Diskussion:Roedeliusplatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Review vom 30. März bis 22. Mai 2008

Ein kleiner aber feiner Artikel über einen kleinen Platz mit nicht allzu langer Geschichte in Berlin. Ich wüsste nicht, was man noch verbessern könnte. Aber vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, ob es auf dem Weg zur Lesenswert-Kandidatur noch Dinge zu erledigen gibt. --Rage71 00:29, 30. Mär. 2008 (CET)

Hallo 44Pinguine, schön, dass du dir den Artikel nochmal angeschaut hast. Vieles finde ich gut, drei Dinge aber nicht so sehr:

  • Ich hatte die Nennung der Glaubenskirche aus der Einleitung in den Abschnitt Geschichte verbannt, weil ich es aus Sicht eines neutralen Standpunktes für sinnvoll hielt. Dort passt es hin, weil es eben Geschichte ist. Mir fiel bereits auf, dass du den neuen Namen der Kirche erst weit unten im Text genannt hast, was mir den Eindruck vermittelte, als wäre die neue Gemeinde nicht ganz so wichtig. Neutral betrachtet gibt es die Glaubenskirche nicht mehr als evangelische Kirche. Aber es gibt sie heute sehr wohl mit neuem Namen als koptische. Auch der Artikel Glaubenskirche müsste unter diesem Aspekt nochmal überdacht werden – ist das Lemma so richtig, oder sollten wir nicht umbenennen und redirecten? Ich würde die Glaubenskirche gerne wieder aus der Einleitung streichen, dort ist die Information redundant.
  • Der Bezirk Lichtenberg ist im ersten Satz bereits verlinkt. Ein weiterer Link wäre redundant (siehe auch: WP:Verlinken).
  • In der Einleitung hatte ich – auf Grundlage deiner Vorarbeit – erläutert, dass das gesamte Platzensemble inklusive der „umliegenden Straßen(-abschnitte)“ denkmalgeschützt ist und die Vorlage:LDL gesetzt. Die neuen Denkmalhinweise bei jedem einzelnen Bau inklusive neuer Referenzierung halte ich für „doppelt gemoppelt“ bzw. redundant. Der Leser weiß doch bereits alles, warum sagen wir es ihm nochmal? --Rage71 11:57, 30. Mär. 2008 (CEST)
Hallo Page71,
Du hast ja tüchtig an dem Artikel gearbeitet, danke. - Zunächst zu Deinen Anmerkungen:
1. Frage einen Lichtenberger nach der St. Antonius- und St. Shenouda-Kirche, das wird kaum jemand wissen (ich bin Lichtenberger), aber als Glaubenskirche oder einfach Kirche am Roedeliusplatz gibt es Aha-Effekte. Außerdem hieß die Kirche rund 90 Jahre so, aber erst 8 Jahre nach dem von den Kopten vergebenen Namen. Deshalb würde ich das so wie jetzt gern in der Einleitung stehen lassen. Und daraus abgeleitet halte ich auch das Lemma Glaubenskirche für richtig, aber St. Antonius und St. Shenouda bietet sich für ein REDIR an, in der dortigen Einleitung steht ja auch ehemalige. (Im übrigen aus der Reihenfolge der Darstellung in Texten leite ich nicht die Wichtigkeit einer Sache ab, sondern ich orientier mich an der Chronologie.)
2. Zu den Denkmalhinweisen: Ok, unter 09090008 wird das Platzensemble angegeben und die zugehörigen Straßen, nicht enthalten sind unter diesem Link aber der DS für die Kirche, das Amtsgericht, das Finanzamt. Also werde ich gleich nach dem Niederschreiben dieser Antworten die genannten Änderungen vollziehen.
3. Zu Lichtenberg: da hast Du recht, weg mit der Redundanz.
Aber: Du hast zahlreiche meiner Bilder entfernt ohne einen neuen Artikel z.B. über das Amtsgericht zu verfassen - da sollten wir ein COMMONS zum Platz einrichten und die Bilder dort versammeln - denn einiges ist aus meiner Sicht für den Artikel schon interessant; das werde ich auch gleich für meine Aufnahmen tun. - Und was ich eigentlich bei Gelegenheit noch machen wollte - die Handskizze durch eine Computerzeichnung ersetzen, was hältst Du davon? - Gruß --44Pinguine 13:34, 30. Mär. 2008 (CEST)
Liebe 44Pinguine, danke für deine schnelle Antwort. Bleiben wir der guten Ordnung halber in deiner Nummernfolge:
  1. Hinsichtlich des Namens kann ich deine Argumentation gut verstehen. Auch ich als „Neu-Lichtenberger“ kenne die Kirche nur als Glaubenskirche. Gleichwohl halte ich es für „unenzyklopädisch“, einen ehemaligen Namen als Hauptlemma zu verwenden. Mir fällt nur gerade kein gutes Beispiel ein, an dem ich dir das zeigen könnte. Vielleicht der Theodor-Heuss-Platz: Leider kommen die Zeitspannen nicht ganz hin, aber den alten Namen Reichskanzlerplatz könnte man höchtens als Redirect einrichten bzw. den ehemaligen Namen im Text erwähnen. Oder schau dir mal die Stalinallee an. Kurzum: Bei der jetzigen von BlueFish eingefügten – und leider nicht begründeten – Lösung habe ich immer noch Bedenken, aber hinsichtlich des Artikels Roedeliusplatz kann ich damit leben, weil der Ist-Zustand klar dargestellt wird. Der Kirchenname ist hier m.E. aber auch zweitrangig. Es geht ja um den Platz. Ich werde ggfs. die Diskussion beim Artikel der Glaubenskirche neu eröffnen, da der neutrale Standpunkt zu den WP-Grundprinzipien gehört. Und gerade bei religiösen Dingen, wie der Name einer Kirche mit nur einer kleinen Gemeinde, wirkt die Priorisierung des alten, evangelischen, deutschen Namens schnell diskriminierend und keineswegs neutral.
    Vielleicht haben andere Reviewer zu dieser Frage auch eine Meinung – ggfs. auch BlueFish?
  2. So ist's nochmal besser geworden! Danke!
  3. Bezüglich Redundanz: Danke dir!
    Bezüglich der Bilder finde ich die Lösung mit Verweis auf die Commons jetzt auch viel viel besser. Ich hatte einige Dinge aus deinem Erstartikel entfernt, weil sie nur sekundär mit dem Roedeliusplatz zusammenhängen. Sicherlich muss man die umliegenden Gebäude erklären, aber eine Bildergalerie mit architektonischen Details zum Amtsgericht passen eben nur in einen Artikel zum Amtsgericht. Ich denke, wenn wir dem Amtsgericht nur einen kurzen Absatz widmen, dann wären mehrere Bilder übertrieben, sofern die Bilder nicht konkret beschriebene Dinge illustrieren sollen. Ich finde, so wie du es jetzt gelöst hast, ist es ausgewogen.
Also eine Computerzeichnung wäre sicherlich WP-angemessener, es ist ja eine Internet-Enzyklopädie. Ich persönlich finde aber deine arbeitsintensive Handzeichnung so gut und detailgetreu, dass ich sie nicht unbedingt ersetzen würde. Außerdem könnte man deine liebevolle Handzeichnung auch dadurch würdigen, indem wir sie im Artikel belassen (Kann man Bäume mit dem Rechner so schön darstellen, wie in deiner Zeichnung?).
Viele Grüße --Rage71 22:07, 30. Mär. 2008 (CEST)

