, wären solche Äußerungen für ihn noch peinlicher). So einen kann man bei aller Nachsicht nicht ernst nehmen. Dazu auch zwei Zitate aus unseren Regeln:
- Zitat aus WP:WEB: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten". Naja vom Feinsten ist vielleicht seine arrogante Überheblichkeit.
- Wikipedia:Quellen: "Zuverlässige Quellen sind solche, die nach den Grundsätzen wissenschaftlicher oder journalistischer Arbeiten als solide recherchiert gelten können." Ich will garnicht erst aufzählen welche Grundsätze sauberer journalistischer Arbeit durch Don verletzt wurden (Objektivität, Neutralität und insbesondere Meidung gewisser zu Einseitigkeit neigender Worte und Wendungen sind da nur ein Teil...).
- Fazit. Die gefährlichsten Quellen, sind die die Wahres mit Falschem, Objektives nahtlos mit Subjektivem mischen um dem Erfundenen den Anstrich der Wahrheit und dem Subjektiven den Anstrich der Objektivität zu geben. Soetwas nennt man Meinungsmanipulation. Und Don ist genau so eine hochproblematische Quelle. Arnomane 19:26, 7. Jan. 2007 (CET)
- Ja müssen wir. Wir wollen schließlich keine Zeitgeistdarstellungsplattform sein, sondern eine Enzyklopädie will über den Tag hinaus relevante wahrheitsgetreue Informationen sammeln. Bei jemand der sich ostentativ permament derart selbst in den Himmel lobt und G'schichten aufsext und wiederaufbrüht wie der Don gilt Beweislastumkehr. Nicht wir müssen ihm nachweisen, dass er in gewissen Punkten die Unwahrheit sagt, sondern er muss beweisen das er in allen Punkten die Wahrheit sagt. Ein X-beliegiges Zitat aus seinem Blog: "Bekannte werden wissen, dass ich schon öfters Korrekturen bei Bewertungen veranlasst habe, sei es nun am Nemax oder in Portfolios. [...] Ich hatte und habe meinen Spass mit StudiVZ." Soetwas (gibt noch weit abgehobenere Selbstüberschätzungskommentare von ihm) aus dem Mund einer anonymen Person ist ein klares Disqualifikationskriterium (und wenn er nicht anonym wäre, wären solche Äußerungen für ihn noch peinlicher). So einen kann man bei aller Nachsicht nicht ernst nehmen. Dazu auch zwei Zitate aus unseren Regeln:
Das die Beiträge von Don Alphonso, dem "legendären Totengräber der New Economy", nicht völlig wirkungslos waren in dieser Geschichte, sieht man vielleicht auch daran, dass die Süddeutsche Zeitung mehrfach Bezug auf ihn nimmt, wenn es um StudiVZ geht:
- Die Online-Community stellte den einstigen Liebling unter Sonderbeobachtung, "Don Alphonso", der einen prominenten Medien-Blog betreibt, präsentierte täglich Enthüllungen über Dariani und seine Plattform.
- Der Blogger „Don Alphonso“ kritisiert das Treiben der zeitweise 700 Gruppenmitglieder als „gemeinschaftliches Stalking und Belästigung”.
Es geht ja nicht darum, ob dieser Blog generell eine reputable Quelle ist - im "Fall" StudiVZ hat er aber sicher einen wichtigen "Beitrag" geleistet.--schreibvieh muuuhhhh 19:47, 7. Jan. 2007 (CET)
- Die Bildzeitung ist auch nicht wirkungslos aber deswegen noch lange keine glaubwürdige Quelle auf die man sich stützen kann. Genauso verhält es sich mit Don Alphonso. Arnomane 20:10, 7. Jan. 2007 (CET)
- (quetsch)Wenn Arnomane sagt: "Don Alphonso ist keine Quelle" und die Süddeutsche Don Alphonso als Quelle verwendet - dann halte ich die Frage, ob wir Don Alphonso in diesem Fall als Quelle verwenden können für beantwortet. Mit Bild-Zeitung hat das nichts zu tun.--schreibvieh muuuhhhh 22:56, 7. Jan. 2007 (CET)
Wir können uns hier an der SZ orientieren: Sie sagt nicht "Don A. hat herausgefunden, dass...", oder "bei StudiVZ liegt dies und das im Argen", sondern sie schreibt "Es gab Berichte über unseriöse Geschäftspraktiken und schlampigen Umgang mit Nutzerdaten. Männliche User sollen auf "StudiVZ" weibliche Mitglieder sexuell belästigt haben. Die mächtige Internet-Gemeinschaft rebellierte.", also nachprüfbare Tatsachen: Es gibt diese Berichte, Leute sollen dies und das getan haben. Man könnte natürlich auch genau nachschauen, inwiefern D.A. diese Vorwürfe denn begründen kann und welche Beweise er liefert. Das ist wohl, was Arnomane meint - das Blog sei als Ganzes unseriös, weshalb auch die Vorwürfe, die D.A. macht, hier ignoriert werden müssten. Es ist aber eben ein Unterschied, ob man, wie die SZ, schreibt, "es gab Vorwürfe" (offensichtlich wahr), oder ob man schreibt "Die von D.A. aufgestellten Vorwürfe treffen zu" (das müsste dann im Einzelnen nachgewiesen werden). --62.134.89.232 20:20, 7. Jan. 2007 (CET)
- Ich finde es aber doch interessant, dass Arnomane hier jede Erwähnung von Don Alphonso verhindern will und (aufgrund einer immerhin selbst eingestandenen persönlichen "Fehde"?) behauptet, dessen Blogeinträge würden falsche Tatsachen verbreiten. Die verbliebenen verlinkten Artikel sind entweder inhaltlich weitgehend identisch mit denen von Focus, Spiegel Online, sueddeutsche.de, Heise etc. - bzw. sogar deren Primärquelle - oder aber von Dritten (anderen Bloggern, Besuchern seiner Seite etc.) verifiziert. Zudem hat Don Alphonso in seinem Blog stets behauptet, aus journalistischer Sorgfaltspflicht nur von mindestens zwei unabhängigen zuverlässigen Quellen bestätigte Sachverhalte zu veröffentlichen. Schließlich ist Don Alphonso genauso wenig anonym wie jede andere unter einem Künstlernamen auftretende Person, zumal seine wahre Identität eigentlich allgemein bekannt, andernfalls einfachst herauszufinden ist... Insofern sind die fraglichen Verlinkungen für mich genauso akzeptabel wie die anderer Medien, zumal Arnomane sonst mindestens die Hälfte aller Print- und 95% aller Onlinemedien als nicht zitierfähig disqualifiziert aufgrund reißerischer Berichterstattung und fehlender/fraglicher Quellenangaben. Zusammengefasst,
- - Don Alphonsos Stil mag unter aller Sau sein, seine Person an sich ist ebenso irrelevant, aber wenn man die Entstehungsgeschichte des ganzen StudiVZ-Trubels wahrheitsgetreu darstellen und keine durchaus relevanten Details auslassen will, kommt man an seinem Blog (leider) nicht vorbei
- - die Vorwürfe, um die es hier überhaupt noch geht (Azrael und ich haben schließlich schon eine ganze Menge unsachlicher Kritik gelöscht), haben sich als zutreffend herausgestellt und wurden teilweise auch von StudiVZ eingeräumt. Etliche Verlinkungen auf Blogs im allgemeinen und auf Don Alphonsos im besonderen wurden dabei bereits entfernt und wo möglich durch "seriösere" Quellen ersetzt (Bezüglich höhere Seriösität s.o.).
- 141.70.120.71 21:48, 7. Jan. 2007 (CET)
- Zumal Arnomane sonst mindestens die Hälfte aller Print- und 95% aller Onlinemedien als nicht zitierfähig disqualifiziert [...] Genau das ist der Fall. Wir zitieren und erwähnen nicht Hinz und Kunz, sondern nur das Beste. Das ist das Wesen einer Enzyklopädie. Schlechtes Handwerk wird auch nicht dadurch besser, dass es so viele Leute machen und auch noch sich dabei toll finden. Bezüglich deines Punktes [...] immerhin selbst eingestandenen persönlichen "Fehde". Das empfand ich als ein Gebot der Offenheit und Transparenz zu meiner ureigenen persönlichen Meinung (und Auslöser, aber nicht Grund warum ich mir diese Sache genauer angeschaut habe), die ich (soweit es denn geht) aus dieser Sache raushalten möchte. Ich sehe nicht, dass man dies mir als Nachteil auslegen könnte. Um es nochmal zu sagen. Eine Quelle wie Don Alphonso die unmittelbar Nachprüfbares (meinetwegen auch als Erster) publiziert und daneben Dinge die mehr als nur fragwürdig sind publiziert ist im höchsten Maße kritisch und alles andere als vertrauenswürdig. Bei solchen Quellen läuft man stets Gefahr massiv manipuliert zu werden.
