Diskussion:Stanley Baldwin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

appeacement oder nicht?

in der en.wiki steht nämlch was anderes als hier. Maximilian (Diskussion) 16:09, 12. Jan. 2017 (CET)

wurde nun etwas genauer gefasst. --Schoener alltag (Diskussion) 10:08, 1. Sep. 2018 (CEST)

Premierminister gewählt?

"Als Bonar Law sein Amt im Mai 1923 wegen einer Krebserkrankung niederlegte, wurde Baldwin als führender Politiker der Tories zum neuen Premierminister gewählt"

Von wem? Dem Parlament??? (nicht signierter Beitrag von 89.204.154.254 (Diskussion) 18:55, 15. Feb. 2017 (CET))

Stanley Baldwins Haltung zur Appeasementpolitik

Zeitgenössische Quellen besagen, daß Baldwin ein Anhänger der Appeasementpolitik war und damit sogar die möglicherweise letzte Gelegenheit verpasste Deutschland Einhalt zu gebieten (nach der Besetzung des Rheinlandes). Weiterhin soll er bis 1938 gegen die seit 1936 geforderte vorbereitende Umstellung der britischen Wirtschaft für einen potentiell drohenden Krieg gewesen sein und damit die Schaffung des Ministry of Supply verzögert haben (siehe engl. Version des Artikels). Die Aussage in der deutschen Artikelversion, er habe nach seiner letzten Amtszeit eine Anti-Appeasement-Haltung gehabt steht damit nicht unbedingt in Widerspruch, wäre jedoch zu überprüfen bzw. zu belegen. In jedem Falle fehlen im Artikel diesbezüglich Inhalte und Quellen.

Frankreich "bolschewisiert" Deutschland?

Zitat aus dem Artikel: "Englands Sicherheit wäre am besten gedient, wenn beide totalitäre Staaten gegeneinander Krieg führen würden. Andererseits fürchtete Baldwin Mitte der dreißiger Jahre, ein französischer Sieg über Deutschland könnte zu einer Bolschewisierung Deutschlands führen.[5]"

Müsste es nicht heißen "ein sowjetischer Sieg"? Der derzeitige Text ergibt für mich keinen Sinn. (nicht signierter Beitrag von 2003:E5:970F:5B00:694E:D4AD:B5F6:3F39 (Diskussion) 18:54, 3. Okt. 2019 (CEST))

Notizen zu Baldwins Rolle in der Abdankungskrise

In Anbetracht der laufenden Kandidatur dieses Artikels halte ich hier ein paar Details fest, die ich im historischen Begleitwerk der Netflix-Serie The Crown, The Crown – Die ganze Geschichte (Original: The Crown: The official book of the hit Netflix series (2017)) vom Historiker Robert Lacey zu Baldwins Rolle in der Abdankungskrise gefunden habe (und erwähne an dieser Stelle die schlicht hervorragende Arbeit des Benutzers @Michael G. Lind: an diesem Artikel!).

