Diskussion:Psychografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bemerkung

Hallo, mir fehlt eine 'knackige' Definition des Begriffes Psychographie, die nicht aus der bloßen Aufzählung von Elementen besteht, die der Psychographie zugeordnet werden. Es wäre klasse, wenn sich ein Experte hieran versuchen könnte! --(nicht signierter Beitrag von 84.56.45.96 (Diskussion) 10:49, 25. Jul. 2006 --grixlkraxl (Diskussion) 01:58, 4. Dez. 2012 (CET))

Kurzdefinition, Vorschlag

Psychographie: die psychologische Beschreibung einer Person mit dem Ziel, ein Persönlichkeitsbild mit anschaulichen Einzelheiten zu erhalten, die in einem Psychogramm schematisch dargestellt werden. Quelle: http://lexikon.meyers.de/wissen/Psychografie -- (nicht signierter Beitrag von 84.137.181.231 (Diskussion) 10:58, 4. Feb. 2009‎ --grixlkraxl (Diskussion) 02:02, 4. Dez. 2012 (CET))

Kurz und knackig: "Der Begriff Psychographie ... wurde von Gordon W. Allport in die Persönlichkeitspsychologie eingeführt. ... Allports Ansatz hatte jedoch (bisher) über die psychologische Fachwelt hinaus keine erkennbaren Auswirkungen, wie [bspw.] bei ... Sigmund Freud ..."[1]- Nach meiner Meinung reicht das, um "psychopathographisch" ausreichend zu kennzeichnen. Im übrigen ist es Unfug, etwas als Psychopathographisch (also krankhaft) zu bezeichnen, nur weil man es nicht versteht.
Die gemeinsame(!) Krankhaftigkeit von Beethoven und(!) Hitler (vgl. [2]!) erschliesst sich mir nicht unmittelbar. Ich bezweifle das ebenfalls bei Mohammed. <Sarkasmus>Ist hier Weibsvolk Fachfrau anwesend?</Sarkasmus> --grixlkraxl (Diskussion) 02:37, 4. Dez. 2012 (CET)

Psychometrik: ?

Hier wird P.metrik mit P.grafie gleichgesetzt: ? Updaten mit Big Data usw.? Neuer, eigener Artikel? --Hungchaka (Diskussion) 17:07, 10. Dez. 2016 (CET)

so wars gemeint

Verknüpfung mit Big Five (Psychologie) (bzw. Psychometrik): ?

Siehe hier (wie oben). --Hungchaka (Diskussion) 17:34, 10. Dez. 2016 (CET)