Diskussion:Puppenherd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Widerspruch

Zum einen steht im Artikel es gäbe keine Küchen mit nachgebildeten Ceranfeld, andererseits ist da nen Bild von einer Küche mit Ceranfeld, also irgendwas muss da falsch sein--92.201.93.79 20:48, 8. Jul. 2009 (CEST)

Unmoderne Technik

Habe grade gestern noch bei einer großen (amerikanischen) Spielwarenkette noch "Spielzeugmikrowellen" gesehen, die sogar eine Zeituhr mit Countdown und "plink" hatten.(an Ceran-Herde kann ich mich jetzt auch nicht erinnern) Der letzte Abschnitt sollte also überarbeitet werden oder wird unterschieden zwischen "Puppen-" und "Spielzeug-"(mit und ohne echte Funktion)? dann sollte das definiert werden. --Neuroplant 09:47, 30. Aug 2006 (CEST) PS Da neben dem "BiMetall-Toaster" auch solche mit Digitaluhr angeboten werden sehe ich doch die entwicklung "der letzten Jahre" ausreichend berücksichtigt --Neuroplant 10:47, 30. Aug 2006 (CEST)

spielzeugmikrowellen sind aber ncht das was man unter "puppenherd" versteht, habe sie deshalb rausgenommen.--poupou l'quourouce Review? 16:36, 30. Aug 2006 (CEST)
Es stand vorher im Artikel es gäbe keine Mikrowellen und Ceran-Kochfelder und dies wurde als Beleg dafür genommen, die Technische Küchenentwicklung der letzten Jahre habe kaum Einzug gehalten... zZ steht im Artikel sowohl es gibt Ceran-Herde als auch dass es sie nicht gibt... die These von der verschlafenen Technischen Entwicklung halte ich für nicht haltbar (und die These Ceran hätte die alten Herdplatten nahezu verdrängt ist gradezu arrogant) --Neuroplant 12:25, 31. Aug 2006 (CEST) PS Vom letzten Absatz hat meiner Meinung nach nur der erste und letzte Satz Berechtigung, so weitreichende Änderungen traue ich mir nicht zu.
lies mal genau. es steht im artikel, dass es ceranherde gibt, sogar ein photo davon ist im artikel. die aktuellen holz-und kunststoffherde, sind aber nicht ceranherden, sondern altmodischen eisenplattenherden nachempfunden. m.e. ist es in der tat so, dass "zeitgemäße" herde heute ein cerankochfeld haben.--poupou l'quourouce Review? 19:36, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich sehe immernoch einen Absatz in dem behauptet wird wird es gäbe keine Ceran/Inductionsfeld-Puppenherde, direkt unter dem Bild des weiterhin erhältlichen schwedischen Modells, der es immerhin offen läßt ob er Ceran- oder Inductionsherd sein soll.(evtl meint der Autor ja es gebe keine Ceran-Herde MEHR, aber es gibt sie und ebenso gibt es funtionsfähige Herde(s.Easy Bake)) --Neuroplant 10:17, 11. Sep 2006 (CEST)
nochmal: dort steht, dass die plasitk und holz-herde nicht den neusten ceranmodellen sondern altmodischeren herden nachempfunden sind, mehr nicht.--poupou l'quourouce Review? 13:04, 11. Sep 2006 (CEST)
Ja, es steht immer noch da, obwohl es, wie ich dargelegt habe, nicht stimmt...--Neuroplant 14:57, 30. Apr. 2007 (CEST)

Habe die Änderungen jetzt durchgeführt (bzw den Unsinn entfernt) Neuroplant (Diskussion) 08:54, 2. Mai 2014 (CEST) Leider wurde dies durch User https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Southpark wieder rückgänging gemacht, Schade Neuroplant (Diskussion) 08:57, 2. Mai 2014 (CEST)

Besorgt?

Natürlich muss man besorgt sein, wenn nur den Mädchen die Gelegenheit zu diesem Spiel geboten wird. Bei uns zu Hause stand immer der Sohn neben dem kochenden Elternteil, und wir haben ihn natürlich gern gelassen. Er kocht noch heute gern, wogegen unsere Tochter es nicht tut. Das ist aber sicher ein Zufall, bzw. hängt von anderen Faktoren ab. Schließlich ist ja nicht die Benutzung des Herdes als solchen genusabhängig, nur lassen unsere kulturellen Gepflogenheiten das so erscheinen. Mein Vater war beispielsweise Koch. Man kann die Dinge eben von unterschiedlichen Seiten andenken. Als Kind konnte ich von so einem Puppenherd nur träumen und ich koche und backe noch heute gern. Elchjagd 10:03, 30. Aug 2006 (CEST)

meiner erfahrung nach kochen alle kinder gern auf einem "echten" funktionstüchtigen herd - unabhängig vom geschlecht. dennoch ist die funktion der "berufsvorbereitung" für mädchen heute nicht mehr gegeben.--poupou l'quourouce Review? 16:36, 30. Aug 2006 (CEST)

Bedauern!