  • Als der Prinz von Wales seinem Vater als Eduard VIII. auf den Thron folgte, teilte der damalige Premierminister Stanley Baldwin dem neu gewählten Vorsitzenden der Labour-Partei Clement Attlee seine Zweifel darüber mit, dass der neue König >>auf Kurs<< bleiben werde. Baldwin gestand, dass er gehofft hatte, >>die Verantwortung für den Prinzen als König nicht übernehmen zu müssen. Aber vielleicht hat mich die Vorsehung genau zu diesem Zweck auf meinem Posten gehalten.<< (Seite 151)
  • König Eduard VIII. begann seine Regierungszeit mit hektischem Aktivismus. Er las sämtliche ihm vorgelegte Papiere durch, unterzeichnete sie enthusiastisch mit seinen Initialen und schrieb sogar eigene Kommentare an den Rand. Doch im Laufe der folgenden Monate wurden die Initialen und Kommentare seltener, und vertrauliche Dokumente wurden ganz offensichtlich ungelesen zurückgegeben und verrieten mitunter, dass auf ihnen Gläser abgestellt oder Cocktails verschüttet worden waren. Es stellte sich heraus, dass die rote Kiste mit wichtigen Kabinettsunterlagen in Fort Belvedere, wo zahlreiche Gäste ein und aus gingen, unbeaufsichtigt herumlag. Daher beschloss Stanley Baldwin, die Anzahl der dem König vorzulegenden Dokumente einzuschränken. Doch Eduard VIII. Interesse an seinem Amt war inzwischen so gering, dass er das gar nicht bemerkte. (Seite 151 f.)
  • Zu Baldwin vs. Churchill, nachdem Eduard VIII. mit der Abdankung drohte und Churchill sich auf dessen Seite schlug: Als der öffentliche Druck im Dezember 1936 immer stärker wurde, wandte sich der König an Churchill. Dieser bekleidete zu diesem Zeitpunkt kein Amt, feilte jedoch an seinem politischen Profil, indem er gegen die deutsche Aufrüstung protestierte und zusammen mit anderen die überparteiliche antifaschistische Gruppe >>Focus<< gründete. Churchill riet Eduard VIII., auf Zeit zu spielen und darauf zu hoffen, dass sich für das Problem eine andere Lösung fand, wie z.B. das Modell einer morganatischen Ehe, durch das Wallis Simpson zwar Ehefrau des Königs, aber nicht dessen Königin würde und so für ihre Kinder keine Ränge in der Thronfolge beanspruchte. Der Vorschlag erntete jedoch nur Kritik. Der Premierminister Stanley Baldwin reagierte mit Schärfe: >>Ist es das, wofür ich in der Öffentlichkeit einstehe?<<, fragte er empört. Ernest Bevin von der Labour-Partei drückte sich noch deutlicher aus: >>Unser Volk wird das nicht dulden.<<
    Am Freitag, den 4. Dezember 1936 war Churchill bei König Eduard VIII. zum Dinner in Fort Belvedere eingeladen, seiner Residenz im Windsor Great Park in der Nähe von Sunningdale. Der König müsse bei Kräften bleiben, meinte Churchill und schlug Eduard VIII. vor, er solle sich einem Arzt vorstellen und auf gar keinen Fall ins Ausland gehen. Vor allem aber solle der König Zeit schinden, um seinen Entschluss in aller Ruhe fassen zu können. >>Nichts in diesem Land will oder kann Euch das verweigern.<< Das Parlament würde demnächst über die Angelegenheit debattieren, und Churchill vertraute darauf, dass sich die sogenannte King’s Party durchsetzte. >>Gute Fortschritte an allen Fronten<<, schrieb er dem König am folgenden Tag.
    Doch schätzte Churchill die Stimmung im Land falsch ein. Am Wochenende sondierten die Parlamentsabgeordneten die Meinungen in ihren Wahlkreisen, und am Montag unterstützen sie im Parlament Baldwin und Bevin. Der König könne nicht beides haben: Wenn er auf dem Thron bleiben wollte, müsse er sich von Mrs Simpson trennen. Als Churchill sich am Dienstag im Unterhaus von seinem Platz erhob, um die Sache des Königs zu vertreten, wurde er brutal niedergeschrien. Der einst so geachtete frühere Minister bat seine Kollegen schließlich nur, kein voreiliges Urteil zu fällen und dem König mehr Zeit zu lassen.
    >>Es war die niederschmetterndste Ablehnung in der modernen Parlamentsgeschichte<<, befand die Times am folgenden Tag.
    (S. 100, 103)
  • Zur Abdankung selbst: >>In diesem Land ist die Krone zahlreicher Privilegien beraubt worden<<, erklärte Stanley Baldwin in seiner Erklärung vor dem Parlament, warum Eduard VIII. abdanken müsse. >>Heute aber steht sie für mehr, als je zuvor in der Geschichte. Integrität hat heute wesentlich mehr Bedeutung als früher.<< Eine Abdankung würde mit anderen Worten ein Ja zur Monarchie bedeuten. Der sozialistische Abgeordnete James Maxton wollte die Gunst der Stunde nutzen, um die Krone durch >>eine Regierung republikanischer Natur<< zu ersetzen, scheiterte jedoch an 403 Gegenstimmen bei nur fünf Befürwortern seines Antrags. (S. 157)

Es würde mich freuen, wenn das eine oder andere im Artikel an der ja ziemlich zentralen Stelle noch Berücksichtigung finden könnte. Erneut lobe ich Michael G. Lind ausdrücklich für seine harte Arbeit! Hochachtungsvoll, PhoenixWright12321 (Diskussion) 16:17, 6. Jun. 2022 (CEST)

