Diskussion:Rollei
Werbung
Ist Werbung wie http://www.fotopartner.de - Offizieller Deutschlandvertrieb - Fundgrube für Raritäten hier erwünscht? Alexander Volland 14:30, 6. Mär 2006 (CET)
- Hallo Alexander, in aller Regel wird zu Werbung ein lautes NEIN! erschallen. Es sei denn, dieser Vertrieb wäre die einzige Quelle für Objekte dieser Art, oder Reparaturanlaufstelle. Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer 22:18, 6. Mär 2006 (CET)
Franke & Heidecke GmbH produziert weiter in Braunschweig
Habe gestern einen kurzen Artikel in „Regjo Südostniedersachsen“, Heft 1/2006 [1] über F&H gelesen, wonach das Unternehmen seit Herbst 2005 unter diesem Namen [2] in Braunschweig weiter produziert. Vielleicht könnte das mal jemand an entsprechender Stelle in den Artikel Rollei einbauen – bzw. in Franke & Heidecke GmbH auslagern.--Brunswyk 08:16, 17. Mär 2006 (CET)
Foto von Rollei Braunschweig
Vielleicht kann das jemand an passender Stelle einbauen.--Brunswyk 09:22, 2. Mai 2006 (CEST)
Rüstungsgüter
Welcher Art waren die denn???--Nemissimo 21:03, 21. Jun 2006 (CEST)
- s. Ergänzung zum 2. WK--Brunswyk 08:12, 22. Jun 2006 (CEST)
Exzellenzkandidatur Juni 06
Diese Kandidatur läuft vom 5. Juni bis zum 25. Juni
Hallo! Als Hauptautor möchte ich fragen, was ihr zu meinen Ausführungen über Rollei sagt. Bitte schaut doch dabei auch einmal nach den beiden Firmengründern. Die Ausführungen halten sich an den angegebenen Quellen.
Als Hauptautor ohne Votum. -- Plumpaquatsch 23:36, 5. Jun 2006 (CEST)
Habe alles noch einmal durchgelesen und muß dafür doch einen Pluspunkt vergeben:
- Plumpaquatsch 2:36, 25. Jun 2006 (CEST) Pro Es ist alles enthalten, was man über Rollei wissen muß. Ich wüßte nicht, was man noch ergänzen könnte. --
- Andreas Werle 21:02, 6. Jun 2006 (CEST) Pro Laien-Pro von einem Besitzer einer liebevoll gepflegten SL 350, die ihren Dienst absolut klaglos und zuverlässig versieht (das sollen die japanischen Blecheimer mal nachmachen!). Sehr schöner Artikel. Gruß --
- pro, sehr schön zu lesen und auch gut bebildert. Quellen wären aber noch wünschenswert.--Bgqhrsnog 21:23, 6. Jun 2006 (CEST)
Lasst mich noch anmerken, daß ich keine eigene Rollei halte und auch keine praktische Erfahrung damit habe. Die Informationen stammen alle aus den angegebenen Büchern, weitere habe ich nicht in den Pfoten gehalten. Ian Parker und Claus Prochnow gehen auch auf die allgemeine Firmengeschichte ein. Plumpaquatsch 0:56, 10. Jun 2006 (CEST)
ProNeutral siehe unten. --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 13:33, 20. Jun 2006 (CEST)
Nur ein paar Details: 1) Ich finde allerdings, dass "Heideckers Frau" in diesem Artikel einen eigenen Namen verdient hat.
2) Aus der Literatur kenne ich, dass Romane und solche Dinge mit Kursiv-Titel belegt werden. Ich könnte mir denken, Namen der Kameras wie Babyflex, Rolleiflex etc. ebenfalls kursiv zu setzen und den Fettdruck eher sparsam einzusetzen. Mir scheint, Fettdruck wird hier als Zitation verwendet. Gebt mir bescheid, ob ihr Kamerafexe das wollt, dann erkläre ich mich bereit, durch den Text durchzugehen... (Mir scheint, am Schluss ist es korrekt. Dann wäre die Kritik: Einheitlichkeit!)