Arme Kinder (egal ob Jungs oder Mädels), die heute nur noch mit Attrappen spielen dürfen. Den Geruch des von Verwandten geschickten DDR-Kinder-Elektroherds, der kleinen Metallpfanne und der schmurgelnden Mettwurstscheibe habe ich immer noch in der Nase. Er hat damals den Herd ersetzt, der mittels Haushaltskerze (! kein Teelicht!) betrieben wurde. Ist aber vielleicht ein Problem unserer Zeit: Kinder müssen sein, nur drum kümmern will sich niemand. Sie sollen "unbeaufsichtigt" spielen können, damit sie bloß keine Arbeit machen. Und alles, was nur im entferntesten gefährlich sein könnte, wird fern gehalten. So lernen sie nicht, mit Gefahr umzugehen und geraten leider schneller in brenzlige Situationen. Schade. --Boiteltoifel 13:53, 30. Aug 2006 (CEST)

ja. vor allem lernen sie auch nicht, genussvoll zu kochen.--poupou l'quourouce Review? 16:36, 30. Aug 2006 (CEST)

Schöner Artikel

Die überschüssigen Bilder sollten allerdings auf eine Commons-Gallery-Seite ausgelagert werden. Nur, unter welchem Namen? --Phrood 17:48, 30. Aug 2006 (CEST)

bitte noch nicht. ich arbeite noch dran. danke,--poupou l'quourouce Review? 23:28, 30. Aug 2006 (CEST)
Schließe mich der Überschrift an! - Elchjagd 08:42, 31. Aug 2006 (CEST)

Easy-Bake

Ich habe mir erlaubt, den Absatz über den Easy-Bake Ofen einzufügen. Er ist zwar kein vollwertiger Herd und mit seiner Verbreitung in Nordamerika auch eher ein Exot – dennoch ein Beispiel für das Konzept des Puppenherdes. Der Easy-Bake gehört darüber hinaus schon zum Allgemeingut in den USA und wird desöfteren in der Populärkultur referenziert, so zum Beispiel in den TV-Shows "Friends" und "Seinfeld", die ja auch in Europa bekannt sind.

super. hast du davon auch ein photo? ich hab den absatz nach oben verschoben, weil er m.e. besser zu den elektroherden der 60er jahre passt als zu den holzherden.--poupou l'quourouce Review? 19:32, 31. Aug 2006 (CEST)

Leider habe ich kein Photo mit den dazugehörigen Rechten, die aktuelle Produktlinie findet sich aber auf der Website des Herstellers unter "http://www.hasbro.com/easybake/".

Lesenswert

Ich finde das ist ein toller Artikel über ein Spielzeug und ich würde ihn glatt als Lesenswert-Kandidat vorschlagen - wenn da nicht der pov-Abschnitt "Moderne Puppenherde" wäre, der eigentlich nur aus persönlicher Meinung besteht. Den sollte man besser rausnehmen oder umschreiben und für die Wertungen Quellen angeben --Dinah 14:19, 9. Sep. 2007 (CEST)

bitte nicht. der artikel ist noch nicht fertig.--poupou review? 15:21, 9. Sep. 2007 (CEST)

Spielzeug

Derartige Puppenherde, Mädchenspielzeuge, haben ihre Vorbilder bei den echten Kochmaschinen. Für den Jungens gab es damals (heute auch noch - aber sehr teuer) Dampfmaschinen als Nachbildungen von echten Gerätschaften. Mein Großvater hatte eine richtig uralt Kochmaschine (nur Gußteile und Keramik außen - keine Emaille und innen Schamotte) die offensichtlich mit irgendeinem Gas betrieben wurde. Dazu gab es auf der Rückseite des Herdes (am Verbrennungsraum) eine Anschlußmuffe und innen eine Art Spirale mit kleinen Löchern. Der Anschluß war zwar totgelegt und die Spirale lag immer im Holzfach, aber ein gußeisernes Leitungsrohr endete in der Jauchengrube. Ich vermute daher, daß die Jauchegrube als Miniaturbiogasanlage benutzt wurde um die Kochmaschine zu befeuern. Bei ungenügendem Gasertrag konnte mit Festbrennstoffen nachgeholfen werden. Gibt es vielleicht Puppenherde die mit Gas betrieben wurden oder hat jemand Informationen zu älteren (1800 - 1900) echten Kochmaschinen die mit Gas heizten? Den Artikel finde ich übrigens super und echt lesenswert! Reinstatistisch 22:57, 15. Jan. 2009 (CET)