Diskussion:Thermodruck
Überarbeiten
Unsinnige Einleitung: nicht nur Bilder, auch Fahrscheine usw., Historie ,,,--Staro1 00:30, 30. Mär 2006 (CEST)
- Außerdem fehlt der Thermosublimationsdruck. Vielleicht macht man ja eine BKL. -- Stf 13:55, 25. Apr 2006 (CEST)
Thermotransferdrucker-Eigenschaften:
Ich sah mal ein Faxgerät auf Thermotransferdrucker-Basis (bestimmt schwarzweiß) angeboten, zu einem Preis so im Tintenstrahler-Bereich. Wie sind die Druckkosten im Vergleich? Kann man die üblichen Schreibmaschinen-Karbonbänder verwenden? Und einfaches Schreibmaschinenpapier? Wie sind die Kosten für Wartung/Lebensdauer einzuschätzen? Kann so ein Gerät nur Textzeilen oder auch Grafik drucken? Ist die Ansteuerung wie bei Tintenstrahlern? 213.102.97.57 06:08, 10. Mai 2007 (CEST)
- Meine Folie hat damals so um die 50 DM gekostet, wieviele Blätter damit bedruckbar waren weiß ich nicht, weil das Fax bei mir nur selten lief. Bei normalen Briefen wird es, im Vergleich mit 5 % Deckung bei Tinte vorausgesetzt, sicher teurer sein, vielleicht um den Faktor 2 - 3 (sehr grob geschätzt). Mit Carbonbändern hat das nix zu tun (Carbonfarbe überträgt sich durch Druck!). Wartung entfällt (wenn kaputt, dann Schrott), Lebensdauer dürfte aufgrund weniger Mechanik vielleicht höher sein. Die Hersteller warben damals mit dem billigen Normalpapier (im Vergleich zum teuren Thermopapier), ist aber wegen der teuren Farbfolie pure Augenwischerei. --Qhx 23:06, 16. Feb. 2008 (CET)
Nachteil des Transferdrucks
Wie schon bei der Typenradschreibmaschine bleibt immer der unbedruckte Teil des Druckbands ungenutzt. Somit verschwendet man (zumindest ökologisch gesehen) wertvolle Ressourcen. Wenn also im schlechten Fall, z.B. beim Fax Brother PC-300 RF, eine Seite gedruckt wird, die nur 5% Deckung aufweist, vergehen auf dem Druckband quasi 95% druckbare Farbe ungenutzt. Ist das richtig? -- Gibt es Recyclingmöglichkeiten? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.128.159.76 (Diskussion • Beiträge) 00:06, 4. Sep. 2007, nachgetragen von Qhx)
- Ich habe noch keinen Hersteller mit Recyclingangeboten entdeckt, und umweltgerecht entsorgen läßt sich die Folie wohl kaum. --Qhx 23:06, 16. Feb. 2008 (CET)
- Die Thermotransferfolie kommt in den Hausmüll (nicht in den gelben Sack) das ist soweit in Ordnung. Aber: man sollte an den Datenschutz denken, da ein Negativ der gedruckten Dokumente auf der Folie ist! Mit den 95% ungenutzt, das ist richtig. Es gab schon vor vielen Jahren Tests mit Druckern, die bei Ausdrucken mit freiem Platz dazwischen einfach den Druckkopf angehoben haben und das Band stoppten. Dies hat aber beim Wiederaufsetzten des Druckkopfes zu unschönen Schlieren geführt und man hat es dann wieder gelassen. Viele Grüße --Logitogo 11:16, 4. Jun. 2008 (CEST)
Die beim Thermotransferdruck angeführten 'Vorteile' scheinen aus einer vergangenen Epoche zu stammen. Eine 'sehr gute Druckauflösung' - im Vergleich zum 9-Nadel-Drucker? 'Hoher Druckkontrast' ? - ist doch bei einem monofarbigen Druck mit schwarzen Pigmenten sicher so hoch wie das verwendete Papier 'nicht schwarz' ist. Genau wie beim Laserdruck. Mir scheinen Vorteile nur zu bestehen, wo wenig und selten gedruckt wird und wo es auf die Qualität nicht so ankommt. 90.162.103.196 11:12, 27. Okt. 2011 (CEST)
Halbtöne bei Thermosublimationsdruck
Ich habe mal die Graustufenmöglichkeiten bei den anderen beiden Verfahren hinzugefügt, vielleicht kann noch Jemand nachtragen, wie das bei Thermosublimationsdruck funktioniert? -- Qhx 07:35, 27. Nov. 2008 (CET)
Ich möchte nochmals nachfragen, ob die dort beschriebenen Abstufungen z.B. über eine unterschiedliche Energiemenge bzw. eine damit variable Temperatur erreicht werden. Vermute ich, aber ganz klar geht das nicht aus dem Text hervor. -- Qhx 00:28, 8. Mai 2010 (CEST)
Pigmente
Der Unterschied liegt darin, dass die Farbpigmentmischung auf der Trägerfolie verdampft wird Höherer Blödsinn, Pigmente sind definitionsgemäß nicht flüchtig. Es handelt sich um Farbstoffe! Genauer gesagt um die Kategorie Farbstoffe, die auch für Rauchfärbung in der Pyrotechnik eingesetzt wird.