3) "Man übernahm Rüstungsaufträge" heißt es im Kapitel "Kriegszeit", da würde ich gerne wissen, was das praktisch heißt (mit Fotos verbinde ich Kriegsberichterstattung)???.
4) "Die Nachfolge von Paul Franke trat sein Sohn Horst an, der sich in jungen Jahren überhaupt nicht für das Unternehmen interessiert hatte und der im Gegensatz zu seinem Vater kein geborener Geschäftsmann war. Er dachte nur an Wachstum und Gewinn." Denkt nicht jeder Geschäftsmann an Wachstum und Gewinn? War Horst einfach nur ein schlechter Geschäftsmann?
Gruß, ----Anonymus Nr.: 217.184.25.67 17:23, 11. Jun 2006 (CEST)
Ich habe die genannten Punkte überarbeitet. Plumpaquatsch 22:41, 11. Jun 2006 (CEST)
- Okay jetzt, der Kleinkram. Ich finde den Abschnitt "Zweiter Weltkrieg" jedoch zu kurz und zu unkritisch. "Rüstungsgüter" klingt so harmlos. Wie sieht es denn bei dieser Firma eigentlich mit Zwangsarbeitern aus? Das gehört zur Geschichte der Firma dazu. Ist das historisch aufbereitet? Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 00:43, 16. Jun 2006 (CEST)
- Puh, das sind aber schon sehr ausgefallene Wünsche. In der angegebenen Literatur geht es natürlich in erster Linie um die Kameraentwicklung und meine Sicht ist ebenso. Deswegen wüßte ich nicht, wo man diese Informationen herbekommen könnte. Plumpaquatsch 23:13, 16. Jun 2006 (CEST)
Ich denke, sooo ausgefallen ist das nicht. So heißt es z.B. hier [3]: Unzählige Braunschweiger Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle und Zeugen Jehovas wurden Opfer der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik. Ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter sowie KZ-Häftlinge litten und starben in Braunschweig. Vor einiger Zeit gab es mal in der ZEIT eine Liste, die alle Firmen nannte, bei denen Zwangsarbeiter beschäftigt waren... Aber ich bin auch kein Historiker. Ich würde an Deiner Stelle mal auf der Diskussionsseite des Portals Geschichte oder des Portals Nationalsozialismus nachfragen. Oder bei den Autoren des Artikels Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus... Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 16:41, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen und absolut gar nichts über Zwangsarbeiter bei Rollei (oder Voigtländer) gefunden. auch hier (wo ich es am ehesten erwartet hätte) nichts. Ob das tatsächlich den Tatsachen entspricht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Gruß aus BS--Brunswyk 17:12, 17. Jun 2006 (CEST)
- Da passiert ja gar nichts mehr, schade! Der Artikel hätte es wohl verdient, sich noch ein wenig zu bemühen... Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 13:33, 20. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen und absolut gar nichts über Zwangsarbeiter bei Rollei (oder Voigtländer) gefunden. auch hier (wo ich es am ehesten erwartet hätte) nichts. Ob das tatsächlich den Tatsachen entspricht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Gruß aus BS--Brunswyk 17:12, 17. Jun 2006 (CEST)
- Groogokk 00:30, 1. Feb. 2007 (CET) Kontra...auch wenn die Abstimmung schon zu Ende ist. Es ist mir völlig schleierhaft, wie ein Artikel, der durch eine Reihe von völlig unenzyklopädischen, wilden Mutmaßungen ("Der Vater Paul Franke hätte wohl..." etc.) hervorsticht, Exzellenzstatus erreichen oder behalten kann. Nicht gerade ein Aushängeschild.
