Diskussion:Schlampe/Archiv/1
Falsche Wortbedeutung
Hallo ich finde es immer wieder erschreckend, dass Wikipedia die Bedeutung von Wörter meist zu ungenau wiedergibt. Als erstes sollte immer der Duden zu Rate gezogen werden. Er besitzt die einzige Gültigkeit und Richtigkeit. IN erster Linie wird "Schlampe" als eine unordentliche Person bezeichnet, so steht es im Duden als erstes. Das die Wortbedeutung sich verändert hat liegt meiner Meinung nach in einer oftmals falschen Übersetzung von Wörtern die aus dem Englischen, Französischen oder anderen Sprachen kommen. (nicht signierter Beitrag von 88.75.217.61 (Diskussion | Beiträge) 21:24, 10. Dez. 2009 (CET))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 95.112.34.216 21:52, 30. Aug. 2015 (CEST)
Homophober Schwachsinn
Unter Homosexuellen ist es keineswegs "anerkennend" als Schlampe beschimpft zu werden. Dieser wahnhafte homophobe Unfug sollte sofort gelöscht werden. ("Im Alltag wird „Schlampe“ unter homosexuellen Männern durchaus anerkennend gebraucht. Gemeint ist hier die Eigenschaft, auf viele potentielle Partner anziehend zu wirken und davon zu profitieren, gleich auf welche Art.")
--85.182.59.208 23:03, 27. Nov. 2009 (CET)
Das Wort "homophob" selbst ist ja garkein objektiver Begriff. Wenn es das wäre, wären viele Homosexuelle ja auch "heterophob" Man sollte erst auf seine eigene Ausdrucksweise achten.93.128.6.9 22:59, 26. Feb. 2013 (CET)
Nunja mit der ausdrucksweise hat er schon recht.
Um direkt zu erklären was homophobie direkt ist, hier ein Zitat von Wikipedia:
"Homophobie (von griech. ὁμός homós:[1] gleich; φόβος phóbos: Angst, Phobie) bezeichnet eine soziale, gegen Lesben und Schwule gerichtete Aversion bzw. Feindseligkeit.[2] Homophobie wird in den Sozialwissenschaften zusammen mit Phänomenen wie Rassismus, Xenophobie oder Sexismus unter den Begriff „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ gefasst und ist demnach nicht krankhaft abnorm bedingt."
Von daher ist es tatsächlich homophob was dort gescchrieben ist. Denn dadurch soll der eindruck entstehen, dass Homosexuelle die bezeichnung "Schlampe" im positiven benutzen um sich "freundschaftlich zu bezeichnen". (nicht signierter Beitrag von 217.247.133.61 (Diskussion) 19:58, 25. Sep. 2014 (CEST))
Also ich habe auch schon öfters von homosexuellen Männern gehört, die sich voller Stolz als "Schlampe" bezeichnen. Leider werden derartige sachliche Hinweise von manchen Tunten als "homophob" abgetan. (nicht signierter Beitrag von 87.180.18.45 (Diskussion) 16:01, 3. Aug. 2015 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 95.112.34.216 21:51, 30. Aug. 2015 (CEST)
Sprache
Warum wurde mein Hinweis auf sprachliche Unzulänglichkeiten des Artikels bereits zum zweiten Mal gelöscht?
