Diskussion:Saar-Hunsrück-Steig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Literaturangaben

Aus der Vielzahl von Literatur, mögen es Wanderführer oder Landkarten oder sonstige Dinge sein, kann m.E. nur schwerlich eine sinnvolle Auswahl hier eingefügt werden weil es im Allgemeinen nicht möglich ist, die Qualität der einzelnen Produkte zu sichten oder zu bewerten. Ebenso ist es kaum möglich festzustellen, ob hier nicht aus kommerziellen Interessen heraus bestimmt Literatur eingefügt wird. Wer sich wirklich einen Überblick über Literatur verschaffen will kann dieses ja über die einschlägigen Webseiten der Verkehrsämter, der unter „Weblinks“ aufgeführten Saarländischen Landesbibliothek oder meinetwegen auch bei einem Buchhändler im Web oder in der Realität tun. Daher habe ich den Abschnitt „Literatur“ soeben vollständig entfernt. --Bueckler 11:56, 28. Aug. 2011 (CEST)

Liste der Traumschleifen aktualisiert --EwSp01 (Diskussion) 23:56, 14. Jan. 2014 (CET) 14.01.2014

Saar-Hunsrück-Steig - niedrigster Punkt

Als niedrigster Punkt ist Mettlach mit 175 m NN angegeben. Der Perdskimbel im Baybachtal auf der Etappe 22 von der Schmausemühle nach Morshausen liegt mit 137 m NN deutlich niedriger. (nicht signierter Beitrag von 80.152.157.106 (Diskussion) 16:07, 29. Aug. 2016 (CEST))

Online lese ich sogar 131 m, falls ich mich da nicht verlesen habe! --Holmium (d) 16:10, 29. Aug. 2016 (CEST)

Abschnitt nach Trier

Warum wird der Abschnitt nach Trier im Artikel nicht beschrieben? Bezüglich der aktuellen Zählweise wird der als Etappe 25-27 gezählt.--Leif (Diskussion) 17:45, 17. Sep. 2017 (CEST)