Diskussion:Radio Horeb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rosenkranz mit den Mitarbeitern des Partnerradios in Tanzania

An manchen Tagen wird der Rosenkranz mit den Mitarbeitern des Partnerradios in Tanzania oder Togo in der Kirchensprache Latein gebetet....--Bene16 06:20, 23. Nov. 2007 (CET)

Ave, María, grátia plena;
Dóminus tecum:
benedícta tu in muliéribus,
et benedíctus fructus ventris tui Iesus.
Sancta María, Mater Dei,
ora pro nobis peccatóribus,
nunc et in hora mortis nostræ.

Analoger Kabelempfang Radio Horeb

Auf der Wikipedia-Seite für Radio-Horeb steht, dass Radio Horeb in Ostdeutschland über analoges Kabel zu empfangen wäre. Das ist aber nur in ganz wenigen Städten Ostdeutschlands möglich, wie z.B. in Dresden, Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Weimar, Jena und einigen weiteren.

In den meisten Städten Ostdeutschlands (Stand:22.01.2011) ist Radio Horeb über analoges Kabel nicht zu empfangen. Zum Beispiel ist Radio Horeb nicht im analogen Kabelnetz von Berlin, Potsdam, Frankfurt/Oder, Cottbus, Neubrandenburg, Schwerin, Rostock, Stralsund, Wismar, Greifswald, Eberswalde, Neuruppin, Brandenburg/Havel, Stendal, Halle, Chemnitz und vielen weiteren Städten Ostdeutschlands. (nicht signierter Beitrag von 79.232.8.133 (Diskussion) 22:33, 22. Jan. 2011 (CET))

Wenn dem so ist, kannst Du das mit Nennung der Quelle (als Referenz im Artikel, dort gibt es schon ein paar Beispiele zum Abschauen, wie das gemacht gehört) korrigieren. --Papiermond 09:12, 11. Feb. 2011 (CET)

Es gibt dafür 2 Quellen, die beide zu dem gleichen Ergebnis kommen:

1. Quelle: http://www.horeb.org/fileadmin/downloads/2010-06-30_Kabel-KDG.xls In dieser Tabelle kann man die spärlichen Empfangsmöglichkeiten direkt ablesen.

2. Quelle: http://www.kabeldeutschland.de/fernsehen/sender-suche.html In diese Suchmaske kann man fiktive Adressen aus den oben genannten Städten eingeben. Dann kommt die Radiosenderbelegung bei analogem Kabel für die einzelnen Adressen heraus. (nicht signierter Beitrag von 79.232.3.152 (Diskussion) 22:49, 4. Apr. 2011 (CEST))


"Intendant" und letzte Reverts

Ich hätte ja noch Verständnis für den Fehler, wenn der Sender selbst seinen Geschäftsführer als "Intendant" bezeichnen würde, auf der Homepage des Senders steht der Unfug aber nicht. Die kennen sich besser mit Medienrecht aus als manche hier, die entweder flunkern oder einfach "aus dem Bauch" heraus ohne zu recherchieren irgendwelchen Unsinn schreiben. Ich habe mal einen Beleg der BLM dafür angegeben, dass Kocher Geschäftsführer ist und natürlich KEIN Intendant, dafür allerdings in dieser Funktion auch Programmleiter. Denn Intendanten gibt es definitionsgemäß nur bei öffentlich-rechtlichen Anstalten (hab mir nicht ich ausgedacht, sondern ist halt so). Genau deshalb sollte man lieber mit Belegen arbeiten, als seine persönliche Meinung zu schreiben! --H7 (Diskussion) 10:57, 13. Mai 2017 (CEST)

Übrigens: In Infoboxen sollten normalerweise nur unzutreffende Attribute entfernt und alles andere auskommentiert belassen werden, damit künftige Autoren sehen, was jetzt noch fehlt oder in Zukunft noch fehlen könnte. --H7 (Diskussion) 11:04, 13. Mai 2017 (CEST)