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 95.112.34.216 21:52, 30. Aug. 2015 (CEST)
Schlampe & schwule Lokalszene
- Es ist schon erstaunlich, wie selektiv die Regeln ausgelegt werden um ein Ziel zu erreichen. So ist z.B. für die Behauptung Im Alltag wird „Schlampe“ unter homosexuellen Männern durchaus anerkennend gebraucht. Gemeint ist hier die Eigenschaft, auf viele potentielle Partner anziehend zu wirken und davon zu profitieren, gleich auf welche Art. auch keine Quelle angegeben (und ich halte es für Unfug). Was solls, mein Wohlergehen hängt nicht davon an daß "Ökoschlampe" derzeit reinkommt, bitte sehr. --THausherr 23:18, 28. Mai 2006 (CEST)
- "(und ich halte es für Unfug)" Verkehre 1 Jahr in der richtigen Szene und dir erscheint es nicht mehr so. :-) Und bei etwas haben wir Pech. Ausser uns selbst erforschen die meisten leider nur unser Sexleben. Die vorhandene Subkultur ist oft nicht erwähnenswert. Schlampanage ist auch noch nicht geschrieben. (Ist meines Wissens auch eher etwas politisches, ich bin gespannt auf den Artikel.). Irgendetwas stört mich noch am Text zur Ökoschlampe gefühlsmäßig. Ich kann es aber leider nicht genau definieren. Es ist eher der Gesamteindruck. --Franz (Fg68at) 06:59, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe nicht vor die besagte Szene zu erforschen. 1) bin hetero, 2) en:WP:NOR. --THausherr 08:22, 29. Mai 2006 (CEST)
- 2.) lass ich gelten. 1.) weniger :-) Ich war schon in eindeutigen Heterodiskos, Heterolokalen, bei einem Rockkonzert, ja sogar schon in einem Hetero-Bordell (Mach einer Dame dort klar, dass Du nichts von ihr willst!). In einem House of Boys war ich dagegegen noch nie. :-) --Franz (Fg68at) 11:54, 29. Mai 2006 (CEST)
- Schlampagne ist erwähnt bei Lebensformenpolitik. Es gibt da mittlerweile auch ein Buch drüber, kann man als Quelle heranziehen.--Joise 22:35, 5. Jul 2006 (CEST)
- 2.) lass ich gelten. 1.) weniger :-) Ich war schon in eindeutigen Heterodiskos, Heterolokalen, bei einem Rockkonzert, ja sogar schon in einem Hetero-Bordell (Mach einer Dame dort klar, dass Du nichts von ihr willst!). In einem House of Boys war ich dagegegen noch nie. :-) --Franz (Fg68at) 11:54, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe nicht vor die besagte Szene zu erforschen. 1) bin hetero, 2) en:WP:NOR. --THausherr 08:22, 29. Mai 2006 (CEST)
- "(und ich halte es für Unfug)" Verkehre 1 Jahr in der richtigen Szene und dir erscheint es nicht mehr so. :-) Und bei etwas haben wir Pech. Ausser uns selbst erforschen die meisten leider nur unser Sexleben. Die vorhandene Subkultur ist oft nicht erwähnenswert. Schlampanage ist auch noch nicht geschrieben. (Ist meines Wissens auch eher etwas politisches, ich bin gespannt auf den Artikel.). Irgendetwas stört mich noch am Text zur Ökoschlampe gefühlsmäßig. Ich kann es aber leider nicht genau definieren. Es ist eher der Gesamteindruck. --Franz (Fg68at) 06:59, 29. Mai 2006 (CEST)
- Es ist schon erstaunlich, wie selektiv die Regeln ausgelegt werden um ein Ziel zu erreichen. So ist z.B. für die Behauptung Im Alltag wird „Schlampe“ unter homosexuellen Männern durchaus anerkennend gebraucht. Gemeint ist hier die Eigenschaft, auf viele potentielle Partner anziehend zu wirken und davon zu profitieren, gleich auf welche Art. auch keine Quelle angegeben (und ich halte es für Unfug). Was solls, mein Wohlergehen hängt nicht davon an daß "Ökoschlampe" derzeit reinkommt, bitte sehr. --THausherr 23:18, 28. Mai 2006 (CEST)
- Ich mach mal hier vorn weiterLOL! Aber, der guten Ordnung halber: Weißt Du, Franz, Quellen zur "schwulen Schlampe"? Z.B. Filmstellen, Bücher oder irgendwas? Erinnere mich vage, dass in nem Comic von Ralf König mal sowas war. Hm... --Migo Hallo? 17:35, 29. Mai 2006 (CEST)
