Diskussion:Synagoge Wuliza Tschanharskaja (Babrujsk)
Zum Namen
Der Name (Synagoge przy ul. Czanharskiej 10 (Babrujsk)) ist unglücklich; er ist offensichtich aus dem polnischen Artikel übernommen. Wenn, müsste hier zumindest die Transkription aus dem Weißrussischen hin. Nach Google Earth sollte es dann wohl Tschangarskaja heißen, ich bin mir aber nicht sicher, ob dort der russische Name steht, und der weißrussische davon abweicht. Deshalb lasse ich die Namen jetzt erstmal so. Vieleicht weiß es jemand genauer und kann es ändern.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 15:26, 27. Feb. 2020 (CET)
- Weißrussisch Wuliza Tschanharskaja. Diesen Straßennamen habe ich eingefügt. Allerdings zeigt Google Maps nicht an der Hausnummer 10 eine Synagoge an, sondern an der Haus-Nr. 27-29, laut Text allerdings Nr. 26 (wäre andere Straßenseite), sogar mit Benamung: Sinahoha na Tschanharzy, belarussisch Сінагога на Чангарцы). Diese ist ein Museum und die Bilder entsprechen der Beschreibung. Nun stellt sich die Frage, ist diese Synagoge gemeint oder gibt es in der Hausnummer 10 noch eine?
- Überdies: unter https://jewish-heritage-europe.eu/2018/06/04/belarus-development-of-bobruisk-synagogue-ruins/ wird als Hausnummer 31 genannt. Die Hausnummerierung ist also ein klein wenig unklar. Vielleicht wäre der genannte Eigenname eine sinnvolle Alternative? Wegen der Unklarheiten habe ich das Lemma noch nicht geändert. --MacCambridge (Diskussion) 14:31, 27. Jul. 2020 (CEST)
- Nummer 31 wird auch von dem 'Center for Jewish Art genannt (https://cja.huji.ac.il/browser.php?mode=set&id=7469). Dort sind die Informationen meist recht zuverlässig (wenn auch nicht immer zu 100%). Wahrscheinlich ist es sinnvoll, als Lemmanamen nur den Straßennamen zu nehmen. Die Hausnummer 10 kommt vermutlich aus dem polnischen Wikipedia,von wo der Ursprungsartikel übernommen wurde.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 14:51, 27. Jul. 2020 (CEST)
- In dem Shtetl sollen einst 30 Synagogen existiert haben. Es ist also durchaus möglich, dass in einer Straße zwei oder mehrere standen. Vielleicht hat der Seitenersteller, @Reinhardhauke:, ja eine Idee. --MacCambridge (Diskussion) 14:57, 27. Jul. 2020 (CEST)
- Nummer 31 wird auch von dem 'Center for Jewish Art genannt (https://cja.huji.ac.il/browser.php?mode=set&id=7469). Dort sind die Informationen meist recht zuverlässig (wenn auch nicht immer zu 100%). Wahrscheinlich ist es sinnvoll, als Lemmanamen nur den Straßennamen zu nehmen. Die Hausnummer 10 kommt vermutlich aus dem polnischen Wikipedia,von wo der Ursprungsartikel übernommen wurde.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 14:51, 27. Jul. 2020 (CEST)
Es tut mir leid, aber ich bin zur Zeit mit ganz anderen Themen beschäftigt. Deshalb kann und will ich mich hierzu nicht äußern. Grüße von --Reinhardhauke (Diskussion) 15:00, 27. Jul. 2020 (CEST) P.S. Das Lemma stammt nicht von mir.--Reinhardhauke (Diskussion) 15:00, 27. Jul. 2020 (CEST)
- Dann muss Wanfried-Dublin mit dem Fahrrad hinfahren. Hilft alles nichts ;) Solange verzichte ich mal auf die Nr. --MacCambridge (Diskussion) 15:03, 27. Jul. 2020 (CEST)
- Weißrussland war sogar für September vorgesehen; fällt aber jetzt leider wegen Corona aus. Gruß.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 16:24, 27. Jul. 2020 (CEST)