Diskussion:Sesselbahn
Gibt's nicht mehr
Die Sesselbahn zum Öschinensee gibt es seit dem 20. Dezemeber 2008 nicht mehr!(nicht signierter Beitrag von 89.217.144.44 (Diskussion) 18:39, 3. Jan. 2009 (CET))
Widerspruch Transportkapazitäten und Varianten
Hallo! Meines Erachtens nach ist der Artikel im Abschnitt Transportkapazitäten widersprüchlich, wenn hier steht: "Die Transportkapazität von Sesselbahnen hängt von der Größe der Sessel,der Geschwindigkeit und dem Sesselabstand ab. ... Die Transportkapazität ist bei fixgeklemmten und kuppelbaren Seilbahnen prinzipiell in etwa gleich hoch". Im Abschnitt Varianten steht doch klar, dass fixgeklemmte Bahnen (Bsp. 6er) Geschwindigkeiten von ca. 2,2m/s erreichen, während kuppelbare mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit (5m/s und mehr) gefahren werden. Wäre hier die Transportkapazität nicht linear zur max. Geschwindigkeit und somit die von kuppelbaren prinzipiell nicht etwa gleich sondern doppelt so hoch wie die von fixen??? --79.255.251.3 21:30, 5. Jan. 2011 (CET)
- Nein, die Geschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die Kapazität. Die Transportkapazität ist eine Zahl, welche die Anzahl Personen pro Stunde angibt, die den Lift benutzen können, nicht die Geschwindigkeit mit welcher diese befördert werden: wenn der Lift langsamer läuft, sind die Stühle eben näher beisammen.--Sajoch 09:29, 21. Feb. 2011 (CET)
Richtig: Als Beispiel die 4-CLD Rossalmbahn aus Reit im Winkl: Diese hat bei 5,0m/s Seilgeschwindigkeit, 109 Sessel auf 1615m Seillänge was ca. 14,5m Sesselabstand oder 3s Sesselfolgezeit enspricht - Dies ergibt dann eine Gesamtkapazität von 4800p/h oder 2400p/h und Richtung.
Zum Vergleich dann die 4-CLF Hochsaukaser in Kitzbühel: Diese hat bei 2,5m/s Seilgeschwindigkeit 117 Sessel (keine genauen daten zur Hand) auf 850m Streckenlänge - Sind dann nur noch 7,25m Sesselabstand bei wiederum 3s Sesselfolgezeit - Und wieder haben wir 2400p/h und Richtung.
Nur als extra: Informationen zur letzten VR101 in Deutschland, Kürzel bei Sitzheizung und Erklärung zur Kapazität hinzugefügt. (nicht signierter Beitrag von 77.13.64.255 (Diskussion) 07:28, 21. Jul 2011 (CEST))
- Ich halte diesen Satz immer noch für widersprüchlich:
- Die Transportkapazität ist bei fixgeklemmten und kuppelbaren Seilbahnen prinzipiell in etwa gleich hoch. Bei kuppelbaren Seilbahnen ist lediglich die Fördergeschwindigkeit höher, welche aber durch den geringeren Streckenabstand der Fahrbetriebsmittel nicht zu einer geringeren Sesselfolgezeit und damit erhöhten Kapazität führt.
- Demnach haben kuppelbare Lifte sowohl eine höhere Fahrgeschwindigkeit, als auch einen geringeren Abstand zueinander. Jeder dieser Parameter erhöht die Förderkapazität!