@Günther LIndinger: Für die Mitarbeit bei Wikipedia gibt es klare Regeln: Der "Fall Reiner" ist hier relevant, soweit es die programmliche Arbeit des Senders betrifft, alles weitere nicht, das hat dir aber auch schon "Andy king50" im Revert gesagt. Daneben bitte ich dich v.a. mal WP:BLG#Was sind zuverlässige Quellen? zu lesen und bitte endlich auch zu beachten! Vergleiche das mal mit deiner Anmerkung "persönliche Aussage des Programmdirektors Dr .Richard Kocher im April 2017 gegenüber dem Autor". So kann man's halt nicht machen! Genausowenig ist die "Abschrift eines Grußwortes" ein geeigneter Beleg, oder gibt es einen Zeitungsartikel hierzu oder öffentliche Bibliotheken oder veröffentlichte Bücher, wo der Beleg im Rahmen einer redaktioneller Bearbeitung wiedergegeben wurde bzw. überprüfbar ist? Wenn nicht, gehört diese Aussage wieder entfernt, weil die öffentliche Überprüfbarkeit ein wichtiger Grundsatz ist, sowohl was die Zuverlässigkeit von Wikipedia betrifft, als auch was die Einschätzung etwaiger Relevanz in Form von Rezeption betrifft. Solltest du nicht bereit sein zu einer enzyklopädischen Arbeitsweise, folgt irgendwann vielleicht mal eine WP:VM! Bitte halte dich an unsere Grundsätze und besprich alle Zweifelsfälle zunächst hier auf der Diskussionsseite! --H7 (Diskussion) 13:43, 14. Mai 2017 (CEST)
OK, Leitung und GF hab ich grad getauscht, so wie es bei der BLM als offizieller Lizenzierungsbehörde angegeben ist. Damit wäre zumindest das geklärt. Bitte in Zukunft mehr auf die ausreichende Qualität von Quellen achten! --H7 (Diskussion) 14:02, 14. Mai 2017 (CEST)

Radio Horeb

Hallo H 7! Verstehe ich; was die Namensdiskussion Rainer (sic!) nicht Reiner angeht. Vom dem Grußwort gibt es auch einen Audiomitschnitt.

Ist der Mitschnitt öffentlich zugänglich, und zwar auf einer Website, die unabhängig vom Sender neutral und redaktionell gepflegt wird, z.B. der Upload durch eine Reporterin einer Lokalzeitung? Denn gerade in einem Abschnitt, wo es um Rezeption geht, ist die Relevanz von Bedeutung, d.h. reiner Eigenbeleg geht nicht! Die Faustregel heißt: Wikipedia rezipiert das Wissen der Welt; nicht solches, das erst noch bekannt werden muss. Wenn es diese öffentliche Wahrnehmung gibt, dann verlinke ihn bitte wenigstens. Wenn nicht, stellt sich auch weiterhin die Frage nach der Zulässigkeit dieser "Quelle" gemäß unserer Projektseite zu Belegen, die ich oben verlinkt habe. --H7 (Diskussion) 14:02, 14. Mai 2017 (CEST)

PS: Wer bei der DAB-Verbreitung der erste war, weiß ich nicht, dass müsste sich aus dem langjährigen Vergleich der "Wellenspiegel" (BLM-Jahreshefte) ergeben; "einer der ersten" war z.B. Franken Funk im Jahr 2001 (vgl. meine Recherche damals zu FF Franken Fernsehen), d.h. rund 10 Jahre vor der DAB-Aufschaltung von Horeb. Sollte der BLM-Präsident wirklich so einen Stuss von sich gegeben haben, brauchen wir also eigentlich nicht mal einen Beleg dafür, weil das einfach offensichtlicher Unsinn ist. Und der Wechsel von "altem" DAB auf das "neue DAB" mit dem Pluszeichen ist ja kein Wechsel der Technologie, sondern lediglich ein effizienterer Audiocodec! Das rechtfertigt so eine Lubhudelei durch den erklärten DAB-Cheflobbyisten m.E. auch nicht. --H7 (Diskussion) 14:12, 14. Mai 2017 (CEST)

Und wenn deine Angaben stimmen, dann sorge bitte zuerst für eine Korrektur bei der offiziellen Genehmigungsbehörde. Und erst dann kann die Korrektur mit Verweis auf diese offizielle Quelle bei uns erfolgen. Im Gegensatz zur KEK und diversen anderen Landesmedienbehörde steht die BLM ja nicht gerade im Ruf, hier zeitlich große Verzögerungen zu verantworten. --H7 (Diskussion) 14:15, 14. Mai 2017 (CEST)

Vorreiter

Was mir gerade zum Thema DAB+ noch einfällt: Ich glaube es gab irgendwann mal (vielleicht so ungefähr 2012/2013?) mal einen Zeitpunkt, ab dem die UKW-Lizenzen der Lokalfunker nur noch unter der Auflage verlängert wurden, dass die Sender auch in den DABplus-Verbeitungsweg einsteigen. Sollte dies belegbar sein, zusammen mit dem Beleg, dass Horeb vorher schon freiwillig hier eingestiegen ist, dann kann natürlich eine lobende Erwähnung des Präsidenten rezipiert werden. Aber das dann als "Vorreiter" zu bezeichnen, ist dann trotzdem ziemlich daneben, denn DAB gibt es in München seit 1995 und Nachahmer orientieren sich ja nicht an Horeb, sondern an den vorgegebenen Rahmenbedingungen für die Lizenzverlängerung. --H7 (Diskussion) 14:25, 14. Mai 2017 (CEST)

