Diskussion:Radiator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kühl-/Heizkörper -Inhalte

Fehlt hier nicht noch ein Hinweis, dass bei einem Radiator die Wärmeübertragung nicht mittels radiation (engl. für Wärmestrahlung) sondern sondern über Wärmeleitung (conduction) oder Konvektion weitergegeben? Oder verlassen mich da meine Physikkenntnisse? --Oisín 10:52, 12. Aug 2004 (CEST

Kann es sein, dass hier vieles unter 'Radiator' zusammengefasst wurde, was hier gar nicht hingehört, sondern teilweise korrekter unter 'Heizkörper' und 'Wärmetauscher'? Der Begriff kommt nun mal nicht von nichts, auch wenn es in der Praxis nie ausschließliche Radiation war... Siehe auch hier --NB > [[Benutzer_Diskussion:Nb|er Abstrahlfläche als Radiator bezeichnet werden. Das ist eine gezielte Verdummung der Leute. Ein möglichst hoher Strahlungsanteil ist nämlich für die Behaglichkeit sehr zu empfehlen, dies gelingt jedoch nur, wenn die in den Raum gerichtete Oberfläche möglichst groß ist. Konvektoren haben z.B. keine solche Flächen. Das Beispiel mit der Kochplatte und dem Topf ist übrigens in diesem Zusammenhang sehr irreführend und sollte schleunigst entfernt werden. Aus technischen Gründen mache ich dies nicht selbst. Roland Außerdem fehlt m. E. auch der Hinweis,daß man unter Radiator eine bestimmte Heizkörperbauart ,den sog. Rippenheizkörper ,versteht. (nicht signierter Beitrag von 94.139.10.238 (Diskussion) 11:13, 29. Jun. 2012 (CEST))

Heizkörperexponent

ich denke das hier auch noch etwas zu dem heizkörperexponenten n gesagt werden sollte, denn ist n=1 so liegt REINE STRAHLUNG vor. umso größer der exponent desto größer der konvektionsanteil!!!! radiatoren haben im schnitt einen exponenten von 1,3. das sollte etwas licht ins dunkle bringen. mfg thomas***

soll/wird bei Heizkörper reingemacht.--Ulfbastel 21:55, 2. Jul. 2009 (CEST)

Strahlung

Ist die Abstrahlung wie behauptet beim Heizkörper wirklich vernachlässigbar? <zu faul zum Rechnen> --Itu 17:02, 11. Dez. 2010 (CET)

Die Farbe hat Einfluss auf die Strahlung. Bei dunklen Farben ist sie am größten. Die Bildunterschrift ist nicht korrekt. (nicht signierter Beitrag von 84.59.38.55 (Diskussion) 23:04, 28. Apr. 2012 (CEST))

Tatsächlich fehlt dem Artikel hier Genauigkeit. Grossflächige Fussbodenheizung und/oder Wandheizung oder Deckenstrahler (heute Warmwasser grossflächig etwa über Kassenbereichen in Baumarkthallen damit die sitzend arbeitenden KassierInnen und wartenden Kunden es wärmer haben; ehemals rotglühender Elektro-Heizstab als Ring oder Schleife vor Alu-Reflektor ab 1960, noch früher Heizwendel in Keramiknuten etwa in einem E27-Schraubkörper in Parabolreflektor).
Raumheizkörper die überwiegend Wärme per Konvektion abgeben, sofern an ihnen und zwischen den Rippen Luft gut nach oben strömen kann, strahlen doch auch wesentlich. Spürbar wenn man eine Zeitlang einem Heizkörper mit der Körpervorderseite (unbedecktes Gesicht, Sessellehne schirmt hier nicht ab) so nahe sitzt, dass er aus einem relativ grossen Raumwinkel einstrahlt. Werden Heizkörper unter Fenstern angeordnet, so erwärmen sie nicht nur durch Fensterritzen hereinströmende und die sich entlang der kalte Fensterglasfläche abkühlende Luft, sondern sie bilden auch einen Strahlungsausgleich: stehe ich in Raummmitte habe ich an der Fensteröffnung (halbwegs luftdicht geschlossenes Glasfenster, Winter, ohne Vorhang, Rolladen etc.) eine Strahlungssenke, die meine ihr zugewandte (wärmestrahlende) Körperseite abkülen lässt. Ein winkelmässig in Fensternähe befindlicher Heizkörper strahlt und erwärmt ungefähr diese Körperseite
Spezieller Heizkörperlack soll bei 100°C (früher bis etwas über 100°C, heute eher 60°C und weniger) nicht verspröden aber auch nicht weich werden. Durch häufigen Wechsel kalt-warm-kalt sich nicht ablösen. Im sichtbaren Bereich eine schöne Farbe haben und im Infrarot gut abstrahlen. Glänzende Lacke sind leichter zu reinigen, und werden daher wohl bevorzugt, auch wenn matte Oberfläche hilft den Absorptionsgrad=Emissionsgrad einer Lackoberfläche von ich sag mal 0,96 auf 0,98 geringfügig anzuheben.
Einzelöfen zur Raumheizung sind samt Abgasrohr Radiatoren. Ein Kachelofen ist aussen wärmegepuffert wirkt also verzögert, hat eine grössere Oberfläche, strahlt daher bei niedriger Temperatur, kann auch regelbare Luft-Durchzüge aufweisen. Meller-Einbauöfen (um 1955) haben meist regelbare Luftzüge für mehrere Räume, eventuell Wärmetauscher zu Wasserkreislauf, wirken dager also deutlich weniger als Radiatoren.
Lagerfeuer im Freien wirkt nur als Strahlungsquelle, da alle warme Luft nach oben ins Himmelszelt abströmt. Und kalte von rundum eventuell spürbar zuströmt. --Helium4 (Diskussion) 17:05, 16. Aug. 2014 (CEST)