Diskussion:Sonnenfinsternis vom 21. August 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wetteraussichten

Der Satz mit der "Kaskadenkette" scheint mir nicht zu stimmen, da diese östlich des Willamete liegt. Es ist hier glaube ich die "Oregon Coast Range" gemeint. Kann das mal bitte jemand verifizieren? Danke

Ja, scheint genau so zu sein. Von West nach Ost: Pazifikküste -> Oregon Coast Range -> Willamette Valley -> Kaskadenkette.
Gruß --EkkehardDomning (Diskussion) 13:50, 21. Aug. 2017 (CEST)

Lichtablenkung am Sonnenrand

Die Positionsverschiebung von Regulus beträgt 0.74 und nicht 74 Bogensekunden! (nicht signierter Beitrag von 84.142.37.156 (Diskussion) 21:13, 21. Okt. 2012 (CEST))

Vielen Dank für den Hinweis.--Cactus26 (Diskussion) 06:39, 22. Okt. 2012 (CEST)

Aktualisierung der Angaben in der Infobox

Die Angaben in der Infobox habe ich mal auf den letzten Stand gebracht, also den der letzten Aktualisierung.
[Quelle: https://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEbeselm/SEbeselm2001/SE2017Aug21Tbeselm.html]

Leider kann ich die Angabe beim Julian Date (als "JD" abgekürzt) nicht ändern.
Weiß da jemand Rat oder kann die Änderung vornehmen?
Der korrekte Wert ist: "2457987.268521".
-- Delta-Tetra (Diskussion) 07:27, 9. Aug. 2017 (CEST)

