Diskussion:Sennheiser
Kritik
Wenig sachdienliches aber viel mehr Werbung- Ich empfehle die Umgestaltung oder Enfernung der Seite, da z.B. Formulierungen wie "der beste Kopfhörer der Welt" den Eindruck erwecken, dass der Autor Mitarbeiter der genannten Firma ist. Zumindest wären Links zu den Konkurrenten (Shure, AKG etc.) angebracht. (nicht signierter Beitrag von 81.223.172.242 (Diskussion) 19:55, 10. Nov. 2005)
- Letzter Kritikpunkt behoben. Für etliche Firmen fehlen noch die eigentlichen Artikel. (nicht signierter Beitrag von 212.144.65.236 (Diskussion) 01:35, 7. Dez. 2005)
"Aus der Ein-Mann-Firma" etc. etc. stimmt einfach nicht, wie dieser Artikel verrät. Ich hoffe, jemand hat das Formulierungsgeschick diese Fakte einzuarbeiten, denn der verwiesene Beitrag in brand eins ist hochinformativ. 84.62.131.55 19:27, 2. Sep 2006 (CEST)
- Du hast Recht. Ich probiere das mal bald zu ändern. MfG --NilsKruse 03:12, 3. Sep 2006 (CEST)
Kritisches zur Firma Sennheiser wird hier aber schnell gelöscht.
Sennheiser lässt mittlerweile auch immer mehr in Billiglohn-Ländern wie China und Irland fertigen.
Auf dem Bluthooth Transmitter BT T100 findet sich ein Aufkleber mit dem Hinweis "Made in China", gekauft am 21.05.2022 bei Saturn. Diese Tatsache steht im klaren Widerspruch zur Behauptung, Sennheiser würde nur in Deutschland fertigen. 1997 hat das vielleicht mal kurz gestimmt. (nicht signierter Beitrag von 77.1.68.61 (Diskussion) 15:54, 22. Mai 2022)
Orpheus
Anfang der 1990er Jahre brachte Sennheiser in limitierter Stückzahl (300 Exemplare) mit dem Orpheus den wohl exklusivsten Kopfhörer aller Zeiten heraus. Der Orpheus ist ein handgefertigter, elektrostatischer Kopfhörer, der durch einen Röhrenverstärker direkt betrieben wird. Der empfohlene Verkaufspreis lag bei ca. 15.300 Euro. 2006 baute Sennheiser einige wenige Kopfhörer des Systems neu und verkaufte sie für 4.500 US-Dollar ohne den Röhren-Verstärker. Damit brach Sennheiser das Versprechen der Exklusivität teilweise, das es den 300 Käufern schriftlich gegeben hatte. (nicht signierter Beitrag von 80.130.234.122 (Diskussion) 02:53, 20. Okt. 2006)
- Bitte gib für deine Ergänzungen (bzw. für deinen neuen Artikel Sennheiser Orpheus) Quellen an - siehe WP:QA -, dann stehen auch die Chancen besser, dass sie nicht wieder entfernt werden. grüße, Hoch auf einem Baum 22:51, 20. Okt. 2006 (CEST)
Sind eigentlich die Sony-Ericsson-Walkman-kopfhörer von Sennheiser? sie sehen zwar fast genauso aus jedoch finde ich nirgends informationen ueber eine zusammenarbeit/zulieferung.
Interessante Ergänzungen, evtl. auch Trivia: Sennheiser hatte mal einen Kunstkopf im Programm, 1978 haben sie einen analogen Vocoder gebaut. Das Dynamische Mikrofon hieß zuerst DM; als die Mark kam wurde es erst zu MD umbenannt. Audiologie (Hörhilfen) ist so nicht ganz richtig, der HDA-200 ist ein weit verbreiteter Audiologie-Kopfhörer, der keine Hörhilfe ist! Das MD-421 ist ein so großer Klassiker, der unbedingt erwähnt werden muss. Warum wird 1968 der HD-414 nicht als solcher benannt? (ob er allerdings wirklich "bis heute der meistverkaufte Kopfhörer aller Zeiten" ist, müsste man durch eine andere Quelle als Sennheiser belegen)--Zetano 00:07, 4. Jun. 2009 (CEST)
inuse
Ich werde in den nächsten Tagen noch weitere größere Veränderungen. Meine Quellen trage ich noch nach. Ich habe letztes Jahr über das Unternehmen eine Facharbeit verfasst. --NilsKruse 01:19, 4. Jan. 2007 (CET)
Unternehmensleitung
Der Sprecher der Unternehmensleitung stimmt nicht mehr.Nachfolger ist Volker Bartels. -- Benutzer:84.61.224.199
Du hast Recht. Ich ändere es. Hättest du aber auch selber tun können. --NilsKruse 22:57, 9. Jan. 2007 (CET) http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/press_aktuell_press_release_090107
Entwicklungstätigkeiten
Darüber sollte mehr geschrieben werden. Interessant ist, dass die Signalverarbeitung in Palo Alto ist. Ich erinnere mich aber noch gut an eine Suche von Sennheiser aus 2018/19, nach einem Ingenieur für dieses Gebiet für DE.
