Diskussion:Sailor Moon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Sailor Moon“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 14 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Links zu Himmelskörpern etc.

Mondphasen wird bei der Beschreibung des Charakters Sailor Moon gelinkt.

Interpretierbar wäre noch die vorkommende Grafik als zu- oder abnehmend (Nordhalbkugel) und erste oder zweite Nachthälfte.

Merkur (Planet) Link fehlt. Gut ist die Erläuterung der Mythologie "gilt in Japan als Wasserplanet".

Links zu den einzelnen Planeten, zu Planet, Sonnensystem, Galaxie fände ich gut.

Hinweis Pluto galt 1992 noch als Planet fände ich gut.

In den naturwissenschaftlich dominierten Artikeln findet sich ja auch etwas zur Mythologie.

Helium4 (Diskussion) 04:14, 7. Mär. 2022 (CET)

Ich habe den Abschnitt "Inhalt" mal angepasst. :) Hoffe, das passt so. Denwiki10 (Diskussion) 10:19, 2. Apr. 2022 (CEST)

Neuer Pressebericht

Bei NPR. Kann man vielleicht verwenden. --Don-kun Diskussion 19:14, 27. Mär. 2022 (CEST)

Schreibweisen von Namen

Meine Änderung der Schreibweisen von Namen wurde zurückgesetzt, und um das Ganze gar nicht erst in einen Edit-War ausarten zu lassen, dachte ich, ich spreche es lieber hier an, bevor ich den betroffenen Abschnitt des Artikels nochmal anfasse. Wie wollen wir das handhaben? Ich persönlich bin weiterhin für die von mir vorgeschlagene Schreibweise der Namen von Charakteren aus dem Anime, die sich an den DVD-Booklets (!) orientiert, denn die Manga-Schreibweisen sind hier meiner Meinung nach irrelevant für eine Liste von Synchronsprechern aus einer völlig anderen Kontinuität des "Sailor Moon"-Franchises. Außerdem kann ich die Änderungen teilweise gar nicht nachvollziehen. Sind die DVD-Booklets denn keine offizielle Quelle? Wenn nicht, was dann? Warum hat die eine Quelle mehr Autorität als die andere? Die Namen der Mitglieder des Amazonen-Quartetts haben jetzt wieder einen Großbuchstaben in der Mitte, mit der Begründung, dass das die "offizielle Schreibweise" ist, "auch etabliert durch die damalige Mangaauflage", aber im Manga kann man erstens nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, da alles großgeschrieben ist, und zweitens sind das nicht mal ihre Namen, denn sie heißen dort CereCere, PallaPalla, JunJun und VesVes, nicht SeleSele, ParaPara, JunJun und BesuBesu. Wie seht ihr das? --Denwiki10 (Diskussion) 22:00, 30. Apr. 2022 (CEST)

