Diskussion:Präzession/Archiv/2013
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Der hier verwendete astronomische Begriff der Nutation ist nicht identisch mit dem in der Mechanik verwendeten Begriff der Nutation in der Kreiseltheorie.)
was ist der Unterschied? Eine ganz kurze Erklärung wäre angebracht. rairai 21:00, 15. Aug. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Ra-raisch (Diskussion | Beiträge))
- So kurz, wie es angebracht wäre, lässt sich der Unterschied gar nicht erklären, wenn es auch noch verständlich sein soll. Immerhin wird ja Nutation (Physik) verlinkt, so dass man schnell die präzise Information bekommt. Die Nutation in der Astronomie, um die es hier geht, ist eine kurzperiodische Richtungsänderung der Rotationsachse relativ zu einem raumfesten Bezugssystem, die durch äussere Drehmomente verursacht wird. Die Nutation in der Kreiseltheorie ist eine Richtungsänderung der Rotationsachse relativ zu einem körperfesten Bezugssyststem, die nicht durch äussere Drehmomente verursacht wird. Es sind also physikalisch ganz verschiedene Dinge. --BurghardRichter (Diskussion) 10:02, 16. Aug. 2013 (CEST)
- ja gut, danke, ich habe den Artikel nocheinmal gelesen und hoffe verstanden ;-), aber muss dann nicht auch die Nutation der Kreiseltheorie hier zusätzlich wirken? rairai 20:12, 11. Sep. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Ra-raisch (Diskussion | Beiträge))
- Ja, eine Nutation im Sinne der Kreiseltheorie gibt es auch. Sie äussert sich, wie ich oben schon schrieb, als Teil der Polbewegung, also der Richtungsänderung der Rotationsachse der Erde relativ zu einem erdfesten Bezugssystem. Die Polbewegung setzt sich aus einem durch äussere Drehmomente erzwungenen Anteil, einem Umlauf der Achse mit Jahresperiode, und einem freien Anteil, der nicht durch Drehmomente erzwungen ist, zusammen. Dieser zweite Teil der Polbewegung ist die freie Nutation im Sinne der Kreiseltheorie. Er entsteht dadurch, dass die Rotationsachse der Erde nicht genau mit der polaren Hauptträgheitsachse der Erde zusammenfällt. Wäre die Erde ein starrer Körper, wäre es ein regelmässiger Kreisumlauf mit einer Periode von 305 Tagen (der „Eulerschen Periode“). Da die Erde nicht starr ist, ergibt sich eine verlängerte Periode von etwa 430 Tagen (der „Chandlerschen Periode“). --BurghardRichter (Diskussion) 21:09, 11. Sep. 2013 (CEST)
Prinzip und Beschreibung
In diesem Abschnitt steht Die Erdachse beschreibt dadurch einen kegelartigen Umlauf um eine Achse, die rechtwinklig auf der Ekliptik steht. Die Ekliptik ist die Bahn der Erde um die Sonne; was im Artikel gemeint ist, ist aber die Ekliptikebene, also die Fläche, in der die Bahn der Erde verläuft. Ich werde daher das Wort Ekliptik in Ekliptikebene ändern. --Tscheini (Diskussion) 13:01, 18. Nov. 2013 (CET)
- In der Astronomie versteht man unter dem Begriff Ekliptik sowohl die Bahnkurve als auch die Ebene, in der der Vektor von der Sonne zur Erde (oder umgekehrt) seinen jährlichen Umlauf ausführt. „Ekliptikebene“ ist hier selbstverständlich auch richtig. --BurghardRichter (Diskussion) 17:25, 19. Nov. 2013 (CET)