Diskussion:S-300 (Flugabwehrraketensystem)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bilder

Der englische Wikipedia-Artikel hat hierzu mehrere Bilder. --Eldred 10:31, 13. Feb 2006 (CET)


"Das Antey-2500-System kann sechs Starterfahrzeuge 9A84ME, die mit vier Raketenstartbehältern bestückt sind."

Was soll dieses Satz aussagen?

Rob

"Die Reichweite des Systems beträgt 2.500 Kilometer." - Das wäre für ein Luftabwehrsystem eine recht unrealistische Reichweite. Stimmt nicht eher 250 Km?

Reichweite... ÄNDERN

Stimmt schon: Ganz unten steht 2500km das stimmt nicht es muss heisen 2500km². Es ist sicher ein Schreibfehler der aus 2.500km² mal eben die "²" wegfallen ließ und daraus 2.500km machte! Die Vernetzung und die Reichweite der einzelnen Raketenstarter ermöglicht die Abdeckung eines 2.500km² großen Gebietes, das man gegen jegliche Angriffe aus der Luft verteidigen/schützen könnte.

Gegen Flugzeuge könnte man ein bei weitem größeres Gebiet abdecken!, da dort die effektive Reichweite bei 200km liegen soll.(nicht signierter Beitrag von 50-Power (Diskussion | Beiträge) 16:45, 26. Mär. 2008)

Stimmt! Habe es entsprechend verbessert. Danke für den Hinweis! --High Contrast 10:59, 20. Dez. 2008 (CET)

Lemma falsch

Das Lemma "SA-10A Grumble" ist falsch, da der Artikel sowohl SA-10, SA-12 und SA-20 in gleicher Gewichtung behandelt. --High Contrast 09:17, 4. Feb. 2009 (CET)

Vor allem behandelt der Artikel und die sehr schöne Tabelle diverse "S-300xy" Systeme, deswegen ist der Nato-Code "SA-10A" gerade hier völlig fehl am Platz. Aber über dieses Chaos sollen jetzt mal andere stolpern und darob ggf. aktiv werden. --Bernd vdB 18:06, 4. Feb. 2009 (CET)

Name

Warum hat der Artikel den Namen mit der Präzisierung, damals hat REDIRECT die Hauptbedeutung? Soll man vielleicht den Artikel umbenennen? Der russische Patriot 03:22, 17. Jul. 2010 (CEST)

Übersichtlichkeit und Eingängigkeit sind die Ursachen dieses Zusatzes. Der Durchschnittsleser kann mit S-300 per se nichts anfangen, der Zusatz "Flugabwehrrakete" ermöglicht somit einen leichteren Zugang zur Thematik. Diese Vorgehensweise ist das Ergebnisses eines Kompromisses. --High Contrast 13:01, 17. Jul. 2010 (CEST)
Danke für die Aufklärung. Der russische Patriot 19:05, 17. Jul. 2010 (CEST)
Kein Problem. Viel Spass beim Editieren! --High Contrast 21:28, 17. Jul. 2010 (CEST)

Merging?

Das ist doch die gleiche Flugabwehrrakete, oder? -- http://de.wikipedia.org/wiki/SA-20_Gargoyle --89.204.154.8 10:52, 11. Nov. 2012 (CET)

Die SA-20 ist eine Variante aus der S-300 Familie, siehe Artikel.--Nova13 | Diskussion 11:53, 11. Nov. 2012 (CET)

Syrien

Aktuell ist eine S-300-Lieferung an Syrien in den Medien. Könnte im Artikel geklärt werden, welche Variante da geliefert wird? --WolfgangRieger (Diskussion) 14:19, 1. Jun. 2013 (CEST)

Syrien hat die modernste Version, die S-300 PMU2 [1]. --High Contrast (Diskussion) 23:24, 1. Jun. 2013 (CEST)
Das ist doch alles noch hochspekulativ. Die S-300 PMU2 ist zwar in dem Artikel beschrieben, doch nirgendwo wird explizit gesagt, daß Syrien die geliefert bekommt, es ist sogar fraglich, ob es überhaupt einen Vertrag gibt. Ich bin dafür, derlei Spekulationen aus dem Artikel herauszuhalten. -- Glückauf! Markscheider Disk 08:51, 2. Jun. 2013 (CEST)
Ich meine in Anbetracht der Bedeutung einer solchen Waffenlieferung für aktuelle politische Entwicklungen (und des damit verbundenen Leserinteresses) und der erheblichen Unterschiede zwischen den Varianten, sollte im Artikel etwas zum Thema stehen. Wenn nichts sicheres bekannt ist, kann man das ja entsprechend formulieren. --WolfgangRieger (Diskussion) 14:38, 2. Jun. 2013 (CEST)
Was willst Du da formulieren? Wie im Internet bekannt wurde, könnte Russland Syrien S-300 einer nicht bekannten Variante liefern oder auch nicht und die Israelis klappern bereits mit den Zähnen (oder auch nicht)? -- Glückauf! Markscheider Disk 15:01, 2. Jun. 2013 (CEST)
Zu den S-300-Lieferungen an sich gibt es reichlich Pressemeldungen. Plus: "Über Umstände, Zeitpunkt einer eventuellen Lieferung und insbesondere zu liefernden Typ sind keine gesicherten Informationen bekannt." So etwa. --WolfgangRieger (Diskussion) 15:18, 2. Jun. 2013 (CEST)
Genau, und die Presseberichte beziehen sich ausnahmslos auf obskure Gerüchte aus dem Internet. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:00, 2. Jun. 2013 (CEST)

Griechenland bereits Benutzer?

Handelsbaltt Meldung v. 16.04.2015: Laut einem Medienbericht verhandeln die griechische Regierung nun über den Kauf neuer Raketen für seine Luftabwehrsysteme S-300 aus Moskau. Das impliziert das bereits S300 Systeme in G. existieren.(nicht signierter Beitrag von 91.15.2.64 (Diskussion) 09:15, 16. Apr. 2015 (CEST))

Steht im Artikel S-300PMU-1/2. -- Glückauf! Markscheider Disk 09:21, 16. Apr. 2015 (CEST)

Syrien September 2018 (zwischengeparkt)

https://derstandard.at/2000087992931/Russland-aendert-in-Syrien-die-Spielregeln-fuer-Israel

(nach dem Abschuss eine Il-20) --Neun-x (Diskussion) 21:38, 24. Sep. 2018 (CEST)

Die zwei Wochen noch abwarten, hoffentlich werden Details bekannt, welche Verson geliefert wird. -- Glückauf! Markscheider Disk 05:53, 25. Sep. 2018 (CEST)
S-300PM-2: https://de.sputniknews.com/technik/20181019322681438-russland-syrien-drei-divisionen-s-300-modernisierung/ -- Glückauf! Markscheider Disk 13:00, 19. Okt. 2018 (CEST)