Diskussion:Streaming Audio
Freie Software
Es würde mich freuen, wenn neben kommerziellen Programmen auch auf freie Software wie VLC, MPlayer, etc. eingegangen würde, wenn mehr als der Stub existiert. --fkuehne 00:14, 26. Sep 2004 (CEST)
- Versprochen. Icecast, Xiph.org, Vorbis und Speex sind ohnehin vorgemerkt, bei den freien Clients kann ich aber Hilfe gebrauchen, insbesondere bei dem, was sie versprechen und was sie dann tatsächlich (bereits jetzt) leisten. --asb 01:58, 26. Sep 2004 (CEST)
- Wenn du Infos über VLC/VideoLAN brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden. Ich bin Mitglied des Teams mit recht engen Kontakten zu den Kernentwicklern. Infos über Xine und MPlayer sollten sich auch recht schnell beschaffen lassen. --fkuehne 22:12, 26. Sep 2004 (CEST)
- Was ich wirklich gebrauchen könnte, wären Screenshots von Details, die nicht unbedingt die Benutzeroberfläche eines bestimmten Produkts illustrieren, sondern zumindest (für diesen Artikel) allgemein Phänomene veranschaulichen, z.B. was bei einem "Netzwerkstau" (Network Congestion) passiert oder wie eine dynamische Bandbreitenanpassung erfolgt. Wenn Dir dazu etwas einfällt wäre das prima; kommerzielle Clients disqualifizieren sich ja schon halb durch die Screenshot-Problematik (wer hält das Copyright bzw. Nutzung-/ Verwertungsrecht an Screenshots von kommerziellen Produkten?). Wie gesagt, für Streaming Audio bräuchte ich relativ allgemeingültige Screenshots, die anderen Artikel aus dem Umfeld (VLC Media Player, VideoLAN Server, Streaming-Client etc.) könnten aber sicherlich auch ein paar konkretere Abbildungen vertragen. --asb 20:18, 28. Sep 2004 (CEST)
- Zu Streaming Audio werde ich das Team nächste Woche (Woche 41) mal fragen (habe erst dann Zeit dazu), ob die dazu 'ne Idee haben. Bei VLC habe ich ohnehin vor, 1-2 GPL-Screenshots von der offiziellen Projektseite zu importieren. VLS wird schwierig, da es ja nur eine Befehlszeile als Benutzeroberfläche hat. Bei Streaming Client können wir ja eine kleine Auswahl aus Xine, MPlayer und VLC reinnehmen. Mal gucken, wie das aussieht. Bei den kommerziellen Clients können wir das AFAIK so machen wie bei kommerziellen Spielen, also Screenshot selber machen und bei der Lizenz ausdrücklich dazu schreiben, dass sämtliche Designrechte beim Autor verbleiben, d.h. "Fair use". Einen iTunes-Screenshot gibt es ja schließlich auch. --fkuehne 21:59, 28. Sep 2004 (CEST)
- Was ich wirklich gebrauchen könnte, wären Screenshots von Details, die nicht unbedingt die Benutzeroberfläche eines bestimmten Produkts illustrieren, sondern zumindest (für diesen Artikel) allgemein Phänomene veranschaulichen, z.B. was bei einem "Netzwerkstau" (Network Congestion) passiert oder wie eine dynamische Bandbreitenanpassung erfolgt. Wenn Dir dazu etwas einfällt wäre das prima; kommerzielle Clients disqualifizieren sich ja schon halb durch die Screenshot-Problematik (wer hält das Copyright bzw. Nutzung-/ Verwertungsrecht an Screenshots von kommerziellen Produkten?). Wie gesagt, für Streaming Audio bräuchte ich relativ allgemeingültige Screenshots, die anderen Artikel aus dem Umfeld (VLC Media Player, VideoLAN Server, Streaming-Client etc.) könnten aber sicherlich auch ein paar konkretere Abbildungen vertragen. --asb 20:18, 28. Sep 2004 (CEST)
- Wenn du Infos über VLC/VideoLAN brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden. Ich bin Mitglied des Teams mit recht engen Kontakten zu den Kernentwicklern. Infos über Xine und MPlayer sollten sich auch recht schnell beschaffen lassen. --fkuehne 22:12, 26. Sep 2004 (CEST)
Aus Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel
