Diskussion:Sgraffito
Vandalismus von 2010?
Was die Mehrzahl des Begriffs angeht, schleppen wir anscheinend seit vier Jahren das Ergebnis eines Vandalismus von 87.175.211.211 mit ("Sgraffition"). Inzwischen ist diese Mehrzahl ("Mz") noch durch einen "Plural" ergänzt worden, was die Sache nicht klarer macht. Sollen wir einfach zur ursprünglichen Version zurückkehren? -- Aisano (Diskussion) 22:26, 14. Jan. 2014 (CET)
- Danke, erledigt. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 11:08, 8. Okt. 2014 (CEST)
Terminologie
Eine Frage an die Experten (ich bin keiner): Ist der Begriff „Sgraffito“ synonym zu „Kratzputz“ zu verwenden oder unterscheiden sich die Bedeutungen dieser beiden Begriffe? Falls die Begriffe synonym sind, könne man den Begriff „Kratzputz“ im einleitenden Abschnitt erwähnen? Mir war der Begriff „Sgraffito“ bislang unbekannt, „Kratzputz“ hingegen kannte ich. --Hasenläufer (Diskussion) 00:59, 21. Nov. 2014 (CET)
Ergänzung zum Thema, möglicherweise Differenzierung Deutsch/Englisch: Ich bin derzeit dabei, auf Commons die Kategorie Sgraffito in Germany aufzuräumen und sortiere die dortigen Fotos in Bundesländer und Orte ein. Dabei ist mir aufgefallen, dass in den deutschen Sgraffito-Kategorien fast ausschließlich Fotos von Gebäuden mit Kratzputz-Elementen einsortiert wurden. Wenn ich mir aber die übergeordnete Kategorie Sgraffito anschaue, gibt es dort ein offenbar erweiteres Verständnis des Begriffs Sgraffito:
- A technique of creating mural stuccos and wall decor, produced by applying layers of plaster tinted in contrasting colors to a surface.
- A technique in ceramics, after applying successive layers of contrasting slip, scratching so as to produce an outline drawing.
Das lässt mich vermuten, dass es im Deutschen und im Englischen unterschiedliche Verständnisse bzw. Verwendungen des Begriffs gibt:
- Deutsch: Kratzputz
- Englisch: Kratzputz, Wandmalerei (?!) und eine Technik in der „Keramik-Malerie“
Liege ich mit meiner Interpretation richtig? --Hasenläufer (Diskussion) 03:24, 21. Nov. 2014 (CET)
- Unter Kratzputz versteht die Baubranche aufgeraute Putze, die in der Regel rein gar nichts mit Kunst zu tun haben. Gib einfach mal "Kratzputz" in einer Suchmaschine deiner Wahl ein und guck dir evtl. auch die Bilder dazu an. Die Weiterleitung von Kratzputz auf Sgraffito ist Unsinn. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 11:11, 21. Nov. 2014 (CET)
- Habe deshalb die Weiterleitung von Kratzputz soeben auf Putz (Baustoff) geändert. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 00:28, 25. Nov. 2014 (CET)
- Na, so einfach scheint der Fall nicht zu liegen. Wenn die Mehrzahl der Suchmaschinentreffer auf eine Bedeutung hinausläuft, muss das nicht die einzige Bedeutung sein. Es ist halt die Bedeutung, in der heutzutage überwiegend der Begriff „Kratzputz“ genutzt wird. Eine andere Bedeutung kommt aus dem Bereich des Kunsthandwerks bzw. traditioneller Handwerkstechniken und ist heute weniger geläufig, siehe z. B. Ist Kratzputz Kulturerbe? oder Hessischer Kratzputz. Vielleicht ein Fall für eine BKL? Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 16:55, 26. Nov. 2014 (CET)
- Interessant. Ob das vielleicht eine lokale Besonderheit dort ist? Ich komme ja vom Baufach und hatte als Kratzputz immer nur eine bestimmte Putzoberfläche verstanden, wie etwa auch hier beschrieben: http://www.spork-putzdesign.de/putz.html
- Nachtrag: Ja, vielleicht ist ein Ja, e BKL die bessere Lösung. Ich habe zwar keine Anzeichen dafür gefunden, dass das in Thüringen so genannt wird, wenn der Begriff aber allein in Hessen so verbreitet ist, dann sollten wir das berücksichtigen. Dann sollte man das hier auch in der Einleitung erwähnen, nur hätte ich da gern eine Formulierung, die erkennen lässt, dass Kratzputz auch noch eine andere Bedeutung hat. Kannst du die BKL machen? Schönen Gruß, --Karsten Meyer-Konstanz (D) 18:00, 26. Nov. 2014 (CET)
- ... und ich komme aus Mittelhessen und kannte den Begriff „Kratzputz“ nur in dem von mir beschriebenen Sinne. Ja, ich versuche mich mal an einer entsprechenden BKL. Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 18:08, 26. Nov. 2014 (CET)
- Danke. Ich habe das mal geändert und Kratzputz selbst zur BKL gemacht. Scheint mir eher regelkonform.