- Die IP 62.134.89.232 hat es aber wunderbar zusammengefasst: Das was zumindest zuerst von Don Alphonso stammt und unmittelbar nachprüfbar ist/war hat in diesem Artikel Platz, aber nur diese rohen Fakten und nichts von seinen weiteren Schlüssen und nicht nachprüfbaren oder zumindest doch sehr übertriebenen Aussagen. In meinen Augen ziemlich schade für jemand wie Don, der es dank seiner journalistischen Unreife geschafft hat, dass man seine Inhalte nur mit der Kneifzange anfassen kann. Das hätte mehr sein können.
- Mein erste diesen Diskussionsfaden einleitender Kommentar hatte auf eine Klärung dieser Frage abgezielt. Nicht auf eine "Fehde". Ich hab nicht auf alles die perfekte Antwort und wäre ich vom selben Naturell wie Don hätte ich eben mal so im Artikel "kraft meiner Adminmacht rumvandaliert", also bitte nicht spekulieren. Arnomane 23:58, 7. Jan. 2007 (CET)
- Sorry, wenn ich Deine Offenheit zum Anlass für Spekulationen genommen habe. Im Prinzip sind wir uns doch dann aber sogar einig: Das was zumindest zuerst von Don Alphonso stammt und unmittelbar nachprüfbar ist/war hat in diesem Artikel Platz, aber nur diese rohen Fakten [...] Ich denke, das ist in der jetzigen überarbeiteten Version der Fall und hat zumindest in den vergangenen Wochen keinen Widerspruch erfahren. Wenn allerdings zum Beleg der Fakten eine Verlinkung auf den Blog nötig ist, da z.B. entsprechende Details nur dort behandelt wurden, kommen wir m.E. nicht drum herum - oder ist Dir eine fehlende Quellenangabe lieber als eine zu einem Blog, das man insgesamt eher kritisch sehen muss? Unbelegte Behauptungen wollten wir jedenfalls bewusst nicht mehr im Artikel haben, bewiesene Fakten aber schon. Gruß, 141.70.120.71 02:03, 8. Jan. 2007 (CET)
Islamismus, Antisemitismus und Extremismus, sowie messen mit zweierlei Maß
Ich denke hier wird es ganz gut erfasst: [Spamlink entfernt] (nicht signierter Beitrag von 84.56.73.107 (Diskussion) 08:59, 6. Feb. 2007) Bitte Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie Personen und Zeitpunkten zuordnen kann. Gruß Azrael. 14:47, 6. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe diesen Beitrag wieder hergestellt, da es nach Wikiquette unhöflich ist fremde Disskusionsbeiträge zu löschen. Auch sehe ich keinen rechtlichen Verstoß bzw. Beleidigung eines anderen Benutzers. Benutzer:84.56.73.107 hat versucht einen konstruktiven Beitrag zu machen, die Relevanz dieses Themas für den Artikel sei dahingestellt... Gruß Azrael. 14:47, 6. Feb. 2007 (CET)
- Und ich habe den Link auskommentiert. Auf dieser Seite wird nicht über StudiVZ diskutiert, sondern nur über den Artikel zu StudiVZ. Der Link da oben ist einfach nur Werbung für ein irrelevantes Blog und hat in der WP nichts verloren. Nicht in Artikeln, nicht auf Diskseiten. --h-stt !? 17:26, 6. Feb. 2007 (CET)
- Ich fand den Link als das einzig interessante an diesem Diskussionsbeitrag, da er möglicherweise als Einzelnachweis für den Absatz "Kontrolle der Inhalte" dienen hätte können. Da der Blog meines erachtens nicht kommerziel ist seh ich die Gefahr der Werbung eher als gering. Da der Link jetzt gelöscht ist, kann nun gerne auch der gesamte Diskussions-Abschnitt gelöscht werden... Gruß Azrael. 17:46, 6. Feb. 2007 (CET)
- Und ich habe den Link auskommentiert. Auf dieser Seite wird nicht über StudiVZ diskutiert, sondern nur über den Artikel zu StudiVZ. Der Link da oben ist einfach nur Werbung für ein irrelevantes Blog und hat in der WP nichts verloren. Nicht in Artikeln, nicht auf Diskseiten. --h-stt !? 17:26, 6. Feb. 2007 (CET)
Hier ein Bericht von politically incorrect zum Vorgehen von StudiVZ gegen Islamkritiker. Gestrichen: Spamschutzfilter! . --Burgherr 10:40, 7. Feb. 2007 (CET)
Und hier noch ein Bericht von Studiwatch: http://studiwatch.wordpress.de/2007/02/05/manchmal-geht-es-ohne-gewalt-einfach-nicht/ --Burgherr 10:43, 7. Feb. 2007 (CET)
Ich wehre mich dagegen, dass Gruppen der einen oder anderen Seite ihre Propaganda getarnt als StudiVZ-Kritik verbreiten und das auch noch als »Quelle« in den Artikel aufgenommen wird. StudiVZ mag Probleme mit der Kontrolle der immensen Inhalte haben, ja, das steht auch im Artikel. Aber es geht »politically incorrect« und »Studiwatch« nicht um berechtigte Kritik an StudiVZ. StudiVZ stellt lediglich ein riesiges offenes, in dem - wie im Web überhaupt - unkontrolliert publiziert wird. Da StudiVZ aber auch zentral regelbar ist, lässt sich das Auftauchen von gewissen Inhalten darin wunderbar ausschlachten für politisch-propagandistische Zwecke. Welches Ziel »politically incorrect« und »Studiwatch« verfolgen, ist dabei klar; StudiVZ ist für sie austauschbar und rein exemplarisch. Die Wikipedia sollte sich nicht zum Medium dieser Trittbrettfahrer machen lassen. -- molily 21:45, 11. Feb. 2007 (CET)
Kontrolle der Inhalt
Ich werde die Version vom 15:26, 8. Feb. 2007 wieder herstellen. Denn zum einem geht es bei dem ersten Absatz nicht nur mögliche Urheberrechtsverletzungen sonder auch um Verletzung des Recht am eigenem Bild, dass nicht zum Urheberrecht gehört, was ja auch genau der Fehler ist den StudiVZ macht, wenn es nur Urheberrechtsverletzungen verbietet.... Desweiteren ist die Überschrift Sexismus tendenziel und es müsste erstmal ausführlicher beschrieben werden warum die Wahl zum schönsten Profilbild sexistisch ist. Der Absatz "Unterbinden von Islamkritik" kannn in dieser Form nicht so stehen bleiben, denn dort werden behauptungen des Blogs als Tatsachen dargestellt, obwohl die Eignung eines Blogs als Quelle in Frage gestellt werden kann (WP:QA). Allein die Behauptung, dass "konkrete Morddrohungen gegen andere User" vorliegen, kann ich so nicht finden, ist auch sehr gewagt, da dies ja strafrechtlich relevant wäre... Wenn es sowas wirklich gibt bitte neutraler formulieren und genauer die Quelle angeben. Gruß Azrael. 16:29, 9. Feb. 2007 (CET)
Überarbeitung des Artikels und der Diskussion
Da ich kein Wikipedia-Account habe, hier nur kurz ein Wort zu nötigen Überarbeitungen: Aus dem Artikel selbst müssen alle Links auf das StudiVZ-Blog gelöscht werden, da dieses bekanntermaßen seit dem Hack im Januar nicht mehr existiert. Leider habe ich keine Ahnung, ob und wie man die ja zweifelsfrei ehemals dort dokumentierten Geschehnisse und Aussagen trotzdem im Artikel lassen kann - inhaltlich ist der Artikel im großen und ganzen nach wie vor ok... Dann könnte vielleicht noch jemand mal wieder ein bisschen die Diskussionsseite aufräumen, sprich alte und abgehandelte Themen ins bereits vorhandene Archiv verschieben?! Danke und Gruß, 141.70.120.71 00:42, 17. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke als Einzelnachweis für ein Zitat kann man den StudiVZ Blog schon noch verwenden, ich glaube niemand bestreitet dass diese Aussagen dort gemacht wurden. Ich würde die Beiträge dort mit einer Art Presseerklärung vergleichen. Die Links sollte man allerdings schon entfernen. Gruß Azrael. 15:31, 17. Feb. 2007 (CET)
Wieder haben Unbekannte sich Zugang zu den über einer Million Datensätzen des StudiVZ verschaffen können, siehe für viele hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/81562 Langsam könnte man die Sektion Kritik erweitern..... Z.B. Missbrauchsgefahr endlich mal in Missbrauch umbenenne oder so... (nicht signierter Beitrag von 82.207.211.176 (Diskussion) 23:16, 28. Feb. 2007) Bitte Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie Personen und Zeitpunkten zuordnen kann. Und bitte der Übersichthalber unten anfügen. Danke. Gruß Azrael. 10:07, 1. Mär. 2007 (CET)
- Der Bericht vom FOCUS http://www.focus.de/digital/internet/online-community_nid_45470.html
- sollte im Artikel erwähnt werden bzw. verlinkt werden.
