Diskussion:Prussia Occidentalis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Redundanz

Ist dieser Artikel überhaupt erforderlich?
Argumente siehe Benutzer_Diskussion:Sicherlich#Prussia_Occidentalis
--Ulamm 00:23, 31. Dez. 2007 (CET)

Kopie von Benutzer Diskussion:Sicherlich#Prussia_Occidentalis

Hallo Sicherlich! Könntest Du bitte mal' da reinschauen: Prussia Occidentalis? Folgenede Änderung: "Von 1466 bis 1772 hieß dieser westliche Teil Preußens auch Preußen königlichen Anteils und wurde seit etwa dem 17. Jahrhundert auch als polnisches Preußen bezeichnet". Bin der Meinung daß die vorherige Version (die von Ulamm besser war) Vor allem deswegen da Königliches Preußen von 1466 bis 1772 ein Teil der Polnischen Krone war. Die jetzige Version von IP 70.133.78.221 (durch den wiedergegebeben Inhalt) deutet so als ob Königliches Preußen erst ab dem 17. Jahrhundert eine Anbindung an Polen hat. Guten Rutsch 80.171.72.211 05:23, 29. Dez. 2007 (CET)

haie 80.171 ... ;) ... die änderung wurde von Ulamm ja inzw. wieder revertiert. Vielleicht wäre es aber auch klug das auf der diskussionsseite mal zu erläutern? Vielleicht liegt von der (anderen) IP gar keine böse absicht vor (im Sinne von Wikipedia:Assume good faith)?! Viele Grüße ...Sicherlich Post 12:03, 29. Dez. 2007 (CET)

Hallo Sicherlich, wo der Artikel jetzt in Diskussion ist: Eigentlich halte ich das Lemma Prussia Occidentalis für überflüssig, da es über dieses Gebiet in dieser Zeit die Artikel Preußen königlichen Anteils und Westpreußen gibt und die Geschichte des Gebietes darüber hinaus auch in Preußen (historische Landschaft) mit dargestellt ist. Die im Artikel genannten David Braun und Georg Daniel Seyler, die neben vielen anderen diese lateinische Bezeichnung benutzt haben, dann in Preußen königlichen Anteils zu erwähnen, mag man diskutieren. Ich meine, Prussia Occidentalis sollte in ein redirect nach Preußen königlichen Anteils umgewandelt werden, auch wenn es als Sandkasten für IPs vielleicht ganz nützlich ist (grins).
P.s. In Preußen königlichen Anteils wird ein Verrat kursiv hervorgehhoben, womit wohl die Allianz des Preußischen Bundes mit dem polnischne König gemeintsein soll, ohne dass das ganz klar wäre. Last not least begann diese Allianz ja schon vor der formellen Gründung des preußischen Bundes, denn ohne sie wäre es nicht zur Schlacht bei Tannenberg gekommen. Gruß --Ulamm 18:36, 29. Dez. 2007 (CET)
ah diskussionspunkt ich habe mich gewundert das die diskussionsseite dort rot war ;o)
ja also so recht sehe ich den nutzen auch nicht; die lateinische bezeichnung für etwas das man auch deutsch nennen kann?! - vielleicht nochmal auf der diskussionsseite des artikels einen hinweis auf die diskussion hier? und wenn keine argumente kommen einen redirect und gut ist? ich werde auch ahz nochmal darauf hinweise; er hatte ja schonmal einen redirect erstellt ...Sicherlich Post 00:18, 31. Dez. 2007 (CET)

Mir leuchtet der Sinn dieses Artikels auch absolut nicht ein. Nur weil dafür zeitweilig noch ein anderer Name gebraucht wurde, braucht es doch keine zwei Artikel. Das schafft nur Verwirrung und peu a peu entwickeln die sich so auseinander, das es immer mühevoller wird, die Inhalte zusammenzubringen. Ein redirect ist das einzig beste und richtige. --ahz 01:03, 31. Dez. 2007 (CET)