Mangelnde Verlinkung
In der Wikipedia finden sich Artikel zu Sennheiser-Produkten (etwa MD 421). Diese sollten im Sennheiser-Artikel verlinkt werden, falls zutreffend etwa unter "bekannte Produkte der Firma", o.ä. -- 94.230.214.229 12:33, 28. Aug. 2009 (CEST)
Mittelständisch ?
Im ersten Satz des Artikels steht das Sennheiser ein mittelständiges Unternehmen ist... Wenn man sich aber mal die Definition von Mittelstand (siehe Mittelstand passt Sennheiser da überhaupt nicht rein. (nicht signierter Beitrag von 84.58.182.219 (Diskussion) 21:15, 14. Jan. 2011 (CET)) Glaube ich auch.. wie steht es generell um den internationalen Einfluss von Sennheiser? Sehr viele Künstler sind doch mit Mikrofonen und Kopfhöher von Sennheiser ausgestattet. --Darth NormaN (talk) 14:56, 8. Mär. 2011 (CET)
Das Wort "mittelständisches" wurde entfernt. --MrBurns (Diskussion) 03:02, 18. Dez. 2012 (CET)
Erster offener Kopfhörer
Zitat: 1968 brachte Sennheiser den ersten offenen Kopfhörer der Welt auf den Markt.
Nämlich welchen? Und war das der erste offene von Sennheiser oder überhaupt? Maikel 18:17, 20. Mär. 2011 (CET)
"Die Meilensteine der Kopfhörer-Entwicklung Mit dem HD 414 beginnt die Geschichte des hochwertigen Klangs. Der erste offene Kopfhörer der Welt revolutioniert im Jahr 1968 den Kopfhörermarkt. Das Ohr hört, wie es gewohnt ist: offen und frei im Raum. Der Klang wird wesentlich natürlicher und klarer an das Trommelfell weitergegeben als es bei geschlossenen Modellen der Fall ist. Mit seinem neuen Prinzip löst der HD 414 einen wahren Kopfhörerboom aus. Bereits Ende 1969 sind über 100.000 Kopfhörer ausgeliefert. Bis heute bleibt der HD 414, der in der Zwischenzeit längst schon Kultstatus erreicht hat, mit über 10 Millionen verkauften Exemplaren der meist verkaufte Kopfhörer der Welt. Auch das offene Prinzip ist in der Gegenwart feste Größe bei der Entwicklung von High-End-Kopfhörern."--46.115.72.35 22:43, 7. Okt. 2013 (CEST)
Heinrich?
Gewhört Heinrich nicht auch zu Sennheiser? --109.91.87.160 13:01, 28. Jul. 2013 (CEST)
Mitarbeiter- und Umsatzzahlen
Habe die Mitarbeiter und Umsatzzahlen aktualisiert/ berichtigt. Die vorherige Quellenangabe war nicht mehr zu erreichen. http://www.sennheiser-annualreport.com/assets/report/10_Sennheiser_GB_2013_Finanzteil_140620.pdf (nicht signierter Beitrag von 87.79.83.127 (Diskussion) 11:30, 15. Jul 2014 (CEST))
Update Artikel Sennheiser
Hier ein Vorschlag zur inhaltlichen Überarbeitung des gesamten Sennheiser-Artikels:
Sennheiser
Sennheiser ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kopfhörern, Lautsprechern, Mikrofonen, Konferenztechnik und drahtloser Übertragungstechnik. Der Hauptsitz des Audiospezialisten befindet sich in der Wedemark bei Hannover; weltweit ist das Unternehmen in über 50 Ländern vertreten.
