Diskussion:Theodor Fritsch
Beyer Verlag
Fritsch hat im Verlag von Herrmann Beyer, Leipzig, publiziert. Gibt es da einen Zusammenhang mit dem Verlag Otto Beyer? Ist Otto ein Sohn? --Schweißer 21:50, 9. Mai 2007 (CEST)
Gartenstadt-Bewegung
Nachdem ich Fritsch vorwiegend als Gründer einer Siedlungsgesellschaft (Heimland bei Rheinsberg in Brandenburg) kannte, hat mich irritiert, daß ich über diese Seite seines Lebens hier nun gar nichts finde. Saxo 23:30, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Das war nun mir unbekannt. Wenn Du etwas darüber weißt, füge es doch bitte ein.--Pangloss Diskussion 14:50, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ich schreibe gerade eine Arbeit über dieses Thema. Sobald sie offiziell angenommen worden ist, werde ich die betreffenden Abschnitte hier einfügen. Ihr müsst noch etwas warten, sonst kriege ich noch Ärger von wegen ich hätte den Wikipediaartikel in meine Arbeit übernommen...^^
--REA (nicht signierter Beitrag von Rea272 (Diskussion | Beiträge) 16:00, 2. Jul 2013 (CEST))
Da fehlt tatsächlich seit 8 Jahren der ganz wesentliche nachaltige teil seines Wirkens für die Gartenstadtbwegung. Serten DiskSkeptisch : Kritik 13:25, 18. Okt. 2015 (CEST)
Erfindungen
Ich plane, diesen Absatz zu löschen. Er stammt von dem mittlerweile unbegrenzt gesperrten Benutzer:Uli 88 (siehe [1]) und wurde zunächst nicht belegt. Auf eine Nachfrage auf seiner Diskussionsseite von Pangloss antwortete Uli 88 : „Meine Quelle ist die 1991 im Faksimile-Verlag, Bremen, erschienene Faksimile-Ausgabe der 35. Auflage des "Handbuchs der Judenfrage".
Das ist natürlich das Hauptwerk von Fritsch. Zitat aus dem Wikipediaartikel: „Das Buch erlebte bis 1945 insgesamt 49 Auflagen und bildet, teilweise bis heute, eine Fundgrube für Nationalsozialisten, Neonazis und Revisionisten.“
Folglich halte ich dieses Werk für eine ausgesprochen schlechte Quelle zu Fritschs Leistungen, und das ist noch milde formuliert. Allein schon der Satz „Ihm könnte man nach Otto Lilienthal den Bau des ersten Flugzeugs zuschreiben.“ stammt sicher aus dem Dritten Reich; über die folgende, leicht verschwörungstheoretisch angehauchten Stelle über das Patentamt und überhaupt das Schicksal der Erfindungen will ich gar nicht weiter nachdenken. Sieht das jemand anders? --WAH 18:18, 29. Jan. 2008 (CET)
- Da der Abschnitt unbelegt und die genannte Quelle nicht zitierfähig ist, wäre eine Löschung sinnvoll. --Gerbil 00:10, 30. Jan. 2008 (CET)
- Danke für die Antwort, ich habe den Abschnitt gelöscht. --WAH 11:04, 31. Jan. 2008 (CET)
Jahreszahlen Hammerverlag
Bei der Erwähung des Hammerverlages steht das Gründungsdatum 1902. 1894 soll er dessen Redaktion dann abgegeben haben. Da stimmt etwas nicht. Ich glaube, die Stelle mit 1894 gehört noch zu dieser Müllerzeitschrift, die Fritsch mal hatte. (nicht signierter Beitrag von 84.73.91.151 (Diskussion) 00:56, 2. Jul 2013 (CEST))
Quelle, Belege, Fundstelle
zu "So behauptete er nach dem Ersten Weltkrieg, Preußen-Deutschland habe seinen Wohlstand durch ehrliche, nationale Arbeit erwirtschaftet. Dadurch sei es ein Hindernis für die Weltherrschaftspläne des internationalen Judentums gewesen, das es daher durch die Niederlage im Krieg und die Novemberrevolution unterworfen habe."
wo behauptete er das ? Quelle, Belege, Fundstelle ? (nicht signierter Beitrag von 84.143.128.9 (Diskussion) )
- Das kannst du an der in EN 4 genannten Fundstelle gerne selber nachschlagen. Diskussionsbeiträge bitte immer signieren, wie das geht, erfährst du hier. Freundliche Grüße --Φ (Diskussion) 19:21, 24. Mär. 2017 (CET)
- Da machen Sie es sich aber einfach.
- Auf Seite 718 der von Ihnen zitierten Quelle wird Fritsch zitiert mit den Worten:
- Das "durch die Jahrhunderte in harter, ehrlicher Arbeit national aufgebaute monarchische Preußen-Deutschland".
- Bei aller Nationalduselei der damaligen Zeit, aber von "nationaler Arbeit" ist dort nicht die Rede. (nicht signierter Beitrag von 84.143.144.41 (Diskussion) )
- Du hast offenkundig den Beleg vorliegen, fragst aber danach. Du siehst, dass ein Wort im Text vom Beleg nicht gedeckt ist, änderst es aber nicht. Und obwohl ich dich bereits darauf aufmerksam gemacht habe, unterzeichnest du deine Diskussionsbeiträge nicht. Es gibt konstruktivere Weisen, hier mitzuarbeiten.
- Diskussionsbeiträge bitte immer um eine Stelle weiter nach rechts einrücken als der Beitrag, auf den du dich beziehst, siehe WP:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten. Ich hab das mal für dich nachgeholt. Gruß --Φ (Diskussion) 15:57, 25. Mär. 2017 (CET)
- Ich habe mir erst den Beleg beschafft, nachdem Sie mich darauf aufmerksam gemacht haben.
- Es war für mich ursprünglich nicht erkennbar, dass so viele Aussagen/Sätze hintereinander aus einer Quelle stammen. So ist der Artikel mit der von wikipedia selbst geforderten Qualität nicht vereinbar, siehe Wikipedia:Belege.
- Ich bin auch nach wie vor der Ansicht, dass die Quelle des Fritsche Original-Zitats, welches im Hartmann ebenfalls ein Fritsche-Originalzitat ist, genannt werden sollte.
- Was ist denn nun mit "Quelle, Belege, Fundstelle 2" ?
- PS: das Signieren ist überflüssig (nicht signierter Beitrag von 84.143.147.101 (Diskussion) 15:02, 26. Mär. 2017 (CEST))
Quelle, Belege, Fundstelle 2
zu "Die Stadt der Zukunft (1896) wurde zum Vorbild von Heimland und einigen weiteren Siedlungsbauten der Gartenstadtbewegung, die von der Vegetarierkolonie Eden bei Oranienburg inspiriert wurden."
Quelle, Belege, Fundstelle ? (nicht signierter Beitrag von 84.143.128.9 (Diskussion) 19:18, 24. Mär. 2017 (CET))