Diskussion:SD-Karte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „SD-Karte“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv

Schnelle UHS I Karten

Vor kurzem habe ich mir eins dieser Testvideos über SD-Karten angeschaut UHSI ist spezifiziert für ca. 100 MB Lesen/Schreiben. Manche Karten sind aber tatsächlich schneller als diese Geschwindigkeit bei der Lesegeschwindigkeit. Das bedeutet zweierlei: 1. diese Geschwindigkeit geht nur, wenn man die Karte übertaktet, also außerhalb der Spezifikationen benutzt. 2. der Kartenleser muss diese höhere Geschwindigkeit von der Karte anfordern. Die Karte kann dann eine höhere Datenreate mit dem Reader aushandeln. Die höheren Geschwindigkeiten sind somit von einer optimalen Kombination von Reader und Karte abhängig. Nur wenn der Reader mit der Karte zusammenspielt können die höheren Datenraten erzielt werden. Beim Schreiben gehen diese Karten nach wie vor nicht über diese 100 MB-Grenze hinaus. Da die Karte bzw. die darauf verbauten Bauteile bereits für diese höheren Geschwindigkeiten ausgelegt sind, besteht auch keine Gefahr, dass sie von einem schnellen Reader beschädigt wird, sie liefert halt bis zu einer gewissen Grenze, die der Hersteller ausgetestet hat. Die heutigen Cardreader kosten einstellig. Wenn man sich also solche schnellere Karten der neuesten Generation zulegt z. Kingston Canvas Go! Plus oder die SanDisk Extreme PRO, oder auch gleich entsprechende UHS-II Karten, sollte man auch an einen neuen Reader denken, wenn man auf maximale Geschwindigkeit wert legt. Und nochwas: nicht alle USB-Ports sind gleich. Ein Blick ins Handbuch zum Motherboard verrät welcher Port wie an die CPU angebunden ist. Es hilft, wenn sich dieser nicht zugleich die PCI-Lanes mit anderen Schnittstellen oder Geräten teilen muss--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:27, 13. Feb. 2021 (CET)

Erste SD Express Karte gesichtet.

Wie bereits vermutet kommt jetzt die erste Generation von SD Express Karten auf den Markt. EAN 4711085935724. Diese 512 GB Karte von ADATA soll Lesen mit 800 und Schreiben 700 MB/s unterstützen (PCIe 3.0 x1). Über das UHS I Interface wird sie aber nur als U3 und V30 angegeben. Beim Händler des Vertrauens (und ausschließlich da würde ich es kaufen, zwecks Fälschungen, Betrügern etc.) kostet das Teil 190 Münzen und soll in ein paar Wochen lieferbar sein. Auf der Karte steht das "EX"- Logo und SD 7.0 (Nein, das Logo ist noch nicht auf Commons zu finden). Ich schätze um diese Karte entsprechend schnell lesen oder beschreiben zu können brauchts wohl auch einen neuen Card-Reader.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:33, 28. Okt. 2021 (CEST)

Karten für Gaming

Mich würde mal interessieren wie sich diese Karten von den sonst üblichen Karten unterscheiden. Es gibt inzwischen welche die Nintendo oder Gaming als Bezeichnung tragen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 06:33, 5. Jan. 2022 (CET)

Ich würde mal sagen,der Aufdruck.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 08:45, 5. Jan. 2022 (CET)
Also bei den "Nintendo"-Karten von Sandisk steht immerhin dabei, dass sie für Nintendo zertifiziert sind. Wahrscheinlich müssen diese Karten bestimmte Eigenschaften haben, damit sie problemlos zusammenarbeiten können, darunter vielleicht auch welche, die sonst nicht spezifiziert sind, z. B. die Zugriffszeiten oder die Anzahl der Befehle, die zugleich ausgeführt werden können. Die Frage von meiner Seite ist aber mehr, was wohl passiert, wenn man so ein Teil in eine Kamera steckt oder einen Cardreader.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:08, 8. Jan. 2022 (CET)
Wird wie eine stinknormale mikro sd karte laufen. Ist ja nur eine KArte mit Nintendo Logo drauf ;)--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:10, 8. Jan. 2022 (CET)