Das deutsche Unternehmen wurde 1945 von Prof. Dr. Fritz Sennheiser gegründet. Seit 2013 leiten Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser als Co-CEOs das unabhängige Familienunternehmen in der dritten Generation. Weltweit hat die Sennheiser-Gruppe nach eigenen Angaben rund 2.880 Mitarbeiter[1] . Im Jahr 2018 betrug der Gesamtumsatz des Audiospezialisten 710,7 Millionen Euro.
Geschichte
1945 bis 1982: Gründung und Unternehmensaufbau durch Prof. Dr. Sennheiser
Im Juni 1945 gründet Prof. Dr. Ing. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel (Labor W). Das junge Unternehmen produziert zunächst Messgeräte für Siemens.
1945 beauftragt Siemens das Laboratorium damit, das Mikrofon eines österreichischen Zulieferers nachzubauen, das spätere MD 1, das 1946 auf den Markt kommt. Im selben Jahr wird mit der Entwicklung eines eigenen Mikrofons begonnen: Das MD 2 erweitert ab 1947 das Portfolio des Unternehmens.
1956 wird das erste Richtrohrmikrofon produziert, das MD 82.
1957 stellt Labor W ein zusammen mit dem NDR entwickeltes drahtloses Mikrofonsystem für den professionellen TV-Einsatz vor, das ab 1958 gemeinsam mit Telefunken unter dem Namen „Mikroport“ vermarktet wird.
1958 wird das Unternehmen mit dem Ziel, die eigene Marke zu stärken, in „Sennheiser electronic“ umbenannt.
1960 stellt Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das heute noch produziert und verkauft wird.
1965 ist Sennheiser nach eigenen Angaben die größte Spezialfirma für Mikrofone in Deutschland [2].
1968 wird mit dem HD 414 der erste offene Kopfhörer der Welt auf den Markt gebracht.
1971 wird der Mikrofonklassiker MD 441 vorgestellt.
1974 wird Klang räumlich: Das MKE 2002 Stereomikrofon ermöglicht binaurale Audioaufnahmen nach dem Kunstkopfprinzip.
Ende der Siebziger Jahre tragen der erste Mikroport-Multikanalempfänger und die Entwicklung eines Kompandersystems zu einer entscheidenden Verbesserung der drahtlosen Mikrofontechnik bei.
1982 bis 2012: Internationalisierung unter Prof. Dr. Jörg Sennheiser
1982 übergibt Prof. Dr. Fritz Sennheiser die Unternehmensleitung an seinen Sohn Prof. Dr. Jörg Sennheiser.
1988 beginnt unter der Leitung von Jörg Sennheiser die Internationalisierung des Familienunternehmens: Die erste Vertriebstochter Sennheiser France wird gegründet. Im Zuge der Internationalisierung werden bis Mitte der 1990er Jahre weltweit sieben weitere Tochtergesellschaften gegründet.
1988 kommt der Kopfhörer HD 25 auf den Markt. Ursprünglich als reiner Monitoring-Kopfhörer konzipiert, fand er auch als hochklassiger Inflight-Kopfhörer in der Concorde Anwendung, von wo aus er schließlich die DJ-Pults der Welt eroberte.
1991 übernimmt Sennheiser den Berliner Studiomikrofonhersteller Georg Neumann und integriert dessen Mikrofonproduktion ins eigene Werk in Wennebostel[3].
1991 kommt der elektrostatische Kopfhörer Orpheus auf den Markt. Das limitierte Modell wurde über Jahrzehnte als bester Kopfhörer der Welt gehandelt.
1996 ändert Sennheiser seine Rechtsform und wird als GmbH & Co. KG weitergeführt. Jörg Sennheiser wechselt in den neu geschaffenen Aufsichtsrat. Die Unternehmensleitung wird zunächst einem Geschäftsführer und später an ein gleichberechtigtes Geschäftsführungsteam übergeben.
1998 kommt die Mikrofonserie evolution auf den Markt. Ein Jahr später folgt die drahtlose Mikrofonserie evolution wireless.
2000 erscheint mit dem MKH 800 das erste Studiokondensatormikrofon, das den kompletten Frequenzbereich der neuen digitalen Audioformate mit nur einem Wandlersystem abdeckt.
2003 geht Sennheiser ein Joint Venture mit der dänischen William-Demant-Holding ein, einem Spezialisten für Hörgeräte, Diagnosetechnik und persönliche Kommunikation. Die Sennheiser Communications A/S wird gegründet.
