Diskussion:Provinz Posen
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.birchy.com/GenWiki/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Problem mit Ressource (HTTP-Statuscode 403)
- http://users.foxvalley.net/~goertz/faqpos.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 08:54, 27. Nov. 2015 (CET)
Frage in die Runde
Hallo, zusammen! Im Oktober 1887 sollen (dem belgischen Botschafter Jules Greindl zufolge) mindestens zwei deutsche Zeitungen Vorschläge aufgegriffen haben, die Provinz Posen (oder doch zumindest Teile davon) an einen zwischen Deutschland, Österreich und Russland wiederzuerrichtenden Pufferstaat Polen zurückzugeben... wer weiß mehr darüber? --Roxanna (Diskussion) 23:39, 8. Dez. 2019 (CET)
- Wer kann helfen? --Roxanna (Diskussion) 18:40, 4. Jan. 2022 (CET)
Löschung der Information über Großpolen
Dass das Gebiet der Provinz das polnische Kernland Großpolen war, ist essentielle Information und darf nicht unterdrückt werden. Die einseitige Darstellung aus preußischer Sicht ist Geschichtsfälschung.--Chianti (Diskussion) 21:09, 17. Nov. 2020 (CET)
- Aha. Der erste Satz des Textes lautet:
Die „Provinz Posen“ (identisch mit dem „Großherzogtum Posen“) war eine von 1815 bis 1920 bestehende Provinz im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.
Ungeachtet dessen hattest du im vierten Satz hinzugesetzt:
... umfasste den größten Teil der historischen Region Großpolen.
Weil ich diese deine Doppelung zurückgesetzt habe, wirfst du mir allen Ernstes diesen Quatsch vor: „Geschichtsfälschung“, „einseitige Darstellung aus preußischer Sicht“ und Unterdrückung einer „essentielle[n] Information“?
Ich setzte jetzt deine überflüssige Textergänzung erneut zurück.--Gloser (Diskussion) 01:01, 18. Nov. 2020 (CET)
Staatsangehörigkeit
Der Abschnitt Im neuen polnischen Staat enthält leider nur wenig Information. Mein Vater ist 1900 in Ostrowo geboren. Auch nach dem Ersten Weltkrieg lebten dort Deutsche, Polen und Juden sehr friedlich zusammen, er sprach deutsch, polnisch & jiddisch. Als das Gebiet 1920 zu Polen kam, wurden die Bewohner gefragt, ob sie polnische Staatsbürger werden wollen. Die Familie meines Vaters wollte die deutsche Staatsbürgerschaft nicht ablegen. Jahre später (ich glaube es war 1925) verwies man die nicht polnischen Staatsbürger des Landes. Sie gingen dann nach Berlin, für ihr Hab und Gut (ein Geschäft) wurden sie nicht entschädigt. Leider kann ich meinen Vater nicht mehr nach Einzelheiten fragen. Ich denke, diese Art der "Vertreibung" sollte irgendwie erwähnt werden. Über die Konsequenzen hatte man sie bei der Befragung nicht unterrichtet und später konnte man sich nicht mehr umentscheiden. --Friedo (Diskussion) 19:59, 7. Jul. 2021 (CEST)
Wahl zur Nationalversammlung 1919
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, daß die Bewohner "diesseits" der Demarkationslinie 1919 noch an der Wahl zur deutschen Nationalversammlung teilnehmen konnten (auch in den Teilen, die schlußendlich doch noch an Polen gefallen sind). Falls irgendwo auffindbar, könnte man dies ggf. durch eine Aufzählung der betreffenden Wahlkreise ergänzen. --Oberschwabe01 (Diskussion) 11:42, 23. Sep. 2022 (CEST)
- Als einizige Region Preußens hatten sie damals übrigens mehrheitlich die Deutschnationale Volkspartei gewählt. --Roxanna (Diskussion) 22:44, 23. Sep. 2022 (CEST)
- Die Wahlkreise bei den Wahlen in der Weimarer Republik waren ganze Provinzen oder Regierungsbezirke, eine genauere Wahlkreisangabe als "Provinz Posen" ist daher nicht möglich, siehe Liste der Wahlkreise und Wahlkreisverbände der Weimarer Republik. Man könnte aber, soweit bekannt, die betroffenen Landkreise und Städte angeben.--Definitiv (Diskussion) 23:10, 23. Sep. 2022 (CEST)
- Richtig, aber auch die Angabe des Wahlverhaltens der gesamten Provinz unterscheidet sich ja deutlich von den Nachbar- und übrigen Provinzen Preußens und Deutschlands. Insofern wäre die (relative) DNVP-Mehrheit auf jeden Fall erwähnenswert. --Roxanna (Diskussion) 23:41, 23. Sep. 2022 (CEST)
- Die Provinz Posen entsandte im Ergebnis der Wahl 1919 17 Abgeordnete in die Nationalversammlung, davon gehörten 5 der DNVP, je 4 der DDP und der SPD, 3 der DDP und einer dem Zentrum an. Die Weimarer Koalition hatte auch in der Provinz Posen, wenn auch nur knapp, die Mehrheit. Von „mehrheitlich der DNVP“ kann bei weniger als einem Drittel nicht die Rede sein.--Gloser (Diskussion) 23:52, 23. Sep. 2022 (CEST)
- Das war eine relative Mehrheit für die DNVP, ich kann es ja nicht ungeschehen machen. Unerwähnt sollte es aber nicht bleiben. Die DNVP war stärkste Partei, das war in keiner anderen Provinz so. Aber wie dem auch sei: in irgendeiner Form, gern auch in der von Dir genannten Aufzählung, sollte das Wahlergebnis noch in das Schlußkapitel des Artikels aufgenommen werden. --Roxanna (Diskussion) 00:05, 24. Sep. 2022 (CEST)
- Wobei das Wahlverhalten in diesen Gebieten eigentlich nicht überraschend ist, im Kaiserreich wurde dort auch immer streng deutschkonservativ oder freikonservativ gewählt, siehe Kreis Bomst#Wahlen oder Kreis Czarnikau#Wahlen oder Landkreis Bromberg#Wahlen.--Definitiv (Diskussion) 10:38, 24. Sep. 2022 (CEST)