- Danke, 84.172.233.171 18:47, 1. Mär. 2007 (CET)MfG Marcus, 01.03.07
Irgendwie traut sich wohl keiner, den Artikel mal ein wenig auf den neuesten Stand zu bringen?! Eventuell sollte man es dann mit einer Aufhebung der Halbsperrung versuchen, auch wenn ich nach wie vor eine erhebliche Gefahr von Vandalismus bzw. POV sehe. Für die Attacke Anfang Dezember 2006, den Hack des Unternehmensblogs im Januar, den Hack der Datenbank samt Emailadressen und Passwörtern im Februar und daraus resultierenden Problemen sowie die öffentlich bekanntgemachten Crawler wie Love- und Hoe-Bot würde sich mittlerweile am ehesten eine chronologische und wertneutrale Darstellung eignen. Soll heißen nur knappe Darstellung des Geschehenen mit ein, maximal zwei Sätzen und auch Aufnahme von (je nach Sichtweise) positiven Ereignissen wie Verkauf, Erreichen von "Milestones" bei den Nutzerzahlen etc. 141.70.120.71 19:07, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich hab den Vorfall vom Februar 2007 mit zwei Sätzen ergänzt. Hoffe, das hilft weiter... --Ollie B Bommel 10:52, 6. Mär. 2007 (CET)
- Mhm, ich find die Halbsperrung eigentlich noch ganz sinnvoll, da bei aktuellen Ereignissen bzgl. StudiVZ meißt zu voreillige Änderungen vorgenommen wurden und dies die Qualität des Artikel gesenkt hatte. Ausserdem wenn man hier ein vernünftiges Textbeispiel postet wird sich sicher immer jemand finden, der das dann einbaut...
- Bei den Sätzen über das Sicherheitsproblem müsste noch erwähnt werden, dass die Passwörter verschlüsselt wurden. Wenn man will könnte man allerdings noch anfügen, dass laut eines StudiVZ Mitarbeiters " mit den Daten und Einsatz hoher Rechenleistung die Passwörter zu entschlüsseln" möglich wäre [14]
- An sich hatten wir uns vor einiger Zeit geinigt mit einem Absatz "Sicherheitsprobleme" erstmal etwas zu warten, allerdings könnte man mitlerweile schon etwas darüber schreiben... Erwähnenswert wäre die Ajax Lücke, in dessen Folge zum Hacken auf StudiVZ eingeladen wurde. Die Abschaltung des Blogs als Folge einer "inoffiziellen Richtigstellung" und der letzte Zugriff auf die Datenbank. Hoe bot und Love Bot verdienen dabei glaub ich nur eine Erwähnung am Rande(näheres |hier). Auf jedes kleines Problem (wie z.B. einladen in Gruppen) sollte man dabei nicht unbedingt eingehen und ausserdem müsste man aufpassen, dass man den Neutralen Standpunkt beachtet. Gruß Azrael. 16:57, 6. Mär. 2007 (CET)
- Jein :-) Halbsperrung aus "Sicherheitsgründen" wäre ok, wenn der Artikel entsprechend gepflegt würde, das ist meiner Ansicht nach aber derzeit nur bedingt der Fall. Jedenfalls fehlen wichtige Hinweise auf den Hack des ehemaligen Blogs - zumal nach wie vor teilweise als Quelle verlinkt - genauso wie Angaben, wann ("inzwischen") denn angebliche 1,5 Millionen User angemeldet waren oder über die inzwischen doch regelmäßige Werbung (im Bereich Geschäftsmodell des Artikels) etc. Das jedes Mal erst hier zur Diskussion zu stellen hilft m.E. auch nur bedingt der Verbesserung des Artikels. Letztlich möchte ich nochmal vorschlagen, diese Ereignisse eventuell gar nicht mehr unter "Sicherheitsprobleme" einzufügen, sondern eine Chronologie rund ums StudiVZ zu erstellen mit allen wichtigen Daten: Gründung, Erreichen von Benutzerzahlen, Hacks (natürlich nur die, die den Betrieb der Community massiv störten, also Anfang Dezember, Blog Anfang Januar und Datenbank Ende Februar), Verkauf, Einführung von Werbung usw. mit jeweils wenigen Worten der Erklärung. Damit hätte man eine relativ neutrale, die wichtigsten Punkte in der noch jungen Firmengeschichte von StudiVZ umfassende Übersicht, die zudem den aktuellen Stand wiedergibt... 141.70.120.71 01:49, 7. Mär. 2007 (CET)
- Hatte gar nicht gemerkt, dass du die IP warst die auch an der Baustelle mitgearbeitet hat. In deinem Fall wäre eine Mitarbeit sicherlich sinnvoll. Dafür gibts zwei Möglichkeiten: folge dem Link am Anfang der Seite und stelle einen "Entsperrantrag" oder melde dich einfach an... :) Die 1,5 Mio angemeldete User wurden auf der StudiVZ Seite angegeben, sicherlich gibt es dafür irgendwo auch "richtige" Quellen. Wie hoch die Anzahl der aktiven Benutzer ist, dafür müsste man dann auf die Statistische Erhebung von http://studivz.irgendwo.org/ eingehen, wobei ich die Einteilung von aktiv nicht ganz teile. (Nur weil man sein Profil auf privat stellt ist man sicherlich noch nicht inaktiv...) Was eine Chronologie angeht find ich die Idee nicht so gut, weil soetwas sehr schnell zu einer ellenlangen Liste verkommt, da find ich ein Ordnung nach Themen schon besser. Gruß Azrael. 22:32, 7. Mär. 2007 (CET)
"Web 2.0"
Ich habe "Web 2.0-Platform" in "Internetplatform" geändert. "Web 2.0" suggeriert eine neue Version des Internets und ist ein irreführender Marketingbegriff. Wenn dieser dann noch ganz am Anfang eines Artikels steht, führt das nur zur Verwirrung, finde ich. --134.2.164.25 16:04, 4. Mai 2007 (CEST)
- "Web 2.0" ist keine neue Internetversion, sonder ein wissenschaftlich erforschtes Phänomen. Guckst du Web 2.0 --Gnom 08:59, 5. Mai 2007 (CEST)
- Ich weiß - ich habe ja geschrieben es suggeriert eine neue Version zu sein. Bei Software ist es ja auch üblich "Version 1.7" etc zu verwenden. Aber wenn Ihr drauf steht... --84.161.208.136 20:23, 18. Mai 2007 (CEST)
Ich weiss nicht wo meins hinsoll, also einfach hierhin: Ich bin beim Schueler VZ angemeldet, ohne eine gültige e- mail adresse zu haben..= O Germanmann 12:13, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Du bist ein Held! --Coolbiker 22:26, 29. Jun. 2007 (CEST)
P.S. Hat studivz denn Geld an facebook gezahlt oder warum lassen die sich das bieten?
Aufforderung E-Mail-Passwort!
Es kommt immer besser: Um das Anwerben von Freunden zu erleichtern, kann man deren E-Mail-Adressen direkt aus dem eigenen, privaten E-Mail-Account importieren. Dazu wird man aufgefordert, sein Passwort (von Hotmail, GMX oder was auch immer) herauszugeben! Ist das seriös? Nein. Ich denke, das ist einer Erwähnung wert. Gruß, --84.161.221.95 22:37, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist erstens optional und zweitens in dieser Form gängige Praxis bei allen Anbietern. Bei XING und Facebook funktioniert das ganz genauso. -- Chrisdb 00:35, 17. Jul 2007
Kritik an Werbung
Das StudiVz war lange Zeit werbefrei und hat damit geworben, dass dies so bleiben wird. Ehssan Dariani hatte mit den Worten "wir werden uns um andere Lösungen bemühen" versprochen, das StudiVZ werbefrei zu halten. Die heutige Werbung stellt m.E. Betrug am Nutzer dar. Mittlerweile gibt es viele Gruppen, die sich gegen die Werbung im StudiVZ wehren, ingesamt mit etwa 2000 Mitgliedern. Sollte dieser Aspekt nicht auch in den Artikel? DonRolfo 15:41, 1. Aug. 2007 (CEST)
werbung ist ein weg zur finanzierung und MUSS unbedingt unter "finanzierung" in den artikel + hintergrund und kritik, das ist ja wohl klar. wer das nicht extra erwähnt haben will, arbeitet vielleicht bei studivz?? (nicht signierter Beitrag von 217.51.5.26 (Diskussion) 05:06, 8. Aug. 2007)
- Ist ja nun nicht so, dass die Werbung nicht erwähnt wird. Sie ist mittlerweile Teil des Geschäftsmodells und wird genau im gleichnamigen Abschnitt auch ausführlich beschrieben. --Ollie B Bommel 10:25, 8. Aug. 2007 (CEST)
Gespeicherte Bilder: Absatz nicht NPOV
Ich habe aus dem Artikel den Absatz "Gespeicherte Bilder" entfernt. Dieser führt an, dass das Verfahren nach dem Bilder bei studiVZ gespeichert werden auf security by obscurity beruht und Kerckhoffs Prinzip verletzt. Das ist ohnehin falsch, denn eine Verletzung von Kerckhoffs Prinzip wäre gegeben, wenn die Sicherheit von der Geheimhaltung des Algorithmus abhinge. Das ist gar nicht der Fall, denn der Algorithmus ist seit fast einem Jahr öffentlich bekannt und dies hat trotzdem keine Auswikung auf die Sicherheit. Ausschlaggebendes Argument für die Entfernung sollte aber sein, dass der Artikel aus einem neutralen Gesichtspunkt geschrieben sein muss. Der Absatz endet mit dem Satz: "Andere Community-Seiten wie Facebook, XING und Flickr gehen mit Bildern nach dem gleichen Prinzip um." In den Wikipedia-Artikeln zu Facebook, Xing und Flickr werden diese Betreiber jedoch nicht dafür kritisiert, dass sie das gleiche Verfahren verwenden. Sofern es sich bei dem Verfahren tatsächlich um eine Schwäche handeln sollte (was umstritten ist), muss man diese entweder allen vier Seiten anlasten, oder bei allen vieren darauf verzichten, da sonst der Eindruck erweckt wird, studiVZ habe ein Mängel welches bei den anderen dreien nicht vorliegt. Sofern Ihr mit der Entfernung nicht einverstanden seid, nehmt den Absatz bitte wieder rein, dann aber bitte bei allen vieren.(nicht signierter Beitrag von 84.189.241.147 (Diskussion) 13:41, 2. Sep. 2007) Bitte Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie Personen und Zeitpunkten zuordnen kann. Und bitte der Übersichthalber unten anfügen. Danke.