2005 übernimmt Sennheiser den Lautsprecherhersteller Klein + Hummel.
2006 eröffnet Sennheiser weitere Vertriebstochtergesellschaften in Russland und der Region Nordics mit Vertretungen in Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden.
2008 steigt Daniel Sennheiser, Enkel des Gründers, in das Unternehmen ein. 2010 folgt sein Bruder Dr. Andreas Sennheiser. Beide sind Anteilseigner des Unternehmens[4].
2009 präsentiert Sennheiser mit dem HD 800 einen neuen Referenzkopfhörer im High-End Bereich.
2012 wird das digitale Funkmikrofonsystem Digital 9000 eingeführt, nach Angaben des Unternehmens das einzige digitale drahtlose UHF-Mikrofonsystem der Welt, dass ohne Datenreduktion arbeiten kann.
2012 kommt das erste Modell der Kopfhörerserie MOMENTUM auf den Markt.
Seit 2013: Innovative Doppelspitze mit Dr. Andreas Sennheiser und Daniel Sennheiser
2013 übernehmen Dr. Andreas und Daniel Sennheiser als Geschäftsführer die Gesamtverantwortung für die Sennheiser electronic GmbH & Co. KG. Sie führen das Unternehmen als gleichberechtigte Co-CEOs in einer Doppelspitze ohne Aufteilung von Ressorts.
2014 gründet Sennheiser die neue Unternehmenstochter „Sennheiser Streaming Technology GmbH (SST)“, die Streaming-Lösungen für Soft- und Hardware entwickelt [5].
2015 präsentiert Sennheiser den HE 1 als Nachfolger des legendären Orpheus.
2016 stellt das Unternehmen sein 3D-Audio-Technologieprogramm AMBEO vor. Es umfasst alle Bereiche von der Aufnahme über das Mixing und Processing bis zur Wiedergabe von immersivem Raumklang. Das AMBEO VR Mic, ein Ambisonics-Mikrofon für professionelle VR-Produktionen, kommt als erstes AMBEO-Produkt auf den Markt.
2017 wird das erste AMBEO-Produkt für den Consumer-Markt angekündigt: Das AMBEO SMART HEADSET ist ein In-Ear-Hörer mit binauraler Aufnahmetechnologie.
2017 stellt Sennheiser mit TeamConnect Ceiling ein Deckenmikrofon für Konferenzräume vor, das dank dynamischer Beamforming-Technologie automatisch den Sprecher in einem Raum aufnimmt.
2017 kommt die drahtlose Mikrofonserie Digital 6000 auf den Markt.
2019 bringt Sennheiser mit der AMBEO Soundbar ein weiteres AMBEO-Produkt auf den Markt. Die Soundbar ermöglicht ein räumliches Klangerlebnis im 5.1.4-Format.
2019: Sennheiser erwirbt die Mehrheit an Dear Reality; das Unternehmen ist spezialisiert auf Spatial-Audio-Algorithmen und VR/AR-Audiosoftware.
Produkte & Produktion
Kopfhörer & Lautsprecher
Sennheisers Consumer Division bietet Privatkunden ein breites Angebot an Premium- und High-End-Kopfhörern. Mit der AMBEO Soundbar erweitert der Audiospezialist 2019 sein Produktportfolio um die Kategorie Home-Entertainment-Lautsprecher.
Professional Audio
Die Professional Audio Division bietet ihren Kunden umfassende Audiolösungen für die Bereiche Live Music, DJ-ing, Theater, Studio, Broadcast, Film und Video sowie 3D-Audio und AR/VR/XR. Das Produktportfolio umfasst Bühnen-, Studio-, Broadcast- und Location-Recording-Mikrofone, drahtlose Mikrofon- und Monitorsysteme, Headsets, Monitorkopfhörer sowie professionelle In-Ear-Hörer.
Im Bereich Business Communication hat das Familienunternehmen für Business-Kunden Audiolösungen für Präsentationen, Konferenzen, Meetings, Besucherführung, Hörunterstützung und den Bildungssektor im Portfolio. Dazu gehören drahtlose Mikrofonsysteme, Deckenmikrofone, Sprechermikrofone, Besucherführungssysteme, Streaming-Lösungen für die Hörunterstützung und drahtlose PA-Systeme.
