Diskussion:Salzregal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

nicht nur in Lüneburg

Rechte bzw.gesetzliche Regelungen wie das Salzregal, der Salzschank bzw. das Salzmonopol gab es in fast allen größeren Handelszentren im Mittelalter. Selbst in kleinen Städten wie Sayda, welches an einer sogenannten mittelalterlichen Salzstraße lag, gab es konkrete Festlegungen, die vor allem der jeweiligen Herrschaft bzw. Bürgerschaft Einnahmen sichern sollten!

siehe auch www.alte-salzstrasse.de (nicht signierter Beitrag von 84.180.103.52 (Diskussion | Beiträge) 14:19, 16. Jun. 2009 (CEST))

Heutige Regelung

Im Artikel "Schweizer Salinen" https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Salinen heißt es, dass auch Waadt seit 2014 das Salzregal im Rahmen eines Konkordats an die Vereinigten Schweizerischen Rheinsalinen abgetreten hat. Kann dies jemand bestätigen? Aktuell widersprechen sich die beiden Artikel. --Itsapity (Diskussion) 12:54, 11. Sep. 2018 (CEST)

Das stimmt – danke für den Hinweis. Gruss, --Freigut (Diskussion) 14:18, 11. Sep. 2018 (CEST)