- --Hahnenkleer 08:07, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Ich halte diesen Satz immer noch für widersprüchlich:
Da hab ich tatsächlich Mist geschrieben ... und das fällt mir nichtmal auf :( Es muss natürlich heissen: ... ist die Fördergeschwindigkeit höher, was aber dadurch wieder ausgeglichen wird, dass der Streckenabstand der Fahrbetriebsmittel bei fixen Bahnen geringer ist als bei kuppelbaren und so eine ähnliche Sesselfolgezeit und damit Kapazität erreicht wird. (nicht signierter Beitrag von 93.134.77.120 (Diskussion) 10:52, 25. Jul 2011 (CEST))
- Jetzt ist es einleuchtend. Gruß, --Hahnenkleer 16:33, 25. Jul. 2011 (CEST)
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen :) (nicht signierter Beitrag von 93.134.77.120 (Diskussion) 19:21, 25. Jul 2011 (CEST))
Weitere Aussichtssesselbahn
Die Anlage auf dem Stuttgarter Killesberg wurde leider stillgelegt, aber im Dortmunder Westfalenpark gibt es noch eine Sesselbahn (2 Personen auf gegenüberliegenden Sesseln) - man könnte diese auch als "offene Gondelbahn" bezeichnen. Gruß kwg (nicht signierter Beitrag von 212.65.1.102 (Diskussion) 16:20, 12. Nov. 2012 (CET))
"übliche" Abkürzungen
Frage: würde es Sinn machen, die gebräuchlichen Bezeichnungen, wie SB, KSB, CLD, CLF schon möglichst in der Einleitung zu erläutern, bzw. in den Unterabschnitten fixe und kuppelbare Sesselbahnen? Die Kürzel tauchen nämlich mehrmals im Text sowie auch Bildunterschriften auf, während sie erst ganz am Ende erklärt werden. Ich denke nur, daß sich die Autoren möglicherweise was dabei gedacht haben und will da nicht ungefragt herumfuhrwerken =) Gruß, --Paettchen (Diskussion) 00:00, 15. Nov. 2013 (CET)
- Stimme dir voll zu - das stört mich auch. Die Kürzel sollten beim ersten Vorkommen jeweils ausgeschrieben werden. Da hier aber oft die englischen Kürzel (z.B. CLD) benutzt werden, weiß ich jetzt nicht ob es besser wäre diese durch deutsche Kürzel zu ersetzen statt die englischen Begriffe daneben auszuschreiben, was ja wieder zu Unverständlichkeit führen würde...--Sajoch (Diskussion) 23:45, 15. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Sajoch, danke für die Übereinstimmung =) (bzw. für die Rückmeldung). Ich hätte den Vorschlag, es in den jeweiligen Varianten als Fließtext zu erwähnen, in etwa: "üblicherweise werden fixgeklemmte Sesselbahnen in Fachkreisen mit der Bezeichnung SB oder CLF (für chairlift fix gripped) abgekürzt. Die jeweils führende Zahl gibt die Personenkapazität pro Sessel an." Das nur als Beispiel. Um diese ganzen Zusatzabkürzungen für Bubbles, Sitzheizungen, Regenschirmhalter, whatever aufzuschlüsseln, könnte man das weiter unten an der bisherigen Stelle mit einer weiteren Tabelle tun, in dem man beispielhaft einige Typbezeichnungen aufgreift, wie 2/CLF, 6/CLD/B/O, 8/10 GCD (Kombibahn taucht bisher gar nicht auf) und diese erklärt. Das fände ich auch layouttechnisch geschickter gelöst. Mehrere Abkürzungen als Fließtext zu erläutern, ist nicht immer so ganz glücklich. Ich kann mir dazu mal was überlegen. Gruß, --Paettchen (Diskussion) 09:22, 16. Nov. 2013 (CET)
- Ja, guter Ansatz! Danke.--Sajoch (Diskussion) 22:33, 16. Nov. 2013 (CET)
- Ich habe es jetzt mal in den Text eingearbeitet, mal sehen, wie man diese Redundanzen unten in den Abkürzungen etwas dezimieren kann. Die ideale Tabellenaufteilung für die Abkürzungen habe ich nämlich noch nicht gefunden, deswegen lasse ich es erst mal so.... --Paettchen (Diskussion) 12:23, 18. Nov. 2013 (CET)
