Diskussion:Talar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Habe die Bildunterschrift korrigiert. Die Doktoren der finnischen Universitäten tragen bei akademischen Feierlichkeiten keinen Talar, sondern, wie abgebildet, einen Frack mit schwarzer Weste. Der Degen und der Zylinderhut gehören zwar dazu, aber eben nicht der Talar. Außerdem war der Text irreführend: "Die Fakultät der Universität Helsinki trägt sogar..." Welche von den 11 Fakultäten war denn gemeint?

Latein

zu Anm. 1: Es ist natürlich Unsinn, den Singular "talare" (Neutrum von talaris) als Mittellatein und den Plural "talaria" als Latein zu bezeichnen. "Talaria" ist seit Ovid auch in der Bedeutung "langes Gewand" belegt, und das Adjektiv "talaris" (m/f) lässt sich auf "tunica" (f: talaris) wie auf "vestimentum" (n: talare) anwenden. Die Anmerkung könnte also bspw. lauten: "von lat. talaris 'knöchellang' (zu lat. 'talus' Fußknöchel, Ferse)" Anfeld (Diskussion) 14:22, 29. Apr. 2017 (CEST)

Muffs

Unter welchen Talaren wurede der Muff getragen? -- Matt1971 ♪♫♪ 13:22, 23. Aug 2006 (CEST)

Mit dem "Muff" im Spruch der 68er-Bewegung ist nicht das Kleidungsstück gemeint, sondern der Mief (siehe Begriffsklärung). -- Daniel Paul Schreber 15:56, 4. Dez. 2006 (CET)

Prädikant

Habe zur Rheinischen Kirche noch die Kirchenprovinz Sachsen dazugefügt (E)

Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass es in einigen Landeskirchen, wie z.B. der Sächsischen, Prädikantentalare gibt. (E)

Prädikantentalare gibt es auch in der bayrischen Landeskirche. L.21:00, 4. Feb. 2007 (CET)

Einleitung

Der Einleitungsteil ist viel zu lang, unstrukturiert und enthält Abschnitte, die man definitiv eher unter einer Überschrift „Ursprünge“ o. ä. erwarten würde. Vor allem aber fehlt am Anfang definitiv ein „Ein Talar (von lat. xyz) ist dies und das“ – derzeit wird man direkt ins kalte Wasser geworfen. Ich habe von dem Thema leider zu wenig Ahnung, aber vielleicht kümmert sich ja mal jemand darum, der sich nicht erst einarbeiten muss? --Tobias K. 17:17, 31. Jul. 2007 (CEST)

Erledigt -- Ugha-ugha 09:35, 4. Mär. 2009 (CET)

Lektoren in Württemberg

Habe hinzugefügt, dass Lektorinnen und Lektoren in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg keinen Talar tragen. Sie dürfen die Mantelalbe tragen.

In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wird nicht zwischen "Lektor/Lektorin" und "Prädikant/Prädikantin" unterschieden. Es gibt (derzeit noch) nur den Begriff "Lektor/Lektorin", auch wenn sie Dienste ausüben, für die in anderen Landeskirchen die Bezeichnung "Prädikant/Prädikantin" üblich ist.

geschrieben am 13.10.2007, vergessen zu unterschreiben, sorry -- Enzyhl 19:47, 28. Okt. 2007 (CET)

Albe und Stola

Im evangelisch-kirchlichen Gebrauch gehört zum Talar das Beffchen (bzw. das regional gebräuchliche Gewandstück), zur Albe die Stola. Ob es liturgisch korrekt ist, die Stola (ggf. zusätzlich zum Beffchen) zum Talar zu tragen, erscheint derzeit nicht eindeutig geklärt zu sein.

gerschrieben am 13.10.2007, vergessen zu unterschreiben, sorry -- Enzyhl 19:47, 28. Okt. 2007 (CET)