Produktionsstandorte
Sennheiser hat insgesamt vier eigene Werke. Am deutschen Heimatstandort Wennebostel produziert Sennheiser Produkte für den High-End-Markt und den professionellen Bereich, wie beispielsweise drahtlose und drahtgebundene Mikrofone und Monitorsysteme, High-End-Kopfhörer, Audiologieprodukte und Konferenztechnik. Im irischen Tullamore fertigt Sennheiser akustische Wandler für Kopfhörer. Im Werk in Brasov in Rumänien fertigt Sennheiser Kopfhörerwandler. Im US-amerikanischen Albuquerque liegt der Fokus auf der Fertigung von drahtlosen Mikrofonsystemen für den amerikanischen Markt.
Forschung und Entwicklung
Überblick
Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und für Kunden einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dieser Anspruch prägt das Familienunternehmen nach eigenen Angaben seit der Firmengründung vor über 70 Jahren. Heute hat Sennheiser insgesamt vier eigene Forschungs- und Entwicklungsstandorte in Deutschland, der Schweiz, den USA und Singapur. Darüber hinaus eröffnete 2015 der Innovation Campus am Standort Wennebostel, mit 7.000 Quadratmetern eines der größten und modernsten Zentren für Innovation in der Audiobranche.
Nach eigenen Angaben investierte Sennheiser 2018 insgesamt 60,5 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, was rund 8,5 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht. Während im Bereich Consumer die Erweiterung des Produktportfolios um ‚Smart & Connected‘-Lösungen im Fokus steht, konzentrieren sich die Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich Professional auf digitale Drahtlosübertragung. Unter dem Markennamen AMBEO ist der Bereich 3D-Audio oder Immersive Audio ein zentrales Zukunftsthema für Sennheiser. Aus diesem Grund erwarb der Audiospezialist 2019 die Mehrheit an Dear Reality, einem Unternehmen, das auf Spatial-Audio-Algorithmen und VR/AR-Audiosoftware spezialisiert ist, sowie 2018 IPs und Patente der Firma Sonic Emotion, Entwickler von Lösungen im Bereich 3D-Audiosoftware und -Verarbeitung.
AMBEO 3D-Audio
3D-Audio ermöglicht ein vollkommen natürliches, immersives Sounderlebnis. Das Technologieprogramm mit dem Namen AMBEO hat einen ganzheitlichen (End-to-End) Anspruch; es umfasst Sennheisers Produkte und Aktivitäten im Bereich Immersive Audio von der Aufnahme über das Processing und das Mixing bis hin zur Wiedergabe. Die Technologie eröffnet nach Angaben des Unternehmens zahlreiche Anwendungsbereiche wie beispielsweise realitätsgetreue Live-Konzertübertragungen, Sports Broadcasting, 3D-Aufnahmen, Ausstellungsinstallationen, VR-/AR-/XR-Anwendungen und 3D-Audio für zu Hause.
Seit 2010 macht Sennheiser 9.1-Musikaufnahmen und hat einen Upmix-Algorithmus entwickelt, der aus herkömmlichen Stereo-Aufnahmen 9.1-Musik erzeugt. Die AMBEO Music Blueprints geben Informationen rund um die Aufnahme, Abmischung und Wiedergabe von Live-Musik in 3D-Audio. Als erstes AMBEO Produkt wurde 2016 das AMBEO VR Mic für professionelle Tonaufnahmen im Bereich VR/AR/XR vorgestellt. 2017 kam mit dem AMBEO Smart Headset das erste Produkt für den Konsumenten auf den Markt. Im selben Jahr startete Sennheiser das Partnerprogramm „AMBEO for VR“, das reibungslose Workflows bei der Produktion von VR- und AR-Inhalten sicherstellt und dazu Kooperationen mit namhaften Herstellern von Fieldrecordern, Mischpulten, Live-Streaming-Software, Mix-Plug-ins sowie VR-Plattformen umfasst. 2018 stellte Sennheiser mit dem AMBEO AR One einen In-Ear-Hörer für die AR-Brille Magic Leap One vor. Seit 2019 ist die AMBEO Soundbar für Konsumenten erhältlich. Sennheiser entwickelt sein AMBEO-Portfolio kontinuierlich weiter – viele AMBEO-Produkte werden gemeinsam mit Kunden oder unter Einbeziehung von Nutzern, Produzenten und Technologiepartnern entwickelt. Zudem setzt Sennheiser seit 2016 AMBEO-Technologien auch im Umfeld von Ausstellungen ein, so für „David Bowie Is“, „You Say You Want a Revolution? Records & Rebels 1966 – 1970” und die Pink Floyd Ausstellung „Their Mortal Remains“.
