Diskussion:Sexuelle Übergriffe in der Silvesternacht 2015/Archiv/005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hörspiel rein?

Ich bin mir nicht sicher, ob das Hörspiel des Autoren Walter van Rossum rein sollte. Wenn es besondere Aufmerksamkeit genossen hat oder ausgezeichnet wurde, für Furore gesorgt hat, eher ja. Ansonsten denke ich, so viele Künstler und Komiker haben das Thema aufgegriffen, dass es in der epischen Breite zu viel ist. Die Darstellung über "Making of Acopdlypse" müsste auch eine andere sein, da die Form des Hörspiels, die fiktionale, dialogische Form die Aussageabsicht des Autoren nicht eindeutig erkennen lässt. - Ich habe letztens eine (Frauen)Comedy gesehen, wo sich die Künstlerin über die schwere Geburt des neuen Sexualstrafrechts lustig gemacht hat nach dem Motto: "Da durfte der Teutone auf jedem Schützenfest zugreifen, wie es ihm gefiel und junge Mädchen mit schlüpfrigen Altherrenwitzen belästigen und, das Schlimmste: Ein Vergewaltigungsopfer musste nachweisen, dass es gekämpft hat! Trotzdem wurden die Rufe der ReformerInnen des Sexualstrafrechts abgeschmettert und von männlicher Seite ins Lächerliche gezogen*. Kommt aber der Muselmann daher, heißt es sofort: Her mit einem härteren Sexualstrafrecht!" Kann ja nicht alles rein in den Artikel.*(Anmerkung: Wie übrigens in der deutschsprachigen Wikipedia auch allzu oft, wenn sich Artikel"besitzer" oder -konsumierer mit dem Pornografievorwurf der Bebilderung beispielsweise konfrontiert sehen) Zurück zum Thema: Was meint ihr? --BlaueWunder (Diskussion) 18:30, 3. Jan. 2017 (CET)

Was meinen wir wozu? Zu den Teutonen? Zu dem Hörspiel finde ich keine nennenswerte Rezeption, ich würde das rauslassen. FaktenSucher (Diskussion) 21:37, 4. Jan. 2017 (CET)
Es gibt aus meiner Sicht andere Abschnitte, die fragwürdiger sind. Gerade als gesellschaftliche Reaktion wäre die Erwähnung einer solchen Verarbeitung eine Erweiterung des Querschnitts. Ich bestehe nicht drauf, sähe dann aber lieber den gesamten Reaktionsabschnitt überarbeitet. --Berichtbestatter (Diskussion) 22:08, 4. Jan. 2017 (CET)
Stimmt. Spricht auch nichts wirklich dagegen, das einzubauen. Ein eigener Abschnitt über künstlerische Rezeption der Ereignisse könnte interessant sein. Außer der Lichtinstallition wäre mir in der Hinsicht aber erstmal nichtts weiter bekannt. Zu deinen grundlegenden Bedenken mache ich mal weiter unten einen eigenen Thread auf. FaktenSucher (Diskussion) 14:51, 5. Jan. 2017 (CET)
@BlaueWunder: Ich habe jetzt erst gesehen wo du das raus gelöscht hast. Am Ende ist das aber kein Hörspiel als Kunst sondern eine medienkritische Analyse (bzw ein Dossier) in Form eines Radiobeitrages. Aus meiner Sicht geht es also nicht um die Frage der künstlerischen Auseinandersetzung sondern um die Frage wie relevant diese Analyse und der Mendienkritiker selbst für den Artikel sind. Ich kenne den nicht und seine Wikipedia Seite ist ein Krampf aber er scheint ein durchaus aktiver Medienkritiker und Investigativjournalist zu sein. Ich würde das erstmal drin lassen. Gerade weil der Artikel im Bereich der anspruchsvollen Analysen auf Metaebene noch recht dünn ist. FaktenSucher (Diskussion) 20:55, 6. Jan. 2017 (CET)

Quellensammlung Köln 2016/17

--Berichtbestatter (Diskussion) 23:12, 3. Jan. 2017 (CET)

Bau das mal auf jeden Fall mit ein. Ich wollte euch da nicht reinpfuschen, aber die Debatte dieses Jahr dreht sich nicht nur um den Nafri Begriff, sondern auch um das Racial Profiling (a la "rechte Tür", "linke Tür") beim Polizeieinsatz selbst. FaktenSucher (Diskussion) 14:43, 5. Jan. 2017 (CET)
Der Nafri-Begriff ist übrigens in Köln nichts Neues. Siehe auch „Kölner Analyseprojekt Nafri“ in:
--Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 19:01, 7. Jan. 2017 (CET)

SpOn: Irak oder Syrien - Hauptsache Nordafrika --Berichtbestatter (Diskussion) 20:58, 13. Jan. 2017 (CET)

Grund für Sperrung Hohenzollernbrücke

„Die Geh- und Radwege der Hohenzollernbrücke wurden gesperrt, da nicht ausreichend breite Fluchtwege bestehen und eine Massenpanik verhindert werden sollte.“ Quelle: Drohende Massenpanik auf der Hohenzollernbrücke. Abgerufen am 3. Januar 2017. Darf diese Quelle eingebaut werden? --92.201.120.90 22:31, 4. Jan. 2017 (CET)

Das ist Theoriefindung. Deine Quelle ist von 2016, beschreibt also nicht die Syvesternacht 2016/17. es ist allso nur deine Interpretation dass die Brücke gesperrt wurde, weil letztes Jahr eine Panik herrschte. Viele Grüße FaktenSucher (Diskussion) 03:26, 5. Jan. 2017 (CET)
@BlaueWunder: die Erklärung gilt auch für dich. Gruß, FaktenSucher (Diskussion) 11:20, 5. Jan. 2017 (CET)
der haken bei deiner quelle ist dass wie schon erwähnt sie von vor der silvesternacht ist. daher theoriefindung. zwar ist die spiegel online quelle auch von vor der nacht, beschreibt aber detailliert welche maßnahmen getroffen werden. bei spiegel online steht zu dem punkt "Die Stadt sperrt die am Bahnhof gelegene Hohenzollernbrücke für Fußgänger. Auch auf der Brücke waren vor einem Jahr Straftaten begangen worden.". und nochmal, dir steht es jederzeit frei eine andere quelle zu finden und zu benutzen welche klar das aufzeigt was du hinschreiben möchtest. PS: das nächste mal auch mal die punkte anderer erstmal versuchen zu verstehen bevor man mit vm umsich wirft. Joobo (Diskussion) 15:57, 5. Jan. 2017 (CET)
Wie wäre es mit Groß-/Kleinschreibung? OB Reker hat im Untersuchungsausschuss den Grund für die Sperrung genannt: [1] Zitat: „Die Sperrung ist Konsequenz aus den Ereignissen der Kölner Silvesternacht, als es auf der Brücke zu chaotischen Szenen gekommen. Menschen waren in Panik geraten und auf die Gleise gelaufen.“ Präventivmaßnahmen werden immer VOR dem Ereignis geplant. Außerdem übersiehst du die fehlende Kausalität. „Die Hohenzollernbrücke wird gesperrt. Der Rhein hat gerade Niedrigwasser“ ist etwas anderes als „Die Hohenzollernbrücke wird gesperrt, weil der Rhein gerade Niedrigwasser hat“. --92.201.120.90 19:05, 5. Jan. 2017 (CET)