Natürlich war damit die damalige Manga-Auflage, die von Feest veröffentlich wurde, gemeint. Da besitze ich auch ein paar noch von. Und dort gab es eben teilweise andere Schreibweisen. Und das z. B. Sailor Chibi Moon zusammen geschrieben wird, ist halt einfach Unfug. Das mit Jedyte wiederum war nun tatsächlich auch damals schon so. Und SeleSele, ParaPara, JunJun und BesuBesu waren eben doch die damaligen Namen bzw. Übersetzungen davon. In der heutigen Auflage sind erst die offiziellen/originalen Schreibweisen übernommen worden. Die "alten" Namen hat nicht erst der deutsche Anime geschaffen. Tatsächlich haben die sich damals ja auch an den Übersetzungen der Namen aus dem Manga gehalten bzw. bedient. Darum finde ich es legitim sich dementsprechend an den Schreibweisen aus dem Manga zu halten. --Chrizz93 (Diskussion) 15:54, 1. Mai 2022 (CEST)
Natürlich war damit die damalige Manga-Auflage, die von Feest veröffentlich wurde, gemeint.
Das weiß ich. Von dieser Auflage habe ich ja auch die ganze Zeit gesprochen.
Und das z. B. Sailor Chibi Moon zusammen geschrieben wird, ist halt einfach Unfug.
Ich habe mich, wie gesagt, auf die DVD-Booklets bezogen, und dort wurde der Name de facto "Chibimoon" geschrieben, also ist es kein Unfug. Ich habe außerdem gerade nochmal durch den Feest-Manga geblättert und dort wird sie nicht mal "Chibi Moon" geschrieben, so wie du es darstellst. In Band 10 sehen wir die Steckbriefe der zehn Sailor-Kriegerinnen, die ganz normal in Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben sind, und dort steht eindeutig "Chibi-Moon". Und auch innerhalb der eigentlichen Story, in der alles in Großbuchstaben geschrieben ist, sieht man, dass "Chibi-" und "Moon" sehr oft durch einen Zeilenumbruch getrennt werden, aber dabei hinter "Chibi" immer ein Bindestrich steht. Dies könnte man sowohl als "Chibi-Moon" als auch "Chibimoon" interpretieren. Ich konnte leider keine Sprechblase auf Anhieb finden, in der ihr Name nicht durch einen Zeilenumbruch getrennt wurde, weswegen es fraglich ist, welche von den beiden Schreibweisen letztlich gemeint ist, aber "Chibi Moon" ist schon mal ausgeschlossen.
Und SeleSele, ParaPara, JunJun und BesuBesu waren eben doch die damaligen Namen bzw. Übersetzungen davon. In der heutigen Auflage sind erst die offiziellen/originalen Schreibweisen übernommen worden.
Nein, in der Feest-Übersetzung hießen sie auch CereCere, PallaPalla, JunJun und VesVes.
SeleSele, ParaPara, JunJun und BesuBesu hießen sie nur in der deutschen Fassung des Animes und sie werden von deutschen Fans zwar gerne mal mit den Großbuchstaben in der Mitte geschrieben, aber in den DVD-Booklets wurden sie Selesele, Parapara, Junjun und Besubesu ohne Großbuchstaben in der Mitte geschrieben, weswegen ich ja auch diese Schreibweisen vorgeschlagen habe.
Die "alten" Namen hat nicht erst der deutsche Anime geschaffen. Tatsächlich haben die sich damals ja auch an den Übersetzungen der Namen aus dem Manga gehalten bzw. bedient. Darum finde ich es legitim sich dementsprechend an den Schreibweisen aus dem Manga zu halten.
Der Anime lief in Deutschland erstmals von 1995 bis 1998, wohingegen der erste Manga-Band der Feest-Reihe 1998 rauskam. Es war also andersherum. Ich sehe nach wie vor nicht, warum die Manga-Schreibweisen eine Relevanz für den Anime haben. --Denwiki10 (Diskussion) 17:13, 1. Mai 2022 (CEST)
Ok, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Genau wie mit Chibi Moon. In der Tat hab ich eben auch nochmal einen Band in den Händen wo auch ein Bindestrich zwischen Chibi und Moon gesetzt wurde. Grundsätzlich ist es natürlich auch richtig sich nach dem Manga zu richten, daher werden hier ja auch Red Claw so aufgeführt obwohl ihr originaler Name natürlich Lead Crow sein müsste. Auch deswegen hatte ich ja damals das Bunny rausgenommen, weil Bunny nie mit Usagi alias oder genannt Bunny vorgestellt wurde (so nämlich auch nicht im Manga). Ich gehe also davon aus, dass es im Booklet so dargestellt wird. Meiner Meinung nach müsste man es aber aufgrunddessen Usagi aus der Liste ganz rausnehmen. Es gab zwar vereinzelte Folgen (momentan kann ich mich nur an zwei explizit erinnern) wo sie Usagi genannt wurde, aber das waren sicher Synchronungenauigkeiten. Möchte ich mal zu Bedenken geben. --Chrizz93 (Diskussion) 19:47, 1. Mai 2022 (CEST)
Grundsätzlich ist es natürlich auch richtig sich nach dem Manga zu richten, daher werden hier ja auch Red Claw so aufgeführt obwohl ihr originaler Name natürlich Lead Crow sein müsste.
Red Claw war ihr Name im DVD-Booklet und der deutschen Anime-Synchro, nicht im Feest-Manga. Dort hieß sie richtigerweise Lead Crow. Genau deswegen schlage ich ja die ganze Zeit vor, sich nach den Booklets zu richten. Die Namen im Feest-Manga stimmen nicht 1:1 mit denen in der Anime-Synchro überein. Warum sollten wir diese also nutzen? Warum ist es "[g]rundsätzlich [...] natürlich auch richtig sich nach dem Manga zu richten"?
