Diskussion:Radio Liechtenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rundfunkgebühren

Gibt es in Liechtenstein Rundfunkgebühren? --Lobservateur 16:59, 26. Jan. 2007 (CET)


Nein gibt es nicht. mfg

Lückenhaft

Senderstandorte? Studiostandorte? Frequenzen? Warum sind die nicht in der EBU Europäische_Rundfunkunion??? (nicht signierter Beitrag von 78.184.207.210 (Diskussion | Beiträge) 22:54, 4. Nov. 2009 (CET))

Radio Liechtenstein schon vor dem 2. Weltkrieg

Bereits am 15. Oktober 1938 meldete sich "Radio Liechtenstein" auf Mittelwelle 209,9 m aus Vaduz. Ein anspruchsvolles Programm konnte indes wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht gesendet werden. Ersatzweise wurde von 20 bis 21 Uhr ein tägliches Unterhaltungsprogramm gesendet. Der Maximalbestand des Archives umfasste weniger als 200 Grammophon-Platten. Am 21. November 1938 fielt der Sendemast von "Radio Liechtenstein" im Haberfeld einem Föhnsturm zum Opfer, was einen mehrtägigen Unterbruch nach sich zog. Im September 1939 wurde das einfache Musikprogramm von "Radio Liechtenstein" mit Beginn des Zweiten Weltkrieges eingestellt, nachdem die Regierung die Bevölkerung über die Ereignisse und vorzusehenden Massnahmen informiert hatte.

Quelle: Internationale Rundfunk- und Fernseh-Chronik:

http://www.rfcb.ch/hinnen/international005.html

Radiomann --83.76.132.40 22:21, 13. Jul. 2010 (CEST)

Warum keine Neugründung? Was geschah mit den Sendeanlagen?

Warum gab es nicht schon vor 1995 eine Neugründung? Was geschah mit der einstigen Mittelwellen-Sendeanlage? Wo befand sich diese genau? (nicht signierter Beitrag von 91.46.191.203 (Diskussion) 20:18, 29. Jul 2011 (CEST))

In folgender umfassenden Beschreibung dürfte alles noch Eruierbare zu finden sein:
http://www.eliechtensteinensia.li/JBHV/1973/73/Radio_Liechtenstein.pdf

--83.79.4.82 11:03, 7. Sep. 2011 (CEST) Radiomann


Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 19:00, 27. Dez. 2015 (CET)

Personalia

Mir liegt es fern, irgendetwas zu verschweigen, was für Einzelne unangenehm sein dürfte, aber ich frage mich, welche enzyklopädische Relevanz darin liegt, dass 2018 der Geschäftsführer fristlos und der Chefredaktor einvernehmlich den Sender verlassen hat. Gibt es irgendetwas von öffentlichkeitswirksamer "Wichtigkeit" zu den Hintergründen zu sagen? Etwas von zeitüberdauernder Rezeption? Falls nicht, reicht es, die aktuelle Leitung kurz zu nennen, ehemalige sollten hier nur dann genannt werden, wenn es wichtige Ereignisse über sie zu berichten gibt, die die Geschichte des Senders massgeblich mitbeeinflusst haben, also ihr wirken wesentlich über das übliche Tagesgeschäft hinausging. War dies der Fall? Wenn ja, dann sollte das bitte gern im selben Kontext genannt werden, ansonsten ist das triviales Namedropping und die Personen für den Artikel schlicht überflüssig. Der entsprechende Beleg auf persoenlich.com ist sowieso weg und nicht mehr überprüfbar; es handelt sich um eine Boullevard- und/oder Lifestyle-Zeitschrift, also etwas, das wie auch Bild- und Kronenzeitung nur in Ausnahmefällen als ausreichend seriöser Beleg tauglich ist. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 18:33, 24. Mai 2019 (CEST)

PS: Die Archivversion ist hier verfügbar. Ich hab den Artikel gelesen und finde nichts, was so wichtig wäre, als dass man die beiden als ehemalige Mitarbeiter nennen könnte. Gibts gut begründete Meinungen für den Behalt dieser zwei Sätze? Thomas Mathis und Tanja Cissé sind ja beide als aktuelle Leitung in der Infobox genannt; und wenn da nicht deutlich mehr Lebensleistung (oder Kontroversielles) zu den Ehemaligen kommt, ist deren Nennung entbehrlich. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 18:43, 24. Mai 2019 (CEST)