Diskussion:Sassnitz-Klasse
Projektbezeichung
Ich bin ein Wenig verwirrt, weil im Internet sowohl die Bezeichnung 151 als auch 660 auftaucht.--WerWil 01:22, 23. Jan. 2008 (CET)
- Ich vermute, dass Projekt 660 die DDR-Bezeichnung war. Zu der Zahl 16 gebaute Einheiten lässt sich nichts finden. Die Bauliste der Peenewerft weist nur 7 Stück aus. Allerdings sollen noch 3 nicht fertiggestellte Boote bei der Werft liegen. Zu sehen bei Google-Earth.--Frila 09:45, 23. Jan. 2008 (CET)
Hallo,
im Mai war ich vor Ort. Dort lagen vier nicht fertige Bootskörper auf, wovon drei zu einem Typ gehörten. Nach Aussagen des Barkassenführers und auch nach eigenem Fotovergleich, handelt es sich um drei Bootskörper der Balcom 10 Serie. Übrigens stehen auf dem Gelände des Peenemünder Museeums die Startbehälter eines Bootes. Ich habe auch alles fotographiert aber noch nicht rausgefunden wie ich die Bilder hier rein bekomme.
So jetzt versuche ich es nochmal...
Es funktioniert....
Die drei rechts liegenden Bootskörper sollen aufgelegte Balcom 10 Boote sein, die dort seit der Wende liegen.
- Bitte noch den Parameter "thumb" wie von mir gezeigt verwenden, schaut so besser aus..groß gibt es die Bilder ja mit einen einfachen klick ;). Bitte auch meinen Hinweis auf deiner Benutzerdiskussionsseite beachten, sonst müssten deine Bilder wieder gelöscht werden!--D.W. 20:32, 7. Aug. 2008 (CEST)
Anzahl
Kommt irgendwie nicht hin. Zwei hat der BGS, drei die polnische Marine, könnten also höchstens noch zwei rumliegen, wenn es nicht mehr als sieben waren. Fragt sich auch warum die Polen den Rohbau der NVA nicht bekommen haben. Wie ein Editor schon anmerkte ist es ein wenig seltsam, dass da unfertige Boote fast 20 Jahre lang rumliegen sollen. Ich habe aber erstmal die Unsicheren Aussagen raus genommen.--WerWil 11:50, 23. Jan. 2008 (CET)
Hier [[1]] ist von zwölf Booten die Rede. Bei Google Earth liegen noch drei unfertige Boote, die der Größe nach Boote der Sassnitz-Klasse sein könnten. Ich habs mal ausgemessen.--Frila 13:03, 23. Jan. 2008 (CET)
Das könnten aber auch andere Boote sein. Die Peenewerft fertigt vergleichbare Boote ja für den Export. Ich werde die Angabe zur Gesamtzahl einfach wieder raus nehmen. Ansonsten bin ich von der Freundeskreisseite immer sehr angetan, aber hier sind noch andere offensichtliche Fehler, so wird Balcom als Natobezeichnung benannt und es wird von 6 Raketen gesprochen. Die andere Seite (reserveinfo) ist auch offensichtlich fehlerhaft. Etwas hab ich noch in der Polnischen Wiki gefunden.--WerWil 14:55, 23. Jan. 2008 (CET)
Antrieb
In der Infobox heißt es zum Antrieb: „3 × 56-Zylinder-Reihen-Sternmotor“. Ich habe Zweifel, was die Angabe der Zylinderanzahl betrifft und wäre dankbar, wenn ein Kenner der Materie die Richtigkeit der Zahlenangabe „56“ bestätigen könnte. – Beste Grüße JFH-52 (Diskussion) 16:26, 21. Feb. 2019 (CET)
Schau mal hier Das ist eine frühere Version des Motors. Sowas hat es also wirklich gegeben und zwar im alltäglichen Masseneinsatz.--WerWil (Diskussion) 14:56, 22. Feb. 2019 (CET)
- Danke für den Hinweis! – Beste Grüße JFH-52 (Diskussion) 17:30, 22. Feb. 2019 (CET)
Bilder
So schön die Bilder von der Grom sind, sie zeigen kein Schiff der Sasshitz-Klasse und ist darum in der Box irreführend. Ich würde vorschlagen das Bild zum Text zu verschieben, mit einer entsprechenden Unterschrift. --WerWil (Diskussion) 21:46, 6. Mai 2021 (CEST)
- Naja, in diesem Artikel werden alle drei Klassen gemeinsam abgehandelt und Orkan-Klasse, sowie Balcom-10-Klasse leiten hierhin weiter. Wenn ohnehin alle drei Klassen in einem Artikel abgehandelt werden, als sei alles dasselbe, sehe ich kein Problem darin, in der Infobox eines der polnischen Schiffe zu zeigen. Eher könnte man die Sinnhaftigkeit der WLs in Frage stellen.
- Ich stelle mir gerade noch eine Frage zum Lemma. Auf den ersten Blick könnte man meinen, Projekt 151, beziehungsweise Balcom-10-Klasse sei der Oberbegriff für beide Klassen, die Sassnitz-Klasse und die Orkan-Klasse. Nimmt man den Satz genauer unter die Lupe, ergibt sich jedoch ein anderes Bild:
- Die Boote der Sassnitz-Klasse wurden in der DDR als Balcom-10-Klasse (Projekt 151) entwickelt. [...] und waren auch für den Export in die damalige UdSSR und andere Bündnispartner vorgesehen. Die polnische Marine stellte drei Schiffe unter der Bezeichnung Orkan-Klasse in Dienst.
- Nimmt man das wörtlich, so wie es da steht, ergibt sich im Ergebnis folgendes: Sassnitz-Klasse ist der Oberbegriff. Die DDR-Einheiten bilden die Balcom-10-Klasse (Projekt 151), die polnischen Einheiten wiederum die Orkan-Klasse. Das klingt auf den ersten Blick etwas verwunderlich und man kann sicherlich auch hinterfragen, ob das so richtig ist. Konsequent am Wortlaut der Einleitung orientiert, gehört die Grom sehr wohl zur Sassnitz-Klasse.
- HenSti (Diskussion) 10:53, 5. Jun. 2021 (CEST)