Diskussion:T-Shirt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Foto

hallo! ich weiß nicht wer den fotowunsch auf die dazugehörige seite gestellt hat, aber wenn ihr mir ca. sagt wie ihr das foto gerne hättet dann werd ich mich anstrengen euch eins zu liefern ;-) Subversiv-action 05:04, 23. Mär 2005 (CET)

Nettes Mädel, weißes T-Shirt und einen Eimer Wasser. Der Rest bleibt deiner Fantasie überlassen. Ich fände es allerdings gut, wenn sich das Foto auf das Thema konzentriert und nicht noch irgendwelche Fetish-Elemente beinhaltet! --08:06, 23. Mär 2005 (CET)
Bitte. Extra für dich, Benutzer:Flominator (ausversehen nicht richtig signiert?). Commons:Image:Wet T-Shirt.jpg. -guety 01:47, 5. Mai 2005 (CEST)
Sieht ja schon nett aus, aber es ist kein T-Shirt :(( --Flominator 11:56, 5. Mai 2005 (CEST)
Mann bist du anspruchsvoll. Mir ist nicht aufgefallen das es kein T-Shirt war und jetzt wo ich es weiß ist es mir immernoch egal. -guety 05:28, 7. Mai 2005 (CEST)
Eigentlich hast du Recht, hab's eingebunden. Bin mal gespannt, wie lange es drin bleibt! --Flominator 11:26, 7. Mai 2005 (CEST)
Eigentlich hat er Recht? Wieso...? Es ist ein Artikel über T-Shirts. Das auf dem Foto ist kein T-Shirt. Ich würde nicht umbedingt behaupten, dass es egal ist, ob Bilder zum Thema passen... ;) - 01:22 23. Aug 2005 (CET)
Es erklärt das Prinzip Wet-T-Shirt, das passt meiner Meinung nach wohl genug zum Thema, egal ob es ein Leibchen, Unterhemd oder wasauchimmer ist. --Flominator 16:00, 28. Aug 2005 (CEST)

Überarbeitung: nettes Foto, aber...

...leider ist der Artikel inhaltlich mehr als dürftig. Das T-Shirt hat eine interessante Historie. Dieser Artikel ist Mist. --Mozart 09:42, 27. Jul 2005 (CEST)

Sei mutig! und mach den Anfang ... --Flominator 19:25, 27. Jul 2005 (CEST)
Das Foto passt gut in den Artikel, auf jeden fall behalten--Vandalismus-Experte 01:11, 13. Nov 2005 (CET)

Ich finde es wichtig das auch Aspekte wie die Wet-t-shirt-Contests gezeigt werden, da sie ein Teil der Gebrauchsgeschichte des T-Shirts sind, (ich halte eine Schere im Kopf bei allen sexuellen für Prüderie und Zensur). Ausbaufähig ist der Artikel aber. Ich plädiere generell er für die gesamte Breite eines Themas als sich auf einen verkrampften Mainstream zu versteifen (den gibt es nicht wirklich und ist nichts weit als der eigene Wahn, den der einzelne lebt.)

  • Das Bild sollte wirklich entfernt werden ! ... um im Artikel "Wet T-shirt contest" (oder entsp. gute Übersetzung) wieder aufzutauchen und wenn es hier entsprechenden Ersatz gibt ;) -- Max Plenert 00:18, 24. Sep 2005 (CEST)

Wenn T-Shirt, dann auch Tanktop. *find* --Vintagesound 11:45, 31. Okt 2005 (CET)

Yeah Leute, ihr hab´s echt drauf..irgendwann lösch ich nochmal alle Artikel^^ Hab das SP-Shirt dazu reingesetzt...die Band is so geil.....:-P

Irgendein Spassti editiert alle Beiträge von mir zurück verdammt!!!

