Diskussion:Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Institutionell und für deutsche volkswirtschaftliche Diskussion wichtiger Artikel - bislang noch unterkomplex

Dieser Artikel basiert vornehmlich auf der Selbstdarstellung des SVR und auf einer Liste. Wichtig wäre aber eine genauere Auseinandersetzung mit seiner institutionellen Rolle, sein Einfluss auf die Debatte in Deutschland und eine kritische Bewertung. Dazu gibt es genug Literatur. -- Jacob Viner 14:59, 22. Feb. 2009 (CET)

Nur zu - It's a wiki :-) --muns 19:20, 5. Mär. 2009 (CET)
Ob als "Kritik" tatsächlich eine Satire/Kabarett-Sendung im ZDF eine angemessene Quelle darstellt? Das scheint mir doch recht unvollständig. --muns (Diskussion) 10:20, 30. Dez. 2014 (CET)
Wieso nicht? Satire macht sich Kritik zum Hauptzweck und im Falle der Anstalt nicht unvollständiger als andere. Man könnte auch natürlich die Handelsblattausgaben oder den Handelsblatt-Autoren Norbert Häring verlinken, z.B. http://www.norberthaering.de/index.php/de/newsblog2/27-german/news/173-wie-die-fuenf-wirtschaftsweisen-tricksen-und-manipulieren-eine-detailansicht-teil-1#1-weiterlesen (nicht signierter Beitrag von 88.113.98.239 (Diskussion) 22:27, 11. Jan. 2015 (CET))

Die Satire/Kabarett-Sendung im ZDF hat lediglich Behauptungen aufgegriffen. Deshalb muss es auch heißen, dass das Handelsblatt behauptet hatte, der Rat hätte getäuscht. Der Rat hatte auf diese Behauptung, die in einem Fragebogen versandt wurden, mit einem umfänglichen Antwortdokument reagiert. Beides sollte in dem Artikel Erwähnung finden, damit der Leser sich ein Bild machen kann. Wikipedia ist darstellend, nicht bewertend. Der bisherige Abschnitt "Kritik" wurde daher so geändert, dass klar die Urheber der Kritik genannt werden, dann die Antwort des Rates und erst zuletzt, sofern das überhaupt relevant ist, dass es eine Satiresendung gab, die einige der Behauptungen satirisch verarbeitet hat. Allerdings mit einer falschen Tatsachenbehauptung, da der Vorsitzende eben nicht Mitglied der INSM ist. --SelamatTidur (Diskussion) 22:31, 22. Mär. 2015 (CET)

ist die Anzahl 5 irgendwie festgelegt? Man hört oft von den 5 Wirtschaftsweisen...

Ja, genau, das sind die 5 Weisen. -- Jacob Viner 14:59, 22. Feb. 2009 (CET)

Im Gesetz über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vom 14. August 1963 ist dies in §1(1) geregelt: "Der Sachverständigenrat besteht aus fünf Mitgliedern. ...".
Nicht verwechseln sollte man den SVR übrigens mit den (Seit der Wende sechs, bis 1990 ebenfalls fünf) führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten, die jeweils im Frühjahr und Herbst ihre Gemeinschaftsdiagnose über die Lage der deutschen Wirtschaft veröffentlichen. --muns 08:58, 21. Apr 2004 (CEST)

Überarbeitungsbedarf

"Die politischen Entscheidungsträger und Lobbyorganisationen ignorieren in der Regel die Ratschläge der Wirtschaftsprofessoren..."

Hiervon kann ja wohl keine Rede sein. Der SVR ist bekanntlich Speerspitze des Marktliberalismus, uneingeschränkter Vertreter der Neoklassik - freilich mit der Ausnahme Bofinger (vor ihm Kromphardt). Die Politik betreibt, insbesondere seit der zweiten Amtsperiode Schröders, uneingeschränkte Angebotspolitik (Agenda 2010 etc.) - genau wie es sich die große Mehrheit des Rates wünscht. Von der Nicht-Umsetzung der Forderungen kann keine Rede sein. Schaut doch einfach mal rein, in die Gutachten, und vergleicht diese mit der Regierungspolitik. Tritonus05 19:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Dem kann ich nur zustimmen. Hier ist es doch so, daß Lobbyorganisationen durch den Sachverständigenrat Einfluß nehmen und anschließend beklagen, die Ratschläge würden nicht oder nur zu langsam vorangetrieben. Der Satz hat einen mahnenden Unterton und ist daher nicht neutral. --Ebbelheinz