Blau

Der zweite Satz im Abschnitt „Geschichte“, der das Senderlogo erläutert, endet mit der Aussage „die blaue Farbgebung unterstreicht dies zusätzlich“, wobei „dies“ sich darauf beziehen müßte, daß „ein „M“ für Maria erkennbar“ sein soll. Während das „M“ tatsächlich erkennbar und der Teil „für Maria“ noch nachvollziehbar ist (als Name des Senderverbunds), ist mir völlig rätselhaft, wie die Farbgebung irgendetwas davon unterstreichen kann und wieso es ausgerechnet blau sein soll, das dies leistet. Wenn der Senderverbund diese Farbe regelmäßig verwenden sollte, müßte das erläutert werden, ebenso, wenn irgendeine geheime Farbmystik dahinter steckt. Ansonsten sollte diese Aussage als offensichtlich unsinnig gelöscht werden. --94.134.98.16 00:39, 30. Mai 2018 (CEST)

Stimmt, ich habe es soeben entfernt. Wenn das Blau irgendwas unterstreicht, wäre wenigstens ein erläuternder Satz zur Symbolik sinnvoll, andernfalls ist das nicht nachvollziehbar und deshalb überflüssig. --H7Mid am Nämbercher redn! 11:41, 30. Mai 2018 (CEST)
Dass Blau traditionell die Farbe des Mantels der Schutzmantelmadonna Maria ist, sollte doch zumindest in römisch-katholischen Kreisen allgemein bekannt sein. https://zeitzeichen.net/index.php/archiv/2015_August_das-blau-in-den-religionen --Polskiblues (Diskussion) 16:22, 14. Sep. 2019 (CEST)
Was "römisch-katholischen Kreisen" bekannt ist, muss in WP-Artikeln gleichwohl belegt werden.--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:00, 14. Sep. 2019 (CEST)

Inhaltliche Richtschnur...

@MideWa: Ich habe die Aussage über die "inhaltliche Richtschnur" erst mal unsichtbar gemacht, sie ist nicht belegt, jedenfalls habe ich über den angegebenen Link nichts gefunden. Gib bitte einen Beleg an! (Und: Wie ist es eigentlich mit der heiligen Schrift als Richtschnur? Oder ist das zu evangelisch?)--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:22, 24. Apr. 2021 (CEST)

Guter Punkt. Die Bibel ist natürlich ebenso Richtschnur. Für eine gekürzte Variante des Satzes habe ich einen offiziellen Beleg gefunden und eingefügt. --MideWa (Diskussion) 13:00, 26. Apr. 2021 (CEST)

Vorschlag Einleitung

Danke, @Der wahre Jakob:, @Aka:, und @H7: für die Updates und Verbesserungen! Hier eine Erklärung zu einem weiteren Vorschlag: Der Satz "Das Profil innerhalb ... konservativ" in der Einleitung ist mittlerweile veraltet und dadurch inkorrekt. Kritik gab es ausschließlich im Jahr 2004, das heißt vor 17 Jahren. Korrekt wäre höchstens "Im Jahr 2004 warfen Kritiker Radio Horeb fundamentalische Positionen vor." Dann müsste aber auch ergänzt werden, dass die Vorwürfe von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) untersucht und geklärt wurden, wie im Abschnitt "Geschichte" beschrieben. Da in diesem Abschnitt dieser einzelne Vorfall bereits dokumentiert ist, gibt es keinen Grund, diese geschichtliche Episode in der Einleitung herauszugreifen. Der zweite Teil des Satzes ist ebenfalls veraltet. Daher schlage ich vor, den ganzen Satz zu streichen. Die Ausrichtung des Senders ist ja klar angegeben. --MideWa (Diskussion) 13:00, 26. Apr. 2021 (CEST)