Streaming Audio, 28. Oktober
aus dem Wikipedia-Schreibwettbewerb, 7. platzierter Artikel
- Pro mit dem Wunsch, noch mehr durch Bilder/Grafiken aufzulockern. Schön wäre natürlich auch, den Text per Streaming hören zu können. --wpopp 11:25, 28. Okt 2004 (CEST)
- pro: Der Artikel ist fachlich in Ordnung (habe mich diesbezüglich erkundigt) und auch laientauglich verfasst. -- Necrophorus 11:40, 28. Okt 2004 (CEST)
- pro: umfassend, korrekt und doch immer noch sehr verständlich geschrieben. -- southpark 00:51, 9. Nov 2004 (CET)
- pro toll! Stern !? 01:10, 9. Nov 2004 (CET)
- kontra mehr Illustrationen -- Schlaukob 01:10, 11. Nov 2004 (CET)
- pro - sauberer Text. -- מישה 08:12, 16. Nov 2004 (CET)
C2C/P2P
Was soll das heißen gestreamte Campus-Radios sind beispielsweise in den meisten Ländern der Welt faktisch illegal? Wenn die entsprechenden Rechte von den Verwertungsgesellschaften erworben werden ist es legal, wenn sie nicht erworben werden, ist es auch illegal wenn komerzielle Stationen das gleiche machen. Oder geht es hier gar nicht um das Urheberrecht? --Habakuk <>< 11:48, 1. Feb 2005 (CET)
- nein, damit ist wohl gemeint, dass die sendelizenzen für Uniradios eigentlich auf der voraussetzung basieren, dass diese nur eine begrenzte, lokale reichweite haben (programm ist nur für eine bestimmte "community" gedacht); damit gehen wohl auch teilweise urheberrechtliche ausnahmeregelungen einher, bei denen man keine weltweite empfangbarkeit im sinne hatte. - das nur als vermutung, der artikel lässt uns ebenso wie der artikel Uniradio über die details im dunkeln; aber der satz dürfte richtig sein. grüße, Hoch auf einem Baum 14:39, 1. Feb 2005 (CET)
- Seit wann braucht man für ein Webradio eine Sendelizenz? Und die Gema bietet extra Verträge für solche Webradios an. Ich glaube nicht, dass obige Aussage stimmt. --Habakuk <>< 16:34, 1. Feb 2005 (CET)
- Seit wann braucht man für ein Webradio eine Sendelizenz? - in den usa zb seit dem DMCA 1998, jedenfalls spätestens seit 2002 - ob man das nun lizenz nennt oder nur "anmeldung beim copyright office zwecks gebührenerstattung".
- die Gema bietet extra Verträge für solche Webradios an mag ja sein, aber da ist wortklauberei - du störst dich anscheinend an dem ausdruck "faktisch illegal" für "nur unter unrealistischem finanziellem aufwand legal durchzuführen". ich interpretiere den satz so, dass es einem durchschnittlichen campusradio in den meisten ländern nicht möglich ist, legal streams anzubieten, ohne sein finanzierungsmodell zu ändern, das auf einer sendelizenz für weitgehend nichtkommerziellen betrieb beruht.
- trotzdem wäre es schön, wenn der ursprüngliche autor des satzes ihn etwas präzisieren könnte. grüße, Hoch auf einem Baum 06:12, 2. Feb 2005 (CET)
- Seit wann braucht man für ein Webradio eine Sendelizenz? Und die Gema bietet extra Verträge für solche Webradios an. Ich glaube nicht, dass obige Aussage stimmt. --Habakuk <>< 16:34, 1. Feb 2005 (CET)
Frage zum ersten Absatz
Was bedeutet lokales Streaming im Satz In der Form des lokalen Streamings ist Streaming Audio dagegen – wie die Stereoanlage – eine Komponente der privaten Unterhaltungselektronik“
Heißt das, wenn man im LAN streamt oder wenn man direkt am PC Musik abspielt? ... hm ich versteh's nicht :-/ thx thc_phreak
Internationale Lizenz
"Der Musikverband International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) bietet seit Ende 2003 eine weltweit gültige Lizenz für Webradios an.[5]"
dieser eintrag soltle entfernt werden. die ifpi bietet keine int. lizenz für webradios an. das war nur geplant wie auch der quelle zu entnehmen ist. es gibt keine internationale lizenz für webradios.