Der Nicht-Neutralität dieses Satzes stimme ich zu. Allerdings sind die hier dazu angebrachten Kommentare von Tritonus05 und Ebbelheinz ebenfalls nicht ganz neutral. Da ich befürchte, dass jegliche weitere Beschreibung über die Anwendung der SVR-Politik Meinungsschlachten zwischen Angebots- und Nachfrageseitevertretern auslösen wird, empfehle ich im Artikel überhaupt nicht darauf einzugehen. Jeder, der sich selbst eine Meinung dazu bilden will kommt ohnehin nicht daran vorbei die SVR-Gutachten und Regierungsprogramme zu lesen und zu vergleichen. --David84 09:25, 25. Okt. 2007 (CEST)

Nunja, beim letzten Vortrag von Wiegard (damals Praesident) 2005 klang es eher so, als ob er nicht so recht gluecklich mit der politischen Umsetzung waere. Demnach hoeren die Politiker zwar durchaus zu, entscheiden dann aber nach gusto was sie tun - und meist doch sehr anders als der Wirtschafstrat. Wenn es nach den Wirtschaftsweisen ginge (ausser Bofinger), haetten wir laengst eine wesentlich liberalere Wirtschaft in Deutschland, keinen Kuendigungsschutz mehr und andere Spaesse. Thoralf 13:11, 29. Sep. 2008 (CEST)

Formulierung

Wäre es nicht sinnvoller statt "Gremium das im Jahre 1963 eingesetzt wurde" zu sagen "Gremium, dass seit 1963 eingesetzt wird" - sonst erweckt es (nach der Synthax) den Eindruck es seien immer noch die Gleichen Personen!

Nein, das passt schon. Immerhin herrscht personelle Kontinuität, weil jedes Jahr nur eine Person ausgewechselt wird (wenn überhaupt). Andere Sachverständigenräte wechseln nach Ablauf der Amtszeit alle Mitglieder komplett aus, daher ist die Syntax nicht ganz falsch. --muns 02:30, 2. Feb. 2008 (CET)

Ausscheiden Weber

Folgenden Abschnitt habe ich mal entfernt:

Axel Weber ist mit seiner Ernennung zum Präsidenten der Bundesbank aus dem Rat ausgeschieden, da die Mitglieder des Rates keiner (gesetzgebenden) Körperschaft des Bundes oder dem Öffentlichen Dienst (Ausnahme: Hochschullehrer, Forschungsinstitut) angehören dürfen.

Ich denke, dies trifft auf eine ganze Reihe ehemaliger Mitglieder zu (Issing, Hesse), bei Weber war es aktuell zu seinem Ausscheiden aus dem Rat, jetzt ist das nicht mehr ganz so dringlich. Bei Gelegenheit könnte man aber eine kleine Tabelle oder einen Haufen Fußnoten ergänzen, wer wann früher ausgeschieden ist. Rürup etwa wäre eigentlich noch bis 2010 Mitglied, ist aber ja in die Privatwirtschaft gewechselt und musste deshalb den Rat verlassen. --muns 19:19, 5. Mär. 2009 (CET)

Vergütung?

Der Artikel bleibt bei der Theorie des Rates. Wie sieht seine Arbeit aus? Werden die Mitglieder entlohnt? Gibt es ein festes Büro, einen Stab? Oder schreiben die die Gutachten tatsächlich auf ihrem PC im Wohnzimmer ;-) --92.76.114.71 11:00, 22. Jul. 2009 (CEST)

Ne im Wohnzimmer machen die das net :) Wie man auf der Website (http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/orga/geschft.php) nachlesen kann, ist der SVR ans Statistische Bundesamt angegliedert. Warum ist die Abkürzung eigentlich SVR? ist das die offizielle Abkürzung? --Schneller2000 09:43, 14. Nov. 2009 (CET)

Treffsicherheit der Prognosen?

  1. Ich las, daß die 5 Weisen mit ihren Prognosen oft völlig danebenlagen. Gibt es da Untersuchungen?
  2. Kann man nicht den Aufwand für deren Steuerschätzung ganz einsparen, indem man (gut kameralistisch) in Haushaltspläne nur Geld einsetzt, das man schon hat, und nicht erwartete Steuern?

Wegner8 (Diskussion) 09:05, 3. Jan. 2014 (CET)

Vorschläger

Man könnte vielleicht mal dazuschreiben, welcher auf Vorschlag der Verbände ernannt wurde. Bei Bofinger ist's klar, aber wer ist der AG-Vertreter? Interessant auch: In den Personenartikeln steht es nur bofinger, aber bei keinen von den anderen Vier.

--84.185.231.127 14:35, 27. Jan. 2014 (CET)

Das ist Wieland. vgl. http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/wirtschaftsweise-so-entsteht-der-bericht-zur-oekonomischen-lage-der-nation-/12361314.html --132.230.195.87 13:09, 12. Nov. 2015 (CET)