Diskussion:Reich (Biologie)
Viren
Vielleicht sollte man an geeigneter Stelle erwähnen, dass die Viren, deren Status als Lebewesen je nach Definition umstritten ist, in diesem ganzen biologischen Klassifikationskategorienbaum überhaupt nicht enthalten sind. Oder gibt es doch ein Reich der Viren? Auf Caudovirales ist ein solches erwähnt! --Neitram 13:39, 9. Jan. 2007 (CET)
- Nun Viren sind ja wie gesagt keine Lebewesen im eigentlichen Sinne und haben von daher ein eigenes Klassifikationssystem. Sie werden aber nicht den Domänen der Lebewesen zugeordnet (oder bilden eine eigene Domäne, der Lebewesen). Es ist ein wenig wie der Vergleich von Äpfel und Birnen ;) - Gruß-- Ewald.H 14:23, 10. Jan. 2008 (CET)
Sachlicher Fehler?
Bei Cavalier-Smith 1998 stimmt ME etwas nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass seine Einteilungen sowieso reichlich skurril erscheinen, sollten sie zumindest richtig zitiert werden. Auszug aus Cavalier-Smith (1998, PMID 9809012), Abstract:
"A revised six-kingdom system of life is presented, down to the level of infraphylum. .... These principles also make it desirable to rank Archaebacteria as an infrakingdom of the kingdom Bacteria, not as a separate kingdom. Archaebacteria are grouped with the infrakingdom Posibacteria to form a new subkingdom, Unibacteria, comprising all bacteria bounded by a single membrane. The bacterial subkingdom Negibacteria, with separate cytoplasmic and outer membranes, is subdivided into two infrakingdoms: Lipobacteria, which lack lipopolysaccharide and have only phospholipids in the outer membrane, and Glycobacteria, with lipopolysaccharides in the outer leaflet of the outer membrane and phospholipids in its inner leaflet. This primary grouping of the 10 bacterial phyla into subkingdoms is based on the number of cell-envelope membranes, whilst their subdivision into infrakingdoms emphasises their membrane chemistry; definition of the negibacterial phyla, five at least partly photosynthetic, relies chiefly on photosynthetic mechanism and cell-envelope structure and chemistry corroborated by ribosomal RNA phylogeny."
Er spricht von Archaebacteria und ordnet sie den Bacteria unter. Von Archaea spricht er gar nicht. Also nur 6 Reiche.
Aus der Tabelle erhält man den Eindruck, dass Cavalier-Smiths Ansicht den aktuellen Stand der Wissenschaft darstellen. Man sollte hier irgendwo klarstellen, dass das Woese-Modell 1990 eher dem allgemeinen Konsens entspricht.
- ich hab das jetzt so formuliert, dass dieser Eindruck nicht mehr aufkommen kann (ich hatte, bevor ich die Diskussion las, schon den Verdacht, dass der letzte Satz irreführend ist, also der Tabelle mehr geglaubt!).
- --93.220.115.3 10:52, 20. Mär. 2013 (CET)
Es wäre schön, wenn alle Publikationen mit Quellenangabe versehen würden. --Bollisee 15:45, 7. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe das bei TCS mal korrigiert, ebenso die aktuelle Gruppierung der Eukaryoten ergänzt, da inzwischen die Gliederung von TCS 1998 veraltet ist. Sie wird aber nach wie vor zitiert, wie auch Whittaker 1969. Siehe etwa Parfrey et al., wie vorne verlinkt, daher ist eine Streichung nicht wirklich sinnvoll. Die Prokaryota sind nicht mein Metier, das mögen andere ergänzen. Griensteidl 17:03, 7. Jan. 2009 (CET)
- Die beiden Quellen zu Carl Woese findest Du in Systematik_der_Bakterien: Quellen 1 und 2 gleich am Anfang. Haeckel geht auch ohne Quelle durch. Will mich nur nicht jetzt auch noch mit der Tabelle verheddern. --Bollisee 17:35, 7. Jan. 2009 (CET)
Superregnum
Der o.g. lateinische Begriff wird in der Literatur oft auch als 'Superreich' übersetzt, in etwa analog zu 'Unterreich' aus Subregnum. -- Kolya 21:54, 31. Mai 2010 (CEST)Link-Text
Pflanzenreich
Sollte hier statt Plantae in den neueren Systematiken nicht besser Viridiplantae (bzw. Chloroplastida) stehen?--Meloe (Diskussion) 13:54, 15. Mär. 2013 (CET)
Tabelle
Die finde ich nicht optimal.