Globale Präsenz
Vertriebsgesellschaften
Mit insgesamt 21 Vertriebstochtergesellschaften und langjährigen Handelspartnern ist Sennheiser in mehr als 50 Ländern aktiv. Eigene Vertriebsgesellschaften hat das Unternehmen in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Russland, der Schweiz, Australien, China, Indien, Japan, Singapur, Südkorea, Kanada, Mexiko und den USA.
Sennheiser Stores
Um Sennheiser-Produkte für die Kunden erfahrbar zu machen, eröffnete das Familienunternehmen 2016 die ersten Sennheiser Stores. Inzwischen hat Sennheiser insgesamt sieben Stores in Berlin, San Francisco, Singapur, Kuala Lumpur, Mexico City und Sydney und am Firmenhauptsitz in der Wedemark. 2016 gab es einen temporären Store in New York.
Partnerschaften & Kooperationen
Künstler
Seit Jahrzehnten arbeitet Sennheiser im Bereich Professional Audio eng mit internationalen Musikern zusammen. Dazu gehören Künstler wie Adele, P!NK, Ed Sheeran und viele weitere [6].
Sänger Gregory Porter war einer der Ersten, der für die Audiospezialisten von Sennheiser den Luxuskopfhörer HE 1 Probe gehört hat. Auch mit der Band Pink Floyd arbeitet das Familienunternehmen zusammen: Sennheiser ist offizieller Audiopartner der Ausstellung „The Pink Floyd Exhibition: Their Mortal Remains“, in der der letzte öffentliche Auftritt der Band mit dem ehemaligen Mitglied Roger Waters in AMBEO 3D-Klang wiedergegeben wird [7]. Der DJ und Produzent Robin Schulz performt 2016 mit Sennheiser ein erstes AMBEO 3D Live-Set auf der Art Basel in Basel.
Sonstige Kooperationen
2012 geht Sennheiser eine Kooperation mit dem Sportartikelhersteller adidas ein. Gemeinsam bringen die beiden deutschen Marken Sportkopfhörer und Lifestyle-Kopfhörer unter dem Label adidas Originals auf den Markt.
Mit Accessoire-Hersteller FREITAG aus der Schweiz bringt Sennheiser im Jahr 2016 die limitierte F703 SENNHEISER × FREITAG-Kopfhörer-Edition mit Kopfbügel und Etui aus recycelter LKW-Plane auf den Markt.
Auch mit der Haute-Couture-Marke Dior arbeitet der Audiospezialist zusammen. Gemeinsam bringen beide Unternehmen eine Kombination aus Kopfhörer und Tasche auf den Markt. Das Design der Produktkollektion Dior Homme & Sennheiser stammt vom französischen Luxuslabel [8].
Auszeichnungen & Nominierungen
1987 nimmt Fritz Sennheiser einen Scientific and Engineering Award der Academy of Motion Picture Arts and Sciences für das Richtrohrmikrofon MKH 816 entgegen.
1994 wird Jörg Sennheiser von ‚Die Familienunternehmer‘ als Familienunternehmer des Jahres ausgezeichnet.
1996 wird Sennheiser für seine Verdienste bei der Entwicklung drahtloser Mikrofone mit einem Emmy Award ausgezeichnet.
1998 und 1999 erhält Sennheiser den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft.
1999 wird die Sennheiser-Tochter Georg Neumann mit einem Grammy Award ausgezeichnet.
2002 wird Gründer Fritz Sennheiser für sein Lebenswerk und seine Verdienste um die Mikrofon- und Audiotechnik mit der Goldmedaille der Audio Engineering Society geehrt.
2004 erhält Prof. Dr. Fritz Sennheiser die Diesel-Medaille des Deutschen Instituts für Erfindungswesen, den ältesten Innovationspreis Deutschlands.
2006 erhält Familie Sennheiser einen Sonderpreis des Praetorius Musikpreises.
2013 wird Sennheiser mit dem Primetime Emmy® Engineering Award, dem Philo T. Farnsworth Award gewürdigt. Der Preis wird an Unternehmen verliehen, die mit ihrer Arbeit über lange Jahre einen signifikanten Beitrag zur TV-Produktionstechnik geleistet haben[9].
2015 erhält Prof. Dr. Jörg Sennheiser den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie Lebenswerk.
