Diskussion:Stimmung (Musik)
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Zum Archiv |
Die Sprache der Tonart
Was ist von diesem neu eingefügten Wikilink zu halten? Jener Artikel bräuchte dringend zumindest Hinweise darauf, was andere Musikwissenschaftler/Musikphilosophen zu dieser ganzen Theorie gesagt haben. Im jetzigen Zustand ist er fast nur eine Kurzwiedergabe des Buches, eine schöne Fleißarbeit, aber er gestattet dem Leser keine Einordnung hinsichtlich der Bedeutung. Und der Hinweis gehört wohl eher zum Thema Tonart statt Stimmung. In Tonartencharakter ist der Artikel bereits verlinkt. --UvM (Diskussion) 18:04, 19. Sep. 2018 (CEST)
- Das Werk scheint mir eine rein spekulative Theorie zu vertreten, der ich in keinster Weise nachempfinden kann. --Joachim Mohr (Diskussion) 18:26, 19. Sep. 2018 (CEST)
- Erledigt: der link ist inzwischen durch den link auf Tonartencharakter ersetzt worden. --UvM (Diskussion) 10:55, 20. Sep. 2018 (CEST)
Erklärung der temperierten Stimmung(en) in der Einleitung
Hallo Schmeissnerro,
deine Erläuterung finde ich nicht ganz klar und teils ein wenig irreführend.
- Gestimmt werden nicht Intervalle, sondern Töne, und jeder dieser Töne muss dann in verschiedenen Intervallen funktionieren. Das ist nicht dasselbe. Dass man beim praktischen Stimmen (ohne elektronische Hilfe) sich tatsächlich an Intervallen orientiert, ist ein anderes Thema. Auch da verändert man ja nicht etwa beide Töne des jeweiligen Intervalls, sondern stimmt z.B. das g so, dass es die für richtig gehaltene Quinte (rein oder nicht ganz rein) über dem bereits festgelegten c ergibt.
- Komma, Wolfsquinte usw. sind keine Akkorde.
- Dass es beim Vorhaben, dies mit reinen Intervallen zu erreichen, dann doch zu Unreinheiten kommt, ist unnötig umständlich ausgedrückt. Den Versuch wird doch niemand mehr machen, denn überall klein-ganzzahlige Frequenzproportionen sind schlicht arithmetisch unmöglich.
- Temperatur bezeichnet nicht den Grad der Unreinheit, sonst müsste es ja „temperiertere“ und „weniger temperierte“ Stimmungen geben. Das ist jedenfalls nicht der übliche Sprachgebrauch. Temperatur bezeichnet m.W. einfach jedes Verfahren, die zwangsläufigen Unreinheiten geeignet zu „verteilen“. Gruß, UvM (Diskussion) 11:22, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Temperatur ist kein Verfahren, Temperieren ist das Verfahren. --Georg Hügler (Diskussion) 13:15, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Danke für die Hinweise, habe versucht, alles etwas besser zu illustrieren.--Schmeissnerro (Diskussion) 16:45, 20. Sep. 2018 (CEST)
- ... existieren verschiedenste Temperierte Stimmsysteme, die sie der jeweiligen musikalischen Affektenlehre verdanken. Unklar: wer verdankt wem was? Gibt es die verschiedenen Affekte, weil die Tonarten verschieden klingen? Dann ist jede Affektenlehre m.o.w. gebunden an die jeweils betrachtete Stimmung. Oder meintest du, die verschiedenen temperierten Stimmungen wurden zu dem Zweck entwickelt, bereits vorgegebene Affekte der Tonarten darzustellen? --UvM (Diskussion) 17:06, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Danke für die Hinweise, habe versucht, alles etwas besser zu illustrieren.--Schmeissnerro (Diskussion) 16:45, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Der Zweite Absatz in der Einleitung verwirrt mehr als er erläutert. Der Hinweis auf die umstritenen Affekte ist fehl am Platz. Meines Erachtens sollte er folgendermaßen drastisch gekürzt werden. Die Problematik der Tasteninstrumente wird besser in Reine Stimmung bei Tasteninstrumenten erklärt. Außerdem kommt die Problematik ja auch noch im Unterabschnitt Stimmung_(Musik)#Überblick_über_die_Stimmungssysteme zur Sprache.
- Die meisten Streichinstrumente, etwa die Violine, können innerhalb eines weiten Bereichs grundsätzlich jede beliebige Tonhöhe erzeugen, insbesondere jedes Intervall rein intonieren. Dagegen werden bei Tasteninstrumenten die zwölf Halbtöne pro Oktave im Allgemeinen fest eingestimmt, allerdings müssen dabei Kompromisse eingegangen werden. Siehe Reine Stimmung bei Tasteninstrumenten.
- --Joachim Mohr (Diskussion) 18:05, 20. Sep. 2018 (CEST)
- Zustimmung. So ähnlich habe ich es jetzt gemacht, allerdings mit Verlinkung noch zweier weiterer „temperierter Artikel“ (ob diese Artikelvielfalt wirklich nötig ist, ist ein anderes Thema). --UvM (Diskussion) 12:50, 21. Sep. 2018 (CEST)
- --Joachim Mohr (Diskussion) 18:05, 20. Sep. 2018 (CEST)