Zunächst Danke vielmals für das Lob, das mich natürlich freut. Ich kann da gern noch etwas einfügen & ergänzen, jedoch muss man aufpassen, dass der Artikel dann keine Unwucht erhält. Ich werde morgen noch etwas mehr einbauen. Grüße--Michael G. Lind (Diskussion) 00:17, 7. Jun. 2022 (CEST)
@PhoenixWright12321: Ich habe begonnen, den Artikel zur Abdankungskrise umzubauen und zu erweitern. Vielleicht magst du deine Vorschläge dort noch selbst einbauen? Grüße--Michael G. Lind (Diskussion) 00:31, 9. Jun. 2022 (CEST)
@Michael G. Lind: Herzlichen Dank dafür! Ja, gerne versuche ich mich bald mal daran. Grüße. PhoenixWright12321 (Diskussion) 19:42, 17. Jun. 2022 (CEST)

KALP-Diskussion vom 5. Juni bis zum 25. Juni 2022 (Exzellent)

Stanley Baldwin, 1. Earl Baldwin of Bewdley, KG, PC, (* 3. August 1867 in Bewdley, Worcestershire; † 14. Dezember 1947 in Astley Hall bei Stourport-on-Severn) war einer der führenden konservativen Politiker im Großbritannien der Zwischenkriegszeit. In den Jahren von 1923 bis 1937 bekleidete er unter anderem dreimal das Amt des Premierministers.

Liebe Wikipedianer, passend zum Abschluss der Feierlichkeiten im UK ein britisches Thema: Mein Beitrag beim letzten Schreibwettbewerb, der dort den dritten Platz belegt hat. Gleich nachdem die Prämierung erfolgte, habe ich ein paar kleinere Fehler beseitigt & Erweiterungen vorgenommen, die ich im Zeitlimit des SWs nicht mehr einbauen konnte und dann zurückgestellt habe, bis die Auswertung erfolgte. Ich wage es und stellte den Artikel direkt bei KALP ein. Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Nun freue ich mich auf eure Meinungen & Kommentare.--Michael G. Lind (Diskussion) 23:56, 5. Jun. 2022 (CEST)

Der Artikel ist meines Erachtens sicher Exzellent. Beim Lesen überkam mich nie langeweile, der Autor hat eine gute Balance zwischen Details und dem Erklären von Zusammenhängen gefunden. Ich wüsste auch nicht, was inhaltlich fehlen könnte. Gruß, --FWS AM (Diskussion) 09:57, 9. Jun. 2022 (CEST)

Deutlich Exzellent. Wie gewohnt eine sehr informative und unterhaltsame Lektüre mit angemessener Detailtiefe. Ich habe aus dem Text eine Menge lernen können, mein Baldwin-Bild war bis dahin wegen Churchills Kriegserinnerungen sehr negativ. Ich habe nur ein paar Kleinigkeiten:

(1) „Baldwin wurde dagegen am Ende seiner Zeit in Hawtrey’s auf den großen Eton-Rivalen Harrow geschickt, um ihn und Ambrose voneinander zu trennen.“
Warum mussten die beiden Cousins voneinander getrennt werden?
(2) „1929 wurde er für Labour ins Unterhaus gewählt und beendete seine Karriere als Gouverneur der Inseln unter dem Winde.“
Laut Wikilink gibt es die Inseln unter dem Winde in fünf Versionen. Ist er Gouverneur der Inseln unter dem Winde (Antillen) gewesen?
(3) „Während seiner ersten Dekade im Unterhaus blieb Baldwin ein unscheinbarer Hinterbänkler, der praktisch nicht am intellektuellen Diskurs im Unterhaus teilnahm. Er wird von Robert Blake in seiner Geschichte der Konservativen Partei in dieser politischen Lebensphase als „unbekannte Nichtentität“ beschrieben, der sich bereits aus der Politik zurückziehen wollte, als er 1917 von Parteiführer Andrew Bonar Law schließlich einen Posten im Schatzamt erhielt“
Warum diese Förderung durch den Parteiführer, wenn er quasi unbekannt war?
(4) „Nach der Niederlage an den Wahlurnen und der Wahl der ersten Labour-Regierung musste Baldwin zunächst sein Eintreten für Schutzzölle öffentlich widerrufen, was er am 11. Februar tat“
Gibt es dafür eine nähere Begründung? Waren die Labours als Wahlsieger für Freihandel eingetreten und deshalb dieser Kurswechsel?