Im Abschnitt "Geschichte" lese ich nichts von einer Überprüfung der Charakterisierung als "fundamentalistisch" durch die BLM, sondern nur des Vorwurfs von Volksverhetzung und Rassismus.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:43, 26. Apr. 2021 (CEST)
Dieses Nebenargument hat sich auf folgenden Satz bezogen: "Mit einem Empfehlungsschreiben von Amnesty International konnte [Pfarrer Richard Kocher] den Medienrat, der über die Frequenzvergabe entschied, trotz der kritischen Stimmen überzeugen." Der Plural "Stimmen" impliziert, dass die kurz zuvor genannte Kritik "fundamentalistisch" zu sein (dasselbe Zitat wie in der Einleitung) mit eingeschlossen ist.
Unabhängig von der Bedeutung dieses Satzes würde der Medienrat einem fundamentalistischen Sender kaum so viele Jahre Sendeerlaubnis erteilen, denn schließlich "[wahrt der Medienrat] die Interessen der Allgemeinheit, sorgt für Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt und überwacht die Einhaltung der Programmgrundsätze." (siehe Website des BLM).
Man kann den Vorwurf nur als nicht geklärt ansehen, wenn man den Begriff "fundamentalistisch" so breit auffasst, dass er das Lehramt der Kirche einschließt (was der Programmgrundsatz von Radio Horeb ist).
Das zeigt natürlich nur ein weiteres Problem des Wortes "Fundamentalismus". Der entsprechende Wikipediaartikel sagt dazu: "[diese] Unschärfe macht diesen Begriff problematisch" und "So schreibt der Historiker Hartmut Lehmann: Bisher ist offen, ob der Begriff Fundamentalismus zu mehr taugt als zu Polemik." Solange nicht definiert wird, wie das Wort hier zu verstehen ist, sollte es zumindest nicht in der Einleitung verwendet werden.
In jedem Fall wurde der Vorwurf nur einmalig im Jahr 2004 erhoben und gehört somit als veraltetes Einzelereignis der Vergangenheit nicht in die Einleitung. Wie gesagt, mein einziger Vorschlag ist schlicht und einfach, den mittlerweile veralteten Satz zu streichen. --MideWa (Diskussion) 19:23, 26. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe gestern mal den Sendername und fundamentalistisch bei Google gesucht und die Suche auf das letzte Jahr beschränkt. Da kamen zwar eine handvoll Treffer, aber keiner, von dem ich sicher weiß, dass das ein reputabler Beleg i.S. unserer Wikipedia ist. Also von daher gerne als Einzelmeinung im Zusammenhang mit dem Vorwurf gegen die Lizenzvergabe drin lassen (es ist eben doch nur dieser eine Kritiker, andere kennen wir nicht; und die "taz" hatte das vor vielen Jahren mal im gleichen Zusammenhang zitiert, ich find's aber grad nicht und die taz ist hier als "linkes" Blatt nur eingeschränkt als Quelle tauglich), das „eher konservativ“ könnte man entweder in die Einleitung verschieben (und den Abschnitt "Ausrichtung" dann auflösen) oder alles zur Ausrichtung mit Ausnahme des Fundamentalismus-Vorwurfs in diesem Abschnitt zusammenziehen. Ich wäre für die Auflösung des 3/4-zeiligen Abschnitts, das "konservativ" bringt man in der Einleitung locker noch unter, ohne dass sie zu umfangreich wird. Soweit meine Meinung dazu. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 07:53, 27. Apr. 2021 (CEST)
Kannst du gern machen. Von mir war es ein erster Versuch, es aus der Einleitung zu nehmen, aber im Artikel zu lassen. Mein Vorschlag wäre, es unter "Geschichte" einzureihen. Mach du das mal, wie du willst; Benzutzer:MideWa hat mich gestern mit der Unterstellung von "Zensur" angeätzt [1], zu dem Kollegen gehe ich erst mal auf Distanz.--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:56, 27. Apr. 2021 (CEST)
So; fundamentalistisch und konservativ stehen jetzt nebeneinander im Geschichtsabschnitt, beides als Einzelmeinung aus dieser Zeit erkennbar, aus derselben Quelle zitiert. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 10:21, 27. Apr. 2021 (CEST)
Ausgezeichnet! Das ist eine sehr gute Lösung. Vielen Dank! --MideWa (Diskussion) 17:52, 27. Apr. 2021 (CEST)
@Der wahre Jakob: Hast Du meinen Namen mit jemand anderem verwechselt? Ich habe gerade erst angefangen, bei Wikipedia zu schreiben und keine anderen Beiträge als hier. Dabei habe ich mich sehr über die konstruktive und hilfsbereite Zusammenarbeit gefreut. Ein guter Anfang. --MideWa (Diskussion) 17:52, 27. Apr. 2021 (CEST)
Schäm*Entschuldigung*Schäm* Ja, ich hatte dich verwechselt mit LaMitezza, der auch nur vereinzelt hier aufschlägt und mir gestern im Artikel Walter Brandmüller nach einer Straffung seines Beitrags Zensur vorwarf. Leider habe ich auch im RL ein unterentwickeltes Namensgedächtnis, da habe ich bei euch beiden (MideWa/LaMitezza, beide in Rot) leider nicht genau hingeschaut. Gern weiter unbeschwerte Zusammenarbeit! LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:59, 27. Apr. 2021 (CEST)
Kein Problem! :-) --MideWa (Diskussion) 19:56, 28. Apr. 2021 (CEST)