Strommenge

Insgesamt sollen so 72.000 Kilowattstunden Elektroenergie erzeugt werden - Der Satz ist so (hoffentlich) falsch. Und wenn die erzeugt sind, wird die Anlage außer Betrieb genommen? Es ist durchaus denkbar, dass dies so falsch in der Morgenpost stand, aber vielleicht stand ja doch ein "jährlich" dabei? -- lley (Diskussion) 22:58, 29. Mai 2012 (CEST)

Es ist eben nicht die Strommenge, sondern die erzeugte Energiemenge, siehe Wattstunde. Da gibt es keine Relation zu "jährlich", "täglich" o.ä. Das heißt: Die Kollektoren geben 72 KkW in einer (Sonnen-)Stunde ab. --44pinguinegreetingsl 08:47, 30. Mai 2012 (CEST)
Sorry, das ist falsch. Man kann entweder die Leistung angeben (in kW, 72.000 kW wären für eine Dachanlage aber wohl viel zu viel) oder die erzeugte Energiemenge (in kWh) in einem bestimmten Zeitraum. Man kann den Zeitraum natürlich auch weglassen, die Angabe wäre dann aber nicht sehr sinnvoll. Dann würde ich deine Formulierung (insgesamt 72.000 kWh) so verstehen, dass sie über die Laufzeit der Anlage erzeugt werden sollen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das gemeint ist. Bitte sieh doch nochmal in dem Morgenpost-Artikel nach, ob dort etwas Entsprechendes steht. -- lley (Diskussion) 10:13, 30. Mai 2012 (CEST)
Also hier ist eine bessere Quelle - von der ausführenden Firma Berliner E-Agentur: Solaranlage auf Lichtenberger Finanzamt eingeweiht und hier der Link zu MoPo: [1]. Wenn du sicher bist, die Formulierungen daraus richtig abzuleiten, tu es bitte. --44pinguinegreetingsl 14:36, 31. Mai 2012 (CEST)
Danke für die Links. Daraus wird immerhin deutlich, dass, wie ich vermutet hatte, "im Jahr" gemeint ist. Ich trag's im Artikel dann ein. Dass Journalisten nicht korrekt mit den Einheiten umgehen können, wundert mich inzwischen nicht mehr. Aber dass auch die Pressestelle der Berliner Energieagentur das nicht besser kann, ist natürliche ziemlich peinlich. -- lley (Diskussion) 22:42, 31. Mai 2012 (CEST)

Solaranlage

hallo miteinander. Eine IP ist der Meinung, die Darstellung wäre werblich und hat das ohne Diskussion zweimal gelöscht. Ich bitte um zahlreiche Meinungen. Gruß 44pinguine 08:18, 18. Jun. 2020 (CEST)

Für werblich halte ich den Text nicht. Aber ob das hier in aller Ausführlichkeit dargestellt werden sollte, bezweifle ich. Es gibt in Berlin inzwischen bereits zahlreiche Solaranlagen auf landeseigenen Immobilien [2] [3] [4]. 2012 war das sicher bemerkenswert, aber heute? Wenn die Anlage am Roedeliusplatz nachweislich die erste Solaranlage Berlins auf einem öffentlichen Gebäude war, könnte das mit einem Satz und dem entsprechenden Link erwähnt werden. --Bkm99 (Diskussion) 10:02, 18. Jun. 2020 (CEST)