Diskussion:Süderoogsand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Höhe?

Wäre schön wenn jemand etwas über die Höhe schreiben könnte.--24.85.68.231 02:23, 30. Nov. 2009 (CET)


Warum ist Süderoogsand keine Insel

Ein Blick auf die Karte zeigt, dass Süderoogsand, mit Norderoogsand, Japsand, Amrum und dem Großteil Sylts doch eigendlich eine Kette von Sandinseln darstellt. Sylt und Amrum gelten als Inseln, Japsand, Norder- und Süderoogsand aber lediglich als Hochsände. Warum? Der einzige qualitative Unterschied ist doch, dass die genannten Inseln besiedelt sind. Aber auch die Inseln Amrum und der Dünenteil Sylts sind nicht geschützt, sprich eingedeicht. Und die Hochsände ragen ja auch bei Flut aus dem Wasser.FalkOberdorf 19:05, 12. Jan. 2010 (CET)

Also, Amrum und Sylt sind Geestinseln und keine Sandinseln, d.h. sie sind erdgeschichtlich viel älter. So haben sie Süßwasservorkommen und eine halbwegs fruchtbare Bodenschicht. Hochsande bestehen hingegen nur aus Sand. --Vanellus 20:58, 12. Jan. 2010 (CET)
Wobei Trischen auch als Insel zählt, die ist aber immerhin gut mit Pflanzen bewachsen, hatte zumindest mal menschliche Bevölkerung und ist im Normalfall auch bei Sturmflut nicht ganz unter Wasser. Süderoogsand ist da sicher eine vergleichsweise inselige Sandbank, während Trischen oder auch beispielsweise Mellum vergleichsweise sandbankartige Inseln sind. -- southpark 21:08, 12. Jan. 2010 (CET)
Nun, dass Sylt und auch Amrum an den Ostseiten Geestkerne besitzen ist ja klar, der überwiegende Teil der Inseln ist aber doch auch Sand. Die Ostfriesischen Inseln sind dagegen ja wohl komplett aus Sand und dennoch Inseln. Mir fiel halt auf, dass der Süderoogsand ja sehr groß ist und eigentlich den Inselbegriff verdient hätte. Und nach dieser Definition wären die Hochsande klar Inseln,FalkOberdorf 22:32, 12. Jan. 2010 (CET)
Zur Abgrenzung zur Sandbank schweigt sich der Insel-Artikel ja wohlweißlich aus. Die Kachelotplate fasst der Inselartikel ja als Insel auf, der Kachelotartikel selbst aber als Sandbank. Wobei das mit dem Baum wohl tatsächlich ein brauchbarer Ansatz ist, wenn man die Trischener Gebüsche auch als Baum akzeptiert :-) -- southpark 22:49, 12. Jan. 2010 (CET)
Nunja, das mit dem Baum in Kanada hat wohl auch einen klimatischen und, wie ausgeführt, einen rechtlichen Grund. Demnach dürfte selbst das Baffinland keine Insel sein, was natürlich lächerlich ist. Nein ich bleibe dabei, eine Insel ist ein komplett von Wasser umgegebendes Stück Land. Da gibt es dann meientwegen Lehminseln, Marschinseln, Felsinseln (Helgoland), usw. und eben auch Sandinseln bzw. Hochsände, wie eben der Süderoogsand. Eins Hochsand ist also eine Unterkategorie der Kategorie "Insel"FalkOberdorf 04:09, 13. Jan. 2010 (CET)
Die wesentlich kleinere Insel Trischen ist auch eine Insel und Memmert auch. Flk-Brdrf (Diskussion) 03:38, 11. Jan. 2014 (CET)

Standort der neuen Bake

Die derzeitige (ab Febr 2018) Bake des Süderoogsands steht auf 54°26'47,1"N  008°29'10,3"E Quelle: http://www.baken-net.de/suederoogsand-bake.htm --W25946a (Diskussion) 16:18, 8. Sep. 2022 (CEST)