Wet-T-Shirt-Contest ausgeklammert

-aufgrund der Unsinnigkeit des Zusatzes zu "Wet-T-Shirt-Contests" als eigenen Artikel ausgeklammert . Oma ...--Katzenoma 12:58, 14. Mär 2006 (CET)

Hallo Katzenoma, nächstes Mal schreibst du bitte in die Versionsgeschichte den Hauptautor und die Quelle hinein, ok? --Flominator 07:49, 15. Mär 2006 (CET)

Unterschiedliche Formen

Eventuell sollte jemand, der sich mit den einzelnen Schnitten auskennt, noch erklären, welche verschiedenen Schnitte oder sonstige Arten es bei T-Shirts gibt. So haben manche Herren- (oder Unisex) T-Shirts Ärmel, die bis zum Ellenbogen reichen, andere -- bei gleicher Größe, z.B. "XL" und natürlich bei der selben Statur der Person -- bedecken nur den halben Oberarm, einige sind weit geschnitten, andere hauteng usw. Und was genau zeichnet z.B. "American T-Shirts", die man typischerweise auf den Grabbeltischen von Kaufhäusern findet, gegenüber anderen T-Shirts aus?--SiriusB 16:14, 3. Sep 2006 (CEST)

Abgesehen davon gibt es auch an sich 2 ganz unterschiedliche Typen von Tshirts - einmal mit und einmal ohne Seitennaht, schaut mal im Schrank nach... ist mir auch erst neulich aufgefallen dass es das gibt

Ich glaube, der Unterschied liegt bei der Schulternaht. Stelle mal ein "American" Tee und ein "anderes" auf eine Fläche oder hänge sie an Kleiderbügel auf. Vergleiche obendurch den Verlauf vom Ärmel zum Hals. Die "amerikanischen" haben von der Halsaussparung bis zum Ende des Ärmels eine rundlich Form, die "anderen" gehen gerade vom Hals zum Ärmelansatz, dort hat es eine Kante, dann weiter gerade bis zum Schluss des Ärmels. 188.62.216.190 18:01, 8. Jan. 2010 (CET)

Beschriftungen

Mir fehlt in dem Artikel noch ein ganzer Absatz zu den Schriftzügen und Designelementen bei T-Shirts!--Slartidan 11:31, 19. Jul. 2007 (CEST)

Entschuldigung

Sorry, aber wie heißen die enganliegende T-shirts/Hemden für Frauen noch mal???

Aw: ich kenn sie unter der bezeichnung "girlie-shirt"

T-Hemd

Ich wäre dafür die Bezeichnung T-Hemd zu entfernen. Es scheint eine nur in nationalsozialistische Kreisen verwendete Bezeichnung zu sein, die irgendwann mal durch eine IP seinen Weg hierher fand. Sie taucht des weiteren auch nicht im Duden auf und ist einfach nur ein sinnloser Anglizismus. Auch geschichtlich lässt sich die Verwendung "T-Hemd" nicht nachweisen, deswegen werde ich es - falls es keine begründete Einwände gibt - diese Bezeichnung demnächst löschen. Gruß --Finn-Pauls 18:53, 23. Feb. 2008 (CET)

Vollkommen in Ordnung. Ich glaube auch nicht, dass es jemals ein T-Hemd gegeben hat. Gruß Deprofundis (nicht signierter Beitrag von Deprofundis (Diskussion | Beiträge) 13:19, 26. Feb. 2008)
Dann ist ja alles gut, ich dachte schon jetzt wehrt sich jemand gegen die Änderung ;-) Gruß --Finn-Pauls ._. 15:51, 26. Feb. 2008 (CET)
Sorry, ich wusste nicht, wie man seinen Beitrag kennzeichnet. Jetzt habe ich es aber mal gelernt. ;-) --Deprofundis 16:34, 26. Feb. 2008 (CET)
Habe das T-Hemd jetzt auch bei Herkunft und Begriffsklärung rausgeworfen --Millibua 16:38, 24. Mai 2008 (CEST)

Geschichte/ Herkunft

Warum erwähnt hier keiner dass das T-Shirt als erstes ein Kleidungsstück des U.S. Marine Corps im Zweiten Weltkrieg war. Denn daher kommt es schließlich. --The real Marcoman 00:19, 6. Feb. 2009 (CET)

Das New York Times Magazin hat eine Geschichte über die Herkunft des T-Shirts: http://www.nytimes.com/2013/09/22/magazine/who-made-that-t-shirt.html?_r=0 Und hier der Link zu der dort erwähnten Anzeige in "The World To-day" von 1905: http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015034806565;view=1up;seq=737 http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015034806565?urlappend=%3Bseq=737 --195.226.104.70 17:04, 27. Jan. 2016 (CET)

Der Passus „Während sich das Hemd als Bekleidung für den Oberkörper in allen Zivilisationen früh entwickelte, war das Tragen von Unterwäsche erst zu dieser Zeit [19. Jh.] üblich geworden“ ist jawohl völliger Unsinn. Unterhemden gab es schon im Mittelalter, vgl. den gut mit Quellen belegten Artikel Kleidung_im_Mittelalter Poliorketes (Diskussion) 14:34, 8. Sep. 2018 (CEST)

Nicki/Nikki?