Für die schmalen Fußwege habe ich jetzt leider keine Quelle, reichen dafür die Bilder auf WP-Commons? --92.201.120.90 19:10, 5. Jan. 2017 (CET)

Wie es mit groß und kleinschreibung wäre? das hier ist die diskussionsseite mehr nicht. die frage ist eher wie wäre es mal mit angemessenem verhalten bei wp, bzw. einem account`? du musst hier auch nicht diese beispiele nennen. es ist theoriefindung, auch wenn es erstmal sinn ergeben mag funktioniert so das arbeiten nicht bei wp. --Joobo (Diskussion) 20:01, 5. Jan. 2017 (CET)
(BK) Du verstehst dass Prinzip nicht. Bilder von Commons zu benutzen um irgendwelche Begründungen zu untermauern ist Theoriefindung. Lies dir mal den Artikel durch: WP:KTF. Wenn dir dieses Detail so wichtig ist, dann benutze die wdr Quelle und schreib dass der Grund war, chaotische Zustand wie im letzten Jahr zu verhindern. Aber die Art, wie du verschiedene Quellen zusammen bauen willst, ist Theoriefindung. Wir glauben die alle, was der Grund für die Sperrung war. Wichtig ist halt, dass du Quellen verwendest die genau das aussagen (wie z.B. die wdr Quelle). Und wie breit die Fußwege jetzt genau sind ist aus meiner Sicht nicht von Relevanz für den Artikel. Fokus sind die Ereignisse 2015/1016 und die politische Debatte die daraus entstand. FaktenSucher (Diskussion) 20:03, 5. Jan. 2017 (CET)
Schon mal überlegt, was der Begriff „Theoriefindung“ überhaupt bedeutet? Das Aufstellen einer Theorie/Hypothese, die zwar richtig sein mag, jedoch in nicht überprüfbarer Weise dargestellt wird, also in der Regel vor allem ohne Quellen. Nun ist die Aussage: „Die Fußgängerstege der Hohenzollernbrücke sind schmal“ mit einer Wertung behaftet (was ist schmal?), aber jedenfalls nicht unüberprüfbar. Jedermann wird auf den Bildern sehen, dass diese so schmal sind, dass sie nicht als Fluchtwege bei großem Gedränge taugen können. Denn das unterscheidet diese Brücke ja in Verbindung mit einem erwarteten hohem Andrang von den anderen Brücken. Bei der Südbrücke könnte man allerdings wiederum fragen, warum diese freigegeben war, obwohl dort ähnlich schmale Fußwege vorhanden sind. --92.201.120.90 20:10, 5. Jan. 2017 (CET)
Schon mal den Artikel zu TF oben durchgelesen, den ich dir verlinkt habe? Es ist hier relativ egal was du unter Theoriefindung verstest, wichtig sind die oben verlinkten Arbeitsprinzipien der Wikipedia die du mit deinen Edits verletzt. FaktenSucher (Diskussion) 20:18, 5. Jan. 2017 (CET)
Ich dachte, wenn viele Menschen in Panik geraten, wäre das eine „Massenpanik“. Irre ich mich? --92.201.120.90 20:23, 5. Jan. 2017 (CET)
Ich kann nur davor warnen, aus falsch verstandenem Stolz jetzt hier alles und jedes zurückzusetzen, und sei es noch so fundiert und mit Quellen unterlegt. Prinzipienreiterei (die ja hier gar keine ist, sondern Irrtum) führt nicht zum Ziel. --92.201.120.90 20:30, 5. Jan. 2017 (CET)
(BK) Du willst gar nicht verstehen was wir die hier schreiben, oder? Wenn du offensichtlich Experte für Panikforschung bist steht es dir frei solche Mutmaßungen aufzustellen und an geeigneter Stelle zu veröffentlichen. Dann können wir das auch als Quelle verwenden. So bleibt dir nichts anderes möglich, als das zu schreiben was in den Quellen steht und vor allem nicht mehre unabhängige Quellen in einem Satz zu verwursten. Eine Möglichkeit wäre z.B. gewesen: "Laut Reker wurde dir Brücke gesperrt um chaotische Zustände wie im letzten Jahr zu verhindern[Quelle wdr]. Auf der Brücke war es im letzten Jahr zu einer Massenpanik gekommen[Quelle rp]. FaktenSucher (Diskussion) 20:36, 5. Jan. 2017 (CET)
By the way: du wurdest nur zurückgesetzt, weil du nicht korrekt zitierst. FaktenSucher (Diskussion) 20:36, 5. Jan. 2017 (CET)
Du schreibst, wie es aus deiner Sicht hätte richtig heißen müssen. Dann schreib es doch selbst. Nur Zurücksetzen hat etwas mit Machtdemonstration zu tun. Einem normalen Autor sollte es aber gerade nicht darum gehen. Daher geht Artikelverbesserung vor blinder Revertwut. --92.201.120.90 20:53, 5. Jan. 2017 (CET)
Ich habe dir sehr geduldig hier erklärt wie du sinnvoll zitierst und keine TF betreibst. Revertwut sieht anders aus. Mein allerletzter Revert was leider unbeabsichtigt, den konnte ich aber nicht mehr so schnell rückgängig machen wie du dann die wdr Quelle eingebaut hast. FaktenSucher (Diskussion) 20:56, 5. Jan. 2017 (CET)
so im spiegel artikel steht die brücke werde gesperrt wegen straftaten die letztes jahr dort stattfanden. in dem artikel steht über die panik auf der brücke( dort von polizei noch nicht bestätigt) dass http://www.rp-online.de/nrw/staedte/koeln/massenpanik-auf-der-hohenzollernbruecke-ist-thema-im-ausschuss-aid-1.6093649 "Was genau zu dem gefährlichen Gedränge geführt hat, steht noch nicht fest. Nach Informationen unserer Redaktion sollen Gruppen aus nordafrikanischen Männern absichtlich für einen Stau auf der Brücke gesorgt haben, um in dem Gedränge zu stehlen. Die Polizei bestätigte das aber nicht." in dem artikel der zeit steht http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-01/koeln-silvester-sexuelle-uebergriffe-raub-faq dass auch auf der brücke selber 2 männer aus nordafrika wegen diebstahls festgenommen wurden. da dies hier die disk seite ist kann man sowas alles mit einbringen und schlussfolgerungen ziehen, im artikel wäre dass wohl die bei dir kritisierte theoriefindung... . aber was dadurch klar wird, ist dass diese massenpanik wegen der straftaaten ausgelöst wurde und nicht aus dem nichts kam. ansonsten sollte man sich doch fragen wieso die jahre davor nichts vergleichbars passiert ist auf der hohenzollern oder? es hängt also mit den straftaaten zusammen. die massenpanik kam nicht von selbst. daher ergibt das was im spiegel steht kein unsinn.Joobo (Diskussion) 20:34, 5. Jan. 2017 (CET)
Ich bin raus aus der Debatte. Aus meiner Sicht ist das ganze nicht sonderlich relevant und zu großem Teil Spekulation. Wichtig bleibt dass hier korrekt zitiert wird. Was zum jetzigen Zeitpunkt des Editwars der Fall ist. FaktenSucher (Diskussion) 20:51, 5. Jan. 2017 (CET)
Was soll das Schlagwort „Straftaten“? Was sind „Straftaten“? Fakt ist, dass die Brücke baulich für große Menschenströme nicht ausgelegt ist. Wenn da ein paar Nafris Stau machen, dann geht es nicht mehr weiter. Das Problem ist auf den anderen Brücken nicht so stark vorhanden, da dort die Fahrbahn mitgenutzt wird. Die Sperrung erfolgte also deshalb, weil die Wege nicht breit genug sind. Die Nafris nutzen diese Tatsache ja lediglich aus. Das Herbeiführen eines Fußgängerstaus selbst ist übrigens keine Straftat. --92.201.120.90 20:51, 5. Jan. 2017 (CET)
„Die Mülheimer Brücke und die Südbrücke sind nicht von Sperrungen betroffen.“ – Quelle: http://www.ksta.de/25389278, 29.12.2016 --87.153.126.140 20:55, 5. Jan. 2017 (CET)
Dem Niveau der Debatte würde es sehr gut tun wenn du dich mit deinen Ethnophaulismen hier stärker zurück halten würdest. FaktenSucher (Diskussion) 03:47, 6. Jan. 2017 (CET)
es ist absolut egal für was die brücke ausgelegt, ist. tatsache ist dass in den vorjahren nichts vergleichbares auf der brücke passiert ist. es bedarf also eines faktors der dies geändert hat. dieser faktor waren offensichtlich die aktionen durch straftäter gleicher art wie am hbg. (pardon für das klemmen der a taste, das hatte nichts zu bedeuten.) als kompromiss habe ich jetzt beides reingenommen, so wird das bild auch insgesamt klarer. damit sollte jeder hier leben können. quellen wurden alle angegeben.Joobo (Diskussion) 12:19, 6. Jan. 2017 (CET)
Dann frag ich einfach mal: Quelle dafür, dass es früher noch nie Probleme auf/mit der Hohenzollernbrücke gab? Dass das Wort Nafri verboten sein soll, wusste ich nicht. Ich habe einfach die Polizei nachgeplappert und dachte, staatliche Stellen hätten immer Recht. --92.201.120.90 18:57, 6. Jan. 2017 (CET)
Vielleicht solltest du dir einfach mehr Gedanken machen bevor du irgendwelche Sachen nachplapperst und Ethnophaulismen verwendest. Verboten ist da nichts, ich habe nur Null Motivation auf dem Niveau Debatten mit dir zu führen. FaktenSucher (Diskussion) 20:58, 6. Jan. 2017 (CET)