- Sie suggeriert, dass ein Teil der Plantae bei Haeckel von Whittaker zu den Protista gerechnet werden.
- Cavalier-Smith (1998) scheint die Bacteria als einziges Reich der Prokaryota zu klassifizieren - ist wohl kaum so gemeint, oder?
Bevor ich was verschlimmberssere, überlass ich das aber lieber den Leuten, die was davon verstehen. Nur sollte die Darstellung schon auf den ersten Blick richtig zu deuten sein!
--93.220.115.3 11:00, 20. Mär. 2013 (CET)
- Nr 1 ist ja inzwischen berichtigt. Nr 2 scheint in der Tat so gemeint zu sein. In der angegebenen Referenz heißt es: As in my 1983 system Bacteria are treated as a single kingdom, and eukaryotes are divided into only five kingdoms: Protozoa, Animalia, Fungi, Plantae and Chromista. Reilinger (Diskussion) 17:33, 5. Jan. 2014 (CET)
Falscher historischer Ablauf
Die Liste am Anfang erzählt (oder suggeriert) eine Story, die mE so nicht stattgefunden hat:
- Das Zwei-Reiche-System (Pflanzen und Tiere) existierte noch bis in das späte 20. Jahrhundert. Der in der Tabelle genannte Whittacker (1969) bezeichnet es als das noch immer gültige und erst seit einiger Zeit in Frage gestellte System. Auch das Biologie-Lehrbuch von Czihak/Langer/Ziegler bringt in der 4. Aufl. von 1990 noch dieses System, wobei alle Prokaryonten zu den Pflanzen gezählt werden und bzgl. der Archaebakterien lediglich erwähnt wird, dass ihre Stellung noch unklar sei (S. 940).
- Dass die Pilze irgendwann zwischen Haeckel (1866) und der Mitte des 20. Jhs. aus dem Pflanzenreich ausgegliedert worden seien, wäre mir neu. Als ich in den frühen 1980ern Botanik studiert habe, war das noch nicht passiert (ungeachtet der in unserer Tabelle aufgeführten Vorschläge).
- Inkonsistent ist, dass Whittacker 1969 mal 4 und mal 5 Reiche propagiert haben soll, Woese & al. 1977 mal 5 und mal 6.
- Bei Linné sollten wir vielleicht erwähnen, dass er 3 Naturreiche unterschied, darunter das Regnum lapideum (Reich der Steine), denen er immerhin Wachstum, aber nicht Leben attestierte. Und rechnete er den Menschen etwa auch schon zum Tierreich (lange vor Darwin, den man deshalb in Karikaturen zum Affen machte?) oder lag bei ihm nicht das wohl seit der Antike gültige Vierer-Schema zugrunde? (Wo der Mensch halt nicht zur Natur gehörte.)
--Klaus Frisch (Diskussion) 17:38, 18. Dez. 2017 (CET)
- Ich hatte Biologie in den frühen Achtzigern zwar nur als Nebenfach, aber da war in Frankfurt die Trennung von Pilzen und Pflanzen schon Lehrstoff. 2003:EC:F19:3E00:601F:FFD6:4341:6BD8 11:48, 1. Okt. 2020 (CEST)
schlechter Artikel
Der Artikel ist grauenhaft. Es fehlt eine Einführung die den Namen verdient. Die Einführung sollte kurz die aktuelle Situation darstellen. Die Historie mag zwar wichtig sein, aber für jemanden, der sich kurz über das Thema informieren will, ist sie zweitrangig. Mir scheinen die verwandten Artikel von vergleichbarer Qualität zu sein. --80.187.112.22 18:09, 17. Nov. 2018 (CET)