- Ich muss mich da leider anschließen, so informativ, gründlich und liebevoll der Artikel auch gearbeitet ist. Wenn ich sehe, auf welchem Anspruchsniveau in anderen Bereichen über den Exzellenzstatus gestritten wird (ich habe gerade noch die Diskussion über Eusebia verfolgt), dann spielt dieser Artikel nicht in derselben Liga. Zum einen wegen der unbelegten Meinungsäußerungen, Wertungen und Mutmaßungen, die den Artikel durchziehen, zum anderen wegen zahlreicher grammatischer und stilistischer Schnitzer. Ich halte diese Exzellenz auch vom Verfahren her für grenzwertig, wenn es insgesamt nur drei Pro-Stimmen gab, von denen eine die des Hauptautors ist.
- Ich meckere normalerweise nicht ohne den Versuch einer Verbesserung an Artikeln herum, bin aber zur Zeit gerade beruflich zu sehr im Druck, um selbst etwas dran zu tun – vielleicht komme ich später dazu. Jossi 22:24, 1. Feb. 2007 (CET)
Ihr seid mir Spaßvögel! Wir sind hier nicht im Altertum, ein Thema, mit dem hunderte von Historikern ihre Arbeitszeit verbringen. Infolgedessen ist der Vergleich mit Eusebia vollkommen unangemessen. Soviel professionelle Forschung gibt es über ein deutsches Industrieunternehmen nicht, genaugenommen gibt es so gar gar keine und infolgedessen auch keine tausende von Quellen mit Informationen im Überfluß. Im übrigen ziehen sich keinerlei Mutmaßungen durch den gesamtem Artikel, wie hier haltlos gemutmaßt wird. Gerade am folgenden Satz könnte man sich aufgeilen: „Man kann davon ausgehen, dass Paul Franke diese Entwicklung beobachtet und ein Konkurrenzmodell entwickelt hätte.“ Er leitet sich aber aus dem Verhalten von Paul ab, wie es unter Paul Franke präzise beschrieben ist. Plumpaquatsch 00:35, 2. Feb 2007 (CEST)
- Es wäre schon schön, wenn du dich mal wieder beruhigen und niemanden als Spaßvögel oder sonstiges bezeichnen würdest. Natürlich leiten sich die meisten Vermutungen von irgendwo her. In einer Enzyklopädie findet man sie trotzdem nicht. Beispiel: "Er hatte sich aber bisher überhaupt nicht für das Unternehmen interessiert und war im Gegensatz zu seinem Vater auch kein „geborener“ Geschäftsmann." Zum ersten Teil des Satzes gehört eine Quellenangabe, ansonsten ist es eine Unterstellung; der zweite Teil bewegt sich auf ähnlichem Niveau und ist völlig unnötig - warum sagt man nicht, was passierte, anstatt Franke persönlich anzugreifen? Meiner Meinung nach sollte man den Satz löschen, im Rest des Absatzes steht klipp und klar, welche Fähigkeiten Horst Franke vermissen ließ. Groogokk 09:33, 3. Feb. 2007 (CET)
„Meiner Meinung nach sollte man den Satz löschen,“
Ist OK! Plumpaquatsch 02:15, 4. Feb 2007 (CEST)
Rollei 35RF Serie (2002)
Fühlt sich hier jemand in der Lage etwas zur "Rollei 35RF" zu sagen die 2002 gebaut wurde. Die Camera war eine umetikettierte Cosina/ Voigtländer Bessa R2, aber die Objektive (es gab zumindest zwei verschiedene) waren "Made in Germany"... was auch immer das in dem speziellen Fall heisst! Zur Rollei 35RF steht noch nix im Artikel drin; es gab einen aufwendig gestalteten Prospekt den ich noch habe und ich halte es schon für einen ernstgemeinten Versuch von Rollei in der "Prosumer" Klasse wieder Fuss zu fassen, was aus verschiedenen Gründen leider ein bisschen im Sande verlief.... Gruß, F.Mechelhoff
Schlechte Sprache
Dieser Satz ist Mist! Man vermutete, dass viele Rolleiflex-Besitzer nur Kontaktabzüge von ihren Negativen erstellen, also das Negativ (mangels Vergrößerer) auf das Fotopapier legten, um es zu belichten.