- Angepasst - Tom Knox 18:18, 3. Mär. 2009 (CET)
Thermosublimationsdruck
Bei welchen Temperaturen findet der Sublimationsprozess statt?
- Muss ein besonderes Papier verwendet werden - offenporig oder eher glatt?
- Lassen sich die Druckprodukte mit
- - Laser-
- - Inkjet-
- - Wachsinkjet weiterverarbeiten (personalisieren) ? (nicht signierter Beitrag von 212.168.180.61 (Diskussion | Beiträge) 12:00, 18. Mai 2009 (CEST))
Weblinks
Ich hab die Seite mit dem zweiten Weblink zwar erst mal gesichtet, nach WP:WEB wären aber Weblinks auf nichtkommerzielle Seiten mit weiterführenden Infos die bessere Wahl. Falls Jemand passende Links findet, bitte einfügen, oder ggf. besser: ersetzen. -- Qhx 13:39, 19. Dez. 2009 (CET)
Laser?
Gibt es denn keine Thermodrucker die mit Laser arbeiten? Müsste doch eigentlich ein überlegenes Prinzip sein. -- itu (Disk) 12:23, 9. Aug. 2015 (CEST)
Dresdener Forschung
Es sei jedem Ingenieur sein kleines Denkmal gegönnt, aber könnte mal jemand erklären, inwiefern Herr Gerstenberger einen „bedeutenden Beitrag zur Erfindung und Erforschung des Thermodrucks“ geleistet hat? Aus der verlinkten Dissertation selbst geht das für mich nicht so ohne weiteres hervor. Dort steht schon, daß NCR, TI und Canon die Technik bereits vermarkteten. Auch wird das Werk praktisch nirgendwo zitiert. Google Books findet eine einzige Zitierung in einer russischen Quelle, Google Scholar findet nichts. --SKopp (Diskussion) 21:02, 18. Nov. 2015 (CET)
- Ich bin da ganz deiner Meinung. Und selbst wenn das ein Standardwerk wäre, wäre das ja die Aussage "bedeutenden Beitrag" in diesem Fall quasi Eigenbeleg, da keine unabhängige neutrale Rezeption dazu angegeben ist. Ich lösche das. --H7 (Diskussion) 11:23, 19. Nov. 2015 (CET)
Datensicherheit?
Wie sinnvoll kann das Unterthema beim Thermosublimationsdruck hier sein? Brauchen wir das hier überhaupt, nachdem es ja einen Hauptartikel dazu gibt und dieser Artikel eher eine Übersicht über den gesamten Thermodruck bietet? Das Datenrisiko der Transferfolie ist jedenfalls auf diese beschränkt, das hat nichts mit den beiden anderen Verfahren zu tun, die hier außerdem noch beschrieben sind. Ich bin der Meinung, dass so ein Unterthema in den verlinkten Unterartikel gehört. --H7 (Diskussion) 22:11, 1. Mär. 2017 (CET)