Diskussion:Ragöser Damm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Architektur des neuen südlichen Auslaufbauwerks

Durch die Dammnachsorge (Aufschüttung) scheint wohl das alte Auslaufbauwerk auf der Süsseite (Portal) zugeschüttet worden zu sein. Das neue sieht leider etwas primitiv aus: http://www.wsa-eberswalde.de/wir_ueber_uns/bauwerke/ragoeser_damm/Rag7.jpg

Was ist das für eine Seite? http://www.ptw-dresden.de/fachbereiche/flussbau/daemme/images/ragoeser_425.jpg Hier hat man sich offenbar mehr Mühe gegeben. --Skraemer 12:59, 10. Jul. 2008 (CEST)

Das ist die Nordseite, die auch im Artikel abgebildet ist. Gruß --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 02:21, 1. Aug. 2008 (CEST)

Neue Nr.1

Welches Bauwerk hat denn den Spitzenplatz des Ragöser Damms übernommen, ich finde dazu nichts, eine Suche nach highest canal embankment bringt z.B. das Burnley Embankment, das mit poppeligen 18m zu den seven wonders of the waterways gehört. --Leuni (Diskussion) 17:10, 23. Sep. 2021 (CEST)

Ich habe auch nur das gefunden. Benutzer:BLueFiSH.as, der es geschrieben hat (1. Edit), ist schon seit über einem Jahr nicht mehr in der WP aktiv gewesen. Daher können wir ihn wohl nicht mehr fragen. Ich werde daher den Passus "Europas und war zum Zeitpunkt seiner Eröffnung der höchste" bald entfernen... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 18:32, 23. Sep. 2021 (CEST)
Wie angekündigt entfernt und belegt (war der erste Beleg im ganzen Artikel)... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 22:21, 23. Sep. 2021 (CEST)