Ist geändert. Plumpaquatsch 00:25, 2. Feb 2007 (CEST)
Infobox
Infobox für die Firma wäre mE für einen exzellenten Pflicht. Erstes Bild ist wenig aussagekräftig.194.113.59.80 09:31, 1. Feb. 2007 (CET)
Rollei - Weltbewegend?
Hallo! Ich wollte einmal Fragen, welche bahnbrechende Erfindung, Neuerung etc. Rollei denn gemacht hat, damit es erwähnenswert erscheint. Wenn dann muss das auch in der Einleitung erwähnt werden. Ich würde erwarten, dass man dies gleich im Ersten oder Zweiten Satz erfährt...
Ansonsten ist der Artikel sehr umfassend...
Gibt es eigentlich auch ein Artikel über Bäcker Drave in Schenefeld bei Hamburg, der backt tolle Brötchen................ :-)
OK; ist im Laufe der Zeit der vierte Satz geworden, ist aber jetzt korregiert. Plumpaquatsch 00:25, 2. Feb 2007 (CEST)
Eine "konkrete Idee" ist begrifflich ein Widerspruch in sich selbst. Das Wesen der Idee ist ja gerade, nicht konkret zu sein. Das könnte Plumpaquatsch noch in den Griff kriegen, um seinem Übernamen zu entkommen. JKS 00:57, 3. Feb. 2007 (CET)
Oh, tatsächlich - ist verändert Plumpaquatsch 02:15, 4. Feb 2007 (CEST)
Kleine Anmerkung zu den Errungenschaften: Rollei ist bis heute der einzige Hersteller, der mit der SL35E eine Spiegelreflexkamera auf den Markt gebracht hat, deren Optik und Spiegelkasten genau mittig im Gehäuse positioniert ist. Alle anderen SLR sind asymmetrisch. Vielleicht sollte man das auch mal im Artikel erwähnen. ;) JoeDante 20:24, 7. Aug. 2008 (CEST)
Eine Besonderheit ist das ohne Frage, aber gibt es Belege, dass es die einzige ist? Plumpaquatsch 15:40, 6. Jun. 2009 (CEST)
Bild des Grundungsgebäudes
Das Bild des Gründungsgebäudes ist das Haus Viewegstraße 31, das richtige Haus steht Rechts daneben an der Kreuzung zur Charlottenstraße.
Rolleiflex SL 2000 F
Der Satz zur SL2000 "Es handelte sich um die seinerzeit einzige Kleinbildkamera mit Wechselmagazinen und die einzige mit doppelten Suchersystemen." ist schlicht und ergreifend falsch. Wechselmagazine hatten eine Reihe von deutlich älteren 35mm Spiegelreflexkameras (z.B. Contaflex, Contarex, etc) und ein doppeltes Suchersystem hatte mindestens noch die Ricoh TLS 401. Da hat wohl jemand einfach aus einer Marketingbroschüre abgeschrieben...
"seinerzeit" meint, das damals keine solche Kameras mehr auf dem Markt waren. Vorher hatte es so etwas gegeben, das ist richtig. Plumpaquatsch 15:37, 6. Jun. 2009 (CEST)
Bitte knapper und präziser formulieren
Die hier ausgebreiteten Informationen sind sehr umfangreich. Allerdings sind sie sprachlich so formuliert, dass viele Zusammenhänge völlig unklar bleiben. Zudem ist der sprachliche Stil nicht sachlich genug.