- Sehe ich auch so, zudem ist das Verfahren inzwischen komplett umgestellt worden: http://img-p3.ak.imagevz.net/profile1/bf/81/0996109369095a838d0d37ad149b/1-cf820f7ddca9f9e5-m.jpg Sieht so aus, als wäre der erste Teil ein MD5-Hash, Dateinahme ist ebenfalls Hexadezimal. --77.5.28.174 15:05, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Also erstmal bitte Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge so das man sie immerhin einer bestimmtem IP zuordnen kann. Da du dich vieleicht noch nicht so viel mit den Grundgedanken von Wikipedia beschäftigt hast, möcht ich dich darauf Hinweisen, dass es keine Sinn macht über die Aufnahme von Kritik in einen Artikel zu feilschen (siehe WP:BNS). Entweder die Formulierungen sind Neutral oder nicht. Wenn du aber der Meinung bist das in anderen Artikel Aspekte fehlen, dann sei mutig und ergänze die fehlenden Absätze.
- Jetzt zu dem entsprechenden Absatz: so wie er zuletzt da stand wurden sehr viele Sachen zusammengeschmissen und du hast recht das er so wie er war nicht in die Wikipedia gehört-solange ihn keiner gründlich überabeitet. Allerdings muss ich zugeben, das er selbst in seiner Ursprünglichen Form nicht perfekt war. Größtes Problem war dabei die Beschreibung der "Analyse" des Algorithmus, die (nicht ganz vollständig) auf der Blogbar geführt wurde und nur sehr schwer ohne Theorienfindung und POV zu beschreiben war (siehe Diskussion weiter oben). Was allerdings security by obscurity angeht so ist dies ein Zitat aus dem Blog, das sich auf die alte Verschlüsselungs Methode bezieht. Was auch erwähnt werden sollte. Bemerkenswert war doch das leichtfertige Abweisen der Kritik vom sog. Datenschutzbeauftragten und die Tatsache das selbst mit der neuen hash Verschlüsselung es mir als unangemeldeter Internetnutzer noch immer möglich ist unvorteilhafte private Bilder einzusehen, nur wenn mir irgendjemand den Link schickt. (Ich glaube meine ehemalige Lehrerin wird es sicher nicht schön finden wenn ich den Link zu den Oben Ohne Bildern ihrer Tochter hier posten würde-nur mal als nicht ganz realitätsfernes Beispiel ... ;) Deshalb denk ich das man auf diese Problem hinweisen sollte. Was die Behandlung von Bildern auf anderen Online Plattformen angeht, wäre es schön wenn ihr dazu Quellen angeben könntet, da ich auf den entsprechenden Wikipedia Seiten nichts dazu gefunden habe. Also ich werde mal dementsprechend den Absatz ändern und wieder reinstellen. Gruß Azrael. 01:13, 6. Sep. 2007 (CEST)
Belege zur Serverconfig
Aus dem Header:
Apache/2.0.52 (Red Hat)
Außerdem die Endung ".php" von den Links. (auch wenn das kein 100%iger Nachweis ist)
Denke das sollte teilweise reichen um dies zu belegen. --SyneX 14:30, 23. Sep. 2007 (CEST)
Anmerkung zur Benutzerzahl
Ich halte es für durchaus sinnvoll, anzumerken, dass mittlerweile ein großer Teil der bei StudiVZ registrierten Benutzer keine Studenten sind. Angebracht wäre evtl. ein Vergleich der Zahlen in Deutschland studierender Personen (soweit ich weiß ca. 1 Million, Quelle wäre nützlich) und der Accounts (ca 3,3 Mio?). Ohne irgendeine Art von Wertung über diesen Sachverhalt abgeben zu wollen, muss man einräumen dass die eingangs stehende Formulierung "Online-Netzwerk für Studierende" den Eindruck erweckt dort seien auch tatsächlich nur Studenten registriert. Das kann wenn die von mir angeführten Zahlen nur zur Hälfte korrekt sind, nicht stimmen. Angebracht wäre vielleicht "ursprünglich für Studierende konzpiertes Online-Netzwerk, das jedoch im Prinzip (mehrheitlich?) von jedermann genutzt wird. Meinungen erwünscht. --Summit 23:28, 21. Okt. 2007 (CEST)
Lemma
Müsste das Lemma nicht eigentlich Studivz lauten? Ähnlich wie bei der BLÖD-Zeitung. Da schert sich Wikipedia doch auch nicht um die "offizielle" bzw. die Eigen-Schreibweise des Unternehmens. --77.179.85.90 00:55, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Ich dachte, das sei "studiVZ" - siehe Logo und Suchfunktion dort. --Liebe Grüße, Winni 09:18, 22. Okt. 2007 (CEST)
Captchas nicht wesentlich?
Ich habe mal das Wörtchen "unwesentlich" aus "Solch ein automatisierter Zugriff auf die Seite wird mithilfe so genannter Captchas seit dem Dezember 2006 unwesentlich erschwert" entfernt. Natürlich kann man Captchas umgehen, aber ein deutlich Hindernis, das zumindestens einen Mehrauswand beim schreiben von dlochen Durchsuch-Skripts verursacht, sind sie ja wohl trotzdem --Mondmotte 17:55, 12. Nov. 2007 (CET)
2 Millionen im schülerVZ!
Steht momentan auf schuelervz.net im linken Kaste: "Jippiehyeah. Wir sind 2.000.000 im schülerVZ und jeden Tag werden es mehr." Hier noch ein Beweisscreenshot für die Nachwelt http://uaa9y53f.multipic.de/ ;-) --91.17.25.43 12:26, 20. Nov. 2007 (CET)
- juhu, jetzt seid ihr alle bei einer firma gespeichert, die mit euren persönlichen daten und vorlieben gewinnbringendes treiben wird, because thats their business. naja, echt cool irgendwie! --91.5.193.3 06:17, 13. Dez. 2007 (CET)
- Ich zitiere mal Datenschutz von SchuelerVZ:
- Wir werden deine personenbezogenen Daten niemals zu Werbe- oder Marketingzwecken an Dritte weitergeben oder anderweitig Dritten zugänglich machen.
- Das mit Verkauf von Infos gilt wohl nur für StudiVZ! --Bessawissa94 13:54, 10. Jan. 2008 (CET)
Es sind 2,7 Millionen Leute im schülerVZ angemeldet! So steht es zumindest im Klartext: http://asi3jl40.multipic.de/ --FrankyOn 17:44, 29. Jan. 2008 (CET)
- Es wird echt mal Zeit für nen eigenen Artikel! --Der Ed 06:30, 7. Feb. 2008 (CET)
Eigner Wikipedia-Artikel für SchülerVZ?