2017 werden Dr. Andreas Sennheiser und Daniel Sennheiser von Ernest and Young als Entrepreneur of The Year ausgezeichnet.
Für seine Produkte erhielt der Audiospezialist über die Jahrzehnte hinweg zudem zahlreiche Auszeichnungen von Fachmedien und Verbänden.
Literatur
• Unternehmens-Webseite
Link: Sennheiser.com
• Unternehmensgeschichte der Firma Sennheiser, Manager-Magazin.de
Link: manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-376018.html
• Commons: Sennheiser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Link: commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sennheiser?uselang=de
• Produktvorstellung Sennheiser Ambeo
Link: welt.de/wirtschaft/webwelt/article175746487/Test-Der-Sennheiser-Ambeo-ist-eine-einzigartige-Kombination.html
• Test Ambeo VR-Mic
Link: testberichte.de/p/sennheiser-tests/ambeo-vr-mic-testbericht.html
• Website zur Pink Floyd-Ausstellung „Their Mortal Remains“
Link: pinkfloydexhibition.de
• Chronik Sennheiser – Das Streben nach dem perfekten Sound, Handelsblatt.com, 14.01.2016
Link: handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/hall-of-fame-2016/chronik-sennheiser-das-streben-nach-dem-perfekten-sound/12786590.html?ticket=ST-246127-acYdMVCe4H22B0Uew7eH-ap6
Weblink
Sennheiser Webseite: Ein Gespräch über das Geschäftsjahr 2018 mit Dr. Andreas Sennheiser und Daniel Sennheiser
Einzelnachweise
[1] Sennheiser Jahresbericht 2018
Link: https://de-de.sennheiser.com/annual-report
[2] 60 Jahre Sennheiser – Die Chronik. Sennheiser, Wennebostel 2005
[3] 60 Jahre Sennheiser – Die Chronik. Sennheiser, Wennebostel 2005
[4] Helmuth Klausing: Gründerenkel tritt bei Sennheiser ein. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 18. Dezember 2009, S. 12
[5] Neue Sennheiser Unternehmenstochter für Streaming-Lösungen
Link: sennheiser.com/news-neue-sennheiser-unternehmenstochter-fuer-streaming-loesungen
[6] https://de-de.sennheiser.com/artists
[7]Mit Sennheiser hinter den Kulissen von The Pink Floyd Exhibition – Their Mortal Remains Link: eventelevator.de/beschallung/pink-floyd-exhibition-their-mortal-remains/
[8] Dior Homme X Sennheiser
Link: kopfhoerer.de/news/dior-homme-x-sennheiser/
[9]Engineering Emmy® für Sennheiser: Audiospezialist erhält den Philo T. Farnsworth Award.
Link: sennheiser.com, sennheiser.com/news-engineering-emmy-fuer-sennheiser-audiospezialist-erhaelt-den-philo-t-farnsworth-award (nicht signierter Beitrag von Mareike Oer (Diskussion | Beiträge) 15:00, 15. Aug. 2019 (CEST))
- Sehr geehrte Mareike Oer, danke für Ihre Vorschläge und Bearbeitungen. Wie bereits an anderer Stelle bemerkt, entspricht der Text nicht überall den Wikipedia-Anforderungen. Ich werde einige Stellen daher hinsichtlich Stil und Neutralität überarbeiten. Beachten Sie beim Abschnitt zu Ambeo, dass Versalien nur einmal mit Verweis auf die Eigenschreibweise des Unternehmens verwendet werden, sonst aber nicht. Zudem wäre es gut, wenn Sie diesen Artikel mit historischen Informationen ergänzen könnten. Das Buch "60 Jahre Sennheiser" liegt mir leider nicht vor, aber hier wären wichtige Mikrofone und Kopfhörer detailliert beschrieben. Ich habe bereits Artikel zu Sennheiser MD 441 und Sennheiser VSM 201 verfasst und plane noch Sennheiser MD 21. Falls Sie hierzu Original-Produktabbildungen bereitstellen könnten (insbesondere zu VSM 201), wäre das sehr hilfreich. Danke schonmal im Voraus!--ChickSR (Diskussion) 09:55, 10. Jun. 2020 (CEST)
Corona-Krise
Sennheiser erwartet Umsatzrückgang und will fast jede vierte Stelle streichen --Neun-x (Diskussion) 22:59, 2. Jul. 2020 (CEST)