Review vom 13. August bis 7. September 2009
Dieser Artikel wurde 2004 als exzellent bewertet. Ich habe mir den Artikel heute durchgelesen und bin der Meinung, dass der Artikel nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Einige Dinge habe ich versucht zu beheben, aber ich denke der Artikel braucht eine nochmalige Komplettüberarbeitung. --ALE! ¿…? 14:34, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Will sich dieses Artikels keine annehmen? Wenn hier im Review nichts passiert werde ich den Artikel zur Abwahl stellen. --ALE! ¿…? 10:08, 20. Aug. 2009 (CEST)
Kandidat Streaming Audio
Vorhergegangener, ergebnisloser Review: Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik#Streaming Audio
Da sich leider keiner dieses Artikels angenommen hat, solange er im Review stand. Möchte ich den Artikel Streaming Audio jetzt bei den exzellenten zur Abwahl stellen und in aber gleichzeitig als lesenswerten Artikel nomminieren.
Dieser Artikel wurde 2004 als exzellent bewertet. Ich habe mir den Artikel durchgelesen und bin der Meinung, dass der Artikel nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Schaut man sich die Versionsgeschichte seit dem exzellent Baperl an ([1]) so sieht man, dass sich der Artikel nur unwesentlich seit 2004 verändert hat. Viele Aussagen bezüglich der Qualität aber auch Aussagen bezüglich der Übertragung und der verwendeten Technik sind m.E. nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechend. Einige Dinge habe ich versucht zu beheben, aber ich denke der Artikel braucht eine nochmalige Komplettüberarbeitung. --ALE! ¿…? 09:44, 7. Sep. 2009 (CEST)
Keine Auszeichnung: Der Artikel ist an zu vielen Stellen unpräzise und auch falsch: Webcaster müssen Lizenzgebühren für ihre Programme abführen. - Stimmt einfach nicht; es müssen nur Lizenzabgaben für fremde Inhalte gezahlt werden. Der Artikel ist zudem hoffnungslos veraltet - 5/6-Menschen-Jahre sind etwa 30-40-Internetjahre - die beiden Dienste Radio Free Virgin und Mercora senden beide seit mehr als einem Jahr bzw zwei Jahren nicht mehr; die Apple-Zahlen sind gar sechs Jahre alt. Gestreamte Daten sind zwar prinzipiell besser geschützt vor einer illegalen „Zweitverwertung“ als Downloads, allerdings wurden bisher alle Kopierschutzverfahren der verbreiteten Streaming-Formate entschlüsselt oder umgangen. - Der Schutz wirkt eigentlich primär gegen erlaubte Privatkopien. Die juristischen Fragen des lokalen Streamings als Hauptfall werden ausgespart, obwohl die gerade durch die modernen vollverschlüsselten Systeme gar nicht mehr so trivial ist. Quellenlose POV-Vor- und -Nachteilslisten sind auch keine Zierde eines ausgezeichneten Artikels. Mobile Streaminglösung (iPhone, andere Handys) wurden auch vergessen. syrcro 11:11, 7. Sep. 2009 (CEST)
- - Siehe syrcro. Zusätzlich: Ein roter Kasten hat da nichts zu suchen (wenn unbegründet, Kasten weg, wenn begründet, Mängel beheben, dann Kasten weg). Der Geschichtsteil sollte an den Anfang. Vor- und Nachteile sollten keine (ausschließliche) Liste sein. -- keine Auszeichnungmaststef 11:19, 7. Sep. 2009 (CEST)
- Darf ich als Vorschlagender eigentlich mitstimmen? Wenn ja, dann sage ich: -- LesenswertALE! ¿…? 10:44, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Jeder darf hier stimmen und beurteilen und kommentieren. Nicht nur als Vorschlageder (der sowieso), sondern sogar als Hauptautor, aber bei denen hat sich der Konsens durchgesetzt, dass diese mit Neutral (also gar nicht) stimmen. --maststef 10:16, 10. Sep. 2009 (CEST)
- -- keine AuszeichnungDaSch/Feuerwehrkontrolle 13:20, 9. Sep. 2009 (CEST)
- -- Ich stimme keine AuszeichnungALE! und Syrcro zu: Der Artikel benötigt eine Generalüberholung. Er ist veraltet, nicht vollständig und teilweise sogar nicht korrekt. Aussagen zu Datenkompression und Tonqualität sollten z.B. durch konkrete Aussagen zu den verwendeten Audiocodecs ersetzt werden. Bei den Anwendungsgebieten finde ich professionelle Anwendungen unterrepräsentiert, nicht zuletzt auch die zunehmende Anwendung in der Rundfunk-Betriebstechnik.--Arneb 12:50, 15. Sep. 2009 (CEST)
Auswertung: Der Artikel wird aus den exzellenten Artikel entfernt und erhält keine Auszeichnung mehr. -- Achim Raschka 18:38, 17. Sep. 2009 (CEST)
Im Artikel fehlt der Begriff für eine nichtproprietäre Geräteeigenschaft /Ergänzung erbeten
Wer sich ein "Internetradio" oder ein "LAN- oder WLAN-Zusatzteil" für die vorhandene Stereoanlage kauft, der möchte damit keinen Software- oder Datenbanklieferanten "heiraten". Er sucht deshalb nach einem "Internetradio" oder einem "LAN- oder WLAN-Zusatzteil", das er auch benutzen kann, wenn Portale wie Reciva, Frontier Silicon oder wer immer noch "pleite" gehen sollten oder plötzlich astronomisch kosten, - obwohl die Streams, die das Portal vermittelt, weiterhin unentgeltlich zu haben sind.