Ich bin dafür, dass SchülerVZ einen eigenen Artikel haben sollte. Informationen gibt es ausreichend genug schon, die nur das schülerVZ betreffen. Timonf 03:40, 29. Dez. 2007 (CET)
Signatur?--Supereditor 10:26, 20. Dez. 2007 (CET)
Nachdem ich mir das Schülerverzeichnis mal genauer angesehen habe, denke ich auch, dass ein eigener Artikel sinnvoll wäre.--Supereditor 10:26, 20. Dez. 2007 (CET)
- Ich meine es gibt auch genug Gründe dafür:
- Das Netzwerk läuft (aus Datenbankebene) unabhängig von studiVZ
- schülerVZ hat eine "Schülerzeitung"
- Es existieren Homepages speziell für das schülerVZ
- Eine Seite mit Designs für schülerVZ
- Ein inoffizieller Blog, der sich seit über 2 Monaten intensiv mit schülerVZ beschäftigt
- Viele Gruppen aus dem schülerVZ haben sich schon eigene Homepages angeleget
- Genügt das? Timonf 03:49, 29. Dez. 2007 (CET)
- Zusätzlich gibt es noch svzcommunity.net, welches viele schülerVZ Seiten zusammenfasst.. den Blog, ein Greasemonkeyscript für schülerVZ, ein Forum und sogar ein Wiki! --FrankyOn 17:42, 28. Jan. 2008 (CET)
Das muss reichen. Ein eigener Artikel für SchülerVz wäre sehr sinnvoll. Hat eigentlich sogar relativ wenig mit studivz zu tun.--Aandykf 03:25, 10. Jan. 2008 (CET)
- Die Frage ist nur: Wer macht die Seite? Rub1993 19:46, 18. Jan. 2008 (CET)
- Zagt nicht! Ich würde das übernehmen, und zumindest einen größeren Stub starten. Ich bin auf beiden Plattformen (studi- und schülerVZ) angemeldet. Vielleicht fang ich heute Abend mal damit an. Wer mir zuvorkommen will, gerne gerne. :) — N-true 19:59, 18. Jan. 2008 (CET)
- Du kannst Dir ja Informationen aus dem inoffiziellen SchülerVZ-Blog zusammensuchen. Wäre nur cool, wenn Du oder jemand anders mit ´nem Stub anfängt.Timonf 17:39, 25. Jan. 2008 (CET)
- Zagt nicht! Ich würde das übernehmen, und zumindest einen größeren Stub starten. Ich bin auf beiden Plattformen (studi- und schülerVZ) angemeldet. Vielleicht fang ich heute Abend mal damit an. Wer mir zuvorkommen will, gerne gerne. :) — N-true 19:59, 18. Jan. 2008 (CET)
- Bitte beachtet diese Löschdiskussion (der neue Artikelentwurf ist übrigens noch schlechter als der gelöschte) und wendet Euch diesbezüglich an die Löschprüfung. --AT talk 15:34, 6. Feb. 2008 (CET)
- Klar ist dieser Artikel nicht so gut! Aber ist das nicht immer so? Jeder gibt einen Teil dazu und mit der Zeit entsteht ein guter Artikel! Wenn niemand anfängt einen Artikel zu schreiben, dann kann auch nie ein guter Artikel entstehen! Rub1993 16:26, 6. Feb. 2008 (CET)
- Das sehe ich genauso. Es lässt sich halt nicht mal eben ein perfekter Artikel von einer Person aus dem Ärmel Zaubern!
- Liebe Admins, Gebt dem Artikel doch wenigstens eine Chance und seid nicht so versteift auf StudiVZ. Zwischen den beiden Communities gibt es nämlich gibt es signifikante Unterschiede!
- --Der Ed 06:05, 7. Feb. 2008 (CET)
Ich werd' mich mal damit auseinandersetzen...--Supereditor 10:31, 10. Feb. 2008 (CET) Hier seht ihr, was ich schon mal vorbereitet habe. Bearbeiten und, wenn es fertig sein sollte, verschieben ist sehr erwünscht.Danke!Supereditor 10:58, 10. Feb. 2008 (CET)
- Ich persönlich denke, dass SchülerVZ kein eigenen Artikel braucht. Jetzt, wo es auch noch meinVZ gibt müsste es ja dann auch bald noch einen Artikel für meinVZ geben. Die Informationen in den Artikeln wäre fast gleich, weil ja nur die Zielgruppe verschieden ist. Meiner Meinung nach sollte man hier definitiv nur mit Umleitungen arbeiten. Denn alle Netzwerke sind in dem Artikel erwähnt und bis auf die Zielgruppe ändert sich ja an den Artikeln nichts! -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) ✉ 01:03, 29. Feb. 2008 (CET)
- Dann soll es halt einige Ähnliche Artikel geben, na und? Ich denke nicht, dass jemand, der etwas über SchülerVZ nachschlägt, sich auch mit einer Seite über StudiVz zufrieden gibt! Supereditor 14:26, 16. Dez. 2008 (CET)
Liste mit den Gruppen aus dem StudiVZ
Hi, ich wollte mal anregen, eine Liste mit den Gruppen aus dem StudiVZ anzulegen. Es sind ja einige interessante Gruppen dabei und wenigstens im universitären Umfeld hat das StudiVZ schon eine große Popularität erreicht. Basti
- das würde wohl etwas den Rahmen sprengen. Es gibt zigtausende Gruppen... --schlendrian •λ• 20:33, 3. Feb. 2007 (CET)
- warum sollte das den rahmen sprengen. ich finde es sehr informativ, welche gruppen existieren. --Benutzer: Unangemeldet
- und ich finde das nicht. --84.159.118.200 23:31, 20. Feb. 2008 (CET)
Wer soll das auf dem laufenden halten? Ich würd sagen es gibt mehrere 100.000 Gruppen ;) wenns dich so interessiert meld dich doch im studivz an und such dort...Mahrko 17:49, 18. Jul. 2007 (CEST)
Eine Liste der 300 aktuell beliebtesten Gruppen des StudiVZ gibt es hier:
http://studi.rockt.es/top300-maerz.pdf
http://studi.rockt.es/top300-jan.jpg
--134.147.117.189 10:30, 17. Mär. 2008 (CET)
- für schülerVZ gibt es auch ne liste.. http://gruppen.svzcommunity.net/ bzw. http://rekorde.svzcommunity.net/ --FrankyOn 16:34, 2. Apr. 2008 (CEST)
Privatsphäre
das stimmt nicht! es wird (zugegeben, erst seit kurzem) eine email an die person verschickt, wenn diese verlinkt wurde!
Die Privatsphäre kann auch vom Abgebildeten unbemerkt verletzt werden. So können Photos auch ohne Verlinkung aber mit beliebigem Text (Name, Adresse oder was auch immer ) ohne Kenntnis des Abgebildeten (Recht am eigenen Bild) eingestellt werden --Die silberlocke 17:05, 3. Jan. 2008 (CET)
Aussprache?
Wie spricht man diese hässlichen Wörter aus? Studiffz wie Uffz, oder doch Studifauzett? Gruscheln mit kurzem oder langem u?
- [ˈʃtuːdifaʊ̯ˈʦʰɛt] und [ˈɡʁʊʃəln], wenn du's ganz genau wissen willst. — N-true 03:26, 27. Jan. 2008 (CET)
schülerVZ Wiki
http://wiki.svzcommunity.net/ - Wie wärs damit? Hat wer Lust mitzuschreiben?--FrankyOn 11:14, 2. Feb. 2008 (CET)
- Und wäre das eventuell 'was für die Weblinks?! Haben schon über 50 Beiträge.. in den letzten zwei Tagen geschrieben!--FrankyOn 20:59, 3. Feb. 2008 (CET)
- 50 Artikel aber auch nur dann, wenn man das hier, das hier oder das hier als Artikel bezeichnet und Copy-&-Paste-Seiten mitzählt ([15], [16], [17], [18]) ... das ist sowas von unter jeglicher Relevanzschwelle, siehe WP:WEB. -- Drbashir117 10:57, 4. Feb. 2008 (CET)
- Wieso "unter jeglicher Relevanzschwelle"? Finde du übertreibst Drbashir117. Das ist doch nur deine persönliche Meinung...
- Das Wiki ist ja auch erst ein paar Tage alt. Meiner Meinung nach ist das schülerVZ-Wiki mindestens so relevant, wie der Weblink zur inoffiziellen StudiVZ-Statistikpräsentation! Wenn der Link bleiben darf und nicht gelöscht wird, dann sollte der Link zum Wiki auch bestehen bleiben. --Der Ed 05:53, 7. Feb. 2008 (CET)
- Die Betreffenden Artikel sind auch gelöscht worden. Bei den Artikeln müssen auch die Gruppenartikel mitgezählt werden (10) und die über Jautis (z.Z. aber nur einer). Diese haben einen eigenen Namensraum und werden deshalb auf der Startseite nicht mitgezählt. Trotzdem sind es jetzt schon über 50 normale Artikel. --Michael2402 23:06, 8. Feb. 2008 (CET)
- 50 Artikel aber auch nur dann, wenn man das hier, das hier oder das hier als Artikel bezeichnet und Copy-&-Paste-Seiten mitzählt ([15], [16], [17], [18]) ... das ist sowas von unter jeglicher Relevanzschwelle, siehe WP:WEB. -- Drbashir117 10:57, 4. Feb. 2008 (CET)
Kann mir einer der Admins erklären...
... warum der Artikel von Kaioo gelöscht wurde und der Artikel von StudiVZ existiert? Ich habe ja nichts dagegen, dass es diesen Artikel gibt, ganz im Gegenteil, ich bin für jede Information die Wikipedia mir zur Verfügung stellt dankbar, aber nachvollziehbar finde ich die Löschung des Kaioo-Artikels nicht. Als ob der StudiVZ Artikel nicht auch zur Werbezwecken dient.