Struktur

Der Artikel ist aufgrund seiner Entstehungsgeschichte noch stark chronologisch strukturiert (d.h. in der Reihenfolge in der die Geschehnisse bekannt wurden) geschrieben. Einzelne Punkte, z.b. zum Polizeieinsatz selbst und der Kritik daran sind so über den ganzen Artikel verstreut. Außerdem enthält er Newsticker mäßig noch viele Aspekte die überholt sind, bzw zu denen inzwischen bessere Erkenntnisse bekannt sind. Aus meiner Sicht wäre ein erster Schritt zu einem besseren Artikel eine umstrukturierung, hin zu einer eher inhaltlichen Strukturierung (d.h. z.B. Infos zum Polizeieinsatz und zur Kritik an ihm direkt hintereinander usw.). Also, ich würde vorschlagen wir einigen uns auf eine Struktur, setzen dei dann um und kümmern uns dann um die Inhalte der einzelnen Kapitel. Im Idealfall bauen wir dann auch bessere (weil umfangreichere und/oder Fach-)Literatur ein. Die Gesellschaftliche Debatte könnte man dann später auch noch inhaltlich nach verschiedenen Aspekten strukturieren (Abschiebungen, Ausstattung der Polizei, eventuelle soziologische Ursachen etc...)FaktenSucher (Diskussion) 15:16, 5. Jan. 2017 (CET)

Strukturvorschlag

  • Ereignisse
    • Straftaten
    • Polizeieinsatz
      • Kritik am Polizeinsatz
    • Ereignisse in anderen Städten
    • Ereignisse im Ausland
  • Reaktionen
    • Kommunikation der Polizei mit anschließender Kritik und Debatte
    • Reaktion der Presse mit der folgenden Debatte (verspätete Berichterstattung etc....)
    • Reaktionen der Politik (lokal und Landespolitiker) mit anschließender Kritik und Debatte (Untersuchungsausschuss etc....)
  • Strafverfolgung
    • Polizeiliche Ermittlungen
    • Juristische Aufarbeitung
  • Gesellschaftliche Debatte
    • mediale Rezeption
    • internationale mediale Rezeption
    • wissenschaftliche Analyse (aus kriminologischer, soziologischer Sicht)
  • Politische Konsequenzen
    • Forderung nach Abschiebungen
    • bessere Ausstattung der Bundespolizei
    • Neues Sexualstrafrecht 2016 verabschiedet
  • Vergleich zur Silvesternacht 2016/17


sieht fürs erste sehr gut aus. ereignisse würde ich noch außerhalb deutschlands hinzufügen, reaktionen würde ich ggf noch in national und international unterteilen.Joobo (Diskussion) 20:11, 5. Jan. 2017 (CET)
Mit "reaktionen" meinst du die Abschnitte unter "gesellschaftliche Debatte"? Unter Reaktionen habe ich eher gemeint wie verschiedene Akteure der Exekutive und der Medien direkt auf das Ereignis reagiert haben und wie sie dafür kritisiert wurden. FaktenSucher (Diskussion) 20:44, 5. Jan. 2017 (CET)
Warum "Kommunikation der Polizei"? Eher "Informationspolitik" oder "Sprachegelung", meine ich. "Gesellschaftliche Debatte" sollte an die "Kommunikation/Informationspolitik" anknüpfen und "Strafverfolgung" an "Politische Konsequenzen" (wegen des neuen "Sexualstrafrechts"). Ansonsten finde ich die Aufteilung gut. für das Hörspiel bzw. "künstlerische Umsetzung" sehe ich noch keinen Raum, mir ist nichts ernsthaft im Feuilleton Diskutiertes bekannt. --BlaueWunder (Diskussion) 10:35, 6. Jan. 2017 (CET)
An den Begriffen kann man noch feilen, das war erstmal nur ein Entwurf. Darüber, die gesellschaftliche Debatte identisch der Konsequenzen zu strukturieren habe ich auch schon nachgedacht.FaktenSucher (Diskussion) 12:14, 6. Jan. 2017 (CET)

Um die gesellschaftliche Debatte sinnvoll strukturieren zu können bräuchten wir Einigkeit über die Struktur der Abschnitte. Aus meiner Sicht könnte man das wir folgt gliedern:

  • Ausländerkrininalität (bzw. die Frage ob und wie weit das ein Faktor war) + Abschiebungen + Flüchtlingsbezug
  • Debatte darüber inwieweit der muslimische und oder kulturelle Background vieler Tatverdächtiger eine Rolle spielte
  • Debatte darüber ob die Geschehnisse Ausdruck des generellen Sexismus in der Gesellschaft sind
  • bessere Ausstattung der Bundespolizei
  • Neues Sexualstrafrecht 2016

Ihr könnt gerne noch ergänzen. Aus meiner Sicht würde es Sinn machen, die Abschnitte "Gesellschaftliche Debatte" und "Politische Konsequenzen" oben dann zusammen zu fassen und nach diesen 5 Aspekten hier zu strukturieren, jeweils mit erst Debatte und Stimmen dazu und dann Konsequenzen (falls es welche gab und diese schlüssig auf die Sylvestergeschehnisse zurück geführt werden können).FaktenSucher (Diskussion) 15:01, 6. Jan. 2017 (CET)