- Auf etwas bin ich draufgekommen: das (hetero)-männliche Pendant ist am ehesten ein "geiler Bock". [1] Ralf werd ich im Bett durchschmökern. In der schwulen Szene (Wien, Internet) wird es auch für promiske Männer verwendet, oder von denen man es glaubt, dass sie es (von Berufs wegen) sind. Aber meist mit einem ironischen, humoristischen Unterton. Den krieg ich nicht übers Netz, den muß man hören. Ist aber auch bei Schwuchtel so. Kann ein Schimpfwort sein oder ein Kosewort (_nicht nur_ unter engen Freunden) Sehr negative, abwertende, Bezeichnungen mit dem nötigen Unterton sind selten. Des öfteren tauchte die Frage in Foren auf: "Bin ich eine Schlampe?". Sie kam aber immer von heterosexuellen Mädchen. Ich hab ein bißchen gestöbert und folgendes aufgetrieben: Die Bar-Schlampe (meist junger Kellner hinter der Bar): [2] Berlin, die Schlampe unter den deutschen Metropolen [3] Selbstbezeichnungen: [4], [5] Blog "queer moments": [6], [7] Eine Figur in einem Buch: [8], Theaterfigur Lulu Unschuldsengel oder Schlampe [9], Typenbeschreibung [10], Rosenstolz:"Die Schlampen sind müde" (CD & Song), Schlampenfieber (Song), Thekenschlampen & Dirk Bach: Es regnet Jungs (Its raining Men), 2004 / [11], --Franz (Fg68at) 22:34, 29. Mai 2006 (CEST)
Noch was gefunden: http://www.korbschlampen.de/ --Franz (Fg68at) 18:32, 19. Jul 2006 (CEST)
- (zweiter Versuch, nachdem der Gestrige gelöscht wurde) Was soll bitte eine "schwulen Lokalszene" sein? Und schreibt doch klare, schnörkellose Sätze wie: "Im Alltag homosexueller Männer ist das Wort "Schlampe" positiv belegt. Es bezeichnet einen attraktiven Homosexuellen mit hoher sexueller Ausstrahlung." Was soll das Gedöns mit "...davon zu profitieren, gleich auf welche Art". (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.69.166.81 (Diskussion • Beiträge) 15:31, 7. Feb 2007 (CEST)) -- Franz (Fg68at) 20:51, 7. Feb. 2007 (CET)
- Eine schwule Lokalszene ist das Sammelsurium schwuler Lokale. Siehe [12]
- "Gleich auf welche Art" zB: Der Mann, der viele Sexualkontakte wünscht und hat, vielleicht auch dadurch ein gewisses Ansehen hat. Die Barschlampe, die viele Trinkgelder bekommt oder oft eingeladen wird. ... --Franz (Fg68at) 20:51, 7. Feb. 2007 (CET)
Ich möchte hier noch einmal betonen, dass ich ebenfalls, wie auch in einem weiter oben stehenden Abschnitt beantragt, für eine Löschung des (nebenbei jeglicher Realität entbehrenden) Satzes einstehe und sie hier "beantragen" möchte! Ich benütze das Wort "Schlampe" - auch gegenüber Männern, besonders auch gegenüber homo- oder bisexuellen Männern -, um aufzuzeigen, dass eine Person schamlos, verächtlichst und ohne auf die Gefühle anderer zu achten rumhurt. Ich erachte es auch keinesfalls als Kompliment, "Schlampe" an den Kopf geworfen zu bekommen und ich kenne niemanden, der nicht gleich auf Barrikaden ginge, würde dieser als solch eine Schlampe tituliert. Deshalb, entfernt diese Passage einfach bitte. Danke sehr. --Konanen (Diskussion) 01:59, 29. Sep. 2012 (CEST)
Es ist schon erstaunlich, wie hier manche Tunten rumalbern. Bitte bleibt sachlich und wenn das für euch nicht möglich, dann begebt euch auf eure Spezialseiten. z.B. www.tuntenschlampen.de (nicht signierter Beitrag von 87.180.16.38 (Diskussion) 09:53, 5. Aug. 2015 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 95.112.34.216 21:52, 30. Aug. 2015 (CEST)
Regionales
Mir fehlt ein Aspekt vollkommen; ich komme gebürtig aus Holstein, und "Schlampe" ist für mich (auch) die Bezeichnung für jemanden beiderlei Geschlechts, der in der Gastronomie arbeitet. "Ich bin Thekenschlampe" oder "... Barschlampe" sind Sätze, mit denen man seinen Beruf beschreibt, und sie haben nichts Anrüchiges. Allerdings habe ich schon gemerkt, dass dieser Sprachgebrauch doch sehr regional begrenzt ist und unterlasse es tunlichst, in anderen Gegenden nach einer Thekenschlampe zu rufen. --Euroklaus 19:50, 7. Feb. 2010 (CET)
