Diskussion:Synthetische Biologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alte Fassung

Synthetische Biologie (engl. Synthetic Biology) ist eine interdisziplinäre Richtung der Biologie, die die Schaffung neuer Funktionen und Systeme durch Verknüpfung biologischer Systeme mit technischen Anwendungen anstrebt.

Ende der 1990er Jahre wurde diese Forschungsrichtung am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge entwickelt. -Hati 10:06, 7. Jun 2006 (CEST)

Neufassung

Ich beginne jetzt mit der Neufassung des Artikels. Anregungen und Verbesserungen erwünscht. -Hati 10:06, 7. Jun 2006 (CEST)

Kybernetik

Zählt diese Disziplin nicht ebenfalls zur synthetischen Biologie? (nicht signierter Beitrag von 93.104.4.118 (Diskussion | Beiträge) 01:04, 6. Jan. 2010 (CET))

Technikfolgenabschätzung

Nach kurzem Suchen- auch in der englischen Wikipedia- nach Biobricks, bin ich jetzt auf dieser Seite. Meine Frage geht dahin, ob sich die Institutionen, die sich in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz um die Technikfolgenabschätzung kümmern oder kümmern sollen, dazu irgendwelche Verlautbarungen bzw. Veröffentlichungen gebracht haben. Muss dazu nochmals recherchiert werden? Danke.--87.175.193.114 16:08, 18. Jan. 2013 (CET)

erstmals künstliche Zelle erschaffen

12 --Thyriel (Diskussion) 11:03, 6. Sep. 2014 (CEST)

„erstmals“ im Jahr 2010, ja, und daher seit langem im Abschnitt Genom-Komplettsynthese vermerkt. --Gerbil (Diskussion) 12:41, 6. Sep. 2014 (CEST)

Künstliche Photosynthese

https://scitechdaily.com/artificial-photosynthesis-new-device-advances-commercial-viability-of-solar-fuels/ SciTechDaily vom 23.01.2022. Bitte klären, ob hierher oder gibt es einen besseren Platz? --Ernsts (Diskussion) 16:37, 25. Jan. 2022 (CET)