Anbieter

"Heute gibt es wieder mehrere Anbieter bei denen Talare und Barette geliehen bzw. erworben werden können." Äh, ja. Schön, daß es die wieder gibt. Und vorher haben die Pastoren und Juristen sich ihre Talare selber gestrickt? (Oder Klartext: Diesen Satz im Text halte ich für ziemlichen Unsinn und werde mir daher nicht mal die Mühe machen, das fehlende Komma zu ergänzen.) Gruß Anna 00:33, 20. Jun. 2008 (CEST)

Das einfache Entfernen oder Ausblenden des Satzes hätte sicherlich weniger Mühe gemacht, als diesen Diskussionsbeitrag zu schreiben. Äh, ja. Thorbjoern 14:03, 28. Jul. 2008 (CEST)


Robe

Die Robe der Juristen wird ausschließlich Robe genannt und nicht Talar.--84.170.219.21 21:36, 17. Jan. 2010 (CET)

Dann korrigiere im Text mit kurzer Begründung in der Zusammenfassungszeile. Sei mutig :-) --91.89.59.24 21:37, 17. Jan. 2010 (CET)
In Deutschland wird die Amtstracht (!) von Richtern und (Staats-) Anwälten ausschließlich Robe genannt. In Österreich heißt sie dagegen Talar. Ob es andere Länder mit ähnlich unterschiedlichen Bezeichnungen gibt, müsste jemand mit Überblick recherchieren. Ich kenne mich insgesamt zu wenig aus, habe aber wenigstens die Einleitung kurz korrigiert. --Arjeh (Diskussion) 20:10, 4. Sep. 2014 (CEST)

Uni Berlin

Nach den Beispielen mit Bonn folgt dieser Satzanfang: An der Universität Berlin.... Darf man fragen, welche damit gemeint ist? Schließlich gibt es ganze vier Stück davon in der Stadt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:55, 13. Jul. 2010 (CEST)

Judentum, falsche Kategorie?

Wieso hat der Artikel die Kategorie "Religiöse Kleidung (Judentum)", enthält hierzu aber keinerlei Informationen? --Oliver (Diskussion) 19:55, 10. Feb. 2015 (CET)

Doch! Im zweiten Satz werden Rabbiner genannt. Dass dies jüdische Gelehrte/Meister sind, kann man wissen oder im Wikilink nachschlagen. Aber Du hast insofern Recht, als im Artikeltext mehr Informationen dazu angebracht wären. Es gibt unter dem Abschnitt Evangelische Kirche auch schon eine kleine Info dazu. Aber das reicht offenbar nicht aus. --Arjeh (Diskussion) 10:47, 17. Feb. 2015 (CET)

akademisch - Kleriker

Daß die Kleidung der Kleriker von denen der Akademiker abstammen soll, halte ich für falsch. M. W. war es genau umgekehrt.

  • So ist es denn vor den Universitäten gab es die Klosterschulen und dort trugen die Mönche jene Kleidung aus der sich dann die der Akademiker entwickelte. (nicht signierter Beitrag von 84.132.194.110 (Diskussion) 14:08, 7. Mär. 2020 (CET))

Einleitung: Amtstracht vs. liturgisches Gewand

Diesen problematischen Satz schleppt der Artikel schon seit 2005 mit sich herum. Er widerspricht der Definition von „liturgisches Gewand“ in der WP (s. dort), ist in Fachkreisen diskutiert und umstritten und hat als Teilproblem, das nur die kirchlichen, nicht die akademischen Talare betrifft, in der Einleitung nichts verloren. „Liturgisches Gewand“ und „Amtstracht“ sind in einem NPOV keine strikten Gegensätze, sondern erst dann, wenn von einem exklusiven und konfessionalistischen Begriff von „Liturgie“ ausgegangen wird. Sollte jemand den Gegensatz im Artikel diskutiert wissen wollen, dann bitte eher in den Abschnitten einfügen, die kirchlichen Talaren gewidmet sind. M.E. wären Erläuterungen, wie sich „Liturgisches Gewand“ und „Amtstracht“ zueinander verhalten, aber besser im Artikel „Liturgisches Gewand“ untergebracht.--Anfeld (Diskussion) 09:02, 26. Nov. 2020 (CET)