Diskussion:Sar-El

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Link Erfahrungsbericht

Ich finde den Link "Erfahrungsbericht eines Sar-El-Freiwilligen" fragwürdig. Zwar beschreibt er, welche unterschiedlichen Personen bei dem Programm mitmachen, gibt aber verhältnissmässig wenig über den Inhalt des Programms preis. Also was genau getan wurde. Am meisten stört mich die absolute Subjektivität des Artikels. Meines Erachtens grenzt das schon an Propaganda. (nicht signierter Beitrag von 212.222.154.114 (Diskussion) 22. Nov. 2006, 10:25:15)

Au ja, habe den Artikel eben auch gelesen. Er grenzt nicht an, sondern ist Propganda. Selten habe ich eine so einseitige Meinung gelesen. Link gehoert definitiv nicht in eine Enzyklopädie mit neutralem Anspruch!
Pfui Teufel, dass es ueberhaupt zur Veroeffentlichung kam!
84.190.216.107 23:10, 22. Mär. 2009 (CET)
echt pfui, dass sowas veröffentlicht wird - sowas pfuiteufeliges gäbe es nicht, wenn eine ordentliche Reichsschrifttumskammer endlich wieder alle zionistischen Publikationen unterbinden würde. --Feliks 21:26, 22. Apr. 2009 (CEST)

Kategorie Nahostkonflikt

Wenn Sar-El Dienstleistende keine Kombattanten sind, haben sie doch äußerst wenig mit direkt mit dem Nahostkonflikt zu tun ? --Theophilius 18:32, 30. Dez. 2008 (CET)

Mindestens genausoviel wie International Solidarity Movement --Feliks 21:32, 22. Apr. 2009 (CEST)
Das mag sein dass es dort komischer Weise auch so ist, allerdings finde ich es komisch, dass nun SarEl dort eingegliedert ist, aber sämtliche israelischen Spezialeinheiten wie Sajeret Duvdevan Sajeret Schaldag Sajeret Matkal etc pp eben nicht-- Theophilius (Liebeserklärung) 13:07, 23. Apr. 2009 (CEST)

Israelische Streitkräfte übrigens auch nicht -- Theophilius (Liebeserklärung) 13:12, 23. Apr. 2009 (CEST)

Es bleibt Dir vollkommen unbenommen, all diese Artikel entsprechend zu kategorisieren--Feliks 21:03, 25. Apr. 2009 (CEST)

"Verleihung" der Schulterklappen?

Zitat der Bildunterschrift: "Eine israelische Soldatin verleiht einer Sar-El-Freiwilligen die Schulterklappen".

"Verliehen" wird der "Dienstgrad" bzw. in diesem Falle der "Status" - in der Regel und sicher auch in Israel durch den jeweiligen Kommandeur. Sicherlich nicht durch eine Soldatin, welche kameradschaftlicher Weise ihr diese auf zieht und selber "nichts auf der Schulter" hat. MV --193.238.8.83 02:35, 17. Jan. 2009 (CET)

Ich habe keine Ahnung, welche Kommandostruktur der Sar-El hat. Hat er überhaupt eine ? Da die Sar-El Einsätze eher kurz sind, sind vielleicht eher Ehrenzeichen... Aber Soldaten in den Mannschaftsdienstgraden haben in Israel wohl nie Schulterklappen, sondern die Abzeichen am Oberarm, >>> Zahal. -- Theophilius 11:06, 17. Jan. 2009 (CET)

Die Soldatin ist eine Madricha (Betreuerin/Teamerin) von Sar-El - für die Sar-El-Teilnehmer eine Mischung aus Kommandeur und Kindermädchen. Sar-El-Madrichim (da zu 99% weiblich, eigentlich Madrichot) sind Wehrpflichtige im Mannschaftsrang mit entsprechendem Lehrgang - nicht alles mit Verantwortung muss "Pickel" oder "Fischlein" auf der Schulter tragen... --Feliks 21:17, 22. Apr. 2009 (CEST)