- Kein Admin, aber dieser Artikel enthält keinerlei Webung. Wie kommst du darauf? Dieser Beitrag verstößt für mich gegen Wikipedia:BNS, da das Lemma mehr als eindeutig relevant ist. Julius1990 Disk. 13:54, 27. Feb. 2008 (CET)
- Studi-VZ bekam einen Artikel, als es 2,3 Mio Nutzer hatte. Wenn Kaioo in der gleichen Liga spielt, können wir über einen Artikel nachdenken. Vorher nicht. --h-stt !? 21:07, 27. Feb. 2008 (CET)
Herausgabe von persönlichen Daten an Ermittlungsbehörden
Aus dem Abschnitt wird nicht klar, was eigentlich der Kritikpunkt ist. Macht StudiVZ da etwas unübliches? Handelt StudiVZ rechtswidrig? Muss StudiVZ die Daten herausgeben? Muss StudiVZ die Daten verschlossen halten, auch gegenüber Ermittlungsbehörden? Ist es nun vorauseilender Gehorsam?
Der Abschnitt endet mit dem völlig relativierenden »ist interpretationswürdig«. Schön. Toll. Sie tun es, also Daten rausgeben. Ist das jetzt schon Kritik? Wenn ja, was ist der Maßstab? Da hätte ich mir doch wirklich mehr Aufklärung gewünscht, als dieses schwammige »Äh, ja, also, das ist zumindest interpretationsabhängig!« -- molily 17:05, 18. Mär. 2008 (CET)
- Es ist schon unüblich, dass (u.a.) wegen regelmäßiger Anfragen der Kriminalpolizei die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit dem Ziel geändert wurden, persönliche Nutzerdaten herausgeben zu können. Normalerweise unterliegen solche Informationen dem Datenschutz nach Telemediengesetz, wie der Geschäftsführer vom StudiVZ in dem Spiegel-Interview ja auch sagt. Und zumindest ist keine ähnliche Community in Deutschland dafür bekannt geworden, dass Nutzer dort explizit einem derartigen Gebrauch ihrer persönlichen Daten zustimmen (müssen). Rechtswidrig ist das nicht, hinsichtlich des Datenschutzes aber allemal kritikwürdig. Das sagt der Artikel aus. Mit dem letzten Satz Ob sich daraus vorauseilender Gehorsam ableiten lässt, ist interpretationswürdig. bin ich allerdings auch nicht zufrieden, so eine Deutung gehört eigentlich nicht in die Wikipedia. Die Fakten sprechen für sich, Wikipedia kritisiert und interpretiert nicht. -- Feliz 12:45, 23. Mär. 2008 (CET)
meinVZ
„Für all jene, die nicht zur Gruppe der Schüler oder Studenten zählen, wurde am 28. Februar 2008 eine dritte Plattform namens meinVZ eröffnet.“
Ich bin mit der Beschreibung von meinVZ nicht ganz zufrieden. Wirft man einen Blick auf die Seite fallen immer wieder Sätze auf wie "für alle die nicht mehr studieren" [19] oder "meinVZ ist das soziale Netzwerk für das Leben nach der Uni" [20]. Ich denke, es sollte im Artikel auch klar darauf hingewiesen werden, dass meinVZ auf ehemalige Studenten abzielt und somit auf ein eher elitäres Publikum. Sicherlich kann sich letztlich jeder anmelden, aber die beiden Sätze finde ich ziemlich eindeutig.-Erschaffung 13:57, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn man studiVZ für Studenten und mein VZ für ehemalige Studenten betrachtet, dann gäbe es ja zwei Plattformen für die selbe Personengruppe, denn was wäre dann mit denen, die weder Schüler noch Student noch ehemaliger Student sind? Die hätten dann gar keine Plattform. Deshalb erscheint es zunächst logisch, dass meinVZ diese Lücke stopfen soll. Aber diese von dir zitierten Sätze erwecken tatsächlich den Eindruck, dass es nicht für "jedermann" ist.--217.95.226.244 21:28, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Üm Sinn und Unsinn von meinVZ gehts mir auch gar nicht. --Erschaffung 02:37, 11. Apr. 2008 (CEST)
Gruscheln
Was soll denn Gruscheln bitteschön heißen? Clark Steel Diskussion 20:44, 16. Apr. 2008 (CEST)
- Steht im Artikel unter "Funktionen" -- Gammaflyer 21:01, 16. Apr. 2008 (CEST)
Mehr zur Technik von StudiVZ
Heute hat StudiVZ mehr zur den benutzen Technik geäußert, wenn das interessant genug ist (also ich finde schon) kann es ja vielleicht mit auf die Seite: StudiVZ Rechenleistung
- Sind die Angaben dort zuverlässig? Ich habe das Gefühl, dass dort etwas geschönigt wurde. (Vorallem beim RAM sind IMHO die Daten etwas übertrieben -> "4.400 Gigabyte Hauptspeicher" ? Nicht einmal die Wikipedia hat soviel RAM (eigene Angabe). --Benzen - Mdg 2006 17:36, 9. Mai 2008 (CEST)
- Was heißt hier "nicht einmal die Wikipedia"? Die ist, sofern natürlich jene studiVZ-Angaben stimmen, und die einzigen Zugriffsstatistiken, die ich auf die Schnelle für die WP gefunden habe (die unter Wikipedia:Server verlinkten) auch, ja auch klar das kleinere Projekt von den zweien, also die weniger frequentierte Website. --YMS 22:38, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass die Wikipedia kleiner ist als StudiVZ. Auf der Wikipedia:Server-seite stehen ja Angaben für die komplette Wikipedia (Englisch, Frz, etc). --Benzen - Mdg 2006 13:34, 14. Mai 2008 (CEST)
Quellennachweise
An Ntrue, seit wann sind Weblinks Quellennachweise????????
- Weblinks sind schon immer Quellennachweise, sofern sie auf eine seriöse Seite führen, die als Quelle akzeptabel ist. Eine Quelle muss nicht unbedingt die 24-bändige Ausgabe des Brockhaus sein, falls du das meinst.--89.183.12.39 20:51, 17. Jun. 2008 (CEST)
Sex gegen Taschengeld
Ich habe letztens eine Reportage auf RTL gesehen, da ging es ums StudiVZ. Dort haben sie gezeigt, dass es Gruppen gibt mit dem Titel "Sex gegen Taschengeld..." etc.. Dort prostituieren sich Studentinnen und eine von denen haben sie in ein Hotelzimmer bestellt und vor der Kamera dann mit ihr darüber geredet. Die Verantwortlichen von StudiVZ haben daraufhin behauptet, sie würden solche Gruppen und auch User sofort löschen wenn sie davon erfahren. Zwei Wochen später waren dann sowohl die Gruppen als auch die User immernoch angemeldet. Von Seiten der Verantwortlichen wird also nichts dagegen unternommen. Ich finde das sollte als Kritikpunkt eingebracht werden. Aus Neugier habe ich selbst auch mal nachgesehen und konnte sehr viele solche Gruppen finden, welche teilweise auch regionale Titel tragen wie "Sex gegen Taschengeld in Essen" etc.... 84.176.196.199
- Ist doch nicht schlimm und auch nicht kritikwürdig. Prostitution ist nichts Verbotenes (in der Annahme die Beteiligten sind volljährig). 83.76.190.66 20:56, 17. Jun. 2008 (CEST)
Ob kritikwürdig oder nicht; es ist auf jeden Fall eine wichtige Tatsache, dass diese Netzwerke zur Vermittlung von Prostitution dienen, womit man ja erst mal nicht rechnen würde. Muss ja nicht unbedingt in den "Kritik"-Abschnitt, aber Erwähnung sollte es auf jeden Fall finden.--217.95.251.48 14:38, 8. Jul. 2008 (CEST)
Inhalte, die nicht ganz geklärt sind
Wie kommt es, dass Thematiken, wie Zensur, Spamming (Version vom 14:19, 9. Nov. 2006) und Prostitution nicht mehr unter Kritik im StudiVZ-Artikel zu finden sind? Ich denke wenn es zwei, drei oder mehr Meinungen diesbezüglich gibt, sollte darauf hingewiesen werden, dass es es diese Vorwürfe gab und dann sollten im Folgenden die Positionen dargestellt werden. So wäre durchaus anzumerken, dass StudiVZ unter dem einschlägigen Gruppennamen "Sex gegen Taschengeld" nicht mehr als Tummelplatz von Voyeuren, Freiern nutzbar ist. Dies aber insbesondere auf die massive Medienkritik zurückzuführen sei.
- Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --m ?! 14:30, 17. Jul. 2008 (CEST)
Ist die Wikipedia wirklich zum Pseudo-Kommerziellen Marketing Instrument verkommen?