- vgl Die Fabulösen Thekenschlampen oder Thekenschlampe als Wort der Woche, ist wohl schon ein überregional gebrauchter Begriff;-) Allerdings eher ein Schimpfwort, was wohl einige selbstironisch auch auf sich beziehen...--in dubio Zweifel? 20:45, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.34.25 14:12, 31. Aug. 2015 (CEST)
Schlampige Person
Ich zitiere: Im Sinne von schlampige Person – also „nachlässig gekleidet“ oder „unordentlich“ – wird der Begriff nur noch selten gebraucht. Diese Behauptung ist, im Fall von Österreich, vollkommen falsch. Das Wort "schlampig" ist hier im alltäglichen Sprachgebrauch ständig present. Nicht nur in der hochdeutschen Form, sondern auch in diversen Dialekt-Formen wie "g'schlampert" oder "Schlampertatsch" (eine schlampige bzw. unordentliche Person). Der Satz gehört demnach gelöscht, oder ist das etwa nur die bundesdeutsche Wiki? (nicht signierter Beitrag von 91.118.59.96 (Diskussion) 02:31, 30. Mai 2010 (CEST))
Habe die besagte Änderung nun vorgenommen und den verallgemeinernden, unrichtigen Satz gelöscht. (nicht signierter Beitrag von Plantaganet (Diskussion | Beiträge) 20:16, 31. Mai 2010 (CEST))
Was ist hier los? Lässt sich von euch Blockwarten vielleicht endlich jemand dazu herab seinen verlängerten Rücken zu erheben und diesen Satz, der, siehe obige Begründung, augenscheinlicher Mumpitz ist, zu entfernen? (nicht signierter Beitrag von 91.119.3.197 (Diskussion) 16:18, 3. Jun. 2010 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.34.25 14:12, 31. Aug. 2015 (CEST)
Kleiner Ausdrucksfehler
Hallo! Im zweiten Satz des einleitenden Abschnitts des Artikels findet sich der Ausdruck "in der ursprünglicheren Bedeutung". Wie mir die Internetseite http://deutsche-rechtschreibung.org/komparativ/urspr%C3%BCnglich bestätigte, gibt es keinen Komparativ für 'ursprünglich'. Der Ursprung einer Bedeutung ist absolut, er kann nur weiter zurück liegen als der Ursprung einer anderen Bedeutung. Ich bitte darum, dass dies korrigiert wird, z.B. durch 'in der Bedeutung älteren/früheren Ursprungs' oder etwas anderes Adäquates, was die Verwendung der Steigerungsform umgeht. Ich bin auch frei für eine Diskussion, ob der Komparativ hier nicht doch zum Einsatz kommen darf. Ich denke, dass der auf der Seite angeführte Fall, für den der Ausdruck, sollte er bildlich gebraucht werden, doch gesteigert verwendet werden darf, hier nicht zutrifft, da das Wort 'ursprünglich' hier sinndirekt und nicht verbildlichend gebraucht wird. Mit guter Begründung lasse ich mich von Gegenteil überzeugen. Mit freundlichen Grüßen, Espyro 20:55 11.06.2013
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.34.25 14:12, 31. Aug. 2015 (CEST)
Schon mal etwas von Rechtschreibung gehört?
Habe gerade das Wort "Schlampe" bei Wikipedia eingegeben. Wer auch immer folgenen Artikel eingestellt hat, ist selber eine "Schlampe".
EtymologieDas Wort „Schlampe“ basiert auf der Wortfamilie „schlampen“ (Verb), „Schlamperei“, „Schlampigkeit“ (Substantiv) und „schlampig“ (Adjektiv). Damit wird eine flüchtig, unordentlich geleistete Arbeit, auch eine nachlässig gepflegte Person oder ein unordentliches Umfeld bezeichnet. Bereits im Deutschen Wörterbuch von 1899 steht, dass „die schlampe (..) eigentlich der schlotternde, unordentlich herabhängende weiberrock (ist)“ und daraus folgernd, dass „dann übertragen auf die personen: nachlässig gekleidet, unordentlich, schmutzig einhergehen, auch faul, nachlässig, müszig, mit schleppendem gange einher gehen, lüderlich sich herum treiben: den ganzen tag im hause, auf der strasze herumschlampen“.[2]
Kenne mich hier nicht so aus, deshalb wähle ich diesen Weg der Korrektur --212.68.72.107 10:25, 17. Dez. 2013 (CET)
- es handelt sich um ein originalzitat aus dem Deutschen Wörterbuch von 1899, und bei zitaten wird die rechtschreibung übernommen. das ist im übrigen nicht nur in der wikipedia so geregelt. viele grüße --emma7stern (Diskussion) 10:52, 17. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.34.25 14:12, 31. Aug. 2015 (CEST)
Woraus speist sich diese Erkenntnis:?
