Diskussion:St. Lambertus (Düsseldorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

St. Lambertus älteste Kirche Düsseldorfs?

Im Wikipedia-Artikel "Düsseldorf" steht (übereinstimmend mit anderen Quellen), die alte Martinkirche sei die älteste noch existierende Kirche in Düsseldorf. Freilich ist St. Lambertus viel größer, so dass man wohl sagen könnte, von den großen Kirchen in Düsseldorf sei St. Lambertus die älteste.

St. Lambertus ist die älteste Kirche Düsseldorfs

Sie ist die Pfarrkirche des Ur-Dorfes an der Mündung der Düssel und wird 1159 das erste Mal urkundlich erwähnt. Die Kirche St. Martin (Bau um 700) liegt in Düsseldorf-Bilk dieser Ortsteil wurde 1384 eingemeindet.

Fazit: auf heutigem Stadtgebiet ist Alt-St. Martin die älteste Kirche, nach geschichtlicher Zugehörigkeit ist es St. Lambertus.

07.04.2008 ray_eye

Lemmawahl St. Lambertus (Altstadt, Düsseldorf)

Diese Lemmawahl ist völlig kontraproduktiv und unglaubwürdig. Wenn schon der Stadtteil herausgehoben werden soll, dann bitte dem Ortsnamen nachgeordnet. Ich werde beizeiten die Verschiebung rückgängig machen. --JWBE 12:31, 6. Nov. 2011 (CET)

ich schloss aus diesem edit, dass die benennung nach stadtteil erfolgen soll. da der stadtteil altstadt mehrdeutig ist, muss halt hinter dem komma düsseldorf dazu. ---- Radschläger sprich mit mir 13:11, 6. Nov. 2011 (CET)
Es gab vor kurzem z.B. diese Diskussion: Benutzer_Diskussion:Glockendz#Kirchenlemmata. Es soll der mittelalterlichen Struktur mehr Rechnung getragen werden. Für den Fall Oberbilk kann ich das nicht einschätzen. Aber bei Orten, die jahrhundertelang ein eigenes Gemeinwesen gebildet haben und erst spät eingemeindet wurden, ist idR. der Eigenname vorzuziehen. Schaut man ferner in die Kategorie:Kirchengebäude in Düsseldorf, so sind die meisten Kirchen nicht korrekt im Buchstaben eingeordnet. Ein vorangestelltes St. wird idR. ausgeblendet und kann über SORTIERUNG gelöst werden. Deswegen habe ich beispielhaft in diesem Artikel SORTIERUNG eingebaut. In diesen Fall hier ist die jetzge Lemmawahl eine sehr unglückliche Lösung, die man rückgängig machen sollte. Viele Grüße --JWBE 13:30, 6. Nov. 2011 (CET)
dann könnte das lemma aber auch "St. Lambertus (Düsseldorf)" lauten, denn die kirche ist die keimzelle der stadt. ---- Radschläger sprich mit mir 14:33, 6. Nov. 2011 (CET)
Das wäre die vermutlich einfachste Lösung, frag aber zur Sicherheit noch im Portal:Christentum nach. Viele Grüße --JWBE 17:05, 6. Nov. 2011 (CET)

Verschiebung nun vollzogen --JWBE (Diskussion) 21:55, 4. Dez. 2013 (CET)

Hallo, das Lemma dieses Artikels hatte den Ortsteilzusatz, weil sie nicht die einzige Kirche dieses Namens in der Stadt ist, siehe auch hier. --Wiegels „…“ 09:20, 5. Dez. 2013 (CET)