Auch deswegen hatte ich ja damals das Bunny rausgenommen, weil Bunny nie mit Usagi alias oder genannt Bunny vorgestellt wurde (so nämlich auch nicht im Manga). Ich gehe also davon aus, dass es im Booklet so dargestellt wird. Meiner Meinung nach müsste man es aber aufgrunddessen Usagi aus der Liste ganz rausnehmen. Es gab zwar vereinzelte Folgen (momentan kann ich mich nur an zwei explizit erinnern) wo sie Usagi genannt wurde, aber das waren sicher Synchronungenauigkeiten. Möchte ich mal zu Bedenken geben.
Ich schätze mal, "Bunny rausgenommen" ist ein Tippfehler und sollte "Usagi rausgenommen" heißen. Ich habe gerade nochmal in das Booklet zur ersten Box reingesehen und festgestellt, dass von "Usagi" da nichts drinsteht; ich hätte schwören können, dass da darin stand, dass sie zwar von allen immer "Bunny" genannt wird, das aber nur ein Spitzname für ihren wahren Namen "Usagi" ist. Ich ziehe also meine Änderung von "Bunny Tsukino" zu "Usagi 'Bunny' Tsukino" zurück, mea culpa. Soweit ich weiß, steht "Usagi" als ihr wahrer Name aber in anderen deutschen Publikationen zum Anime. Ich weiß nicht, ob das stimmt, und ich habe auch keine Ahnung, welche das wären, geschweige denn ob die überhaupt offiziell sind; also stimme ich zu, es in der Synchronsprecher-Liste bei "Bunny Tsukino" zu belassen – zumindest solange wir keine offizielle Quelle haben, die bestätigt, dass "Bunny" ein Spitzname für "Usagi" ist. --Denwiki10 (Diskussion) 16:47, 20. Mai 2022 (CEST)
Oh ich stelle gerade bezüglich deines ersten Zitats fest, dass ich das falsch formuliert habe... Ich meinte natürlich sich nicht [nach dem Manga] zu richten, da Lead Crow nur im deutschen Anime zu Red Claw wurde... Und ja ich meinte natürlich Usagi rauszunehmen und nicht Bunny... --Chrizz93 (Diskussion) 17:51, 20. Mai 2022 (CEST)
Oh, verstehe! Dann bist du nun also auch der Meinung, wir sollten die Namensschreibweisen denen der DVD-Booklets angleichen, oder? --Denwiki10 (Diskussion) 18:08, 25. Mai 2022 (CEST)
Ich schätze, ich habe keine Argumente (mehr) dagegen... --Chrizz93 (Diskussion) 20:12, 25. Mai 2022 (CEST)
Äh, die Namen im Artikel sollten sich schon nach dem Manga richten. Immer zuerst nach dem Ausgangswerk (und deren deutscher Fassung). --Don-kun Diskussion 22:37, 25. Mai 2022 (CEST)
Ich schließe mich da Don-kun an. Sich nach dem Ausgangswerk zu richten ist in der Wikipedia standard. Wenn es von dem Ausgangswerk eine deutsche Fassung gibt, so ist auf Grundlage der deutschen Erstveröffentlichung des Ausgangswerkes der Artikel aufzubauen. Als Ausgangswerk gilt hier die Erstveröffentlichung der deutschen Fassung des Mangas Sailor Moon, welche von 1998 bis 2000 im Feest Comics-Verlag erschien. Was anderes wäre wenn wir den Artikel in zwei Artikel aufsplittern würde, dann würde in den Anime-Artikel die Schreibweise/Namen aus dem Anime gehören und in dem Manga-Artikel eben die Schreibweisen/Namen aus der Erstpublikation des Mangas. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 06:56, 26. Mai 2022 (CEST)
Okay. Wenn das der Standard der Wikipedia ist, gehe ich damit d'accord. Das würde aber zur Folge haben, dass in der Synchronsprecher-Liste Chibi-Moon statt Chibi Moon, Eudial statt Eugeal, Tellu statt Telulu, Viluy statt Byruit, Pucherol statt Petirol, CereCere statt SeleSele, PallaPalla statt ParaPara, VesVes statt BesuBesu, Aluminium Siren statt Alumina Siren, Lead Crow statt Red Claw und noch einige weitere Änderungen stehen müssten.
Nur damit ich euch richtig verstehe, bevor ich irgendwas am Artikel ändere (ernstgemeinte Frage!): Ihr seid trotzdem für diese Schreibweisen, obwohl sie nicht mit der Anime-Synchro übereinstimmen? --Denwiki10 (Diskussion) 11:36, 26. Mai 2022 (CEST)
Also eure Vorgehensweise @Don-kun und @Natsu Dragoneel sehe ich jetzt tatsächlich etwas problematisch. Wir reden hier ja nicht von den Schreibweisen der Namen im kompletten Artikel sondern nur im Anime-Abschnitt, genauer im Synchronabschnitt. Warum soll man hier die (damaligen) Mangaschreibweisen übernehmen, wenn die sich doch teilweise stärker von den Animeschreibweisen unterscheiden und es so zu Verwirrungen kommen kann, sollte man sich den Artikel bzw. eben diesen Abschnitt auf den Anime bezogen anschauen? Hier sollten doch wohl die im Anime verwendeten Namen geführt werden. Es stand hier diesbezüglich eher die Rechtschreibung der Namen zur Diskussion. --Chrizz93 (Diskussion) 12:19, 26. Mai 2022 (CEST)
Wenn es sich so unterscheidet, und das systematisch, kann man es wie bei Fairy Tail. Aber es muss dann für den Leser über Anmerkungen oder Kontext klar sein, warum Namen unterschiedlich sind. --Don-kun Diskussion 12:40, 26. Mai 2022 (CEST)

