Diskussion:St. Niklaus VS
OTRS-Freigabe
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar. Unter der Ticketnummer 2013122110003437 liegt seit dem 21. Dezember 2013 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor. |
In Bezug auf diese Änderung. -- Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:46, 21. Dez. 2013 (CET)
Jeanette Biffiger
Da in der Schweiz die Kinder immer den Heimatort des Vaters annehmen, stammt Frau Jeanette Biffiger aus dem Kanton Wallis (vgl. Miss Schweiz 1968) bzw. aus St. Niklaus. Also hat mindestens Frau Jeanette Stuker-Biffiger eine diesbezügliche Berechtigung. Christian Imboden (Diskussion) 11:43, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Hat sie in St. Niklaus länger gelebt oder ist dort geboren? --KurtR (Diskussion) 01:32, 11. Okt. 2015 (CEST)
St. Niklaus nur als Heimatort zu haben ist zu wenig für die Erwähnung unter Persönlichkeiten. Entfernt. --KurtR (Diskussion) 06:31, 17. Okt. 2015 (CEST)
- War auch unbelegt. --Hb309 (Diskussion) 18:54, 22. Feb. 2018 (CET)
Bilderbuch
Inwieweit entspricht das Kapitel «Freilichtmuseum» St. Niklaus Dorf den Anforderungen von WP:AI? Warum ist das nicht eine schöne Seite auf Commons, auf die hier dann verlinkt wird? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:49, 26. Sep. 2016 (CEST)
- Wie wäre es, wenn jemand, der sich dort auskennt, diese Seite, oder auch die hier, auf Commons anlegen würde? Wenn ich das machen würde, käme da mangels Ortskenntnissen nur Murx bei raus. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:12, 26. Sep. 2016 (CEST)
- @Sänger: Im Anlegen solcher Seiten kenne ich mich nicht aus. Aber: Von all diesen Bildern sind höchstens diejenigen interessant (bzw. eines derjenigen), auf denen man sieht, wie die Speicher auf mit Steinplatten bewehrten Pfosten stehen (soll gegen Mäuse sein). Das ist freilich für das ganze Wallis typisch; ein solches Bild verträgt es aber auch im Artikel St. Niklaus. Denn Rest kann man tatsächlich in eine Photosammlung verschieben. Das Kapitel ist ja ohne jeden enzyklopädisch relevanten Inhalt und dient allein dem Zweck, an dieser Stelle eine Sammlung von Bildern einzufügen – oder der Tourismuswerbung… Gruss, --Freigut (Diskussion) 18:24, 26. Sep. 2016 (CEST)
- So was habe ich auch noch nie angelegt, aber es sieht nicht so schwer aus. Mein Hauptanliegen war es, den Bilderoverkill aus dem Artikel zu entfernen, und dafür eine sinnvolle Alternative im Wikiversum anzubieten. Christian Imboden böte sich ad imho als Autor an, er hat die Bilderflut ja auch hier eingefügt. Ich wüsste nicht mal, nach was ich das ordnen sollte. Mir schwebt so etwas wie c:Anniviers oder auch nur c:Degen GR, um mal Schweizer Beispiele zu bringen, oder auch c:Rüthen oder c:Pattensen als deutsche Beispiele vor, die Struktur könnte dann als Vorlage genommen werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:40, 26. Sep. 2016 (CEST)
- @Sänger: Habe jetzt einmal den Bilderreigen als Galerie an den Schluss des Artikels gestellt. So kommt das ja auch nicht selten vor. Dein Vorschlag gefiele mir besser, aber ich kenne mich da, wie gesagt, nicht aus, und Christian Imboden scheint nicht aktiv werden zu wollen. --Freigut (Diskussion) 17:02, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Was gäbe es denn für sinnvolle Unterpunkte für eine Seite auf Commons? Ich würde folgende vorschlagen:
- Offizielles (mit Wappen, Versicherung, Logo...)
- Ansichten (mit Gesamtansichten des Ortes)
- Kirchen (selbsterklärend)
- Rundgang (mit den Bildern der Galerie)
- Umgebung (mit den Hütten und Brücken usw. der Umgebung
- Bergsteigen
- Jeweils, bis auf den Rundgang, so ca. 6-8 Bilder. Fällt Dir noch ein Gliederungspunkt ein? Ich würde das sonst mal so vorbereiten, unter dem ersten angegebenen Link, ändern kann es ja jedeR, it's a Wiki Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:11, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Grundsätzlich einverstanden. Wobei Du mit «Bergbau» wohl eher «Bergsteigen» bzw. Alpinismus meinst, nehme ich an. -- Freigut (Diskussion) 17:14, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Nein, ich meine diese Schieferplatten, die da aus dem Berg geholt werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:30, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Dazu brauchte es keinen Bergbau – die wurden einfach aus den omnipräsenten Felsen herausgeschlagen... Schönen Abend, --Freigut (Diskussion) 17:52, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Stimmt, sind doch nur zwei Bilder hier, bei ersten Skimmen dachte ich, es wären mehr. Deswegen wollte ich das auch nicht machen, weil ich das Dorf halt rein gar nicht kenne. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:19, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Dazu brauchte es keinen Bergbau – die wurden einfach aus den omnipräsenten Felsen herausgeschlagen... Schönen Abend, --Freigut (Diskussion) 17:52, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Nein, ich meine diese Schieferplatten, die da aus dem Berg geholt werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:30, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Grundsätzlich einverstanden. Wobei Du mit «Bergbau» wohl eher «Bergsteigen» bzw. Alpinismus meinst, nehme ich an. -- Freigut (Diskussion) 17:14, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Was gäbe es denn für sinnvolle Unterpunkte für eine Seite auf Commons? Ich würde folgende vorschlagen:
- @Sänger: Habe jetzt einmal den Bilderreigen als Galerie an den Schluss des Artikels gestellt. So kommt das ja auch nicht selten vor. Dein Vorschlag gefiele mir besser, aber ich kenne mich da, wie gesagt, nicht aus, und Christian Imboden scheint nicht aktiv werden zu wollen. --Freigut (Diskussion) 17:02, 27. Sep. 2016 (CEST)
- So was habe ich auch noch nie angelegt, aber es sieht nicht so schwer aus. Mein Hauptanliegen war es, den Bilderoverkill aus dem Artikel zu entfernen, und dafür eine sinnvolle Alternative im Wikiversum anzubieten. Christian Imboden böte sich ad imho als Autor an, er hat die Bilderflut ja auch hier eingefügt. Ich wüsste nicht mal, nach was ich das ordnen sollte. Mir schwebt so etwas wie c:Anniviers oder auch nur c:Degen GR, um mal Schweizer Beispiele zu bringen, oder auch c:Rüthen oder c:Pattensen als deutsche Beispiele vor, die Struktur könnte dann als Vorlage genommen werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:40, 26. Sep. 2016 (CEST)
- @Sänger: Im Anlegen solcher Seiten kenne ich mich nicht aus. Aber: Von all diesen Bildern sind höchstens diejenigen interessant (bzw. eines derjenigen), auf denen man sieht, wie die Speicher auf mit Steinplatten bewehrten Pfosten stehen (soll gegen Mäuse sein). Das ist freilich für das ganze Wallis typisch; ein solches Bild verträgt es aber auch im Artikel St. Niklaus. Denn Rest kann man tatsächlich in eine Photosammlung verschieben. Das Kapitel ist ja ohne jeden enzyklopädisch relevanten Inhalt und dient allein dem Zweck, an dieser Stelle eine Sammlung von Bildern einzufügen – oder der Tourismuswerbung… Gruss, --Freigut (Diskussion) 18:24, 26. Sep. 2016 (CEST)
"Galerie" geht in Ordnung, wollte ich eigentlich auch empfehlen. Habe die Überschrift noch durch "Freilichtmuseum St. Niklaus Dorf" ergänzt. Auf Commons kenne ich mich leider auch nicht aus. Christian Imboden (Diskussion)18:34, 27. Sep. 2016 (CEST)
- Eine solche Galerie, mit winzigen Thumbs, ohne Bildunterschrift, ohne Erklärung, was das soll, halte ich für überflüssig. Auf Commons könnte das besser aufbereitet werden, z.B. die Bilder größer, erklärend beschriftet, thematisch sortiert etc., das ist der richtige Platz für Bildersammlungen im Wikiversum. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:49, 27. Sep. 2016 (CEST)
@Christian Imboden: Die Galerie ist noch immer völlig sinnfrei, eine Ansammlung von winzigen Bildchen ohne jede Erklärung derselben. Sollte nicht noch ein Vorschlag für eine Struktur einer Commons-Seite von berufenen Leuten hier kommen, werde ich die Galerie ersatzlos streichen, sie gehört einfach nicht in einen deWP Artikel, der eh schon sehr bildlastig ist, hier sollte unbedingt WP:AI beachtet werden. Einfach eine Commons-Seite anlegen, ohne sie anständig füllen zu können, werde ich aber nicht machen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:27, 21. Okt. 2016 (CEST)
- Schönen guten Tag @Sänger: Sinnvolle detaillierte Gliederung für Abbildungen St. Niklaus VS (bestehende und künftige) wäre:
- - Gemeinde St. Niklaus VS
- - - Offizielles (Wappen, Logo, (historische) Dokumente, ...)
- - - St. Niklaus Dorf
- - - Bahnhof St. Niklaus VS
- - - Herbriggen
- - - Gasenried
- - - Weiler von St. Niklaus VS
- - - Alpen und Maiensässe von St. Niklaus VS
- - - - Jungen (St. Niklaus VS)
- - - - Sparren
- - - - Teli
- - - - Riedji
- - - - Flüe (St. Niklaus VS)
- - Kirche St. Niklaus VS
- - Bergführerwesen St. Niklaus VS
- - - Bergführer
- - - Bierführermuseum
- - - Bergführerdenkmal
- - Schulen und Kultur St. Niklaus VS
- - - Vereine
- - - Heimattagung
- - Tourismus St. Niklaus VS
- - - Wanderwege
- - - Berghütten
- - - Berge
- - Wirtschaft St. Niklaus VS
- - - Bauunternehmen Ulrich Imboden
- - - Quarzitplattenbrüche Lochmatter
- - - Scintilla
- - - Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn
- Danke und Grüße, Christian Imboden (Diskussion) 13:10, 24. Okt. 2016 (CEST)
Ein Theaterverein im frühen 18. Jahrhundert?
@Christian Imboden: Du schreibst, wegen Johann Peter Imbodens in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts aufgeführter Theaterstücke müsse es schon damals einen Theaterverein gegeben haben. Das ist reine WP:TF, und ich würde den Satz gerne streichen. Gerade für eine gut organisierte, ländliche Pfarrei in der Barockzeit dürfte es für den Herrn Pfarrer ein Leichtes gewesen sein, seine Schäfchen dazu anzuhalten, die pfarrherrlichen Stücke zu spielen. Dass es hierzu einen Verein gebraucht hätte, ist viel zu modern gedacht. Gruss, --Freigut (Diskussion) 17:02, 27. Sep. 2016 (CEST)
Scintilla AG
steuert mit Macht bis Ende dieses Jahrzehnts auf bald fünf Mrd. Sägeblätter zu...--Hopman44 (Diskussion) 20:59, 21. Okt. 2016 (CEST)