Diskussion:Stephanie Evert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deadnaming im Text

Wie seht ihr das – könnten wir hier wie im Fall Henry Hohmann verfahren? (Siehe dortige Disk) Dass der Deadname nebst Beleg im Text steht ist nicht gut gelöst. --Grizma (Diskussion) 12:02, 14. Jan. 2022 (CET)

Ein Vorgehen wie bei Henry Hohmann scheint doch sinnvoll - das finde ich eine elegante Lösung. --Polibil (Diskussion) 12:24, 14. Jan. 2022 (CET)
Diese Lösung kannte ich noch nicht, aber gefällt mir sehr. --Eest9 (Diskussion) 15:18, 14. Jan. 2022 (CET)
Habe mal mit den Veröffentlichungen begonnen, hier ist der Name ja definitiv nicht erforderlich. Es stimmt schon, dass der Satz über den Deadname im Artikel unnötig ist. Zwar steht der Deadname auch (noch) auf ihrer eigenen Homepage, aber das kann sich ja ändern. Und es ist auch noch kein hinreichender Grund, warum er hier zwingend genannt werden muss. --Tomtiger (Diskussion) 16:50, 14. Jan. 2022 (CET)
Der Geburtsname muß nicht unbedingt genannt werden, es wäre aber aus Sicht der Betroffenen unproblematisch: "In case you've been wondering how to cite my papers, please use my name as specified in the original paper (as well as in my publications list). I do not want to hide my personal history and the fact that I spent 50 years trying to live as a man." http://www.stephanie-evert.de/Trans.html (nicht signierter Beitrag von 77.11.3.59 (Diskussion) 16:45, 24. Jun. 2022 (CEST))