Im Artikel steht zuerst Nicki, später dann Nikki. Was stimmt? 188.62.216.190 17:49, 8. Jan. 2010 (CET)

würde mich auch interessieren. hab beide schreibweisen gefunden. viel interessanter wäre noch woher der name kommt! eventuell von der stoffart? --Hancoast 22:47, 8. Feb. 2010 (CET)

vielleicht kann hier endlich eine eindeutige schreibweise gefunden werden. nicki oder nikki, oder beides? für die herkunft des names könnte man einen neuen eintrag "nicki" erstellen. (nicht signierter Beitrag von 92.226.83.23 (Diskussion) 13:33, 24. Jul 2011 (CEST))

Aus Sprachgebrauch in der DDR
Nicki – T-Shirt; auch im westdeutschen Sprachgebrauch, dort bezeichnet „Nicki“ jedoch einen leichten Pullover,
häufig mit knöpfbarem Kragen oder aus Kunstfaser.

Kenne es aus anderen Textquellen auch nur als Nicki.--87.142.100.149 16:05, 2. Mär. 2012 (CET)

Ich möchte bestätigen, dass ich die Bezeichnung „Nicki“ für einen leichten Pullover in den 1960-er Jahren von meiner Hamburger Verwandtschaft gehört habe; eventuell war diese Bezeichnung aber in der BRD nur regional und/oder nur für Kinderkleidung gebräuchlich. In späterer Zeit hörte ich diese Bezeichnung nicht mehr. --Joerg 130 (Diskussion) 15:40, 7. Dez. 2019 (CET)

Also ich komme aus Thüringen und habe meine Kindheit in der DDR verbracht. Den Begriff Nicki oder Nikki habe ich noch nie gehört, sondern hier auf Wikipedia erstmalig gelesen. Kein Thüringer und kein Sachse verwendete jemals dieses Wort. Bei uns in den 80igern in der DDR nannte man ein T-Shirt Pulli, was dann auch entgegen dem Wiki-Artikel zu Pullover kein Kurzwort von Pullover war.--80.110.190.18 01:33, 17. Apr. 2020 (CEST)

Im Bezirk Magdeburg (im Norden des heutigen Sachsen-Anhalts) kannten wir sowohl Pulli als auch Nicki/Nikki (nur in der Umgangssprache, Schreibung daher unklar). Nicki/Nikki wurde m.E. eher von älteren Menschen verwendet, die den Begriff mglw. noch von Verwandten aus dem westlichen Norddeutschland vor der Teilung kannten. (Das würde auch Sinn ergeben im Kontext mit dem Verweis aus Hamburg oben.) —ThorstenNY (Diskussion) 21:14, 22. Sep. 2020 (CEST)

Nikki vs. Nicki

Im obigen Teil wird das ostdeutsche Wort "Nicki" geschrieben, weiter unten aber "Nikki". man sollte sich für eine Schreibweise einigen. (nicht signierter Beitrag von 62.180.229.228 (Diskussion) 08:48, 7. Jun. 2013 (CEST))

Im Duden steht Nicki. --H7 (Diskussion) 11:07, 7. Jun. 2013 (CEST)

Umfang der weltweiten T-Shirt Produktion

Sandra Krautwaschl schreibt in ihrem Buch Plastikfreie Zone "dass pro Jahr weltweit allein 80 Milliarden T-Shirts erzeugt werden, mehr als zehn also im Schnitt für jeden Erdenbürger" S. 231. Falls es dafür weitere Belege gibt, schlage ich vor einen Abschnitt über die ökologische Bedeutung dieser riesigen Produktionsmenge einzufügen. --Wehe00 (Diskussion) 08:52, 21. Mai 2014 (CEST)

Abschnitt "Herstellung"

Der momentane Abschnitt "Herstellung" scheint mir suboptimal. Er ist so allgemein gehalten, dass er auf praktisch jedes Kleidungsstück passt? --Neitram  22:54, 20. Nov. 2014 (CET)

Material / Stoff

In der Definition steht bisher nicht, aus welchen Materialien bzw. aus welchem Stoff ein T-Shirt gefertigt sein darf. Wenn jemand die in der Definition beschriebene Form aus Wolle strickt, so ist es sicherlich kein T-Shirt mehr. Auch ein Sweatshirt kann alle Eigenschaften eines T-Shirts haben, ist aber keines wegen des anderen Stoffs. Die erlaubten Materialien/Stoffe müßten daher noch in der Definition ergänzt werden.