Ein Beispiel: "Nach Absatzproblemen der inzwischen veralteten Rolleiflex kam es Ende der 1960er Jahre zu einer Vergrößerung der Produktionsstätten und des Sortiments, die das kleine Unternehmen Rollei nicht verkraften konnte." Wo sind da Ursache und Wirkung? Sollte man nicht sagen: "Ende der 1960er Jahre reagierte das Unternehmen auf Absatzprobleme der veralteten Rolleiflex mit einer Ausweitung des Sortiments und einer Vergrößerung der Produktionsstätten. Damit verschärften sich die wirtschaftlichen Probleme d
Dann müsste man "die das kleine Unternehmen Rollei nicht verkraften konnte," aber etwas präziserer formulieren. "ging es ab… mehr oder weniger erfolgreich weiter": Was heißt das? Kann man das nicht knapper formulieren? "entstand endlich der erste Prototyo": Wieso endlich? Das ist unsachlicher Stil. So geht es weiter mit vielen Details, die nichts mit dem Kern der Sache zu tun haben Für Aussenstehende ist beispielsweise der Abschnitt "Studiokamera" völlig unverständlich. Was hat im 1932 die Anfrage eines Berliner Fotostudios mit der Unterstützung der NSDAP durch Franke & Heidecke zu tun? Wie kann 1932 ein Motiv für die Unterstützung der NSDAP sein, dass das Unternehmen "genügend Arbeitskräfte bekommen" möchte??? Das ist doch Unfug! Historisch, aber auch sprachlich. (nicht signierter Beitrag von 213.39.186.147 (Diskussion) ) Brunswyk 17:11, 3. Apr. 2008 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--SpBot 17:49, 23. Apr. 2008 (CEST)
Schmalfilmkameras
Eine Baureihe Super-8 mit Ton wurde in Braunschweig entwickelt und gefertigt. Leider habe ich den Namen vergessen. --Georg4512 18:24, 27. Feb. 2009 (CET)
Baureihe SL66
Es fehlt die Version mit der elektromagnetischen Blende. Sie kam in den 70ern auf den Markt. Sie hatte TTL Messung. Ich kenne einen der Entwickler (heute im Ruhestand). Ich muss ihn mal nach Details befragen, falls sich nicht hier jemand findet, der sich erinnert. --Georg4512 18:37, 27. Feb. 2009 (CET)
Schlecht strukturiert
Ich finde den Artikel nicht gut strukturiert. Vor allem passt die Mischung aus Chronologie und systematischer Darstellung nicht zusammen. Ich wuerde eine staerkete Strukturierung empfehlen, etwa: Einleitung, Chronologie (nur die wichtigsten Ereignisse!), Unternehmen und Standorte, Produkte. Viele Gruesse, --JanBarkmann 23:39, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Ich habe den Artikel gerade noch mal durchgesehen und kann Deine Kritik in keiner Weise nachvollziehen.
- Hinnerk R 23:56, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Ich gebe mal ein paar Beispiele, die im Wesentlichen daher ruehren, dass die Produkteinfuehrung richtig chronologisch eingeordnet wird, dann aber die Beschreibung der Produktentwicklung ueber den angezeigten Zeitraum hinweg gefuehrt wird. Hervorhebungen von mir.
- Im chronologischen Abschnitt 1929-1950 gib es den Unrabschnitt zur Babyflex. Dort heisst es u.a. "Deswegen kam es erst 1957 wieder zu einer Neuauflage für 355 DM, die es bis 1968 gab, zunächst in grau, ab 1963 in schwarz.".
- Im selben Abschnitt bis 1950 unter Rolleicord "Die Rolleicord I kostete 105 RM, alle Rolleicord zusammen brachten es bis zur Einstellung Ende 1976 auf eine Produktionszahl von 2.699.505 Exemplaren."
- Im Abschnitt bis 1963 unter Rolleiflex-Entwicklungen: "Sie wurde nur bis 1967 gebaut und gehört heute – ausgenommen Sondermodelle – zu den seltensten Rolleiflex-Kameras."