Da das relativ viel Arbeit wäre die neue Struktur umzusetzen würde ich gerne erst noch ein paar andere Stimmen hören und einen belastbaren Konsens finden bevor ich da loslege und pinge einfach mal die Leute an die bisher am meisten zu dem Artikel beigetragen haben @Anti., Chemischer Bruder, Lukati, Carolin, Superbass:@Joobo, Foreign Species:. Wie gesagt, es geht erstmal nur um eine Umstrukturierung des vorhandenen Contents und nicht um inhaltliche Debatten zum Text. FaktenSucher (Diskussion) 15:39, 6. Jan. 2017 (CET)
Danke für's Anpingen. Die drei Teil-Überschriften zu „Reaktionen“ finde ich zu lang und inhaltlich schwer zu trennen. Kritik am Polizeieinsatz würde sich in der neuen Struktur durch die Kap. 1, 2, 3 und 4 ziehen. Ansonsten geht das prinzipiell in eine gute Richtung. Da ein Konsens bei vielen Diskutanten schwierig (und nie abschließend bindend) ist, schlage ich vor, Änderungen behutsam nach und nach vorzunehmen und die Akzeptanz abzuwarten. --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 18:32, 6. Jan. 2017 (CET)
Die Überschriften selbst sind erstmal nur Arbeitsbegriffe und etwas lang damit klar wird was gemeint ist, die können wir gerne am ende noch griffiger fassen. Inhaltlich lassen die sich aber denke ich recht einfach trennen. Die Kritik an der Medienberichterstattung und die an der Polizeikommunikation sind aus meiner Sicht getrennt. Wobei die "späte" Medienberichterstattung teilweise auch durch die Polizeikommunikation verursacht wurde (aus Sicht der Medien). Am Ende lässt sich aber auch die Kritik an den Politikern der Exekutive aber auch gut mit der Kritik an der Polizeikommunikation verbinden da sich die Akteure da gegenseitig beeinflusst haben. Die Kritik am Polizeieinsatz in der Nacht selbst ist davon aber recht klar zu trennen. Am Ende ließe sich dass aber auch mit meinem Vorschlag oben in Einklang bringen, die Reaktionen, die Debatte und die Konsequenzen zusammen zu fassen und eher inhaltlich zu strukturien (was meine Anfangsintention war). Das würde dann so aussehen:
  • Ereignisse
    • Straftaten
    • Polizeineinsatz
    • Ereignisse in anderen Städten und im Ausland
  • Gesellschaftliche Debatte und Konsequenzen
    • Kritik an Medienberichterstattung (verzögerte Berichterstattung und Debatte ob Herkunft von Straftätern benannt werden soll)
    • Kritik an Informationspolitik der Exekutive (Polizei und Innenpolitiker)
    • Ausländerkriminalität (bzw. die Frage ob und wie weit das ein Faktor war) + Abschiebungen + Flüchtlingsbezug
    • Debatte darüber inwieweit der muslimische und oder kulturelle Background vieler Tatverdächtiger eine Rolle spielte bzw. darüber ob die Geschehnisse Ausdruck des generellen Sexismus in der Gesellschaft sind
    • Kritik am Polizeieinsatz + bessere Ausstattung der Bundespolizei
    • Neues Sexualstrafrecht 2016
  • Strafverfolgung
    • Polizeiliche Ermittlungen
    • Juristische Aufarbeitung
  • Vergleich zur Silvesternacht 2016/17

Erg-: * Siehe auch --BlaueWunder (Diskussion) 19:43, 6. Jan. 2017 (CET)


Was jetzt vor allem rausgefallen ist, ist die Aufschlüsselung in nationale/internationale Rezeption, aber das kann man einfach thematisch den einzelnen Blöcken zuordnen. Das ganze Schrittweise umzusetzen stelle ich mir schwierig vor. Im Vergleich zur jetzigen Struktur ist das ein ziemlicher Unterschied udn das Ganze macht vor allem dann Sinn wenn es konsequent umgesetzt wird. Eigentlich muss die Debatte dazu aber auch gar nicht ausarten, wie gesagt, inhaltlich wird das erstmal nichts groß verändern. Es wäre vor allem ein guter Grundstein um da jetzt langsam auch mehr inhaltliche udn analysierende Literatur reinzubringen und weg von dem Newsticker zu kommen, der der Artikel zur Zeit noch in vielen Teilen ist. FaktenSucher (Diskussion) 19:25, 6. Jan. 2017 (CET)

Ist schon viel besser, die Umständlichkeit ist weg. Danke! Vielleicht Polizeieinsatz und Polizeibericht? --BlaueWunder (Diskussion) 19:37, 6. Jan. 2017 (CET)
wie erwähnt, eine wie hier dargestellte umstrukturierung wäre nicht schlecht.Joobo (Diskussion) 13:14, 7. Jan. 2017 (CET)
Hallo @FaktenSucher: Danke für's Anpingen; Ich habe damals zu dem Artikel beigetragen, was mir hier an Erkenntnissen dazu vorlag. Macht daraus, was immer Ihr wollt. Als ein Poweruser mit sehr wenig Artikelarbeit, wohl aber über 100 Sperrlog-Einträgen, dessen Nick mit einem Semikolon beginnt und mit einem Zacken endet, begann darin zu "Feldwebeln", habe ich den Artikel wieder von meiner Beo genommen. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 03:27, 8. Jan. 2017 (CET)
Danke auch @FaktenSucher: fürs Anpingen. Der Strukturvorschlag sieht sinnvoll aus, wobei die Struktur bzgl. der gesellschaftlichen Debatt noch etwas "vorläufig" wirkt und sich ja auch noch ändern mag. Insgesamt sieht es m.E. ok aus. Zwecks Überblick wäre es (auch angesichts der relativen Brisanz des Themas) hilfreich, die neue Struktur zunächst soweit wie möglich als bloße Abschnittstitelergänzungen + "reine Textverschiebungen" durchzuführen und diese Edits im Editkommentar als solche zu kennzeichnen. Dann ist es leichter nachvollziehbar, dass bei der Strukturänderungen kein Inhalt "verlorengeht". Wortlautanpassungen und inhaltliche Änderungen dann ggf. anschließend. Gruß --Carolin 19:29, 9. Jan. 2017 (CET)

Was sind denn «ethnisch Deutsche»?