Im Artikel Jersey (Stoff) steht, das sei ein T-Shirt-Stoff. Sind noch andere Stoffe erlaubt? Wenn ich meine eigenen T-Shirts betrachte, das Material ist meist Baumwolle (>=50% Faseranteil), optional ergänzt durch einen Kunstfaseranteil (Polyester, Elastan).--77.190.242.241 00:27, 7. Apr. 2018 (CEST)

Ich habe mal die Definition in meinem Brockhaus nachgeschaut. Dort steht, es besteht aus Baumwolltrikot. Ob diese Bezeichnung auch einen Kunstfaseranteil erlaubt, weiß ich nicht. Im Internet habe ich die Definition mit Trikotstoff aus Baumwolle ebenfalls gefunden (laut enzyklo.de in Meyers Lexikon und auf Spiegel Wissen). Daher habe ich das erst einmal so in den Artikel geschrieben. Falls es jemand besser weiß, bitte verbessern.--77.189.243.47 14:58, 7. Apr. 2018 (CEST)

Schleichwerbung

Das T-Shirt ist eindeutig Schleichwerbung für Wikipedia. Bitte dies durch ein neutrales T-Shirt ohne Aufdruck ersetzen, denn es sollten keine Ausnahmen bei Marken geben. --2001:16B8:3146:5E00:7D88:A36C:15C9:EE1D 09:24, 14. Nov. 2019 (CET)

Erledigt, und das hättest du auch einfach selbst machen können. Alternative Fotos haben wir ja genug. --Neitram  10:23, 19. Nov. 2019 (CET)

was ist hier los?

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Female_Shirts

Finde keine Shirts, dafür haufenweise Fotos von Privatpersonen mit Persönlichkeitswarnungen. Wo muss das beanstandet werden? --2A02:908:1013:C5A0:BD57:D907:BC50:B3CE 04:16, 6. Jul. 2020 (CEST)

Erster Satz

"...ein Kleidungsstück aus Baumwolltrikot mit meist kurzen Ärmeln, einem runden oder V-förmigen Ausschnitt, ohne Kragen, Taschen oder Knöpfe."
  1. Meiner Meinung nach ist ein T-Shirt nicht zwingend aus Baumwolltrikot, sondern nur meistens. Es gibt auch T-Shirts aus anderen (z.B. synthetischen) Textilien und diese werden auch T-Shirts genannt.
  2. Meiner Meinung nach muss ein T-Shirt kurze Ärmel haben, denn ohne Ärmel oder mit langen Ärmeln ist es kein T-Shirt, sondern etwas anderes.

Folglich schlage ich vor, es so oder so ähnlich umzuformulieren:

"...ein Kleidungsstück, meistens aus Baumwolltrikot, mit kurzen Ärmeln, einem runden oder V-förmigen Ausschnitt, ohne Kragen, Taschen oder Knöpfe."

Einwände? --Neitram  10:00, 23. Sep. 2020 (CEST)

Aktuell schließt der erste Satz Kleidungsstücke mit Taschen aus. Allerdings werden T-Shirts mit Brusttasche angeboten. Daher würde ich die Einschränkung „ohne Taschen“ entfernen. --130.180.18.14 14:55, 5. Sep. 2022 (CEST)
Danke, dem würde ich mich anschließen. Ich ändere dann den ersten Satz entsprechend. --Neitram  21:49, 6. Sep. 2022 (CEST)

Bildauswahl

Meiner Meinung nach trägt Bild:0_Venise,_Dame_portant_un_tee-shirt_à_motif_architectural.JPG nicht die wesentlichen Eigenschaften eines T-Shirts dar und kann daher entfernt werden. Dafür ist das andere Bild Datei:Blue_Tshirt.jpg besser geeignet. --130.180.18.14 13:32, 5. Sep. 2022 (CEST)

Dem schließe ich mich an, das Bild ist kein besonderer Mehrwert, und wer weitere T-Shirt-Bilder sucht, finde diese tonnenweise in der verlinkten Kategorie auf Commons. Ich habe das Bild entfernt. --Neitram  21:52, 6. Sep. 2022 (CEST)