„Türkenradio“

Der Vergleich mit einem „Türkenradio“ ist ziemlich daneben. Im schlimmsten Fall kann man das als Türkenbashing auffassen, ansonsten ist es der Versuch, problematisches Vorgehen im Sender dadurch zu relativieren, indem man andere Sender abwertet. Das mag für ein katholisches Medium gerade noch hinnehmbar sein, aber wenn man die Polemik des Satzes außer Acht lässt, bleibt absolut keine Aussage mehr an dem Satz übrig, die in eine Enzyklopädie gehört. Ich bitte deshalb um Verständnis, dass ich den Satz entferne. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 23:03, 18. Dez. 2021 (CET)

Lebenshilfe vs. Lebensberatung

Hallo H7, dein letzter Edit bzw Kommentar dazu hat mich veranlasst, über den Begriff "Lebenshilfe" noch ein wenig nach zu recherchieren. Vorweg, "Lebenshilfe" ist schlicht falsch und schießt begrifflich weit über das tatsächlich von RH geleistete beratende Angebot hinaus. Duden nennt bei der Wortbedeutung schon an erster Stelle die "soziale Unterstützung". Und die unzähligen Lebenshilfe-Institutionen im www bieten ausnahmslos über eine beratende Funktion hinausgehende Unterstützungsleistungen an, wie beispielsweise finanzielle Zuwendungen, Wohnheime, Betreutes Wohnen, Hilfe beim Ausfüllen von (Antrags-)Formularen, Weitergabe von Kleiderspenden, sozialpädagogische / ambulante Familienhilfe, Schulassistenz, inklusive Bildungsangebote, integrative Kindereinrichtungen und vieles mehr. Davon ist RH meines Wissens ja meilenweit entfernt. Und soweit ich bei Sendersuchläufen vereinzelt mal kurz bei HR hängen geblieben bin, erschöpft sich die Lebensberatung wohl meist in Gebets-Empfehlungen. Aber das waren wie gesagt nur vereinzelte sporadische zufällige Mithörminuten, nach denen ich entnervt meinen Sendersuchlauf fortsetzte. Ich würde es im Artikel bei "Lebensberatung" belassen und "Lebenshilfe" streichen, egal wie die das selbst falsch proklamieren. Oder aber unter Abschnitt "Kritik" gezielt auf diese Falschinformation hinweisen.

Im Übrigen handelt es sich bei RH IMHO eher um eine Art von Formatradio statt ein, wie im Artikeltext benanntes, "Programmradio"--Ciao • Bestoernesto 17:42, 2. Sep. 2022 (CEST)

Da sie selbst von "Lebenshilfe" sprechen, habe ich "gepiped", aber wir können den Pipe auch gerne weglassen, wenn du glaubst das sei verzichtbar, ist mir auch recht. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 18:17, 2. Sep. 2022 (CEST)
Ok, dann lassen wir den Pipe besser weg.--Ciao • Bestoernesto 18:47, 2. Sep. 2022 (CEST)
Ach ja, und was meinst Du zum vlt zutreffenderen Begriff "Formatradio"?--Ciao • Bestoernesto 18:59, 2. Sep. 2022 (CEST)
Äh... naja, ich höre sowas nicht ;) hab gesehen das kam hier in den Artikel. @Nere: Was sagst du dazu? Ein klassisches Programmzeitschriftenschema für ein Wortprogramm so wie bei ERF Plus oder beim Deutschlandfunk sehe ich da auf der Homepage nicht. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:05, 2. Sep. 2022 (CEST)
PS: Ach sorry, falschen Link erwischt, das hier könnte schon zu einem Programmradio passen, zumindest z.B. heute Nachrichten, dann Vesper, dann Freddy der Esel, dann Gottesdienst, Credo, Nachgehört... sieht zumindest wie Programmradio aus, ich höre sowas aber nicht. Unter Formatradio verstehe ich den klassischen Dudelfunk, der mit einer bestimmten Musikfarbe und einer Stundenuhr formatiert ist, ich bin mir aber der Feinheiten solcher Unterschiede nicht bewusst. Ich halte mich da besser raus. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:11, 2. Sep. 2022 (CEST)