Vor dem Auftreten synchronisierter amerikanischer Filme war das Wort aus dem deutschen Sprachgebrauch schon beinahe verschwunden und galt als altmodisch, da die stets zunehmende Automatisierung der Haushaltsführung ab der Wirtschaftswunderzeit die Frauen von dem Vorwurf der Nachlässigkeit weitgehend entlastete ? --195.33.171.8 14:59, 26. Aug. 2014 (CEST)
- ich hab mal den umstrittenen Halbsatz herausgenommen, da er belegt werden müsste--in dubio Zweifel? 13:55, 22. Sep. 2014 (CEST)
- PS: der ganze Absatz muss mal belegt werden, ich fand zum Thema Synchronisierung lediglich eine Kolumne von Harald Martenstein, wo er das eher als seine eigene Meinung schildert („nach meiner Ansicht“). Vgl hier--in dubio Zweifel? 14:39, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.34.25 14:11, 31. Aug. 2015 (CEST)
Schlamperich, sexuelle Konnotation?!
Zitat: Während sich das Wort Schlamper eher auf einen unordentlichen Mann bezieht, hat die Variante Schlamperich jedoch einen sexuellen Unterton. Zu dem Thema stoße ich höchstens per Google immer auf Broder, vgl etwa hier (bezüglich Transsexualität einer Betroffenen), aber gibt es davon abgesehen Belege jenseits von z.T. einschlägigen Websites und Foren, dass Schlamperich unbedingt sexuell konnotiert sei?!--in dubio Zweifel? 13:47, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Der Begriff Schlamperich wird in diesem Zusammenhang immer wieder in Songs und Filmen verwendet. Bestes Beispiel ist die deutsche Synchronisation des Films "Rent a Man - Ein Mann für gewisse Stunden" aus dem Jahre 1999. Hier fällt das Wort Schlamperich alle paar Minuten, um die sexuellen Umtriebe des Hauptcharakters Deuce Bigalow zu beschreiben. WikiMM (Diskussion) 10:00, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Durchaus interessant, aber so leider nicht belegbar, zum Thema Synchronisation hatte ich mich auch eins drüber schon geäußert. Schlamperich sehe ich nachwievor in der gleichen Bedeutung wie Schlamper, aber evtl gibt es ja doch noch Belege für eine Begriffswandlung (wie gesagt, ich fand nur die juristische Auseinandersetzung zu Broder, was ja durchaus ein Anhaltspunkt wäre)--in dubio Zweifel? 20:30, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.34.25 14:11, 31. Aug. 2015 (CEST)
Schlampe / Schlamper /Schlampine
schlampe bezeichnet eine Frau die nichtsexuell(küssen, berühren ect.)/sexuell mit Männer verkehrt obwohl sie weiß das derjenige einen partner/partnerin hat!!!!! Nichts anderes!
lg m. und s.
- -- Grüße, Dudenfreund 15:39, 2. Okt 2005 (CEST)
- 466 ist irrelevant. So ein Ergebnis kann man für praktisch jeden Begriff noch erzielen. Das ist selbst für einen schlichten Fehler noch recht wenig. - Als abwertende Bezeichnung für promiske Männer habe ich das auch noch nie gehört. Da sind wohl eher normative als deskriptive Ansinnen eingegangen. Abaris 4. Okt 2005
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.0.84 08:58, 1. Sep. 2015 (CEST)
Etymologie
Unter http://wolfsmutter.at/modules.php?name=NukeNews&op=article&thold=0&sid=83 findet sich folgendes (ich vermute, von Jule Blum und Elke Heinicke verfaßt):
- Etymologisch geht das Wort Schlampe zurück auf den Begriff für ein loses, weites (ergo: bequemes) Gewand mit Schleppe, das von Frauen und Männern [sic!] gleichermaßen getragen wurde. Später wurde das Wort auf die Trägerin bzw. den Träger solcherart Kleidung übertragen. Erst mit der Wandlung des Frauenbildes im 16./17. Jahrhundert wurde Schlampe nur noch für Frauen verwendet und erhielt eine negative Konnotation. Die Schlampe wurde jetzt eine "unordentliche" Frau und außerdem mit der Komponente "sexuell freizügig lebende" versehen.
Das ist doch interessant. Läßt sich das bestätigen ? --Joise 22:45, 5. Jul 2006 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.0.84 08:59, 1. Sep. 2015 (CEST)
Schlampe, Heute?