Grüße, --Arabsalam (Diskussion) 12:08, 9. Jun. 2022 (CEST)

Dazwischengeschoben: Vielen Dank auch dir. In Beantwortung der Fragen habe ich bereits versucht, den Artikel zu ergänzen. Noch etwas ausführlicher: Baldwin und Cousin Ambrose waren unzertrennlich und haben sich offenbar von anderen Kindern zunehmend abgesondert. Baldwin hat Ambrose auch dominiert, die Eltern fanden das ungesund für die Entwicklung der beiden. Ist ergänzt. Es sind die British Leeward Islands gemeint, die offenbar noch keinen eigenen deutschen Artikel haben. Bonar Law hat ihn befördert, weil er kurz vorher sein Privatsekretär geworden war und er ihn nun befördern wollte. Habe ich auch im Artikel ergänzt. Zölle waren seit Joseph Chamberlains Kampagne 1903 ein Thema, man muss aber sagen, dass es nachgewiesenermaßen dauerhaft unpopulär in der Bevölkerung und ein "Wahlkampfgift" war. Für Baldwin war das eine Lehre und er hat den Zollthema abgeschworen, was ihm die Feindschaft von Beaverbrook einbrachte, der ja dann auch als Herausgeber daran beteiligt war, Baldwins Ruf nach 1940 zu zerstören.--Michael G. Lind (Diskussion) 02:36, 10. Jun. 2022 (CEST)

Exzellent, keine Frage. Inhaltlich informativ und umfassend und stilistisch gut geschrieben. Zwei Anmerkungen:

  • im Abschnitt „Die Debatte um Baldwins historische Verantwortung am Weltkrieg“ stimmt im Absatz zu Churchill die Reihenfolge nicht: Du führst aus, dass Churchill Baldwin in seinem 1948 erschienenen Buch sehr negativ beurteilt habe, und dann: Erst bei dessen Tod veröffentlichte Churchill ein doppeldeutiges Kompliment für Baldwin und nannte ihn den respekteinflößendsten Politiker, dem er je begegnet sei. Das würde für mich bedeuten, dass erst das Buch erschien und dann Baldwin verstarb. War es aber nicht andersherum?
  • mir persönlich fehlen manchmal ein paar Erklärungen zur Personalpolitik: Warum machte Baldwin Churchill im zweiten Kabinett zum Schatzkanzler, auch wenn es offenbar politische Differenzen gab (Chanakkrise, Beurteilung von Labour, Indien)? Sollte Baldwins Nominierung von Neville Chamberlain als Schatzkanzler im ersten Kabinett eine Annäherung von Baldwin und Austen Chamberlain herbeiführen? Und wie kam Baldwin auf den anscheinend recht unbekannten Arthur Steel-Maitland als Arbeitsminister? Ich bin fachlich gesehen mehr oder weniger Laie, weiß also nicht, ob es dazu überhaupt etwas gibt – falls ja, dann wäre es aber schon, wenn es im Artikel ergänzt werden würde.

Grüße, --Snookerado (Diskussion) 14:05, 9. Jun. 2022 (CEST)

Vielen Dank auch dir! Churchill hat das erste Buch vor Baldwins Tod 1946/1947 verfasst, insofern habe ich da die chronologische Reihenfolge eingehalten. Churchill war 1923 ein politisches Schwergewicht und es war wichtig ihn zu integrieren, um das Entstehen einer Zentrumspartei zu verhindern, womit Churchill damals geliebäugelt hatte. Ist ergänzt worden. Sehr scharfsinnig, die Beobachtung zu Chamberlain;-) Neville Chamberlain ist von genau aus diesem Grund befördert worden, allerdings 1922 von Bonar Law; bei Baldwins Antritt war er schon etabliert und da ja die Gruppe um Austen nicht zur Verfügung stand, war er froh, den als fähig angesehenen Neville zu haben. Das füge ich auch ein. Steel-Maitlands Beförderung war wiederum auf Nevilles Rat erfolgt und eine spontane Entscheidung. Grüße--Michael G. Lind (Diskussion) 02:36, 10. Jun. 2022 (CEST)

Exzellent, da hat mir tatsächlich ein wesentlicher Mosaikstein aus der Geschichte Großbritanniens im 20. Jahrhundert gefehlt. Danke für diesen Beitrag und die beachtliche Durchforstung der Literatur. Der Artikel liest sich wirklich flüssig und spannend. Zwischen dem Kapitel "Die Debatte um Baldwins historische Verantwortung am Weltkrieg" und dem ersten Absatz von "Forschung" gibt es Doubletten (Churchills Darstellung und die Antwort darauf). Diese würde ich vielleicht nicht ganz entfernen, weil manche Leser nur einzelne Kapitel des Artikels lesen mögen, aber irgendwie straffen für jene, die das Kapitel davor schon gelesen haben. Das ist aber nicht so wichtig. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:56, 12. Jun. 2022 (CEST)