@Delta-Tetra: Die autom. Berechnung des JD/Werts hat jemand anderes eingebaut, ich habe diese Angabe nie genau beachtet, da sich mir ihr Nutzen noch nicht erschlossen hat. Weißt Du, ob es üblich ist den JD-Wert aus der TDT-Angabe oder der UT-Angebe abzuleiten?--Cactus26 (Diskussion) 07:46, 9. Aug. 2017 (CEST)
Habe mal ein wenig recherchiert. Eigentlich müsste sich das JD auf TDT beziehen, sonst macht es keinen Sinn. Den TDT-Wert haben wir bislang nicht in der Box, somit ist die Berechnung nicht möglich. Mir ist allerdings auch auf Basis des TDT-Werts auf die Schnelle nicht gelunden, die Werte zu reproduzieren, die die NASA veröffentlicht, deshalb habe ich das JD b.a.w. aus der Box entfernt. Es bedrürfte ausführlicherer Recherche um heruaszufinden, wie das denn zu berechnen ist. Ich könnte mir vorstellen, dass man für -4713 v. Chr, ein Delta-T annehmen muss, habe aber im Moment keine Zeit genauer zu recherchieren.--Cactus26 (Diskussion) 08:38, 9. Aug. 2017 (CEST)
@Cactus26: Also generell (in nicht-astronomischen Kontexten) wird das JD tatsächlich einfach nur aus der UTC abgeleitet. Immer um 12:00:00 Uhr Weltzeit (also 13:00 Uhr MEZ bzw. 14:00 Uhr MESZ) beginnt ein neuer Julianischer Tag. Ich nutze da zur Umrechnung immer gern ein Python-Skript -> http://ephemeriden.com/timeinfo.py
Was aber nun die J. D. = .... Angaben der NASA angeht, beziehen die sich immer auf die TDT (Dynamische Zeit). Das finde ich persönlich zwar irritierend bzw. weniger nützlich/praktisch, was die konkrete Beobachtung einer SoFi angeht, aber es wird wohl gute Gründe dafür geben, die sich mir allerdings nun ohne weiteres nicht erschließen. Jedenfalls hast Du dadurch stets die Abweichung des Delta T-Werts, was am 21. August immerhin 68,4 Sek. (verwendete Berechnungsgrundlage) bzw. 68,847 Sek. (vrsl. tatsächlicher Wert) sein werden - mehr als eine Minute also... Na ja, so wird's nunmal gehandhabt. -- Delta-Tetra (Diskussion) 08:53, 9. Aug. 2017 (CEST)
Der in der Box fehlende TDT-Wert ist mit "18:26:40.3 TDT" angegeben. Direkt darunter steht: "(=18:25:31.8 UT)" -- Delta-Tetra (Diskussion) 08:59, 9. Aug. 2017 (CEST)
Unsere Uhren zeigen aber nicht UT, sondern UTC. Deren Abweichung zu TT beträgt nicht 68,847 Sekunden, sondern 69,184 Sekunden. (TDT heißt übrigens seit längerem schon TT). --Digamma (Diskussion) 10:51, 9. Aug. 2017 (CEST)
TT (bzw. TDT) haben keine Schaltsekunden, d.h. jeder "Tag" besteht aus genau(!) 24*60*60 Sekunden. Damit vereinfachen sich die Rechnungen *wann* die SoFi stattfindet enorm. Die Frage *wo* sie stattfindet/stattfand hängt von der Erdrotation ab, und da kommt dann das Delta-T ins Spiel, denn die Erde rotiert immer langsamer. --EkkehardDomning (Diskussion) 12:01, 9. Aug. 2017 (CEST)
Ich denke, das ist allen Diskutierenden bekannt. Was ich nach wie vor nicht nachwollziehen kann, wozu eine aus UTC abgeleitete JD-Angabe gut sein soll. Die JD-Angabe hat ja gerade den Vorteil, dass sie sich (vllt. noch ein bisschen besser wie TT/TDT) für Berechnungen eignen könnte, die sich mit Schaltelementen nicht auseinandersetzen wollen. Insofern scheint mir die Darstellung dert NASA/von Fred Espenak logisch. Btw.: Auch dort hat sich die Namensänderung der TDT noch nicht herumgesprochen: [1] ;-). --Cactus26 (Diskussion) 12:44, 9. Aug. 2017 (CEST)
Ok, wollte nicht "klugscheißen" :-) Den einzigen Vorteil den ein JD auf der Basis der UTC bieten könnte, ist die Vermeidung eines unglücklichen Tageszahlwechsels während der Finsternis durch das große Delta-T. Aber das Problem des Tageswechsels am Mittag hat man trotzdem.--EkkehardDomning (Diskussion) 12:56, 9. Aug. 2017 (CEST)
Weiß jemand von euch, was mit "UT" gemeint ist? Ist das UT1 oder UTC? --Digamma (Diskussion) 13:27, 9. Aug. 2017 (CEST)
So, also nachdem ich nun fleißig so einiges zum Thema Julian Date gelesen und verinnerlicht habe (zu Idee/Zweck und Ursprung vor allem),
möchte ich mich von meiner vormittäglichen, naiven Auffassung desselben distanzieren O:-)
https://www.hermetic.ch/cal_stud/jdn.htm war mir da eine sehr gute Quelle.
Aufschlußreich und erstaunlich war für mich auch, daß es verschiedene Werte der JDN (=Julian Day Number als JD-Wert mit Nachkommastellen) für
-exakt denselben- Zeitpunkt geben kann; je nach dem, welche Zeitskala zugrundegelegt wird.
@Digamma: Im Zusammenhang mit Sonnen- und Mondfinsternissen ist mit UT -meinem frisch erworbenem Verständnis nach- die UT1 gemeint.
Noch zum Template bzw. zur Infobox-Vorlage: Ich füge das TT bzw. TDT (von der NASA und ebenso mir bevorzugt *g*) wieder ein, mitsamt dem daraus abgeleiteten J.D. das auch auf der Eclipse-Infoseite angegeben wird. -- Delta-Tetra (Diskussion) 23:45, 9. Aug. 2017 (CEST)
Okay, das angegebene J.D. der NASA habe ich noch nicht eingefügt, da es beim jetzigen Layout der SoFi-Infobox zu viel des Guten wäre, was Zeitangaben betrifft. TDT und UT werden nun voneinander unterschieden. Praktischerweise werden beide Zeiten auf der Eclipse-Seite auch separat angegeben.
Frage an alle: Weiß jemand, wie man in der Vorlage Infobox Sonnenfinsternis die beiden GV-Zeitpunkt-Parameter so zusammenfassen kann, daß das Datum nur einmal genannt wird, also in der in das Lemma eingebundenden Infobox nur 1x auftaucht und auch das Wort Zeitpunkt dort nur einmal zu lesen ist?
Die jetzige Form mit je einer eigenen Spalte (samt der Trennungslinie) gefällt mir nämlich noch nicht so ganz... -- Delta-Tetra (Diskussion) 06:47, 10. Aug. 2017 (CEST)