Gehört der (gemeine) Ösi da auch zu? Sind wir wieder beim völkischen sortieren? Und warum werden «Personen mit Migrationshintergrund» und andere «Nicht-Arier» in einen Topf geworfen, selbst wenn erstere vermutlich oft seit Geburt deutsche Staatsbürger sind? Waren auch Amimigranten im Spiel? --Kängurutatze (Diskussion) 12:24, 6. Jan. 2017 (CET)

Meinst Du mit "völkischem Sortieren" die Selektion am Bahnhofseingang durch die Kölner Polizei? "Nafris" rechts, Rest links? Wird allgemein gelobt bis in die Linkspartei. Also lieber nicht thematisieren, hat doch super funktioniert. Oder meinst Du den Ausdruck dieses "Volkswillens" in der Sprache des Artikels? --JosFritz (Diskussion) 12:46, 6. Jan. 2017 (CET)
Ich war zu der Zeit im suaberen Südtirol, wo die einen meckerten, es sei italienisch besetzt und die anderen lamentierten, man sei der Mailander Hochsprachgrammatik nicht mächtig (Ladiner gab es bestenfalls als als Hitergrundrauschen in Form ein oder zwei Artikeln in den Dolomiten), von daher kann ich zum Kölner Polizeieinsatz nicht beurteilen. Hier im Artikel steht jedoch: «darunter 16 ethnische Deutsche und 76 Ausländer oder Menschen mit Migrationshintergrund», das dürfte den Tatbestand des Jargons der Völkische Bewegung erfüllen. --Kängurutatze (Diskussion) 13:07, 6. Jan. 2017 (CET)
(BK) Ja. Das sehe ich auch so. Nur ein Fall für "Hardcore-Ideologen", oder kannst Du das vielleicht, sozusagen aus der liberalen Mitte der Gesellschaft heraus, selbst ändern? --JosFritz (Diskussion) 13:46, 6. Jan. 2017 (CET)
Naja, mit meinem ultraliberalen Antinationalismus komme ich sicherlich nicht aus der «Mitte», aber ich habe mal WP:SM gemacht. --Kängurutatze (Diskussion) 13:57, 6. Jan. 2017 (CET)
Gemeint sind sicher deutschstämmige Deutsche. Also Deutsche mit deutschen Vorfahren. Von einer deutschen Ethnie (oder sonst einer nationalen Ethnie) zu sprechen, ist schwierig, schwammig und unenzyklopädisch. Vor allem impliziert es eine dem Grundgesetz fremde Zweiklassenteilung Deutscher. Wieso schreiben wir hier konkret nicht von Deutschen ohne Migrationshintergrund? --Excolis (Diskussion) 13:43, 6. Jan. 2017 (CET)
Weil mancherorts außerhalb der NeBuLä die meisten Deutschen einen Migrationshintergrund haben und das ein völlig untaugliches Kriterium ist. --JosFritz (Diskussion) 13:51, 6. Jan. 2017 (CET)
«deutschstämmige Deutsche» Holla, die Waldfee, darauf genehmige ich mir erst mal einen doppelten Ludendorff. --Kängurutatze (Diskussion) 13:57, 6. Jan. 2017 (CET)
Diese Begriffsbildung mag auf den ersten Blick seltsam wirken, sie folgt aber einen einleuchtenden Logik, nach der es auch türkeistämmige Deutsche, polnischstämmige Deutsche etc. gibt. Wieso sollte man diese Begrifflichkeit auch nicht verwenden, wenn man das Phänomen von Deutschen beschreiben möchte, die Vorfahren anderer oder eben selber Nationalität haben? Wovon sprach denn die Quelle, mit der die Zahl der sogenannten ethnischen Deutschen belegt wurde, welche Kriterien wurden da zugrunde gelegt? --Excolis (Diskussion) 14:08, 6. Jan. 2017 (CET)

+1 Kängurutatze, JosFritz. Vermute das wurde eingefügt, um völkisch Denkenden zu demonstrieren, dass auch die Volksgemeinschaft Straftaten begeht. Eher misslungen aber. --Berichtbestatter (Diskussion) 14:15, 6. Jan. 2017 (CET)

Die Formulierung geht auf einen englischsprachigen Text der BBC zurück, der von 16 "ethnic germans" schreibt. Die Empfindsamkeiten auf der Insel sind nochmal bisschen anders als hier, was die Diskussion um Ethnie und Nationalität angeht, schätze ich. Ich gehe davon aus, dass Deutsche ohne näherliegenden Migrationshintergrund gemeint sind. --Excolis (Diskussion) 14:22, 6. Jan. 2017 (CET)
Can't wait, till the BBC finds out that Henri Paul was, in factual fact, an ethnic Welshman. --Kängurutatze (Diskussion) 14:51, 6. Jan. 2017 (CET)
Der unsägliche "Fachbegriff" der Pegida/AfD Apologeten der inwzischen auch schon in den Rest der Gesellschaft überschwappt und erschreckend unkritisch verwendet wird wäre "Biodeutsche". Wo wir dann wieder entgültig zurück beim Blut und Boden wären. FaktenSucher (Diskussion) 15:04, 6. Jan. 2017 (CET)

Linker Umtriebe unverdächtig: Was am Vorwurf des Racial Profiling dran ist. --JosFritz (Diskussion) 15:59, 6. Jan. 2017 (CET)