- Das Problem dürfte nun durch Anlage des Artikels Hessischer Kratzputz gelöst sein. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 22:00, 6. Feb. 2017 (CET)
- Danke. Ich habe das mal geändert und Kratzputz selbst zur BKL gemacht. Scheint mir eher regelkonform.
- ... und ich komme aus Mittelhessen und kannte den Begriff „Kratzputz“ nur in dem von mir beschriebenen Sinne. Ja, ich versuche mich mal an einer entsprechenden BKL. Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 18:08, 26. Nov. 2014 (CET)
- Interessant. Ob das vielleicht eine lokale Besonderheit dort ist? Ich komme ja vom Baufach und hatte als Kratzputz immer nur eine bestimmte Putzoberfläche verstanden, wie etwa auch hier beschrieben: http://www.spork-putzdesign.de/putz.html
- Na, so einfach scheint der Fall nicht zu liegen. Wenn die Mehrzahl der Suchmaschinentreffer auf eine Bedeutung hinausläuft, muss das nicht die einzige Bedeutung sein. Es ist halt die Bedeutung, in der heutzutage überwiegend der Begriff „Kratzputz“ genutzt wird. Eine andere Bedeutung kommt aus dem Bereich des Kunsthandwerks bzw. traditioneller Handwerkstechniken und ist heute weniger geläufig, siehe z. B. Ist Kratzputz Kulturerbe? oder Hessischer Kratzputz. Vielleicht ein Fall für eine BKL? Gruß, --Hasenläufer (Diskussion) 16:55, 26. Nov. 2014 (CET)
- Habe deshalb die Weiterleitung von Kratzputz soeben auf Putz (Baustoff) geändert. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 00:28, 25. Nov. 2014 (CET)
Weiterleitung von Fehlschreibung(en)?
Empfehle WL von zumindest Sgrafito, besser auch von Sgrafitto. --Helium4 (Diskussion) 22:51, 25. Jan. 2016 (CET)
Verbreitung
Ich habe heute Sachsen in den Text eingepflegt. Wenn man über Sgraffito spricht kommt man am berühmten Fürstenzug in Dresden nicht vorbei. Er war ursprünglich in dieser Technik 1872-1876 ausgeführt und wurde erst später auf Keramikplatten aus Meissen gebracht. Übrigens ein Beweis dafür, dass diese schöne Technik nicht immer für alle Ewigkeit zu bewundern ist. Eventuell sollte man das auch im Artikel erwähnen? Gruß Numiscontrol (Diskussion) 15:44, 3. Mär. 2016 (CET)
Hutmacher-Sgraffitofries in Steyr
Lieber Benutzer:Lewenstein,
du hast in die Galerie dieses Bild eingefügt:
Ich habe Zweifel daran, dass es sich dort um die hier beschriebene Technik der durch Abkratzen oberer Schichten freigelegten darunter befindlichen andersfarbigen Putzschichten handelt. Mir kommt es eher so vor, als seien Teile der stehengelassenen oberen Putzschicht farbig bemalt worden. Gibt es irgendwo nähere Infos zu diesem Werk? Ansonsten könnte man diese Technik (so meine Vermutung denn irgendwo bestätigt wäre) in einem eigenen Abschnitt beschreiben. Schönen Gruß --Karsten Meyer-Konstanz (D) 10:11, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo! Laut diesem Eintrag in der Steyrer Denkmalliste ist es farbiger Zement und als Quelle wird im Abschnitt Literatur ein Bescheid des österreichischen Bundesdenkmalamtes angegeben. Die Frage ist also, ob dieser Bescheid irgendwo verfügbar ist. Grüße --lewenstein (Diskussion) 15:56, 14. Aug. 2017 (CEST)