Diskussion:Roots (Fernsehserie)
Das geht mir entschieden zu friedlich zu ...
Was? So viele Änderungen auf Einmal und noch keine Diskussion? Das geht mir entschieden zu friedlich zu, hier... :-)
OK, „Mandinka“, von mir aus, obwohl in dem entsprechenden Artikel auch „Mandingo“ als Alternativbezeichnung genannt ist, die auch im Film verwendet wird, aber ist ja egal.
Aber später habe ich selbst den Protagonisten noch „(Kunta) Kinte“ genannt, obwohl er ja schon „Toby“ heißt. Das würde ich jetzt anders schreiben, denn eigentlich ist er ja „offiziell“ umbenannt worden... --Sepia 21:25, 15. Dez. 2007 (CET)
- Toby heist er nur aus der Sicht des Farmers, er selber hat den Nanen nicht angenommen. Der Zuschauer verfolgt die Geschichte aus der Sicht des Protagonisten. Also eine Umbenennung würde eher verwirren als Klarheit in der Geschichte bringen. Evtl. könnte man den Namen Toby in einem Nebensatz unterbringen. --Atamari 21:32, 15. Dez. 2007 (CET)
- Es wäre schön, wenn noch ein paar hard facts ergänzt werden könnten. Die Erstausstrahlung in den USA erfolgte meines Wissen an sieben aufeinanderfolgenden Tagen, was wohl recht ungewöhnlich war und ist. Da gerade die letzten Folgen echte Straßenfeger gewesen sein sollen, gehe ich davon aus, dass die immer wieder herumgeisternde Zahl von 130 Millionen Zuschauern allein in den USA (möglicherweise inkl. Kanadas) erzielt wurde, die Gesamtzahl dürfte in diesem Fall für die Restwelt noch erheblich größer sein. Dass Roots bei der Ausstrahlung in der Bundesrepublik ähnlich Furore machte, erinnere ich noch entfernt, vielleicht kann jemand Genaueres über Ausstrahlungstermine und Einschaltquoten in D/A/CH recherchieren? Aus gegebenem Anlass noch diese Bitte: Roots ist vielleicht ein extremer Fall, insofern der Romanautor Alex Haley womöglich selbst von der historischen Akkuratesse seiner Recherchen überzeugt war und es auf diesem Weg public domain-Annahme geworden ist, dass beispielsweise die Person Kunta Kinte real existiert habe - dies habe ich in den vergangenen Tagen bei der Bearbeitung mehrerer Artikel bedauernd feststellen dürfen. Ich beschäftige mich ansonsten nicht mit TV-Serien, wäre aber dankbar, wenn die hier beteiligten Autoren auch in anderen, vergleichbaren Fällen immer wieder mal ein Auge darauf werfen könnten, ob entsprechende Artikel den Unterschied zwischen historischen Fakten und an sich natürlich völlig legitimer Fiktion deutlich genug machen. --ˈʀaɪ̯.nɐ ˈleː.val.tɐ 00:45, 16. Dez. 2007 (CET)
- Ahem, nur weil du's bist und du mit gutem Beispiel voran gegangen bist: „...erinnere ich noch...“ ist ein Anglizismus oder ein Falscher Freund. Eigentlich muss es heißen „...daran erinnere ich mich noch...“ (I remember that = Ich erinnere mich daran). Gehört eigentlich nicht hier her, aber es bezieht sich nunmal direkt auf deinen Beitrag. --Sepia 15:10, 16. Dez. 2007 (CET)
- Du bist aus dem Süden, da ist sicher wenig bekannt, dass der transitive Gebrauch von erinnern hier oben auch ganz offiziell erlaubt ist ;-) --ˈʀaɪ̯.nɐ ˈleː.val.tɐ 15:52, 16. Dez. 2007 (CET)
- Ha! Was man so „offiziell“ nennt! Die Küster verwenden ja viele dem Englischen ähnliche Ausdrücke (lütje = little = klein, Backbord ist mit back = Rücken verwandt etc.). Sagen wir „semioffiziell“... :-) --Sepia 20:22, 16. Dez. 2007 (CET)
- Sagen wir lieber, dass z.B. der Literatur-Nobelpreisträger oder der ZEIT-Herausgeber sich des Hochdeutschen auf allgemein anerkannte, gepflegte und sogar, wie man hört, stilbildende Art bedienen ;-) Steal from the best, I always say--ˈʀaɪ̯.nɐ ˈleː.val.tɐ 17:12, 17. Dez. 2007 (CET)