Exzellent Das exzellent hast du dir redlich verdient. Vielen Dank. Aber bei der Literaturauswertung (vor allem Aufsätze) ist sicherlich noch Luft nach oben. [1], [2]. Zur besseren Leserführung und Orientierung könnten in Klammern bei den Überschriften auch die Jahreszahlen ergänzt werden. --Armin (Diskussion) 01:28, 12. Jun. 2022 (CEST)

Exzellent Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Sehr schöner Artikel! Danke. LG --Andreas Werle (Diskussion) 11:02, 12. Jun. 2022 (CEST)

Exzellent Ein angenehm lesbarer, sorgfältig recherchierter, umfassender Artikel, der ein detailliertes Bild der Persönlichkeit Baldwins vermittelt. Ich möchte nur zwei Anmerkungen machen: den folgenden Satz „Die Idee von Zollschranken, die in der konservativen Partei seit Beginn des Jahrhunderts eine starke Anhängerschaft hatte, war in der Bevölkerung erwiesenermaßen mehrheitlich unpopulär und ein Wahlverlierer.“ würde ich etwas umformulieren („Die Idee von Zollschranken ... war ein Wahlverlierer.“ finde ich nicht optimal, auch „erwiesenermaßen“ halte ich hier eher für ein Füllwort). Zweitens würde ich statt „Anmerkungen“ in Übereinstimmung mit der hiesigen Terminologie „Einzelnachweise und Anmerkungen“ schreiben. Das Allermeiste dort zu Findende sind ja keine Anmerkungen sondern Literaturstellen, die das im Text Gesagte belegen sollen.
Großen Dank auch an den Hauptautor für seine kontinuierliche Arbeit an den Biografieartikeln der britischen Premierminister! Gruß --Furfur Diskussion 17:16, 12. Jun. 2022 (CEST)

Bitte nicht ändern. Anmerkungen sind keine Kommentare, sondern die bei Historikern (wie generell den ganzen Geisteswissenschaften) übliche Form, siehe hier oder hier oder hier und auch durch das Regelwerk explizit gedeckt Hilfe:Einzelnachweise#Benennung_der_Abschnittsüberschrift. Einzelnachweise ist wikispeech. --Armin (Diskussion) 17:22, 12. Jun. 2022 (CEST)
Naja, was heißt wikispeech? Hier ist Wikipedia und keine Historikerfachzeitschrift. --Furfur Diskussion 18:46, 12. Jun. 2022 (CEST)
Du hast Hilfe:Einzelnachweise#Benennung_der_Abschnittsüberschrift gelesen? Dann erübrigt sich eine weitere Diskussion, wenn nicht hole es nach. --Armin (Diskussion) 18:51, 12. Jun. 2022 (CEST)
+1 zu Armin, die Benennung der Abschnittsüberschrift darf BTW dem Autor vorbehalten bleiben. LG --Andreas Werle (Diskussion) 22:27, 12. Jun. 2022 (CEST)
@Furfur: Vielen Dank auch dir. Der Satz ist abgeändert. Die Anmerkungen würde auch ich gern so belassen, weil ich ja eben auch Fußnoten untergebracht hatte. Mein Ziel ist es in der Tat, ein rundes Dutzend Biographien zu einer Auszeichnung zu führen. Balfour, Blair, Canning, Disraeli & Gladstone sollen demnächst hier folgen.--Michael G. Lind (Diskussion) 00:19, 17. Jun. 2022 (CEST)

Exzellent Schlichtweg großartige Arbeit! Ich schließe mich meinen Vorrednern an, danke für die Antwort zu meinen Notizen auf der Diskussionsseite und freue mich auf weitere Artikel zu den großen Persönlichkeiten der britischen Politikgeschichte. Grüße! PhoenixWright12321 (Diskussion) 20:00, 17. Jun. 2022 (CEST)

Bei einem einstimmigen Quorum von acht Stimmen für Exzellent ergibt sich in Abwesenheit anderslautender Wortmeldungen ein eindeutiges Kandidaturergebnis. Der Artikel wird in dieser Version in die Liste der Exzellenten Artikel eingetragen. Glückwunsch! -- Nasir Wos? 21:04, 25. Jun. 2022 (CEST)