@Delta-Tetra: Bitte kein Aktionismus. Die Anpassung der Infobox erfordert die Anpassung aller verwendenden Artikel und sollte vorher abgestimmt werden. Nach Deiner Änderung hatten wurde in allen anderen Sonnenfinsternis-Artikel gar kein Zeitpunkt mehr angezeigt. Bitte lege auf der Disk. der Infobox zunächst dar, was Du erweitert haben willst. Die Zeit der max. Verfinsterung als "UT1" zu deklarieren, finde ich unangebracht, zum einen, da die Quelle die Zeit nichtg so angbit, zum anderen unterscheiden sich alle UTn-Varianten lediglich im Millisekundenbereich und die Zeit wird ohnehin nicht so genau angegeben.--Cactus26 (Diskussion) 07:51, 10. Aug. 2017 (CEST)
@Cactus26: In Ordnung. Zukünftige Änderungen verbleiben unsichtbar/inaktiv bis wir einen Konsens zum zukünfigten Aussehen der Infobox haben. Werde in der dortigen Disk. heut' Abend mal was eröffnen und Vorschläge machen. Unsere englischen Kollegen handhaben das übrigens ganz anders. Das jetzige Aussehen (die Funktionalität) in den Sonnenfinsternis-Artikeln bleibt jedenfalls gewährleistet. -- Delta-Tetra (Diskussion) 16:34, 10. Aug. 2017 (CEST)
@Delta-Tetra: Danke, dass Du meinen Wunsch zumindest ein wenig respektierst ;-) Allerdings ist das Scahffen von Tatsachen auf diese Weise auch kein besonders ergebnisoffener Stil. Ich bitte Dich, diese Änderungen zurückzusatzen, zumal funktionslose Parameterangaben für nicht Involvierte nicht nachzuvollziehen sind. Und genau: Die englischsprachigen Kollegen handhaben es anders, sie haben nicht UT und TT in der Box, sondern verschiedene besondere Zeitpunkte der Finsternis aber alle in UT. Lass uns das bitte auf der Seite der Infobox weiterdiskutieren. Nur eins vorab: Mehr Angaben in der Infobox sind nicht unbedingt mehr Information sondern mamchmal das Gegenteil, eher Desinformation. Für die gleichzeitige Darstellung so redudanter Angaben wie GV-Zeitpunkt in UT, GV-Zeitpunkt in TT, GV-Zeitpüunkt als JD und Delta T ist der Platz wirklich zu schade.--Cactus26 (Diskussion) 08:27, 11. Aug. 2017 (CEST)
@Cactus26: Hallo! Also "ein wenig" ist gut... ;-) Du hast nach Deinem Einwand u. Revert direkt gefühlte 70% Zuspruch bekommen und die restlichen 30% des Vorhabens, die Du als Handlungsspielraum noch gestattest, haben derzeit gar keine praktische Auswirkung und verbleiben als ungenutztes "Unterfutter", das für die Leser im Artikel gar nicht auftaucht. Ergebnisoffen ist bzw. bleibt es durchaus, da die tatsächliche Verwendung der bisher fehlenden Infos (und da denke ich insbesondere an die max. Breite des Kernschattens auf der Erde) auf der Diskussionsseite der Infobox-Vorlage abgestimmt wird; denn auch, wenn sich letztlich dagegen entschieden wird die Zusatzinfos auch tatsächlich in den Artikeln (direkt) sichtbar zu machen, liegen die Daten für den Enthusiasten/interessierten Leser dennoch vor, was keinen Schaden anrichtet und auch sonst keinerlei Nachteil mit sich bringt. (Oder magst Du mir da einen nennen?) Nachzuvollziehen sind die Parameter jedenfalls in in beiden Fällen: für die, die zufällig darauf stoßen und für die, die gezielt danach gesucht haben, denn jede Angabe innerhalb der Vorlage hat eine Beschreibung, die den jeweiligen Wert und das was er aussagt erklärt. Mehr Angaben in der Infobox ≠ mehr angezeigte Informationen, weswegen die von Dir befürchtete "Desinformation" (=Fehlinformation übrigens) nicht passieren kann. Als unmittelbare Folge jedenfalls nicht, oder ist die Infoxbox/Vorlage seit Deinem Revert verändert worden? Auf den Verzicht redundanter Angaben kann man sich hingegen sicher ohne weiteres einigen. Das jahrelang angegebene (=aktiv in den Artikeln sichtbare) Julian Date der NASA hingegen, hast Du ja ohne Einigung/Rücksprache bereits entfernt.
Ich bitte darum Dich, keine Änderungen mehr zurückzusetzen, die den Artikel auf den aktuellen Stand nach Quellenlage gebracht haben (Korrektur der Werte bspw.) und gefundene Fehler stattdessen gezielt zu korrigieren, statt die Gelegenheit für einen 100%-Revert zu nutzen. In Ordnung?
Noch etwas zu mir: Ich habe die Motivation / die Lust / die Energie, mich um alle 116 SoFi- und MoFi-Artikel zu kümmern, was die dort hinterlegten Daten (Korrekturen der Werte ex eventu) und auch fehlende Angaben, wie die erwähnte Kernschattenbreite, angeht. Das ist Freizeit (=Lebenszeit) die ich dafür gern aufbringe, denn ohne einen solchen Willen bzw. die Bereitschaft dazu, gelänge Wikipedia gar nicht. Bremse mich also bitte nicht aus, denn ich bin selbst dann noch willig, sollte die Vorlage zur Infobox völlig unverändert verbleiben :-) Denn mutig sein wird ansonsten rapide abnehmen {...die ersten drei Sätze dort lassen mich hier überhaupt erst aktiv sein.} Lies sie doch bitte nochmal und gewähre mir Freiraum :-) -- Delta-Tetra (Diskussion) 17:10, 11. Aug. 2017 (CEST)

WTF?

... und nur bei besten Wetterbedingungen der Beginn der Finsternis bei Sonnenuntergang mit einer geringfügigen Bedeckung von weniger als einem Prozent bei Sonnenuntergang gesehen werden.

--88.66.5.57 18:51, 21. Aug. 2017 (CEST)

Es geht um Deutschland. Die Verfinsterung beginnt "von unten", d.h. vom unteren Rand der untergehenden Sonne. Deshalb wird man nur für wenige Minuten eine minimale Bedeckung der Sonne erkennen können, freie Sicht zum Horizont vorausgesetzt. 20:40 MESZ, also in etwas mehr als einer Stunde :-)
Gruß --EkkehardDomning (Diskussion) 19:34, 21. Aug. 2017 (CEST)