"Ethnisch Deutsche" wird auch in der Tagespresse verwendet, z. B. vom Tagesspiegel: "Die ethnisch deutsche Bevölkerung schrumpft zugleich – um 1,3 Millionen seit 2005." http://www.tagesspiegel.de/politik/statistik-30-prozent-der-neugeborenen-sind-migrantenkinder/1883768.html. "Bio-Deutsche" hat einen satirischen Unterton, erinnert an die "Ich-kaufe-nur-Bio-Mentalität" vor allem der bildungsnahen Deutschen. Migrationshintergrund wird ja seit einigen Jahren nicht mehr gern verwendet - man spricht von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Es ist verwirrend, aber einfach nur die 92 Festnehmen stehen zu lassen erweckt den Eindruck, es handele sich in jedem Fall um die Araber/Nordafrikaner. Jeder Kindergarten, jede Schule, jeder Verein muss statistisch erfassen, wie die Zusammensetzung der Klientel ist und "diskriminiert" dabei. --BlaueWunder (Diskussion) 18:05, 6. Jan. 2017 (CET)
Ich bin dem Begriff "Biodeutsche" noch nie mit satirischem Unterton begegnet. Die Konnotation war bisher durch die Bank rassistisch. Inhaltlich stimme ich zu, bei der ganzen unsäglichen Debatte geht es konkret um die Frage ob Menschen nordafrikanischer Sozialisation krimineller sind als solche die sich im fluffigen Köln sozialisiert haben. Ohne dem persönlich zuzustimmen ist das einer Kernpunkte der leider so plump und populistisch geführten gesellschaftlichen Debatte die den Artikel für die Wikipedia erst relevant macht. Die Zahlen können also durchaus genannt werden, wichtig wäre halt eine neutrale Begriffsfindung. FaktenSucher (Diskussion) 18:18, 6. Jan. 2017 (CET)
Bio-Deutsch wirkt halt komisch, s. hier: http://www.tagesspiegel.de/politik/migration-der-sprache-biodeutsch-sprache-unterwandert-kultur/11739366.html. Für die Gruppe der "fahndungsrelevanten Klientel" haben die Soziologen wohl noch kein passendes Wort gefunden, die Polizei aber schnell, kurz und griffig. Sollte man von (neuem) religiös verwurzeltem Milieu (Vormodernes, sozial und kulturell isoliertes Milieu, verhaftet in den patriarchalischen und religiösen Traditionen der Herkunftsregion) (die gehen vermutlich gar nicht aus) sprechen oder von prekären Migranten-Milieus (24 %) (die sind wohl in erster Linie arm und bildungsfern) oder schlicht von Hedonistisch-subkulturellem Milieu (15 %) - Unangepasstes Jugendmilieu mit defizitärer Identität und Perspektive, das Spaß haben will und sich den Erwartungen der Mehrheitsgesellschaft verweigert, Zusatz mit TF: "potentiert durch Traumaerfahrungen? --BlaueWunder (Diskussion) 18:39, 6. Jan. 2017 (CET)
bevor gewisse leute sich über gewisse angeblich völkischen begrifflichkeiten aufregen sollten sie zunächst einmal die quellen lesen. wie bereits gesagt entstammt die bezeichnung aus dem bbc artikel( bbc ist nicht wirklich für völkische ideoligien bekannt...) und ja, dort regt sich niemand über solche begriffe auf. An dem begriff "ethnischem" deutschen ist ebensowenig etwas auszusetzten wie an dem begriff polnischstämmigen deutschen oder ethnischem han chinesen. das sind alles wissenschaftliche begriffe, welche lediglich vielleicht in deutschland eben durch gewisse historische ereignisse negativ konotiert sind. es gibt keinerlei grund diese infos aus dem atikel zu entfernen, was man machen könnte wäre ggf. andere begrifflichkeiten zu verwenden, oder das "ehtnisch" zu entfernen. Doch nur weil jemand mit "ethnie/n" persönlich nicht viel anfangen mag, aus welchen gründen auch immer, bedeutet dies nicht, dass alles diesbezüglich entfernt werden muss.Joobo (Diskussion) 13:35, 7. Jan. 2017 (CET)
Leider nur gibt es keine deutsche Ethnie als solche. Wenn von ethnisch Deutschen geschrieben wird, werden immer deutschstämmige Deutsche gemeint, d. h. solche, deren Vorfahren schon seit mehreren Generationen Deutsche sind. Deutsche Vorfahren werden dabei in erster Linie über deren Staatsangehörigkeit zu einem Staat definiert, der allgemein als im deutschen Kulturraum liegend betrachtet wird bzw. seit spätestens circa 1945 in Deutschland Staatsbürger oder vergleichbar offiziell im Status waren. Anders liegt es nur bei solchen, die expressis verbis einer nationalen Minderheit angehören, die sich dann nicht durch Staatsbürgerschaft definiert, sondern durch - entsprechend durch eine als deutsch geltende Kultur unterfüttert - Eigenbekenntnis und auch Fremdidentifikation. Das gilt auch für deutsche Minderheiten im Ausland. --Excolis (Diskussion) 14:07, 7. Jan. 2017 (CET)
ich kenne mich mit diesen sachen nicht wirklich aus. wann genau es jetzt "ethnische deutsche" oder "germanen" oder "han chinesen" was auch immer ist, ist auch egal. von bbc gemeint waren wohl einfach deutschstämmige deutsche. ich habe den begriff "ethnisch" rausgenommen aus dem satz. Joobo (Diskussion) 16:39, 7. Jan. 2017 (CET)
Im Angelsächsichen Kulturkreis geht man einfach anders mit dieser Frage um. Da kann es auch vorkommen, dass man seine Rasse ("race", die entsprechende "Rasse" der "Biodeutschen" wäre dann "Kaukasisch") auf amtlichen Fragebögen eintragen soll. Bei der ganzen Thematik hier geht es halt um die Frage ob "ethnisch Deutsche" ähnliche Straftaten verüben wie "ethnische Nordafrikaner", daher sollte die Unterscheidung der Tatverdächtigen meiner Meinung nach in den Artikel. Mit dieser Art der Fragestellung wird das Problem natürlich unterkomplex angegangen, die Kriminologie ist da schon einiges weiter, die gesellschaftliche Debatte ist aber leider in großen Teilen derart plump. Umso wichtiger, in Zukunft komplexere Untersuchungen und Analysen zu dem Thema in den Artikel einzubauen damit das nicht nur auf diesem "ethnische Ausländer" vs. "ethnische Deutsche" Niveau bleibt. FaktenSucher (Diskussion) 19:00, 7. Jan. 2017 (CET)
Aktuell ist der fragliche Satz so formuliert: "[...] darunter 16 Deutsche und 76 Ausländer oder Menschen mit Migrationshintergrund". Menschen mit Migrationshintergrund sind aber, sofern sie keine Ausländer sind, auch Deutsche. Das Entfernen des seltsamen Begriffs des ethnischen Deutschen ist leider noch keine Lösung des Problems. ME bietet sich hier nach wie vor nur an, von deutschstämmigen Deutschen oder - wem ersteres aus sprachästhetischen Gründen nicht gefällt - Deutschen ohne Migrationshintergrund/Zuwanderungsgeschichte zu schreiben. Probleme der Abgrenzung bergen diese Begriffe alle, man muss sich nun aber, wenn man diese Angabe grundsätzlich im Artikel halten möchte, für einen entscheiden. --Excolis (Diskussion) 13:05, 10. Jan. 2017 (CET)

warum

werden hier keine bilder der übergriffe gezeigt? (nicht signierter Beitrag von 77.8.124.103 (Diskussion) 01:40, 25. Feb. 2017 (CET))

Lügen eines Pegida-/AfD-Anhängers aufgeflogen

Frankfurt, Hessenschau.de: Anklage gegen First-In-Betreiber wegen erfundenem Sexmob -- 84.191.125.56 19:17, 24. Nov. 2017 (CET)

Und das hat jetzt was mit dem Artikel zu tun? --Oltau 19:29, 24. Nov. 2017 (CET)
Steht in der ersten Zeile des Artikels... -- 84.191.125.56 17:38, 27. Nov. 2017 (CET)

Rolle der Sozialen Medien bei Aufdeckung

Der Kölner Stadt-Anzeiger hat vor wenigen Tagen eine neue Zusammenfassung der Ereignisse veröffentlicht, die auch die Rolle der Sozialen Medien als „undichte Stelle“ beleuchtet, die letztlich die Aufdeckung bewirkte. Leider nur ansatzweise. Gibt's weitere Quellen, die diese Rolle noch ausführlicher behandeln? --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 22:10, 9. Jun. 2017 (CEST)

Ablenkungsstraftaten

"In vielen Fällen wurden sowohl Sexualdelikte als auch Eigentums- und Körperverletzungsdelikte verübt." Da hier ein durch Strafanzeigen sowie polizeiliche Arbeit dokumentierter Zusammenhang zwischen der Mehrzahl der Sexual- und Eigentumsdelikte besteht, sollte nicht "sowohl ... als auch" von vorgeblich zusammenhanglosen Straftatbeständen die Rede sein.

In der Vielzahl der Fälle wird so anstelle der Ablenkungsstraftaten (siehe auch "https://de.wikipedia.org/wiki/Antanztrick" und ähnliche Praktiken; Schubsen, vorgetäuschte Raufereien etc.) eine zum reinen Selbstzweck vollzogene Straftat suggeriert, obwohl Zusammenhang und Motivation dazu eine wesentliche Rolle spielen. Daraus entsteht ein verzerrtes Gesamtbild, der eine Diskussion um sexuelle Übergriffe folgt, obwohl diese nach Vorlage der Strafanzeigen fast durchweg nur Mittel zum Zweck war (in Strafanzeigen sind mehrheitlich und ausdrücklich Übergriffe in Verbindung mit [versuchtem] Diebstahl dokumentiert - nicht "sowohl... als auch"). Diese Fixierung auf sexuelle Übergriffe als völlig losgelöste und mehrheitlich somit scheinbar "kulturell" begründete Handlungen zu sehen, hat sonach Diskussionen ausgelöst hat, welche die tatsächlich gravierenden Probleme mit derartigen "Trickdiebstählen" (siehe SOKO "Casablanca" Düsseldorf; Ermittlung gegen mehr als zweitausend Verdächtige), d.h. also dem Kernproblem in den Hintergrund rücken lassen.

