Diskussion:Siemens Avenio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine super funktionierende Qualitätssicherung hier bei der Bahn: Den Artikelansatz gab' bereits schon früher und wurde da als "Ente" von den hier tätigen "Bahn-Spezialisten" bezeichnet ...

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Bahn/Qualit%C3%A4tssicherung/Archiv/2009/II#Avenio


Avenio

Kaum Informationen. In der derzeitigen Form kein Artikel. Wikifizierung nötig. --Taratonga 14:43, 11. Jun. 2009 (CEST)

   Ich hab eben auf die Schnelle auch keine brauchbaren Informationen gefunden, nicht mal bei Siemens auf der HP. Ist aus meiner Sicht daher schon fast löschfähig, da noch ziemlich glaskugelig. -- Platte U.N.V.E.U. 12:31, 12. Jun. 2009 (CEST)

Das ist doch kein Artikel! Gruß --Gunnar1m 16:42, 26. Jun. 2009 (CEST)

   SLA gestellt. -- Platte U.N.V.E.U. 16:55, 26. Jun. 2009 (CEST)
       Nachtrag: Selbiger wurde von Benutzer:MBq ausgeführt. -- Platte U.N.V.E.U. 17:25, 26. Jun. 2009 (CEST)
   Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte U.N.V.E.U. 17:25, 26. Jun. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 88.67.217.38 (Diskussion | Beiträge) ) 

Quellenangabe der Fahrzeugnummern bei der MVG

Hallo,

woher stammt die Information, das die Fahrzeuge bei der MVG mit den Fahrzeugnummern 2801 - 2808 eingereiht werden? Aktuell besitzt der S-Wagen (Variobahn) die Nummer 23xx und demnach wäre bei dem T-Wagen (Avenio) die Nummernreihe 24xx dran.

Lady Sarah (Diskussion) 02:35, 30. Sep. 2012 (CEST)

siehe eingefügtes Foto -- DTD (Diskussion) 09:19, 30. Sep. 2012 (CEST)
Davon kann man nicht ausgehen, was das Foto zeigt. Es wäre nur eine Vermutung von dir, basierend auf dem Foto. Solange keine Endgültige Bekanntmachung existiert, entbehrt deine Nummerierung jeglicher Grundlage und muss daher entfernt werden. Lady Sarah (Diskussion) 13:16, 30. Sep. 2012 (CEST)
Da das Bild von der MVG stammt und die Nummer tatsächlich verfügbar ist, kann es als Quelle dienen. -- DTD (Diskussion) 12:20, 1. Okt. 2012 (CEST)
Plausibel ist die Nummer auch, denn sie ist der freie vierstellige Hunderter-Bereich im Nummerierungsschema der MVG (Straßenbahnen 2xxx):
Hunderter Baureihe
20 P
21 R2.2
22 R3.3
23 S
24/25/26 M
27 R1.1
28 T
Die MVG hat die Fahrzeugnummer inzwischen bestätigt.[1]
Da ich kein Facebook habe, kann ich das jetzt nicht selber sehen. Aber wenn es dort steht, dann habe ich kein Problem damit. Mir ging es nur darum, das es bis dahin keine gesicherte Aussage dazu gab. Vielen Dank für die Mühe... Lady Sarah (Diskussion) 08:36, 2. Okt. 2012 (CEST)

Tel Aviv

Im englischen Artikel sind auch noch Fahrzeuge für Tel Aviv erwähnt, diese fehlen im deutschen Artikel. Hat jemand mehr Informationen dazu? (nicht signierter Beitrag von 94.217.48.138 (Diskussion) 14:31, 1. Okt. 2012 (CEST))

Ich habe entsprechende Infos ergänzt. -- DTD (Diskussion) 21:00, 1. Okt. 2012 (CEST)