- Unter dem Abschnitt bis 1974 sind mehrere Weiterentwicklungen aufgefuehrt, die bis zu 18 Jahre spaeter stattfanden: "Mit der SL 66 E erschien 1984 eine äußerlich kaum veränderte, aber mit eingebauter Belichtungsmessung ausgestattete Kamera. Auch weitere Objektive erschienen, so das Fisheye-Distagon f/3,5, 30 mm, Distagon f/4, 40 mm, und ein Sonnar f/4, 150 mm mit Zentralverschluss, ebenso wie umfangreiches Zubehör, Nahringe, Balgengerät, Lupenobjektive, Polaroid-Magazin, Planfilmkassette, Unterwassergehäuse und Ringblitz. Das Folgemodell SL 66 X von 1986 bot ausschließlich eine TTL-Blitzbelichtungsmessung, das zweite Modell SL 66 SE zusätzlich eine allgemeine Belichtungsmessung. Zuvor war eine Belichtungsmessung durch das Objektiv nur mit einem speziellen Sucherprisma mit eingebautem Belichtungsmesser möglich. Ein ab 1992 hergestelltes Modell SL 66 Exclusive Professional mit vergoldeten Gehäuseteilen bildete den Abschluss dieses Kamerasystems."
- und so geht es munter weiter.
- Das finde ich nicht besonders gut strukturiert. --JanBarkmann 18:06, 24. Nov. 2009 (CET)
- Die Struktur ist einfach: was inhaltlich zusammengehört, soll zusammen behandelt werden. Es gibt je Thema (z.B. Modellfamilie, u.a. Babyflex) einen Abschnitt, der insgesamt dem Zeitraum, im dem das Thema zuerst akut wurde (z.B. Zeitpunkt der ersten Vorstellung der Modellfamilie), zugeordnet wird. Dabei wird zugunsten der inhaltlichen Bindung auch auf Zeitpunkte verwiesen, die außerhalb des in der Überschrift genannten Zeitrahmens liegen.
- Ich kann Deine Strukturierungsidee gur verstehen. Aber so wie Du selbst schreibst, ist eben nicht der Zeitablauf das hauptsaechliche Strukturierungskriterium.
- Man könnte evtl. die Überschriften besser der Struktur des Artikels anpassen.
- Ja, das ware sinnig. Dann sind wir vielleicht gar nicht so weit auseinander. Als Haupt-Ueberschrift koennte ja "Einfuehrung der Produktfamilien" gewaehlt werden. Dann passen sowohl die Produkte wie alle Zahlen zur Produktfamilie. Daneben wuerde ich bloss eine Hauptueberschrift "Geschichte des Unternehmens setzen". Hier waere dann weniger der Schwerpunkt auf den Produktfamilien. Aber Abschnitte wie Gruendung, Inflationszeit. Zweiter Weltkrieg, Insolvenz etc. gingen da hinein.
Den Aufbau halte ich für gut gewählt, denn es werden IMHO mehr Benutzer an der Geschichte einer Kamerafamilie interessiert sein, als an einer chronologisch exakten Auflistung der Ereignisse bei Rollei. Dem trägt der Artikel durch seinen Aufbau Rechnung und wurde -so wie er ist- als exzellenter Artikel ausgezeichnet. Ihn jetzt jetzt nach Deinen Vorstellungen zu zerpflücken halte ich -vorsichtig ausgedrückt- für äußerst fragwürdig. Für die Geschichte der Babyflex-Modelle müsste man sich dann durch mehrere Zeitabschnitte wühlen, bei der SL35 Familie ebenso.
- Wie ich schon schrieb könnten die Überschriften passender gewählt werden. Eine zusätzliche Zeitleiste mit den wichtigsten Ereignissen (und Querverweisen in den Artikel) könnte ebenfalls zur Verbesserung des Artikels beitragen (als "Management Summary"). Ansonsten plädiere ich eindeutig dafür den Artikel so zu lassen, wie er ist.