@Don-kun Inwiefern habe ich in meiner letzten Änderung etwas "dazuerfunden"? Wenn ich die Kanji-Schreibweisen der Wörter angebe, die die Vornamen von Haruka, Michiru und Setsuna bilden, will ich damit doch nicht so tun, als ob beim Schreiben ihrer Vornamen in offiziellen Quellen Kanji verwendet werden. Ich will damit sagen, dass das die Kanji-Entsprechungen der Hiragana wären, die diesen Hiragana, die an sich erstmal nur Aussprache angeben, Bedeutungen zuordnen und den Sinninhalt der Vornamen eindeutig transportieren. Schließlich erkennen wir doch auch an, dass Usagis Vorname "Hase" bedeutet, auch wenn nicht explizit das Kanji 兎 verwendet wird, und auch wenn durch die Verwendung von Lautschrift/Hiragana anstelle von Kanji die Bedeutung nicht inhärent in ihrem Vornamen steckt. Bei Reis Vornamen spekulieren wir eigentlich sogar noch mehr, weil レイ eine Vielzahl von Dingen bedeuten könnte und 霊 (Geist) nur eine mögliche Interpretation der Katakana wäre. --Denwiki10 (Diskussion) 17:22, 17. Jun. 2022 (CEST)

Wenn im Werk der Name nicht in Kanji angegeben wird, können wir das nicht dazuerfinden. Meist gibt es mehrere Kanji, die den entsprechenden Namen bilden können. Entsprechend wäre eine Angabe einer Kanji-Schreibweise und entsprechender Bedeutung ohne Quelle von und dazuerfunden. Ja, das gilt auch für eventuell bisher schon angegebene Schreibweisen/Bedeutungen. Wenn es eine Quellenangabe für die Bedeutung gibt (sollte zumindest bei Usagi der Fall sein), ist das etwas anderes. --Don-kun Diskussion 17:37, 17. Jun. 2022 (CEST)