Diskussion:Sarykamyschsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Salzgehalt

Der Salzgehalt scheint nicht so ganz klar zu sein - im Artikel wird erwähnt, dass der Salzgehalt höher als der des Toten Meeres sein soll. Sieht man dort nach, steht natürlich nichts darüber, jedoch dass das Tote Meer mit 30%-iger Salzlösung aufwarten kann. Wie sieht es aus mit konkreten Zahlen? --Saro Engels 13:39, 11. Sep 2006 (CEST)

Aus dem Artikel Dieser See enthält extrem giftige Abwässer der Landwirtschaft und gilt als einer der giftigsten Süßwasserseen weltweit. Er hat einen weitaus höheren Salzgehalt als das Tote Meer. Also ich glaube irgendwas hier ist falsch. Laut unserem Süßwasser-Artikel ist dieses Wasser ...in dem kein oder nur in geringstem Maße Kochsalz gelöst ist. Also entweder Süsswassersee und kein nennenswerter Salzgehalt oder aber ziemlich giftiger und salziger Salzsee. --nd 18:29, 23. Jun 2004 (CEST)

Also dieser See konnte ein Süsswassersee sein. Woher sollte denn der Salz stammen? wobei der See auch noch erst im 20. Jahrhundert entstanden ist. Wenn es sich aber um einen Salzsee mit hoher Salzgehalt handeln sollte, können dort auch keine Fische überleben. Auch nicht nur wenige Arten. A.Salem, 12. März 2006

Der Salzgehalt könnte sich durch die starke Verdunstung und den periodischen Charakter des Zuflusses in den See erhöhen. Der periodische Zufluss könnte auch für die Unstimmigkeiten bzgl. der Größe verantwortlich sein. M.Hamke 19.10.08

Er hat einen (weitaus?) höheren Salzgehalt als das Tote Meer. Daher leben nur einige wenige Fischarten in seinem Wasser, denen die giftigen Inhaltsstoffe des Wassers nichts ausmachen. Im toten Meer gibt es aufgrund des Salzgehaltes nur einige Bakterienarten. Warum soll es dann im Sarykamyschsee Fische geben, wenn der Salzgehalt höher ist als dort?

Größe

Also wie groß ist denn nun der See? Im Artikel "Sarykamyschsee" steht er sei 5.000 km² groß, jedoch im Artikel "Sarykamysch-Senke" heißt es er sei 10.000 km² groß. Was ist nun wahr? Oder könnte man den die unterschiedlichen größen nicht den entsprechenden Jahren zuordnen?

Mit Google Earth anhand eines auf Oktober 2013 datierten Bildes vermessen kommen nur knapp 4000 km² heraus. --78.53.86.189 23:31, 15. Mär. 2016 (CET)

Drainage (technische Systeme)

In der aserbaidschanischen Wikipedia-Version steht wörtlich: "Der See wird seit den 1960er Jahren mit Sammlerentwässerung [2] gespeist." Als Beleg ist angegeben: Григорович Н. Солнце и вода, земля и соль // Наука и жизнь. — 1977. — № 8. — С. 68-69. Ich glaube, das würde unserer Angabe eigentlich widersprechen: "...kam es 1971 zum erneuten Durchbruch von Amudarja-Wasser durch den alten Arm Darjalyk (Дарьялык)..." - oder lassen sich beide Angaben miteinander vereinbaren? Zu der anderen Angabe ist immerhin ein Beleg angegeben, bei uns fehlt bisher jeglicher Beleg, denn der einzige Beleg, den ich gerade übertragen habe, bezieht sich auf die Bedeutung des Namens. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 15:31, 27. Feb. 2018 (CET)

"...1971 zum erneuten..."? --AMGA (d) 16:02, 27. Feb. 2018 (CET)
PS Der Artikel Darjalyk in der Sowjetenzyklopädie (das ist Band 7, erschien 1972) belegt auch die Jahreszahl 1878, aber weiß noch nichts von dem erneuten Durchfluss, weder 1971, noch bereits in den 1960ern. (Was aber nichts heißen muss.) Fragt sich auch, ob das tatsächlich ein "Durchbruch" war oder geplant (und dann ggf. aus dem Ruder gelaufen... sowas hat man in der Sowjetunion nicht unbedingt gern zugegeben). --AMGA (d) 16:09, 27. Feb. 2018 (CET)
PPS Und das war jetzt nur ein kleiner Schritt: im Artikel [Sarykamyschsee der GSE steht tatsächlich "brachen dorthin 1971 über den Darjalyk durch" ("...1971 воды прорвались сюда по Дарьялыку..."). Das ist Band 23, erschienen 1976. Vielleicht wurde ja ab den 1960ern etwas Wasser planmäßig durchgeleitet, und 1971 ging irgendwas schief... --AMGA (d) 16:14, 27. Feb. 2018 (CET)