- Nach dem Motto, das Bessere ist der Feind des Guten, liessen sich die Ideen vielleicht doch umsetzen. Viele GRuesse, jan --134.76.183.46 15:48, 17. Dez. 2009 (CET)
- -- Hinnerk R 18:19, 25. Nov. 2009 (CET)
Falsches Foto, Insolvenz Franke & Heidecke
Ich habe das verlinkte Foto der Viewegstaße 31 entfernt, da dies nicht das Stammhaus ist - dies ist die Nummer 32 (Nachbarhaus). Das ist ein gelb verputztes Haus mit Zierbalkon, wesentlich repräsentativer als das hier falsch gezeigte. Es findet sich sogar eine kleine, vergoldete Firmenaufschrift auf seite der Charlottenstraße (über dem Briefkasten).
Ich habe das Haus 15 Jahre bewohnt, kann aber nur ein qualitativ schlechtes Bild aus dem Jahr 1998 anbieten. Es zeigt auch nur die wesentlich kürzere Westseite von der Woltersstaße aufgenommen. Das Haus ist leider wegen der dreieckigen Form und des dichten Baumbewuchses der Umgebung vor allem von der schönen Nordwestseite her schlecht zu fotografieren.
Siehe auch Google Maps
Weiterhin ist Franke & Heidecke seit Februar diesen Jahres wieder einmal insolvent und meines Wissens nun komplett abgewickelt worden.
--MrStahlfelge 14:33, 18. Okt. 2009 (CEST)
Übersetzung in die Chinesische Wikipedia
Die Version 13:28, 18. Okt. 2009 213.39.143.217 wird in die Chinesische Wikipedia übersetzt, um ein Kleinartikel dort zu verstärken.--Wing 21:54, 27. Okt. 2009 (CET)
2x Rollei 35 RF
Habe diese Auktion bei Ebay gefunden: Eine "Rollei 35RF" - aber nicht die von 2002. Weiß dazu jemand mehr? ThomasMuentzer 07:14, 28. Okt. 2010 (CEST)
Namensbedeutung
In dem Artikel suche ich vergeblich nach einer Erklärung des Namens. --80.141.141.95 23:38, 2. Aug. 2013 (CEST)
Insolvenz der DHW Fototechnik GmbH
Insolvenzversteigerung des Kameraherstellers DHW Fototechnik GmbH: http://www.proventura.de/referenzen/auktionsarchiv--s404/insolvenzversteigerung-des-kameraherstellers-dhw-fototechnik-gmbh-ehem.-franke--heidecke-gmbh-salzdahlumer-str.-196-38126-braunschweig/auction/2669/ (nicht signierter Beitrag von 37.247.88.146 (Diskussion) 14:31, 6. Mai 2015 (CEST))
Rollei Film (RPX)
Ich weiß, dass die Filme nicht von der gleichen Firma hergestellt werden wie die Kameras, aber sie verden unter dem Namen Rollei verkauf. Schlussendlich ist Rollei nur ein Markenname, der im Besitz verschiedener Firmen ist bzw. war, die ihn für die Herstellung verschiedener PRodukte nutzen dürfen. Sollte man nicht evtl. noch ein paar Absätze zur Filmmarke Rollei mit den SW-Filmen RPX100 und RPX400 sagen? Weiß jemand, wer der Halter der Marke für die Filmherstellung ist und wo und von wem die Filme hergestellt werden? Kref (Diskussion) 17:40, 3. Jul. 2015 (CEST)
Abbildung einer Rolleidoskop
aus den Technischen Sammlungen Dresden. Vielleicht ist das Bild für den Artikel brauchbar. --Schlesinger schreib! 09:38, 12. Apr. 2016 (CEST)
Führungen durch die Ausstellung „Rollei und die Braunschweiger Fotoindustrie“
- Ab 13-4-17: Donnerstags um 16 Uhr, (außer am Donnerstag 20. April) und sonntags um 13 Uhr (außer an den Sonntagen 30. April, 21. Mai, 4. Juni und bei der Finissage am 25. Juni)
http://www.presse-service.de/data.cfm/static/959300.html --Manorainjan 13:16, 13. Apr. 2017 (CEST)