- Ja, guter Ansatz! Danke.--Sajoch (Diskussion) 22:33, 16. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Sajoch, danke für die Übereinstimmung =) (bzw. für die Rückmeldung). Ich hätte den Vorschlag, es in den jeweiligen Varianten als Fließtext zu erwähnen, in etwa: "üblicherweise werden fixgeklemmte Sesselbahnen in Fachkreisen mit der Bezeichnung SB oder CLF (für chairlift fix gripped) abgekürzt. Die jeweils führende Zahl gibt die Personenkapazität pro Sessel an." Das nur als Beispiel. Um diese ganzen Zusatzabkürzungen für Bubbles, Sitzheizungen, Regenschirmhalter, whatever aufzuschlüsseln, könnte man das weiter unten an der bisherigen Stelle mit einer weiteren Tabelle tun, in dem man beispielhaft einige Typbezeichnungen aufgreift, wie 2/CLF, 6/CLD/B/O, 8/10 GCD (Kombibahn taucht bisher gar nicht auf) und diese erklärt. Das fände ich auch layouttechnisch geschickter gelöst. Mehrere Abkürzungen als Fließtext zu erläutern, ist nicht immer so ganz glücklich. Ich kann mir dazu mal was überlegen. Gruß, --Paettchen (Diskussion) 09:22, 16. Nov. 2013 (CET)
Review (10.1.–28.2.2016)
Die Sesselbahnen gehören zur Kategorie der Umlaufseilbahnen. An einem endlosen, dauernd umlaufenden Förderseil sind in regelmäßigen Abständen Gehänge mit Sitzen für eine oder mehrere Personen (zurzeit für maximal acht Personen) befestigt.
Das Ziel der Review währe, dass der Artikel in die lesenswerten Artikel aufgenommen wird.-- PD_7 (Diskussion) 19:10, 8. Jan. 2016 (CET)
- In der Einleitung wurde ich schreiben was ist eine Sesselbahn und dann Die Sesselbahnen gehören zur Kategorie der Umlaufseilbahnen. Ein Abschnitt Geschichte würde dem Artikel sehr gut tun. (Dort soll drin stehen wie alles begann mit der Sesselbahn, wo wurde die erste Sesselbahnanlage gebaut und so weiter und so weiter). Vielleicht könnte man noch ein Abschnitt Unternehmen in den Artikel bringen um wichtige Unternehmen zu erwähnen die im Sesselbahnbau bekannt geworden sind. Wie zum Beispiel die Leitner AG aus Südtirol in Italien. --Auto1234 (Diskussion) 23:37, 10. Jan. 2016 (CET)
- Ich würde ja eine Verlagerung des Reviews auf Wikipedia:Review/Verkehr vorschlagen, es geht doch um ein Verkehrsmittel. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:56, 17. Jan. 2016 (CET)
aus Wikipedia:Review/Sport übertragen. --Wdd (Diskussion) 10:34, 29. Jan. 2016 (CET)
Bergung aus der Bahn im Abschnitt Entwicklung der Sessel und Bahn
Diese Frage wird bereits ausführlich im Sammelartikel Luftseilbahn erörtert. Ich plädiere auf Entfernung bei diesem Artikel hier über eine spezielle Seilbahnunterart, da der Bergungsaspekt auch Sessellifte, Gondelbahnen, Korblifte etc. pp, letzlich alle Luftseilbahnbauarten betrifft. Ebenso ist das Alu-Bordscheibenproblem kein Sesselbahnspezifisches, sondern betrifft alle Umlaufseilbahnen mit solchen Rollenbatterien. --Rex250 (Diskussion) 14:10, 4. Mär. 2017 (CET)
- Tröglliftcausa mit Alurollenproblematik hierhin übersiedelt. --10:59, 11. Mär. 2017 (CET)
Geschichtliche Entwicklung
Wann wurden die verschiedenen Größen eingeführt? --92.218.171.255 18:44, 16. Mär. 2018 (CET)
Lemma Sesselbahn ./. Sessellift
In Anbetracht des allgemeinen Sprachgebrauchs sollte der Artikelname eigentlich zu "Sessellift" verschoben werden.
