Diskussion:Straßen in Flammen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma

Der deutsche Filmverleih (Universal) führt SEINEN Film unter "Strassen in Flammen". Auf das Cover kann man dabei aber nicht unbedingt verweisen, da ß bei Großbuchstaben ja ohnehin durch SS ersetzt gehört. Aber auch in Texten greift Universal auf ss zurück … RX-Guru 13:08, 15. Okt. 2006 (CEST)

Damit ist er allerdings wohl recht allein auf weiter Flur. Sowohl Händler wie etwa amazon.de als auch alle mir vorliegenden Filmsachbücher, die den Streifen verzeichnen, schreiben ihn selbstverständlich mit "ß". Denn nur so ist es schließlich korrekt (Schweiz einmal ausgenommen)! --J.-H. Janßen 22:14, 19. Okt. 2006 (CEST)

Handlung

Der Film spielt nicht in einer näher bestimmten Zukunft sondern in ein Jahr nach dem Korea Krieg in den 50igern. Das kann man sowohl an den Kostümen, als auch an den eingesetzten Fahrzeugen und Motorrädern sehen. Das ganze spielt in einem Stadtteil von Richmond. Wird auch namentlich im Dialog erwähnt. (In der Szene als Tom und die anderen mit der Hochbahn zurück fahren wollen, sagt der Zugführer das die Bomber die Gleise dicht gemacht haben). Der sitzt der Bomber ist im Industriestadtteil "Battery".

Riva benutzt am Anfang, nach der Entführung eine Schreibmaschine um Tom einen Brief zu schreiben. Das Auto der "Roadmasters" ein glaube ich ein Mustang, die Waffen die im Film benutzt werden sind "Winchester Repetierer"

Billy Fish trägt einen für die fünziger typischen Anzug....

Andererseits: Bei der Rückkehr aus der Battery kommen Sie an Bars vorbei, bei denen laufen in (relativ) modernen TV Geräten Videoclips von Ellen Aim. Videoclips und Farb-TV sind eher typisch für die 80er Jahre . Mode, Fahrzeuge und Waffen haben jedoch in der Tat den Look der 50er Jahre. Walter Hill nennt das eine 'Rock'n Roll Fabel' die in einer anderen Zeit und an einem anderen Ort spielt (zu lesen im Vorspann).

"Another time, another place" - man sollte nicht alles wortwörtlich ins deutsche Übersetzen. Wenn sich Menschen in Erinnerungen schwelgen, dann kommt oft auch der Ausdruck "Das war eine andere Zeit damals". Ich denke, dass trifft es eher in seiner Bedeutung.

Um auf die Farbfernseher zurück zu kommen: NTSC wurde in den Staaten 1954 1 Jahr nach dem Koreakrieg eingeführt. Das würde an dieser Stelle einfach passen. Siehe hierzu auch den Wikibeitrag [Farbfernseher]. Von daher ist es nicht abwegig, das verschiedene Clubs schon ein entsprechendes Gerät hatten um etwas zu präsentieren.

Bei uns kam 1967 der erste Farbfernseher.

Alles in allem münzt es auf eine Fabel, Geschichte aus dem fünzigern. Der Autor lässt wohl damit anmuten sich gerne an diese Zeit zurück zu errinnern.

In der Handlungsbeschreibung sind meiner Meinung nach ein paar Fehler zu verzeichnen: So nimmt Cody durchaus zunächst die 10000 Dollar von Fish an, weil er sie will! Erst gegen Ende, nachdem Aim ihm ihre Abscheu über sein Prämienverhalten deutlich macht, schmeisst er sie Fish vor die Füsse (abzüglich des Anteils für McCoy). Auch begleitet McCoy nicht Cody in der Schlußszene, sondern Cody McCoy, die ihn nämlich im inzwischen "ihr gehörenenden" Auto mit nimmt. In den Straßen herrscht auch kein Faustrecht, jedenfalls nicht permanent; genauso wenig spielt der Film in einer "apocalyptisch anmutenden" Zeit, oder, falls doch, einer, die eher harmlos aussieht für einen Terminus wie diesen. Zu guter Letzt: Wo ist "Straßen in Flammen" ein Road Movie? Ich habe in dem Streifen absolut nichts entdeckt, was auf einen Road Movie schließen lässt - es sei denn, der Verfasser meint die Flucht im Bus der Sorells, die aber ebenfalls den typischen Charakter eines Road Movies vermissen lässt. "Straßen in Flammen" ist genau das, was der Film als Untertitel trägt: Eine Rock´n Roll Fabel, mit Western-Elementen und viel guter Musik. captain cologne --84.180.112.189 13:53, 20. Nov. 2014 (CET)