Diskussion:Teilchenmodell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bilder

Wäre es nicht angebracht, ein paar Bilder wie beim Elko einzubinden? -- LuWe 17:59, 14. Nov 2007 (CEST) haste recht des wär schon gut (nicht signierter Beitrag von 62.158.45.239 (Diskussion) 16:49, 27. Jan. 2011 (CET)) Ja und so kann man das besser verstehen

Vorschlag zur Überarbeitung

Das Teilchenmodell ist ein Modell. Es besteht aus Kugeln, die sich in einem abgeschlossenen zwei oder dreidimensionalen Raum bewegen können. Das Modell wird in der Physik benutzt um den Aufbau von Materie zu modellieren. Es ist eines der einfachsten Modelle, mit denen sich Phänomene wie Wärmeleitung, Aggregatzustand oder thermodynamische Zusammenhänge wie Temperatur und Druck bescheiben lassen.

Einfaches Modell

Ein einfaches Modell werden folgende Annahmen gemacht:

  • Harte Kugeln, Gefäßwand hält Kugeln zurück und wird nicht durch Stöße verschoben
  • Elastische Stöße
  • Auf die Kugeln wirkt von außen keine Kraft, sie bewegen sich zwischen Stößen auf geraden Bahnen
  • Es kann unterschiedliche Arten von Kugeln geben. Eine andere Kugelart unterscheidet sich durch Größe (Radius) und/oder Masse. Letzteres wird häufig durch Farbunterschied visualisiert

Erweitertes Modell

Zusätzlich wirken Kräfte zwischen den Kugeln visualisiert zum Beispiel durch Federn

Mögliche Erkenntnisse

Was ist Temperatur, was ist Druck, Brownsche Molekularbewegung, Aufbau von Kristallen etc.


--Debenben (Diskussion) 03:07, 27. Feb. 2013 (CET)

Welches Problem genau möchtest du damit wie lösen? Deine Beschreibung des Teilchenmodells ist stark eingeengt auf das, was ich als ideales Gas kenne, solch spezifischen Annahmen beim "einfachen Modell" halte ich für weit überzogen. Kein Einstein (Diskussion) 20:30, 7. Mär. 2013 (CET)
Das es auch den Artikel ideales Gas gibt, habe ich bei meinem Vorschlag nicht bedacht, das müsste man auf jeden Fall abgrenzen. Ich versuche das Problem zu lösen, dass der Artikel über ein Modell sich zur Aufgabe macht die Frage "Woraus besteht die Welt?" zu beantworten.--Debenben (Diskussion) 21:37, 7. Mär. 2013 (CET)
Das gefällt mir. Versuchst Du das nur bei diesem Modell oder auch bei anderen? fz JaHn 12:54, 2. Mai 2015 (CEST)