Mal abgesehen davon, dass ich hier sehr viel Wissenswertes aus allen Bereichen finden und die Menschen, die diese Artikel verfasst haben wirklich ein Lob verdienen. Aber: muß es wirklich sein, dass jeder Firma hier ein Forum geboten wird, stellvertretend dazu Nils Juenemann @ studivz Ltd., welche es schafft, einen Account bei der Wikipedia einzurichten?
Irgendwie haben wir den Faden verloren, so scheint mir, Online Enzyklopädie != Produkt Marketing, das ist zumindest mein Credo.
Gilt im übrigen auch für andere Bereiche der Wikipedia, insbesondere die FUD generierenden Artikel über sog. Pseudo Produkte seitens derer von Microsoft... und anderen Firmen.
Sowas gehört in eine Enzyklopädie einfach nicht hinein, dies alles sind temporäre Erscheinungen, kein Mensch hat wirklich was davon und weltbildend ist alles Andere.
- Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --m ?! 14:30, 17. Jul. 2008 (CEST)
Abmahnungen gegen *vz-Domains
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die parodie-domain elitevz.de (Archivversion) auch Opfer des Abmahnwahns wurde.
- Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --m ?! 14:30, 17. Jul. 2008 (CEST)
Umgang im SchülerVZ mit Satire und Grauzonen
SchülerVZ nutzt immens das Recht zur Zensur. Es geht soweit das selbst rechtlich unbedenkliche Satire gelöscht wird, bishin zu User Löschungen etc.
- Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --m ?! 14:30, 17. Jul. 2008 (CEST)
Einladungen
Vielleicht könnte man auch in den Artikel schreiben, dass man nur in das schülervz kommt (oder kommen sollte), wenn man von jemanden, der dort einen account hat, eingeladen wird!? cowgirl
- Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --m ?! 14:30, 17. Jul. 2008 (CEST)
CSS KLAU
Letzendlich ist ja der Code selber geschrieben, aber das Design?? Darf man einfach so 100% übernehmen??
- Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --m ?! 14:30, 17. Jul. 2008 (CEST)
Warum es so gefährlich ist, dass jeder die Daten einsehen kann
Prinzipiell antworten die meisten Personen erfahrungsgemäß auf diese Tatsache: "Ist doch egal, ich habe nichts zu verbergen." Auf den ersten Blick betrachtet vielleicht schon, jedoch sollte man bedenken, dass laut welt.de ca. ein Viertel aller 8 - 11jährigen in sogenannten Social Networks wie StudiVZ angemeldet sind. Das Problem hierbei liegt auf der Hand - pädophile Personen können so diese Kinder, häufig mit Foto und vollständiger postalischer Adresse, sowie Infos über Vereinszugehörigkeit, Schulen und ähnlichem ausfindig machen, wie auf truetales.de: Die Gefahren von Social Networks (Sozialen Netzwerken) am Beispiel StudiVZ hier zu lesen ist.
- Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --m ?! 14:30, 17. Jul. 2008 (CEST)
Zu den Inhalten ... .
Irgendwie werden umstrittene Inhalte nur halbherzig gelöscht ... . So wurde z.B. die Mitgliedergruppe "Nach Israel fahr ich nur auf Ketten " die anscheinend von Moslems gegründet wurde nach meheren Reports bis heute nicht gelöscht .
- Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. --m ?! 14:30, 17. Jul. 2008 (CEST)
Abmahnungen - wie ging es weiter?
Ich habe mal geschaut, was aus den Gerichtsverfahren gegen "-VZ"-Domains geworden ist; insbesonders in Fällen, in denen das Argument gleiches Look&Feel, gleiche Andwendergruppe, ... nicht der Fall war (z.B. matheVZ, jetzt matheLV, bei dem es sich nicht um eine Community handelt). Immer kam es zu außergerichtlichen Einigungen. Gibt es bereits einen Fall, in dem es ein Urteil vor Gericht gab? Mr1278 08:01, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Wüsste ich auch nicht, aber MatheVZ sollte noch im Abschnitt Abmahnungen zu ergänzen. Dazu etwa folgender Link: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,553032,00.html
Ausufernde Kritik
Ich bin beileibe kein Freund von den AGBs und dem was StudiVZ macht. Aber ein Artikel, der zu 80% aus Kritik besteht wirkt schon arg POVig. Kann man das vllt sprachlich etwas (inhaltlich habe ich das gerade schon etwas versucht bei Sachen die nicht belegt oder bei Onlinecommunities komplett normal sind) zusammenkürzen? Ich habe die Befürchtung, dass dieser Artikel sonst kaum als Quelle genutzt werden wird..--Kenny1987 21:25, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Du scheinst aber auch nicht neutral zu sein ;) 80%? Wohl eher 45, 50% ...? Und dann könbnen wir eben nicht schönen oder so. Wenn es nichts anderes zu sagen gibt, dann ist es jnun mal so. Julius1990 Disk. 21:37, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Hehe. Ok leicht überschätzt ;) Anyway - ich glaub nicht, dass es nicht mehr zu sagen gibt zu dem Thema. Vielleicht eine Einordnung in die "Geschichte der Onlinecommunities" usw. Auf jeden fall wirkt es imho für mich so etwas zu sehr POVig und ich glaub das schadet WP eher, als das es nützt. Dass die Kritik inhaltlich drinne bleiben sollten ist keine Frage..--Kenny1987 22:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Warum sollte es schaden, Kritik abzubilden? Das sind so wischi-waschi Aussagen, die ich nicht mag. Wikipedia ist nicht dazu da, ein möglichst gutes Bild zu zeichnen, was "die Kritik soll ja bleiben, nur iwie weniger wirken" für mich beinhaltet. Nja Julius1990 Disk. 22:05, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Weil die Neutralität eines Artikels, der zu einem großen Teil aus Kritik besteht leicht als fraglich erscheinen kann. Sie soll nicht wie weniger wirken, weil es schöngeredet werden soll, sondern weil die frage ob schön oder nicht eine bewertung ist und in einem wikipediaartikel nix zu suchen hat. --Kenny1987 23:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Du verkennst, dass wir einzig und allein Bewertungen abbilden, nur nicht unsere eigenen. Und dass die Bewertungen außerhalb des Wikipediauniversums erfolgte, ist durch die Belege nachgewiesen. Da gibts gar nichts dran zu deuteln. Julius1990 Disk. 23:35, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Außerdem muss man bemerken, dass das studiVZ - besonders in seinen Anfangszeiten und dann mit der Einführung der AGBs - nunmal extrem dilettantisch und fragwürdig geführt wurde. Die Seite war eine Zeit lang ständig mit Negativmeinungen in der Presse; genau das gibt der Artikel auch wieder. Das studiVZ hat nunmal eine Geschichte, die hauptsächlich aus kritikwürdigem Verhalten besteht, das ist nicht POV sondern objektiv einfach so. WP:NPOV meint nicht alles glattbügeln. Die Kritik ist umfangreich mit Quellen belegt und IMHO auch in ihrem Umfang gerechtfertigt, daher: ACK Julius1990, Gruß Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 12:28, 2. Aug. 2008 (CEST)
Fehlerhafte Referenz
Die Referenz http://www.groebert.org/felix/pub/websec-vortrag/web-sec-final-ohne-notizen.pdf führt zu einem 404, korrekt ist https://roulette.das-labor.org/trac/browser/labor-talks/Web_2.0_Sicherheit/web-sec-final-ohne-notizen.pdf?format=raw
- Hab's geändert. --Ollie B Bommel 17:14, 22. Aug. 2008 (CEST)
Gliederung
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden sowohl StudiVZ als auch MeinVZ und SchuelerVZ von der im Artikel genannten Ltd. betrieben. Dennoch sind die drei Plattformen (trotz unterschiedlicher Entstehungsgeschichte und Entstehungsabhängigkeiten) doch unterschiedlich. Wieso ist der Artikel zusammengefügt und die drei Netzwerke werden nicht einzeln abgehandelt?
Historisch ist mir natürlich klar, dass der Artikel zum StudiVZ zuerst da war und SchuelerVZ und MeinVZ erst danach behandelt wurden, m.o.w. als die Spinoffs die sie darstellen - für die Zukunft würde ich eine Trennung in mehrere Artikel befürworten, Verlinkung ist dann mMn i.O. und ausreichend.
Andererseits ist auch möglich, dass da bisher noch niemand ausreichende Belege gefunden (gesucht?) hat, die Unterschiedlichkeit der 3 Plattformen herauszuarbeiten - ich nehme an, kann aber im Moment nicht wissen, dass sich z.B. die AGBs unterscheiden. Wie ist da der aktuelle Stand?