Eine Gruppe von Straftätern lenkt in Arbeitsteilung das Opfer ab und deckt nach dem Zugriff (der im Idealfall als unbemerkter Diebstahl geplant ist) den Täter mit dem gestohlenen Gut sofort ab oder aber verwirrt das Opfer, welches im Fall einer Ermittlung keine Täterzuordnung mehr erreichen kann; dies fordert erhebliche Aufmerksamkeit und orchestriertes Zusammenwirken aller Teilnehmer, die im Austausch für ihr Risiko gemeinsam vom Diebstahl profitieren. Hier ist zweifelsohne eine wesentliche Abgrenzung zu erkennen z.B. im Vergleich zu rein sexuell motivierten Übergriffen auf dem Oktoberfest, die trotz klarer und gut dokumentierter Faktenlage nicht deutlich genug zum Ausdruck kommt.

Die Richtung der (auch im Wikipedia Beitrag) dargelegten Diskussion weckt Erinnerungen an einen Versuch von Iwan Pawlow.

Vorschlag: "In vielen Fällen wurden sowohl Sexualdelikte, teilweise zur gezielten Ablenkung (siehe auch "Antänzertrick"), als auch Eigentums- und Körperverletzungsdelikte verübt."

--80.131.10.85 04:53, 16. Jun. 2017 (CEST)

Total spannende alternative Theorie, aber wir halten uns doch lieber an zuverlässige Quellen. Der Zusammenhang zwischen den Sexual-, Eigentums- und Körperverletzungsdelikten lautet: Hass und Verachtung für die Opfer. Ferner die Überzeugung, dass Freundlichkeit, Unterwürfigkeit und Schwäche ein und dasselbe sind. Nachzulesen u.a. bei Jörg Baberowski [2] und Bassam Tibi [3]. --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 15:02, 22. Jun. 2017 (CEST)

Massive sexuelle Belästigungen = Verharmlosung

Verharmlosung von stattgefundenem gewaltsamem Einführen von Fingern in die unteren Körperöffnungen der Opfer als "massive sexuelle Belästigung". Richtig ist in diesem Fall die Einordnung als Vergewaltigung nach § 177 Abs. 6 Nr. 1 StGB. (nicht signierter Beitrag von 2003:8C:4C4E:F700:7500:CC83:501:86E1 (Diskussion) 12:05, 2. Jul. 2017 (CEST))

Parallelen Schorndorf Köln Silvesternacht

Polizei korrigiert sich bei Angaben zu Schorndorf-Randalierern

https://www.welt.de/politik/deutschland/article166822629/Polizei-korrigiert-sich-bei-Angaben-zu-Schorndorf-Randalierern.html (nicht signierter Beitrag von 37.230.1.172 (Diskussion) 19:15, 5. Nov. 2017 (CET))

Und das hat jetzt was mit dem Artikel zu tun? --Oltau 19:33, 24. Nov. 2017 (CET)

Pogrom

Frauen sind eine (sogar klar definierte) Gruppe Menschen, insofern sind die Kriterien von Pogrom erfüllt: "(...) dass die als Pogrom bezeichnete Ausschreitung sich nicht gegen eine klar definierbare Gruppe richten muss, sondern sich auch gegen Menschen wenden kann, die gewissen wirklichen oder erfundenen Gruppen (gesellschaftlichen, religiösen, herkunfts-bezogenen, kulturell eingegrenzten...) zugerechnet werden." Vgl. Henryk M. Broder "Ein Mensch, der Spießrutenlaufen muss, dabei angefasst, bedrängt, geschlagen und verhöhnt wird, erlebt eine Vergewaltigung. Man muss nicht Historiker oder Antisemitismus-Experte sein, um Parallelen zu den antijüdischen Pogromen aus der Zeit vor dem Holocaust zu erkennen." (Quelle: War das, was in Köln geschah, ein Pogrom? (WELT am 28.01.2016)) https://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article151535590/War-das-was-in-Koeln-geschah-ein-Pogrom.html --193.175.48.230 11:48, 5. Dez. 2017 (CET)

Ist drin. --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 09:39, 17. Dez. 2017 (CET)
Ich bezweifle dass Broder, der jeden Vorfall der es irgendwie in die Medien schafft, mit den Schandtaten der Völkischen Nazis an den Juden vergleicht, in den Artikel sollte und habe es daher gelöscht. --Petruz (Diskussion) 06:31, 1. Jan. 2018 (CET)


Ach Göttchen, Broder. Ich finde man sollte es ruhig drinlassen. Einfach um auch zu zeigen, wo mit Blick auf diese schreckliche Nacht auch bei der politischen Stimmungsmache übertrieben wurde. Eine übertreibende Einordnung, die nichts zu einer tatsächlichen Verbesserung in irgendeiner Form beiträgt und auch keine Anregungen gibt, was man politisch vernümnftig machen sollte. Ob man einen zu sexuellen Übergriffen bereiten Mob und eine zwar beschreibbare, aber nicht unbedingt klar abgrenzbare Opfer-Gruppe (pol. oder relig. Minderheit) nehmen kann, um aus einer eskalierenden Gewaltsituation ein Pogrom zu machen, sollten wissenschaftliche Sekundärquellen untersuchen. Aber mittlerweile verschwendet ja kaum noch ein ernstzunehmender Fachjournalist oder Zeitwissenschaftler Zeit mit den Auslassungen von Broder. Dürfte also schwer werden. So wie es da steht, kann sich jeder Leser seinen eignes Urteil darüber bilden und die Vernünftigen werden sich ihren Teil denken. Man könnte höchstens vor Broder ergänzen "Der Publizist und Polemiker", denn dass er beides ist, lässt sich ja ohne es bös zu meinen, ausführlich belegen. --Jens Best (Diskussion) 20:33, 18. Jan. 2018 (CET)