- Ha! Was man so „offiziell“ nennt! Die Küster verwenden ja viele dem Englischen ähnliche Ausdrücke (lütje = little = klein, Backbord ist mit back = Rücken verwandt etc.). Sagen wir „semioffiziell“... :-) --Sepia 20:22, 16. Dez. 2007 (CET)
- Du bist aus dem Süden, da ist sicher wenig bekannt, dass der transitive Gebrauch von erinnern hier oben auch ganz offiziell erlaubt ist ;-) --ˈʀaɪ̯.nɐ ˈleː.val.tɐ 15:52, 16. Dez. 2007 (CET)
- Ahem, nur weil du's bist und du mit gutem Beispiel voran gegangen bist: „...erinnere ich noch...“ ist ein Anglizismus oder ein Falscher Freund. Eigentlich muss es heißen „...daran erinnere ich mich noch...“ (I remember that = Ich erinnere mich daran). Gehört eigentlich nicht hier her, aber es bezieht sich nunmal direkt auf deinen Beitrag. --Sepia 15:10, 16. Dez. 2007 (CET)
- Es wäre schön, wenn noch ein paar hard facts ergänzt werden könnten. Die Erstausstrahlung in den USA erfolgte meines Wissen an sieben aufeinanderfolgenden Tagen, was wohl recht ungewöhnlich war und ist. Da gerade die letzten Folgen echte Straßenfeger gewesen sein sollen, gehe ich davon aus, dass die immer wieder herumgeisternde Zahl von 130 Millionen Zuschauern allein in den USA (möglicherweise inkl. Kanadas) erzielt wurde, die Gesamtzahl dürfte in diesem Fall für die Restwelt noch erheblich größer sein. Dass Roots bei der Ausstrahlung in der Bundesrepublik ähnlich Furore machte, erinnere ich noch entfernt, vielleicht kann jemand Genaueres über Ausstrahlungstermine und Einschaltquoten in D/A/CH recherchieren? Aus gegebenem Anlass noch diese Bitte: Roots ist vielleicht ein extremer Fall, insofern der Romanautor Alex Haley womöglich selbst von der historischen Akkuratesse seiner Recherchen überzeugt war und es auf diesem Weg public domain-Annahme geworden ist, dass beispielsweise die Person Kunta Kinte real existiert habe - dies habe ich in den vergangenen Tagen bei der Bearbeitung mehrerer Artikel bedauernd feststellen dürfen. Ich beschäftige mich ansonsten nicht mit TV-Serien, wäre aber dankbar, wenn die hier beteiligten Autoren auch in anderen, vergleichbaren Fällen immer wieder mal ein Auge darauf werfen könnten, ob entsprechende Artikel den Unterschied zwischen historischen Fakten und an sich natürlich völlig legitimer Fiktion deutlich genug machen. --ˈʀaɪ̯.nɐ ˈleː.val.tɐ 00:45, 16. Dez. 2007 (CET)
Nur die zweite Staffel in Deutschland gezeigt?
Es wurde doch um 1979/80 herum auch die erste Staffel von "Roots" im deutschen Fernsehen gezeigt, oder? Ich erinnere mich jedenfalls, sie damals als Kind gesehen zu haben.
- Im Artikel steht nur: 1979 wurde eine zweite Staffel mit 14 Folgen produziert, die in Deutschland ab Oktober 1981 unter dem Titel Roots – Die nächsten Generationen (OT: Roots: The Next Generations) ausgestrahlt wurde. Mehr erfährt man hier in der Tat nicht. Warum auch? -- J.-H. Janßen 23:59, 28. Sep. 2009 (CEST)
Besetzungsliste
Beim überwiegenden Teil der WP-Artikel, die Filme oder Fernsehserien beschreiben, ist die Besetzungsliste so aufgebaut, dass die Namen der Schauspieler links und deren Rollennamen rechts stehen. Hat es einen besonderen Grund, dass es hier anders ist? Bevor ich den Zorn der WP-Filmartikel-Editoren auf mich ziehe, bzw. deren Revertier-Finger reize, frage ich mal nach, bevor ich die Liste umstelle... --Dschanz → Bla 17:15, 7. Jun. 2017 (CEST)
Generationen
"Das Filmepos erzählt, beginnend um die Mitte des 18. Jahrhunderts, die Geschichte von insgesamt sieben Generationen einer afroamerikanischen Familie." Das dürfte inkl. der anderen Serie Roots II sein. Wenn ich mir die Handlung so ansehen, sind das in der Serie von der der Artikel handelt maximal 4 Generationen sein. (nicht signierter Beitrag von Future-Trunks (Diskussion | Beiträge) 08:39, 31. Mär. 2022 (CEST))