Diskussion:Siderisches Jahr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frage einer IP

Aus dem Artikel: "Der Unterschied zwischen siderischem und tropischem Jahr beruht auf dem Vorrücken der Frühlingstagundnachtgleiche, die durch die Präzession der Erdachse mit einer Periode von etwa 25.800 Jahren verursacht wird (Präzessionszyklus)." Warum jetzt ausgerechnet die Frühlingstagundnachtgleiche? Und was wäre falsch, wenn ich behaupten würde, es sei genau umgekehrt: 'das Vorrücken der Equinoxe beruht auf dem Unterschied zwischen siderischem und tropischem Jahr'? --130.83.161.53 14:11, 28. Aug. 2008 (CEST)

(obigen Abschnitt aus dem Archiv wieder hier her kopiert, da bis dato noch nicht beantwortet--Ciao • Bestoernesto 03:02, 18. Feb. 2018 (CET))

Natürlich ist nicht nur die Frühlingstagundnachtgleiche betroffen, sondern der komplette von der Erde aus beobachtbare Sonnenlauf. Die FTNG steht da nur als Beispiel, weil sie willkürlich als Nullpunkt definiert wurde. Und ebenso hast du recht damit, dass man das auch andersrum denken kann. Es ist einfach eine Interferenz durch Überlagerung zweier Bewegungen: 1. Erdbahn um die Sonne, 2. Erdpräzession. --Kreuzschnabel 07:43, 18. Feb. 2018 (CET)

Sternenjahr = siderisches Jahr / Sternentag ≠ siderischer Tag ???

Verstehe es nicht; hier wird das Sternenjahr mit dem siderischen Jahr gleich (lang?) gesetzt. Im Artikel Siderischer Tag dauert letzterer etwa 0,008 Sekunden länger als ein Sterntag. Aufs Jahr hochgerechnet müsste das siderische Jahr somit knapp 3 Sekunden länger sein als das Sternenjahr?--Ciao • Bestoernesto 03:02, 18. Feb. 2018 (CET)

Der Sterntag bezieht sich auf den Frühlingspunkt (der als Schnittpunkt des Erdäquators mit der Erdbahnebene eine variable Größe ist), das Sternenjahr auf weit entfernte Fixsterne (wie der siderische Tag). Das Präfix „Stern(en)-“ hat also in den beiden Begriffen nicht dieselbe Bedeutung. Kann man doof finden, ja. --Kreuzschnabel 07:52, 18. Feb. 2018 (CET)

Zweck des Siderischen Jahrs

Es ist in dem Artikel mathematisch einigermaßen gut erklärt, wie das siderische Jahr berechnet wird, allerdings gibt es keinerlei Hinweise, wem dieses nützt, warum es überhaupt geschaffen bzw. definiert wurde, wer das gemacht hat, we der Name herkommt etc. Hier besteht denke ich noch Klärungsbedarf.