Teilweise Zustimmung, der letzte Satz war wohl kaum ernst gemeint. Natürlich überspitzt Broder, natürlich werden manche Leser ihm nicht zustimmen. Aber er ist als renommierte Stimme Teil der Debatte. Gewaltsame Ausschreitung gegen Menschen, die entweder einer abgrenzbaren gesellschaftlichen Gruppe angehören oder aber von den Tätern einer realen bzw. vermeintlichen gesellschaftlichen Gruppe zugeordnet werden, scheint mir allerdings durchaus gegeben. Auf Zahlen zu Verletzten wartet man bis heute. --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 23:20, 18. Jan. 2018 (CET)
Der letzte Satz, also die Einfügung "Publizist und Polemiker" ist die Lösung, damit diese fragwürdige Äußerung von Broder drinbleiben kann. Im google-Link sind etliche Quellen, inkl. Broders eigener Laden achgut, die ganz offiziell von Broder als Polemiker sprechen. Das würde ich auch so ergänzen, wenn du diese Einzelmeinung im Artikel lassen möchtest. Die Quellen (gerne drei) dafür darfst du auswählen, ist genug geeignetes im Link dabei. --Jens Best (Diskussion) 23:24, 18. Jan. 2018 (CET)
PS: Was dir "gegeben scheint" (also TF) interessiert nicht, du willst die Broder-Einzelmeinung drin haben, dann mit dem Kompromiss "Publizist und Polemiker". --Jens Best (Diskussion) 23:25, 18. Jan. 2018 (CET)
.. interessiert dich nicht. Schade, ich hatte deine Meinung eins drüber durchaus interessiert zur Kenntnis genommen. „Polemiker“ ist weder Berufsbezeichnung noch wissenschaftliche Einordnung, taugt also als Personenattribut in einer Enzyklopädie nur bedingt. @Innobello:@Agathenon: Ihr habt Euch heute auch beteiligt. Was meint Ihr dazu? --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 23:49, 18. Jan. 2018 (CET) PS: Ich bin jetzt raus, klären wir morgen.
Moin @Anti.:, von Beteiligung kann nicht die Rede sein, ich habe nur eine unbegründete Entfernung zurückgesetzt. Nach ausführlicher Lektüre des Artikels, der Disk und den zugehörigen VMen ... behalte ich meine Meinung lieber für mich. Mit WP:POV und Men on Mission kann und will ich nicht umgehen, nichts für ungut. Da mein Beitrag nichts zur Artikelverbesserung beiträgt, kannst Du ihn nach Kenntnisnahme gerne zügig löschen. Grüße --Innobello (Diskussion) 07:08, 19. Jan. 2018 (CET)
Polemiker ist eine breit rezipierte und in etlichen zulässigen Quellen abgebildete Einordnung. Sogar Broder selsbt und seine Haupostille "Achse des Guten" benennt ihn als Polemiker. Bringe Argumente, was also dagegen spräche. Bis jetzt sagst du nur, dass es dir nicht passt. Aber die persönliche Meinung eines Wikipedianers ist unrelevant, wenn die Bezeichnung in zulässigen Quellen breit rezipiert ist. Gehe bitte auf diesen Punkt ein, ansonsten sehe ich nämlich keine Argumente, die gegen einen Einstieg in den Absatz mit "Der Publizist und Polemiker…" spricht. Bitte in der Sache argumentieren, deine eigene TF zu Polemiker ist hier nicht interessant. --Jens Best (Diskussion) 08:07, 19. Jan. 2018 (CET)
@Anti.: deinen Ping habe ich leider erst heute empfangen. Meinetwegen kann Broders Stellungnahme gerne im Artikel bleiben, solange sie als seine Auffassung dargestellt wird (ist nicht meine Auffassung, muß es aber auch nicht sein). Daß sich Broder selbst als Polemiker bezeichnet, gehört mit Sicherheit in seine Biographie; ob es auch hier genannt werden muß, dazu habe ich keine Meinung. fg AgathenonVeveLegba.svg 13:47, 19. Jan. 2018 (CET)
Also gut, ich sehe gerade, dass Polemiker auch als rein sachliche, nicht-abwertende Zuschreibung gesehen wird. Dann meinetwegen: „Der Publizist und Polemiker Henryk M. Broder sah in den ..“ Extra-Beleg für Polemiker scheint mir nicht erforderlich (es sollten ja auch keine Quellen zitiert werden, die sich nicht explizit auf dieses Lemma beziehen), da die Zuschreibung im verlinkten Lemma Broder ja schon mehrfach bequellt ist. --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 17:02, 19. Jan. 2018 (CET)
So hatte ich es auch gemeint. Wollte auch erst noch eine Bemerkung dazu schreiben, dass die Rolle des ernsthaften Polemikers in den letzten Jahrzehnten zwar gelitten hat (weil alles irgendwie zynisch wurde usw.), aber man sicher in Broder einen Polemiker der alten Schule sehen kann (auch wenn man manch eine Polemik wirklich schwer erträgt). Super, dann bleibt also der Abschnitt mit der kleinen Ergänzung drin. --Jens Best (Diskussion) 17:31, 19. Jan. 2018 (CET)
@Anti., Jensbest: Damit wären wir alle drei in diesem Punkt einer Meinung. Wenn das kein breiter Konsens ist! :-) Neben Kurt Tucholsky zu stehen ist sicher nichts Schlechtes, ich würde mich sogar darum reißen. Schönen Abend wünscht AgathenonVeveLegba.svg 19:33, 20. Jan. 2018 (CET)

Lemma Silvesternacht 2015/16, warum kommen viel spätere Silvesternächte in den Artikel?

Ich würde gerne wissen bis zur welchen Silvesternacht der Artikel, der ja eigentlich "Sexuelle Übergriffe in der Silvesternacht 2015/16" heißt, hier fortgesetzt werden soll mit fragwürdigen Artikeluptades die "Erwartungen" einzelner Person aufführt, die eine "Meinung" in einer einzelnen Zeitung aufschreibt, und die von Leuten getätigt wird, die eine Beobachtungsliste gegen "linke" Autoren führen? Das 2016/17 hier drin steht ist schon fragwürdig genug, wer ab 2017/18 immer noch "berichten" will soll bitte einen eigenen Artikel anlegen und gucken ob dieser es dann durch die Relevanzfrage schafft. Silvesternacht 2017/18 oder Silvesternächte ab 2017 in Deutschland würde ich als Lemma vorschlagen. --Petruz (Diskussion) 06:29, 1. Jan. 2018 (CET)

Ich bin gegen den Vorschlag Silvesternächte ab 2017 in Deutschland. Dies wäre eine unzulässige Wertung, da es so missverstanden werden kann, dass ab jetzt jedes Sylvester sexuelle Übergriffe bevorstehen. Grüße.--JonskiC (Diskussion) 21:56, 1. Jan. 2018 (CET)

Aktualisierung der Zahlen

Man sollte vielleicht unter Aufarbeitung den neuesten Stand hinzufügen bzw. den derzeit dort aufgeführten korrigieren: "Die größte Gruppe der namentlich bekannten Verdächtigen waren demnach Algerier (101) und Marokkaner (91). Mit einigem Abstand folgten Iraker (37 Verdächtige) und Syrer (29). Auch 25 deutsche Verdächtige wurden ermittelt. "

Außerdem gibt es:

1.210 Strafanzeigen

828 Verfahren gegen unbekannt

290 Verfahren gegen namentlich Bekannte

46 Angeklagte

36 Verurteilungen

http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-12/koelner-silvesternacht-2015-sexuelle-uebergriffe-ermittlungen

--2003:D1:63E1:A635:F534:1BC7:1E5A:89A6 09:12, 27. Feb. 2018 (CET)

Stand 2019, Artikel aktualisieren

"Laut dem Amtsgericht Köln sind nur drei Personen wegen Sexualstraftaten verurteilt worden." Zeit, zuletzt gesichtet 22:12 am 11.03.2019, Quell-Link: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-03/koeln-silvesternacht-uebergriffe-verurteilungen

Somit sollte schon in den ersten Zeilen angemerkt werden, um eine politisch gewichtete Darstellung falscher Tatsachen zu vermeiden, dass fast alle Anzeigen gerichtlich entweder verworfen oder widerlegt wurden in den 4 Jahren danach. (nicht signierter Beitrag von 176.127.232.118 (Diskussion)) 22:26, 11. Mär. 2019 (CET)

Ja, bitte endlich überarbeiten. --Nuuk 14:38, 3. Sep. 2019 (CEST)
Habe ich gemacht. Sollte jetzt klarer sein. Wikitom2 (Diskussion) 16:53, 3. Nov. 2019 (CET)