Dafür muss der Streaming-Client in dem "Internetradio" oder in dem "LAN- oder WLAN-Zusatzteil" sich auf eine Weise mit dem LAN- oder WLAN-Router (der Fritzbox) verständigen können, die auch ohne Reciva, Frontier Silicon usw. funktioniert. Indem es dann nämlich möglich sein muss - möglichst ohne Verrenkung und Knieschuss - vorbereitete benutzergenerierte Listen mit Streamadressen in den Streaming-Client hinein zu kopieren, der sich in dem "Internetradio" oder in dem "LAN- oder WLAN-Zusatzteil" befindet. Und zwar so, dass die Streamingadressen in dem Geräteclient dauerhaft gespeichert werden. Sodass sie auch dann noch da sind, wenn "das Teil" aus- und wieder eingeschaltet wird.
Frage dazu: Wie heißen im "Kartonagenhandel" (Mediamarkt usw.) solche Geräte, bei denen das geht? Das passende Wort suche ich. Im Artikel finde ich dazu nichts. Im WP-Artikel zu "Internetradio" auch nicht. Kann jemand mit Durchblick den Artikel zu diesem Thema laienfreundlich ergänzen? Danke! --91.3.220.250 00:46, 11. Okt. 2013 (CEST)
Stereo?
Sehe ich dass richtig, dass Streaming Audio (etwa: Internetradio-Stream) in aller Regel NICHT stereophon übermittelt wird? Wo doch? Die Webseiten der fraglichen UKW-Sender etwa schweigen sich dazu vornehm aus. --91.3.215.98 12:52, 25. Okt. 2013 (CEST)
<-> Musikstreaming: ?
Moin, nach Letzterem suchte ich, lande aber zunächst - irritiert - hier: nun wollte ich grade auf beiden Seiten einen BKH einfügen, gerate aber beim Überlegen einer - möglichst treffenden natürlich! - Formulierung in Zweifel, ob es hier gar um eine Redundanz geht? Wäre es (darüber hinaus) nicht gescheiter, die Artikel jeweils zu einem Klammerlemma" zu machen, "Streaming (Musik)", Streaming (Audio)", "Streaming (Media)" etc.? Grüße, bei AW(en) bitte anpingen, da ich derweil nur sehr sporadisch hier sein kann, danke. Hungchaka (Diskussion) 18:45, 14. Sep. 2019 (CEST)
(Hintergrund: Dieser Link mit der Infografik How Many Music Streams Does it Take to Earn a Dollar?) (nicht signierter Beitrag von Hungchaka (Diskussion | Beiträge) 18:52, 14. Sep. 2019 (CEST))
"Verwaist"?
... das frage ich mich, nachdem ich grade noch das Datum des letzten Disk-Beitrags gesehen habe, die letzten - marginal-/formalen - Artikelbearbeitung vor einem Jahr durch @Aka:, vor zweien durch @Schnabeltassentier:: ? Grüßeheutehier.2, s. o. Hungchaka (Diskussion) 18:49, 14. Sep. 2019 (CEST)