Hi, bin ich der einzige, der sich heutzutage unter einer Schlampe eine Frau vorstellt, die mit jedem... jagut, äh, undsoweiter, ihr versteht? So eine Art "Dorfmatratze", wie man hier auf dem Land sagen würde ;). Dies wichtige Information findet sich in dem Artikel meiner Meinung nach leider nur ungenügend in dem Abschreckenden Fremdwort "promiskuitive". Velleicht sollte da tatsächlich ein aktuellerer Sinn stärker eingebunden werden als nur die Etymologie? Mir als Laie scheint eine aktuelle Definition interessanter als solch eine verstaubte alte Wortherkunft.
MfG. -- Amq 02:10, 20. Jul 2006 (CEST)
- Wieso, man kann mit einem einzigen Klick nachschauen, was das böseböse Fremdwort heißt. Die Erklärung dort ist auch nicht übermäßig unverständlich. Reicht das nicht? --Migo Hallo? 14:02, 20. Jul 2006 (CEST)
- Hmkay, dann eben nücht ;). Grüße --Amq 10:32, 21. Jul 2006 (CEST)
Kann mir mal jemand erklären, was von unter "von der Norm" abweichendem Verhalten zu verstehen sein soll? Da müsste man doch erst einmal "Normen" definieren. Die verbindlichen Normen im Rechtstaat sind die Gesetze, an die sich jeder Staatsbürger zu halten hat.
Mir erscheint der Begriff von der "Norm abweichen" sehr willkürlich einsetzbar. Jemand, der sehr promiskuitiv lebt, weicht von "der Norm" ab? Nur das? Dass er/sie sich selbst und andere ganz erheblich gefährdet und das nicht nur gesundheitlich, ist das nur Normverletzung? Welcher Norm denn? Das ist einfach unethisch. Ein solches Verhalten als nur "von der Norm" abweichend zu bezeichnen, halte ich für ein Drum-herum-reden und für eine Beschönigung.
Und jemand, der Akademiker ist und sich nicht den fragwürdigen Gepflogenheiten seiner Nachbarn, die einen niedrigeren Bildungsstand und auch weniger gute Manieren haben, anschließt, verhält sich nicht dieser "Norm" gemäß, ist damit ein "Sonderling" und hat sich den niedrigen Normen seiner anthropologischen Umgebung anzupassen? Ansonsten ist er/sie nicht "normal" oder wie? Und damit hat sein Verhalten denselben Stellenwert wie dasjenige einer Person, die beständig wechselnde Geschlechtspartner hat?
Was sind denn "Normen" bitteschön? Der Begriff "Normen" ist doch nur eine willkürliche Worthülse, um alles und jedes beliebig rechtfertigen bzw. alles und jedes beliebig verdammen zu können. (nicht signierter Beitrag von 93.199.27.184 (Diskussion | Beiträge) 19:49, 28. Sep. 2009 (CEST))
Die Norm ist die ethisch begründete moralisch gebotene Verhaltensweise. Sowas gibt es schon, sonst wären ja alle Gesetze sinnlos.93.128.6.9 23:01, 26. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.0.84 09:00, 1. Sep. 2015 (CEST)
Hurenbock wirklich geläufig?
Ich halte diesen Satz für eine gewagte Theorie: "Für Männer wird der Begriff seltener in seiner sexuellen Bedeutung und meist ironisierend benutzt, weil mit Hurenbock ein Begriff ähnlicher Bedeutung für Männer existiert."
1.) Ich glaube eher, dass "Schlampe" selten für Männer benutzt wird, weil Promiskuität halt in unserer Gesellschaft bei Männern auf weit größere Akzeptanz stößt.
2.) Ich habe den Begriff "Hurenbock" noch nie gehört. Noch öfters: "Männliche Hure" oder "Stelzbock". Aber nichts von alledem ist annähernd so verbreitet wie das Wort Schlampe in dieser Bedeutung. Das sollte, meine ich, Erwähnung finden.--Hetero oeconomicus 04:26, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.0.84 09:00, 1. Sep. 2015 (CEST)
(m)-Pendant zur (w)-Schlampe
Na klar gibt's ihn, den Schlunz. -- 80.145.245.184 00:05, 3. Nov. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.180.11.223 09:10, 14. Sep. 2015 (CEST)