Diskussion:Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht am 22. Juni 1941

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anzahl der Panzerkampfwagen

Beispiel: XXXXVIII. Armeekorps (motorisiert)

                 11. Panzerdivision

                 152 Panzerkampfwagen (44 P II, 71 P III, 20 P IV, 8 Panzerbefehlswagen)

sind für mich 143 und keine 152 Panzer. Ich habe noch einige andere Summenfehler gesehen. Die Version vor Tagen mit (davon ... Panzer) war besser!!! Bitte korrigieren!!!--Richard Lenzen (Diskussion) 07:44, 27. Apr. 2012 (CEST)

Finnland

In der Aufstellung fehlen noch die deutschen Truppen in Finnland (Unternehmen Silberfuchs). --Prüm 21:28, 2. Okt. 2012 (CEST)

Die Einheiten in Norwegen, Dänemark. Afrika, Frankreich sind hier natürlich nicht aufgeführt. --Drdoht (Diskussion) 22:05, 4. Nov. 2012 (CET)

Armeekorps (motorisiert) = AK (mot)

Es gab vielfach Umbenennungen von AK (mot) in Panzerkorps =Pz.K., die nicht erst 1942, sondern zu Beginn des Rußlandfeldzugs Mitte 1941 stattfanden.

  • das fiel mir zuerst bei XXXXI Pz.K. auf, von dem ich eine Originalweihnachtskarte 1941 besitze. Einen Gründungsteller 5.2.1940 für XXXXI. AK (mot) findet man jetzt als Foto bei Commons.
  • im Buch von Heinz Guderian über seine Erinnerungen beschreibt er detailliert Frankreich- und Rußlandfeldzug. Offenbar fand die Umbenennung vor dem oder für den Rußlandfeldzug, aber vielfach nicht erst 1942 statt.

Soweit ich in dem Buch auf die schnelle fündig werde, mache ich Anmerkungen im Text. Guderian als Chef der 2. Panzergruppe halte ich für eine äußerst zuverlässige Quelle.

Vielleicht findet jemand eine Quelle mit einem generellen Stichdatum der Umbenennungen AK (mot) --> Pz.K. in 1941?? --Drdoht (Diskussion) 23:51, 4. Nov. 2012 (CET)

    • Also im Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht 1940–1941 Teilband 1 von Percy E Schramm und im Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 4 von Tessin steht, das alle AK mot. im Juni 1942 in Panzerkorps umbenannt wurden. Und in Guderians Erinnerungen stehen noch ganz andere Sachen falsch drin. Sind halt nur seine Erinnerungen. Nichts wissenschaftliches. --80.187.102.103 22:47, 5. Nov. 2012 (CET)
    • Ok, ich vermute hier einen Übertragungsfehler "Juni 1941" --> "Juni 1942" bei Schramm und seiner Literaturauswertung. Tessin hat nur abgeschrieben hiervon. Juni 1941 war das Datum für die neue Schlachtordnung für den Rußlandfeldzug. Guderian wird sicherlich seine eigene 2. Panzergruppe richtig beschrieben haben als XXXXVI., XXXXVII. und XXIV. Pz.K., aber XII. Armeekorps. Das Buch von Guderian wurde von Frh. von Liebenstein, Gehlen, Scherer, von Schnell, Frh. von Stein, Baron von Loringhoven und Becke gegengelesen (siehe Vorwort), ihm waren auch alte Unterlagen zugänglich (siehe S. 137 oben). Auf die Unstimmigkeit wurde ich aufmerksam beim Durchforsten von Unterlagen meines Vaters (siehe Weihnachtskarte 1941), auch im Frühjahr 1942 hieß es XXXXI. Panzerkorps auf einer Karte. Danke für die Lokalisierung des Datumfehlers!! --Drdoht (Diskussion) 00:05, 6. Nov. 2012 (CET)
Ich zitiere mal das Bundesarchiv: "Die Generalkommandos der Armeekorps (mot.) wurden nach der Schematischen Kriegsgliederung einheitlich zwischen dem 24.6.1942 und 4.7.1942 in Panzerkorps umbenannt. Tatsächlich erfolgte die Umbenennung jedoch - wie aus den 'Stammtafeln' und aus Briefköpfen hervorgeht - zu recht verschiedenen Zeitpunkten bis zum 1. Juli 1942."[1] --Prüm 02:45, 6. Nov. 2012 (CET)

Falscher Titel?

Der Titel scheint mir irreführend, da hier nur die Kriegsgliederung der Ostfront dargestellt wird, nicht die der ganzen Wehrmacht. Gruß,--SEM (Diskussion) 13:54, 3. Sep. 2014 (CEST)

Ich habe gesehen, dass das Lemma wieder auf Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht am 22. Juni 1941 zurückverschoben wurde- das derzeitige Lemma ergibt aber keinen Sinn, da es irrführend ist. Dargestellt wird hier eben nicht die "schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht", sondern die schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht an der Ostfront. Entweder sollte der Artikel ausgebaut, oder auf das korrekte Lemma zurückverschoben werden. --SEM (Diskussion) 19:49, 29. Aug. 2015 (CEST)

Der Titel entspricht mitnichten dem Inhalt. Warum wurde hier so ein irreführender Titel gewählt?--Voyager2 (Diskussion) 00:21, 27. Sep. 2020 (CEST)

Wie wäre es mit Schlachtordnung für das Unternehmen Barbarossa? --Khatschaturjan (Diskussion) 21:40, 22. Feb. 2021 (CET)