- Google findet zu "Sesselbahn" nur rund 750 tsd. Ergebnisse zu "Sessellift" hingegen 1,15 Mio. Ergebnisse
- Ähnlich verhält es sich mit der Verwendung bei deWP: Zu "Sesselbahn" finden sich 526 Ergebnisse zu "Sessellift" hingegen 760 Ergebnisse
Sollte in absehbarer Zeit kein akzeptabler Widerspruch erfolgen, werde ich den Artikel zu "Sessellift" verschieben.--Ciao • Bestoernesto • ✉ 18:43, 18. Jul. 2021 (CEST)
- @Bestoernesto: Den Google-Trefferzahlen ist schon seit Jahren nicht mehr zu trauen. Ich habe früher auch gerne solche Vergleiche angestellt, aber inzwischen ist leider undurchschaubar geworden, wieviele Treffer Google wem anzeigt, und die Anzahl der Ergebnisse auf der ersten Seite ändert sich unter Umständen plötzlich, wenn man ein paar Seiten weitergeklickt hat. So zeigt mir Google zwar auch mehr Treffer für "Sessellift" an, jedoch heisst es bei deinen Links bei mir "Ungefähr 630’000 Ergebnisse" für "Sesselbahn" und "Ungefähr 981’000 Ergebnisse" für "Sessellift". Wenn ich mich aber bei "Sessellift" bis auf Seite 21 der Google-Ergebnisse durchklicke, dann kommt dann plötzlich nur noch "Seite 21 von ungefähr 203 Ergebnissen". Und bei Sessselbahn ist schon auf Seite 16 Schluss, "Seite 16 von ungefähr 155 Ergebnissen". Da soll noch einer schlau draus werden. Trotzdem, auch bei schwankenden Zahlen bleibt doch immer die deutliche Tendenz für "Sessellift" bestehen, insofern ist dir zuzustimmen. Andererseits ist es keine so überwältigende Tendenz, dass das Lemma ausschliesslich auf dieser Basis oder aufgrund des Verhältnisses 526:760 in der Wikipedia gewählt werden sollte. Ich würde mal noch weitere Kommentare abwarten. Wichtig ist auch die Fachliteratur. Sollte in dieser Sesselbahn überwiegen, könnte die Beurteilung anders ausfallen. Gestumblindi 18:58, 18. Jul. 2021 (CEST)
- Fachsprachlich heißt es Sesselbahn. Wird auch so gelehrt. Sessellift heißt es nur in Österreich, wenn er fix geklemmt ist. Trefferergebnis in der internen Suche bei der ISR 159 (..bahn) zu 32 (...lift), daher Einspruch gegen die Verschiebung. --Rex250 (Diskussion) 01:47, 19. Jul. 2021 (CEST)
- +1 @ Rex250. In Österreich wurde die Unterscheidung auch eingeführt, um zwischen den Bahnen die der Landeskompetenz unterstanden (Sessellifte) und der Bundeskompetenz (Sesselbahnen) zu unterscheiden. Fachsprachlich hat Rex250 recht. SG, Asurnipal (Diskussion) 05:28, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Fachsprachlich heißt es Sesselbahn. Wird auch so gelehrt. Sessellift heißt es nur in Österreich, wenn er fix geklemmt ist. Trefferergebnis in der internen Suche bei der ISR 159 (..bahn) zu 32 (...lift), daher Einspruch gegen die Verschiebung. --Rex250 (Diskussion) 01:47, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Der in solchen Googel-„Auswertungen“ gespiegelte Sprachfehlgebrauch einer großen Zahl von fachlich unbeleckten Flachlandjodlern, für die alles in den Bergen umgangssprachlich irgendwie "Lift" oder "Gondel" ist, sollte kein Maßstab für unsere Lemma-Auswahl sein. --Rex250 (Diskussion) 09:14, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Sprachlich gesehen leitet sich zumindest in Österreich auch der Begriff "...bahnen" von den Eisenbahnen ab, denen die Seilbahnen als Oberbegriff (ausgenommen Schlepplifte) auch über Jahrzehnte zugeordnet waren (Eisenbahngesetz, Eisenbahnministerium = Bundeskompetenz). "Lift" hingegen leitet sich von (hoch-)"heben" ("liften") ganz allgemein ab, bezeichnet also die Funktion allgemein, nicht aber das System. Solche "Lift-"Anlagen waren in Österreich immer schon in Landeskompetenz.