--Klingon83 17:10, 24. Aug. 2008 (CEST)
Rechtsradikale Orientierung
Bin heute über einen Blogbeitrag von 2006 gestolpert, der auf Nazi-Bezug der StudiVZ-Gründer hinweist. Im Diskussionsarchiv ist das auch erwähnt. Ich verstehe aber nicht, wieso das im Artikel nicht erwähnt ist. Ich denke da an etwas in der Art:
== Kritik ==
=== Rechtsradikale Orientierung von Gründungsmitgliedern ===
Im November 2006 wurden Vermutungen laut, dass StudiVZ-Gründer Dariani und andere eine rechtsradikale Gesinnung vertreten. Dieser Vorwurf basiert auf einer Partyeinladung, die intern verbreitet wurde und mit der Fotomanipulation einer Hitler-Geburtstagsausgabe des Völkischen Beobachters einherging. Die Betroffenen stritten den Vorwurf mit der Rechtfertigung, es habe sich um einen Scherz gehandelt, ab.<ref>StudiVZ - Der Hitler-Screenshot und der Käufer Facebook</ref>
Spricht was dagegen? --Haascht 12:45, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Spricht denn irgendetwas dafür? Welche Relevanz hat die politische Ausrichtung eines der Gründer für das Unternehmen / die Website? Abgesehen davon, dass es sich um eine ziemlich wilde Mutmaßung handelt, die offiziell abgestritten wird und auf sehr schwachen Indizien beruht, die wiederum nicht ordentlich belegt sind. --YMS 18:39, 26. Jul. 2008 (CEST)
- In dem fortschrittlichen Land Österreich gibt es das Verbotsgesetz 1947, von dem ich annehme dass es in der BRD ein Äquivalent besitzt. Besagtes Gesetz macht die Huldigung nationalsozialistischer Inhalte zu einer Straftat. Darüber hinaus ist das Sympathisieren mit dem Nationalsozialismus (Gleichsetzung von Dariani und Hitler in besagter Einladung) aus ethischen Gründen verurteilenswert. Und abstreiten kann ja schließlich jeder. Dafür spricht also die Aufklärung, die man sich doch schließlich wünscht, wenn man ein Nachschlagewerk zur Hand nimmt, dagegen allenfalls - wie du sagst - die Beweislage und der Wunsch des Unternehmens, keinem Boykott anheimzufallen. Ich denke, ich habe aber recht neutral formuliert, d.h. auf die Beweislage rücksicht genommen. -Haascht 13:00, 2. Aug. 2008 (CEST)
Die politische Ausrichtung eines Unternehmergründers ist IMHO schon relevant. Ich finde den Vorwurf rechtsradikal aber auch etwas überzogen, Dhariani & Co haben ja damals angegeben, dass es sich um Satire handelt - dass kann man glauben oder auch nicht, allein daraus eine Gesinnung zu unterstellen finde ich zu viel. Vor allem da in der von Haascht angeführten Überschrift etwa nicht von einer Vermutung ausgegangen wird.
Ich finde aber, dass man einen Absatz mit dem Fall und einigen anderen (da gab es ja durch aus noch mehr Fälle merkwürdigen Geschäftsgebarens) einbauen konnte, das gabs auch mal, weiß nicht warum das raus ist. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 13:10, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Bin über die Zustimmung erfreut und stimme dir auch zu, dass meine Überschrift zu deutlich geraten ist. Am besten wäre, wenn du einen Vorschlag formulieren könntest, wenn du willst auf Basis meines Absatzes. Zur Frage, warum sowas verschwindet, fallen mir ganz schnell einige Szenarien ein... --Haascht 23:30, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Habs mal ein wenig vorsichtiger formuliert und reingestellt, bevor sich die Sache verläuft. Kann ja jeder ändern. --Haascht 12:19, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Das werde ich auch: Ich sehe nämlich nicht, was das mit der Website zu tun haben sollte. Das ist Privatsache und hat mit der Community direkt nichts zu tun, deswegen habe ich es wieder rausgenommen. -- X-'Weinzar 15:19, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Von mir aus, ich hab mal Ehssan Darianis Namen in einen Link verwandelt. Ich vermute mal, dass sowieso niemand einen Artikel zu ihm schreiben will und damit die ganze Sache wieder einmal verpufft. Danke schön. --Haascht 13:50, 17. Aug. 2008 (CEST)
- (Rückgängig - der Artikel Ehssan Dariani wurde bereits mehrfach wegen Irrelevanz gelöscht) Bin ich paranoid oder sind Herr Dariani und seine Freunde massiv daran interessiert, dass seine Rechtsaußentendenzen geheim bleiben? --Haascht 15:50, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Soll ich (als der Reverter) darauf wirklich antworten? Ich bin nämlich jedenfalls kein Freund von Herrn Dariani und habe mit ihm genau gar nichts zu tun...
- Wie übrigens die allermeisten anderen Menschen auch nicht, will heißen: Er hat in seinem Leben schlichtweg noch nichts geleistet, was ihn persönlich relevant für unser Enzyklopädieprojekt machen würde (das darf als Community-Konsens angesehen werden und ist keine verschwörerische Verdrängungsentscheidung). Damit ist auch seine, gemutmaßte, wie auch immer geartete, politische Einstellung hier nicht interessant. --YMS 16:28, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Seh ich ein. Wollte auch niemandem zu nahe treten. --Haascht 21:30, 28. Aug. 2008 (CEST)
- (Rückgängig - der Artikel Ehssan Dariani wurde bereits mehrfach wegen Irrelevanz gelöscht) Bin ich paranoid oder sind Herr Dariani und seine Freunde massiv daran interessiert, dass seine Rechtsaußentendenzen geheim bleiben? --Haascht 15:50, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Von mir aus, ich hab mal Ehssan Darianis Namen in einen Link verwandelt. Ich vermute mal, dass sowieso niemand einen Artikel zu ihm schreiben will und damit die ganze Sache wieder einmal verpufft. Danke schön. --Haascht 13:50, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Das werde ich auch: Ich sehe nämlich nicht, was das mit der Website zu tun haben sollte. Das ist Privatsache und hat mit der Community direkt nichts zu tun, deswegen habe ich es wieder rausgenommen. -- X-'Weinzar 15:19, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Habs mal ein wenig vorsichtiger formuliert und reingestellt, bevor sich die Sache verläuft. Kann ja jeder ändern. --Haascht 12:19, 13. Aug. 2008 (CEST)
URLs von Bilder zu einfach auslesbar
Im betreffenden Abschnitt steht:
"Diese URL lässt sich jedoch kaum unbefugt ermitteln."
Mit dem Operabrowser beispielweise ist es ein Rechtsklick und man kann die Bild-URL kopieren und weiterverbreiten.
Da die URL absolut auf den Pfad des Webservers zeigt ist es egal, welche Einstellungen bzgl. der Privatsphäre vom jeweiligen User getroffen wurde. Das Bild wird in jedem Falle angezeigt.
--192.77.115.34 12:30, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Das ist im Sinne der genannten Aussage wohl als befugte Ermittlung zu verstehen: Du hast im studiVZ Zugriff auf das entsprechende Bild - natürlich kannst du dann auch dessen URL ermitteln. Anders ist es, wenn ein Album auf "privat" gestellt wurde, und du nicht zum Kreis der legalen Betrachter gehörst, dann wird dir das Bild im studiVZ nicht angezeigt, und du erfährst also auch dessen URL nicht. --YMS 12:46, 1. Sep. 2008 (CEST)
Weblinks
Ich denke, es gibt Vereinbarungen, nach denen Weblinks, über die man nur mit Einloggen und Passwort entsprechend weiterkommt, nicht in die WP eingetragen werden? (PS: Grund des Beitrages: ich möchte da mal reinschauen, will mich aber nicht irgendwie anmelden). Einen freien Zugang finde ich aber nicht? --Mef.ellingen 12:05, 22. Nov. 2008 (CET)
- Da es um diese Seite geht, wäre ein Löschen des Weblinks doch total bescheuert. Julius1990 Disk. 12:08, 22. Nov. 2008 (CET)
- Darum habe ich es ja auch nicht gelöscht, sondern angefragt. Es gibt also keinen freien Zugang, ohne dass man sich "outet"? --Mef.ellingen 14:29, 22. Nov. 2008 (CET)
- Nein. Ich habe gehört, dass sich manche Leute deswegen einen Account unter falscher Identität anlegen. --Gnom 15:05, 22. Nov. 2008 (CET)
- Darum habe ich es ja auch nicht gelöscht, sondern angefragt. Es gibt also keinen freien Zugang, ohne dass man sich "outet"? --Mef.ellingen 14:29, 22. Nov. 2008 (CET)
Kritik
Hat zufällig jemand Zeit, den Artikel mal zu überarbeiten in Bezug auf den doch recht großen Anteil, den die etwas veraltete Kritik derzeit im Artikel einnimmt? Die Zeit, in der das Thema hohe Wellen in der Öffentlichkeit geschlagen hat, sind längst vorbei, die damalige Prognose mancher harten Kritiker, dass das StudiVZ ohnehin eingehen werde, hat sich nicht bewahrheitet, es wurden Verbesserungen vorgenommen, die Mehrheit der Teilhabe verkauft und diejenigen, die an manchem Dumme-Jungs-Gebaren am Anfang (z.B. das Domain-Grabbing etc.) beteiligt waren, sind längst nicht mehr in der Verantwortung. Der Artikel ist so einfach überholt. 85.181.230.203 19:40, 10. Dez. 2008 (CET)