Diskussion:Stadion Rote Erde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans Strobel

War nicht Hans Strobel- Namensgeber der anliegenden Strobelallee - der Architekt dieses wunderschönen Stadions? Wenn ja ergänzt das doch bitte. 87.161.154.91 16:58, 27. Nov. 2006 (CET)

Ja, Hans Strobel war der Architekt der roten Erde.

Bundesjugendspiele

Zu meiner Schulzeit wurden wir einmal im Jahr ins Stadion Rote Erde geschlört, um uns sportlich zu betätigen. Wird das Stadion immer noch für die BJS genutzt? Sollte das nicht erwähnt werden? Iago4096 15:04, 27. Mai 2008 (CEST)

Herta gegen Schalke

Ich weiss wriklich nicht ob jedes Fussballspiel da erwähnt werden sollte, oder gibt es einen besonderen Grund gerade dieses aufzuführen? Die anderen waren immerhin Länderspiele. --149.216.89.153 09:48, 24. Apr. 2009 (CEST)

Schreibung mit th

Moin moin, habe mal die Schreibung mit th aus dem Artikel entfernt. Spontan konnte ich keine Quelle dazu finden. Auf einer alten Postkarte (angeblich von 1928) findet sich schon die Schreibung ohne h. --Alex 13:33, 25. Mai 2011 (CEST)

Kapazität

Die Kapazität ist nicht diejenige, die durch Sonderregelungen eine Einschränkung ausweist, sondern, wie der Name schon sagt: die Kapazität! Die beträgt eindeutig 25 000 Zuschauer. Man sollte sich einmal bei der Stadt erkundigen, damit dieser Fehler behoben wird, darf mich aber solange als Zeugin nehmen... (nicht signierter Beitrag von 91.37.24.139 (Diskussion) 20:19, 27. Jun. 2012 (CEST))

Ich hab es erstmal zurückgesetzt weil mir schlicht und einfach eine Quelle fehlt. Mit Beleg gerne wieder rein allerdings rege ich dazu folgendes an: Die Kapazitätsangabe kann ja verschiedenes bedeuten: maximales Fassungsvermögen, zugelassene Zuschauerzahl, das noch nach Bestuhlung unterschiedlich, usw. Also bitte eine Angabe an der Kapazität platzieren was sie konkret zu bedeuten hat. Und über alle Stadien hinweg wäre es natürlich auch gut wenn dieses Feld einheitlich genutzt würde. LG --Nati aus Sythen Diskussion 23:54, 27. Jun. 2012 (CEST)

Quelle, eine unter vielen - http://www.stadionsuche.de/stadioninfo.php?club_id=50 (nicht signierter Beitrag von 91.37.61.16 (Diskussion) 16:39, 28. Jun. 2012 (CEST))

Wer gestern beim Saisonauftakt zwischen BVB II und Arminia Bielefeld die 5500 Zuschauer in Relation zur Kapazitätslüge von 10000 setze, musste lachen - oder bekam die Wut - je nachdem. Fakt ist, man sah gestern deutlich, dass das Stadion maximal rund 20% ausgelastet war. Die Angabe sollte endlich die oft wikipedianische, weltfremdem, stubenhockererschen und nerdgerechten Behauptung überwinden und die richtige Angabe offiziell zulassen, sie lautet 25 000 Zuschauer passen ins Stadion!!! (nicht signierter Beitrag von 87.142.252.72 (Diskussion) 12:24, 29. Jul 2012 (CEST))

Netter Ton, sehr hilfreich. --Nati aus Sythen Diskussion 13:49, 3. Aug. 2012 (CEST)

Warum nimmt man die Realität nicht zur Kenntnis? Auch hier wird 25 000 angegeben - http://www.weltfussball.de/spielorte/3-liga-2012-2013/ (nicht signierter Beitrag von 87.142.255.169 (Diskussion) 13:10, 3. Aug. 2012 (CEST))

Danke, das war die gewünschte Angabe, siehe mein Eintrag oben in diesem Abschnitt. Hatte das nur irgendwie im Artikel erwartet, oder beim Ändern in der Zusammenfassungszeile und daher hier erst spät gelesen. --Nati aus Sythen Diskussion 13:49, 3. Aug. 2012 (CEST)

Ja

Es ist das "maximale Vassungsvermögen". Für den Signal-Iduna-Park wird ja auch nicht die Zahl angegeben, die durch Auflagen und Reduzierung bei einem "besonderen Spiel" erreicht wird. Die 25 000 werden quasi ÜBERALL genannt - schon seit Jahren. Ich frage mich - umgekehrt - : Wie kommt Wikipedia manchmal auf völlig aus der Luft gegriffenen Zahlen? Nicht zum ersten Mal... (nicht signierter Beitrag von 91.37.63.93 (Diskussion) 09:19, 28. Jun. 2012 (CEST))

Stadionkapazität

Die aktuelle Stadionkapazität ist im Artikel mit "25.000" beziffert. In anderen Quellen variiert die derzeitige Kapazität von 24.000-28.000. Die größte Abweichung ist aber im aktuellen (für Saison 2012/13) Saison-Kicker zu lesen, wo auf der Seite mit den BVB-Amateuren das Fassungsvermögen der Roten Erde mit lediglich 10.000 beziffert wird. Was ist denn nun korrekt? Oder gibt es unterschiedliche Fassungsvermögen je nach Sport-Veranstaltung?

Gruß Bruno (nicht signierter Beitrag von 178.1.4.53 (Diskussion) 10:57, 13. Aug. 2012 (CEST))

Mal im Ernst

Länderspiel 1935 "Deutsches Reich gegen Irischer Freistaat"? Gespielt hat m. W. der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gegen die Football Association of Ireland (F.A.I.). Ja oder ja? -- Gruß JustinCase (Diskussion) 10:28, 16. Sep. 2013 (CEST)

Die Bezeichnungen sind korrekt. Der Irische Freistaat (1922 bis 1937) war der Vorgänger der heutigen Republik Irland. Die Bezeichnung Deutsches Reich galt von 1871 bis 1945. Also stimmt es wie es im Artikel steht. --Kaisehr74 (Diskussion) 10:45, 16. Sep. 2013 (CEST)

Eben nicht. Fußball spielten und spielen nicht Staaten gegeneinander, sondern Fußballverbände. Dor bün ik nu kawerietsch. -- Gröten, JustinCase (Diskussion) 10:03, 17. Sep. 2013 (CEST)

Die Verbände aber präsentieren die Staaten. Insofern ist das nicht vollkommen falsch. --Undeviginti (Diskussion) 17:32, 17. Sep. 2013 (CEST)

Und gespielt haben letztlich auch nicht die Verbände, sondern deren Nationalmannschaften, die aber ebenfalls ihr Land präsentieren --Undeviginti (Diskussion) 17:34, 17. Sep. 2013 (CEST)

Schreibweise th

Hallo IP, bitte nicht wieder ein "h" bei "Rote" einfügen. --Helfm@nn -PTT- 18:56, 16. Aug. 2014 (CEST)

Eigentümer?

Ich las letztes (oder vorletztes?) Jahr, dass der BVB das Stadion von der Stadt Dortmund kaufen wolle. Ist das zutreffend und mittlerweile geschehen? Dann sollte es auch im Artikel erwähnt werden. --Gruyere (Diskussion) 10:07, 2. Jul. 2020 (CEST)